Mein dicker springt mal und dann wieder nicht
Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem ,mein 523i Touring E39 Bj 97 springt mal sofort an, läuft und fährt ohne Probleme.
Stelle ihn ab,und wenn ich ihn dann nach einiger Zeit wieder starten will geht er manchmal kurz an ,Drehzahl fällt ab, Karre aus ! Das ganze ein paar mal und dann geht er garnicht an! Dann lässt er sich am anderen Tag einwandfrei starten! Manchmal geht er auch 2Tage nicht an!
Fehler stehen keine im FS!
Es stand( nach dem es dass erste mal aufgetreten ist Lamdasonde im FS) die wurde gewechselt! Sprang an ,Fahr nach Hause stelle ihn ab, 1 Stunde später sprang er wieder 2 Tage nicht an!
Dann Startanlasserschalter gewechselt ,half auch nicht! Drosselklappe gereinigt ,half auch nicht!
Was soll ich noch ausprobieren????
KWS oder NWs? Oder doch EWS?.
Ich Kann doch nicht alles auf Verdacht wechseln!?,
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute......
Wollte nur berichten was der Fehler war!
Es war wie von vielen vermutet,die Benzinpumpe!
Danke für die Tipps hat mir viel Ärger und kosten gespart!
20 Antworten
Hallo Mäusefalle,
kannst Du mir sagen, wo genau man hinklopfen muss?
Der gelbe Engel hatte es auch so gemacht und jetzt steht mein Wagen wieder. Mein wildes Geklopfe hat aber nicht funktioniert. Offenbar finde ich die richtige Stelle am Tank nicht.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von maeusefalle
Die Geschichte mit der Kraftstoffpumpe habe ich auch hinter mir. Angefangen hat es im August 2012. Auf einmal wollte das Auto nicht starten und die hat man auch nicht gehört. Erste Hilfe schaffte der Gummihammer(rechts unten gegen den Kraftstofftank geklopft und siehe da das Auto läuft wieder). Das Ganze hat bis Ende Dezember gehalten und dann fing wieder an zu spinnen(das Auto mit Gummihammer gestartet. Abhilfe schaffte neue Kraftstoffpumpe(da ich wusste was lös war).
Versuch vielleicht mit einem Gummihammer, dann kannst du eventuell andere Sachen ausschließen.MfG maeusefalle
Hallo Christian,
ich habe mit einem größeren Gummihammer unter der Rücksitzbank rechts geklopft. Praktisch da, wo die Kraftstoffpumpe sitzt.
MfG maeusefalle
Hallo Mäusefalle,
habe es heute geschafft, nachdem ich auch einen Gumminhammer zur Hand hatte. Der Schraubenzieher aus dem Bordwerkzeug gestern war wohl nicht kräftig genug 🙂
Mal sehen wie lange das noch gut geht, ein Austausch scheint mir nun unvermeidlich.
Vielen Dank für Deine Nachricht.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Dann kannst du jetzt Schlüssel im Zündschloß lassen nur Gummihammer mitnehmen sonst ist das Auto weg.
Hallo zusammen,
das selbe Problem habe alle 3-4 tage auch.
3-4 tage springt er super an und dann auf einmal nicht mehr.
am nächsten Morgen ist die Spannung dann öfters bei ca. 11,9-12,1 V. Das Ding springt dann auch an. Nach ca 3-4 Tagen aber will er nicht mehr. Mit Überbrückung springt er dann sofort an. Das komische ist aber, dass er vor einigen tagen wieder nicht starten wollte. Bevor ich das Auto starten wollte war die Spannung bei 12,1V. Auto sprang aber nicht an. Daraufhin sofort wieder die Spannung geprüft und siehe da auf einmal zeigt er mir nur noch 10.4 V an. Dann saß ich ca 45 minuten im auto weil ich aufm Pannendienst gewartet hatte. Kurz bevor der Pannendienst da war habe ich probehalber nochmal versucht das Auto zu starten. Siehe da er sprang wieder an. Ich weis nicht mehr weiter.
Mit Überbrückung springt er aber dann wieder an. Kann es trotzdem die vorförderpumpe sein? Weil meine Tankanzeige ständig auf Rerseve steht.