Mein Diesel glüht bei minus 15Grad nicht vor, startet sofort!!!!
- Mein Diesel steht sonst in der Garage und ich konnte noch nie testen ob der Wagen bei Minusgraden beim Start vorglüht.
Gestern ließ ich den Wagen dann draußen stehen. Temperatur -15Grad. Am Vormittag dann der Test. Die Scheiben sind
rundherum gefroren. Ich setz mich in den Wagen und drücke die Starttaste. Die Vorglühlampe leuchtet für eine Sekunde kurz
auf und der Wagen beginnt sofort mit dem Startvorgan. (Keine Vorglühphase). Er sprigt natürlich nicht an. 2. Versuch wieder das gleiche. 3. Versuch wieder startet der Motor nach dem betätigen des Startknopfes sofort. Jetzt spring er an. Läuft dann aber verhältnismäßig ruhig und gleichmäßig. Warum glüht der nicht vor, das schadet doch dem Motor.
Bei mir ist es auch anders wie von einigen (ich glaube die neuesten Maxe) kann ich nicht einmal nur den Startknopf kurz
reindrücken und der Motor startet dann nach einer kurzen Zeit von alleine. Ich muß den Startknopf solange gedrückt halten bis
der Motor gestartet ist.
Hat wer von Euch auch schon mal das gleiche festgestellt?
- Zur Scheibenheizung die ich auch das erste mal getestet habe. Bei Minus 15Grad dauerte es bestimmt 6 Minuten bis die Scheibe
frei war. Die Heckscheibenheizung hatte bereits in 3 Minuten die Scheibe enteist. Man sieht hier auch deutlich die bekannten Streifen der Heizungsdrähte. Wie ist bei der Frontscheibe, konnt keine Streifen oder sonstiges beim Auftauen bemerken.
Das aufgetaute Eis lief dann einfach auf der ganzen Fläche der Frondscheibe in Wasser runter.
Vielleicht könnt Ihr mir berichten wie es bei Euch ist.
Viele Grüße Michael9000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guenniprz
Hallo
bei mir hat er bis jetzt nur so vorgeglüht.
Ich mach das nur damit er schöner anspringt und nich so lange orgelt.Gruß
Günter
Der glüht auch vor wenn du nur 1 x drückst. Es leuchtet dann nicht die Kontrollspirale !!
Da mußt du auch nicht orgeln, denn er springt ja erst nach ca. 4 - 5 Sek. = Vorglühen, nach dem starten an !! 😁
Ist alles insgesamt batterieschonender.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
So, der Winter ist wieder da.
Wenn der Wagen kalt ist bei Minustemperaturen muß ich länger auf den Startknopf drücken und das der Wagen anspringt. Dies hatte ich letzten Winter nur 2-3 mal gehabt. Er sprang damals oft sehr schlecht an.Hat sich das Problem von alleine gelöst? Ich glaube kaum ... da haben die doch bestimmt ein neues Update bei der Inspektion aufgespielt. So wie es jetzt ist ist es gut und soll auch so bleiben 😛
Ich musste früher auch immer den Startknopf lange drücken weil er bei kurzer Betätigung nicht ansprang.
Dies hat sich nach den letzten Updates verbessert, so wie es sein soll.
Ich brauche jetzt nur noch kurz den Startknopf zu drücken und die Elektronik entscheidet automatisch wann er anspringt.
Dies kann bei Minusgraden schon mal 4 Sekunden dauern.
Viele Grüße Michael
Hallo
ich hab auch den Diesel und ich mach folgendes.
1.Einsteigen und den Startknopf drücken ohne die Bremse zu treten,dann glüht der Motor vor.
2.Sobald das Licht vom Vorglühen aus geht trete ich die Bremse und drücke den Startknopf nochmal und der Motor springt sauber an ohne zu husten.
Das Vorglühen dauert so ca.5sec. das war für mich bis jetzt die beste Lösung.
Gruß
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Guenniprz
Hallo
ich hab auch den Diesel und ich mach folgendes.
1.Einsteigen und den Startknopf drücken ohne die Bremse zu treten,dann glüht der Motor vor.
2.Sobald das Licht vom Vorglühen aus geht trete ich die Bremse und drücke den Startknopf nochmal und der Motor springt sauber an ohne zu husten.Das Vorglühen dauert so ca.5sec. das war für mich bis jetzt die beste Lösung.
Gruß
Günter
Hallo Günter,
Du mußt aber nicht 2 x Knopf drücken, sondern nur 1 x !!!! 🙂
Bremse treten, dann den Startknopf 1 x drücken und warten bis er anspringt (Elektronik glüht selbständig vor)!!!
Hallo
bei mir hat er bis jetzt nur so vorgeglüht.
Ich mach das nur damit er schöner anspringt und nich so lange orgelt.
Gruß
Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Guenniprz
Hallo
bei mir hat er bis jetzt nur so vorgeglüht.
Ich mach das nur damit er schöner anspringt und nich so lange orgelt.Gruß
Günter
Der glüht auch vor wenn du nur 1 x drückst. Es leuchtet dann nicht die Kontrollspirale !!
Da mußt du auch nicht orgeln, denn er springt ja erst nach ca. 4 - 5 Sek. = Vorglühen, nach dem starten an !! 😁
Ist alles insgesamt batterieschonender.
Zitat:
Original geschrieben von michael9000
Ich musste früher auch immer den Startknopf lange drücken weil er bei kurzer Betätigung nicht ansprang.Zitat:
Original geschrieben von Toso555
So, der Winter ist wieder da.
Wenn der Wagen kalt ist bei Minustemperaturen muß ich länger auf den Startknopf drücken und das der Wagen anspringt. Dies hatte ich letzten Winter nur 2-3 mal gehabt. Er sprang damals oft sehr schlecht an.Hat sich das Problem von alleine gelöst? Ich glaube kaum ... da haben die doch bestimmt ein neues Update bei der Inspektion aufgespielt. So wie es jetzt ist ist es gut und soll auch so bleiben 😛
Dies hat sich nach den letzten Updates verbessert, so wie es sein soll.
Ich brauche jetzt nur noch kurz den Startknopf zu drücken und die Elektronik entscheidet automatisch wann er anspringt.
Dies kann bei Minusgraden schon mal 4 Sekunden dauern.
Viele Grüße Michael
Nochmal zur Info.
Nach aktueller Software.
Die Kupplung treten, kurz auf den Power-Knopf drücken (und die Finger weg), kurz warten und er springt einfach von selber (ohne orgeln und sonstige Gräusche) bei mir problemlos an. Die Vorglühlampe leuchtet unter dem Startvorgang bei mir nicht auf. Der Startvorgang bis zum Starten dauert natürlicht je nach Außentemperatur kürzer oder länger. 1-5 Sekunden.
Wichtig ist auch das Update für das Steuergerät und er fährt auch ohne ruckeln an der Ampel werg.
Viele Grüße Michael.
Zitat:
Original geschrieben von michael9000
Nochmal zur Info.
Nach aktueller Software.
Die Kupplung treten, kurz auf den Power-Knopf drücken (und die Finger weg), kurz warten und er springt einfach von selber (ohne orgeln und sonstige Gräusche) bei mir problemlos an. Die Vorglühlampe leuchtet unter dem Startvorgang bei mir nicht auf.
Als weitere Ergänzung:
Ein modernes Auto glüht ab dem Moment vor, wo der Fahrer seine Tür öffnet. Insofern ist es völlig normal, dass der Motor (bei wenigen Minusgraden) direkt anspringen kann.
Bei -10° oder -15° muss man trotzdem die - oben beschriebenen - paar Sekunden warten, da der Glühvorgang ein wenig länger dauert.
Hallo,
bei meinem Max läuft es genauso wie bei Michael, es leuchtet auch keine Glühanzeige. Während der Vorglühzeit kommt bei mir allerdings die Anzeige "Motor wird vorgeglüht". Ist manchmal ein wenig komisch, weil es dann ein paar Sekunden so schön ruhig ist, aber funktioniert bis jetzt prima.
Wie geht es im Winter immer so schön, weil die Zeit reicht : Drücken, gurten und abfahren.
Flemming
Ich habe es jetzt nochmal getestet. Ich drücke den startknopf und lasse ihn gleich wieder los. nach circa 3 bis 5 sekunden springt er dann automatisch an. so war es letzten winter noch nicht. Also ist jetzt alles bestens und so wie es sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Ich habe es jetzt nochmal getestet. Ich drücke den startknopf und lasse ihn gleich wieder los. nach circa 3 bis 5 sekunden springt er dann automatisch an. so war es letzten winter noch nicht. Also ist jetzt alles bestens und so wie es sein soll.
Riiiiichtiiiig !!! 😁😁
Moin Moin
Zitat:
Original geschrieben von michael9000
Nochmal zur Info.Zitat:
Original geschrieben von michael9000
Ich musste früher auch immer den Startknopf lange drücken weil er bei kurzer Betätigung nicht ansprang.
Dies hat sich nach den letzten Updates verbessert, so wie es sein soll.
Ich brauche jetzt nur noch kurz den Startknopf zu drücken und die Elektronik entscheidet automatisch wann er anspringt.
Dies kann bei Minusgraden schon mal 4 Sekunden dauern.
Viele Grüße Michael
Nach aktueller Software.
Die Kupplung treten, kurz auf den Power-Knopf drücken (und die Finger weg), kurz warten und er springt einfach von selber (ohne orgeln und sonstige Gräusche) bei mir problemlos an. Die Vorglühlampe leuchtet unter dem Startvorgang bei mir nicht auf. Der Startvorgang bis zum Starten dauert natürlicht je nach Außentemperatur kürzer oder länger. 1-5 Sekunden.
Wichtig ist auch das Update für das Steuergerät und er fährt auch ohne ruckeln an der Ampel werg.
Viele Grüße Michael.
Korrektur: Die Vorglühlampe leuchtet unter dem Startvorgang.
Michael