Mein Dicker ML 400 springt nicht mehr an.
Hallo zusammen,
ich habe nun die letzten Tage viel gelesen hier und auch probiert, aber ich komme nicht weiter.
Tut mir nen Gefallen und spottet nicht über mich, wird viele geben die mich für blöd halten.
Ich habe schon lange den Traum vom ML und habe mir diesen nun erfüllt. Da der ML als Zweitwagen her solllte erstmal und ich finanziell nicht so gestellt bin auf einmal größere Summen zu stemmen musste es ein günstiger sein. Ja ich weiß, dann sollte man sich keinen ML holen,auch keinen 8 Zylinder und so, aber Träume muss man auch mal irgendwie erfüllen, sonst sind diese irgendwann zu lange her.
Naja zur Sache. Habe nach langem suchen einen gefunden. Optisch sehr dreckig, innen wie außen. Werbung überall drauf und stand nun 5 Monate rum da er ausrangiert wurde gegen einen Q5. Davor wurden noch Bremsen und Reifen gemacht. Rost nur ne Blase an der Tür gefunden. Batterie war ausgebaut und eben keimig das Teil. Ich habe optisch und so aber das "Potenzial" gesehen.
1750 Euro, Baujahr 2003 mit Tüv bis Jahresende und 319TKM. Beim ansehen sprang er ewig nicht an. Haben dann Stückchenweise mit Startpilot und dann kam er auch nach 5 Minuten. Gut eine Minute laufen lassen und wieder aus gemacht kam er sofort wieder. Bin dann ne Runde gefahren und naja sicher nicht so wie es der Profi macht mit Bahn und alles, eher bissi larifari. Aber alles fühlte sich gut an. Getriebe schaltete fast nicht spürbar und Motor lief auch rund. Ok den nehm ich.
Alles klar gemacht und los mit meiner 6 jährigen Tochter. Nach 5 Minuten an der Kreuzung geht er beim anfahren aus. Mist und anspringen wollte er auch nicht mehr. Irgendwie das Teil von der Kreuzung bekommen und Haube auf. Gut das der Startpilot noch im Auto war. Damit kam er gleich wieder. Bin dann vorsichtig und ängstlich Richtung Heimat. Nach gut 35 km auf der Stadtautobahn ging auf einmal EPC an und das Auto aus. Von da an ließ er sich nicht mehr starten. nach zig Versuchen den Abschlepper kommen lassen. 3 Stunden später stand das Gerät bei ATU. Da diese eh nicht meine erste Wahl sind, ich vom Kauf fast abgebrannt war übers Wocheende da stehen lassen und dann nach Hause bringen lassen. Hier bastel ich nun fast 2 Wochen immer mal wieder.
Habe Fehler ausgelesen mit icarsoft i980 aber nichts gefunden was damit zu tun haben könnte in meinen Augen. Dinge wie Lenkwinkelsensor, Spiegel und Heizungsgebläse und unbekannte.
Habe dann alles sauber gemacht, Leitungen vorne gewechselt, bzw, die Dichtungen an der HD-Pumpe, neue Leitungen an den Injektoren, neuen Filter, LMM gereinigt, alle Stecker gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, Sicherungen gecheckt und getauscht und so Kleinigkeiten.
Am Ende habe ich heute die HD Pumpe getauscht, Ist eine neu abgedichtete die mir ein Kollege zum Testen gegeben hat. Er will aber einfach nicht anspringen. Er kommt kurz und ist sofort wieder weg Ich weiß nicht mehr weiter. Habe mir auch ein anderes Gerät zum auslesen geholt, ein icarsoft MB II
Das zeigt ein paar mehr Fehler.
P0102 MAF Masse Luftdurchlass oder VAF Stromkreis Eingangsspannung niedrig
P0262 Zylinder 1 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0265 Zylinder 2 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0268 Zylinder 3 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0271 Zylinder 4 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0274 Zylinder 5 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0277 Zylinder 6 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0280 Zylinder 7 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0283 Zylinder 8 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0247 Turbolader Abgas Regelung Magnetventil/Ventil B
P0380 Heizstecker / Heizgerät Stromkreis A Stromkreis Störung
P1365 FC nicht in der DB gefunden
P1366 Y93 Schaltventil Abgasventil
P1367 FC in der DB nicht gefunden
P1368 FC in der DB nicht gefunden
P1370 FC in der DB nicht gefunden
P1371 FC in der DB nicht gefunden.
Finde dazu keine für mich verständliche Erklärung. Kann mir hier jemand helfen und sagen was es sein kann/könnte?
Liebe Grüße Mike
Beste Antwort im Thema
In Anbetracht dessen das der TE Pech hatte und schon nicht viel bezahlt hat. Ist aus der Not anderer Kapital zu schlagen ist echt unschön. 500€ ist doch ned Fair?
93 Antworten
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 21. April 2018 um 18:04:43 Uhr:
Zitat:
@BigHossTaylor schrieb am 21. April 2018 um 17:56:54 Uhr:
Nabend. Sagt mal kann ein defekter Injektor dazu führen das der ml auch mit starthilfespray garnicht mehr anspringt? Sprich sofort wieder aus geht und auch kein Gas annimmt? Meines Wissens nicht oder? Lg MikeDu liest die Antworten in diesem Thread aber schon, oder ?
https://www.motor-talk.de/.../...ringt-nicht-mehr-an-t6327240.html?...
Ich hatte mal nen sorento wo 2 platt und die anderen 2 grenzwertig waren laut Bosch. Dennoch lief er wenn er startpolit bekam. Daher frage ich nochmal. Von dir kommt nichts produktives, nur Kritik oder von oben herab gegen andere. Sowas nervt. Danke an die anderen hier, aber du? Sorry unmöglich.
Meiner Meinung nach sollte Startpilot beim Diesel gar nicht verwendet werden. Es kann schon in der Aufwärtsbewegung der Kolben unkontrolliert zünden und das ist gar nicht gut für den Motor.
Ich will aber jetzt keinen Glaubenskrieg anfangen, aber ich persönlich würde es nicht verwenden.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 21. April 2018 um 18:30:23 Uhr:
Meiner Meinung nach sollte Startpilot beim Diesel gar nicht verwendet werden. Es kann schon in der Aufwärtsbewegung der Kolben unkontrolliert zünden und das ist gar nicht gut für den Motor.Ich will aber jetzt keinen Glaubenskrieg anfangen, aber ich persönlich würde es nicht verwenden.
Da geb ich dir recht. Will auch nichts daran schön reden, aber wissen muss ich es um zu entscheiden ob ich weiter versuche oder eben aufgebe.
Zitat:
@BigHossTaylor schrieb am 21. April 2018 um 18:28:44 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 21. April 2018 um 18:04:43 Uhr:
Du liest die Antworten in diesem Thread aber schon, oder ?
https://www.motor-talk.de/.../...ringt-nicht-mehr-an-t6327240.html?...
Ich hatte mal nen sorento wo 2 platt und die anderen 2 grenzwertig waren laut Bosch. Dennoch lief er wenn er startpolit bekam. Daher frage ich nochmal. Von dir kommt nichts produktives, nur Kritik oder von oben herab gegen andere. Sowas nervt. Danke an die anderen hier, aber du? Sorry unmöglich.
Direkt auf Deine erste Frage hast Du von mir einen produktiven Rat bekommen, der Dich weiter bringen würde (Star Diagnose !). Aber stattdessen machen wir hier 3 Seiten lang Ratespielchen mit könnte, wäre, würde.
Lass das mit dem Startpilot sein und repariere den Motor lieber. Wenn Du keine Ahnung von diesem Motor hast, dann such Dir jemand vor Ort der sich damit auskennt und bezahle ihn eben.
Nur mit Rätselraten und blindem Teiletausch wird das nichts.
Ähnliche Themen
Ich hab die rücklaufmengen geprüft. Daher meine Frage. Wenn ich erst 2000 Euro investieren muss nur mit er anspringt, was er eigentlich beim Kauf machte und sonst hätte ich ihn nie genommen.... dann lass ich es lieber. Weil anspringen ist ja noch lang nicht alles.
Und wegen star Diagnose.... Kann ich nicht. Habe keinen und nur 350 Euro für zu MB bringen lassen und auslesen lassen wollte ich gern sparen wenns eh keinen Sinn macht.
Und ich will ja reparieren, aber ich will das er erstmal läuft. Wenn ich jetzt den Injektor Wechsel und er springt erstmal an.... dann weiß ich woran ich bin und kann Stück für Stück weiter machen. Darum meine Frage.
Und was ist raus gekommen beim Messen? Alle 8 ausbauen und zu Diesel Technik. Prüfen kostet nur 25€ pro injektor
Das einer vollkommen platt ist. Der hat 10 mal soviel Rücklauf wie die anderen. Wobei 2 etwas nach unten abweichen, also auch alsbald dran sein sollten
Zitat:
@BigHossTaylor schrieb am 21. April 2018 um 18:34:11 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 21. April 2018 um 18:30:23 Uhr:
Meiner Meinung nach sollte Startpilot beim Diesel gar nicht verwendet werden. Es kann schon in der Aufwärtsbewegung der Kolben unkontrolliert zünden und das ist gar nicht gut für den Motor.Ich will aber jetzt keinen Glaubenskrieg anfangen, aber ich persönlich würde es nicht verwenden.
Da geb ich dir recht. Will auch nichts daran schön reden, aber wissen muss ich es um zu entscheiden ob ich weiter versuche oder eben aufgebe.
Ein Motor braucht Luft und Sprit um zu Laufen.
Gehen wir mal davon aus dass die Kompression noch so einigermaßen ist (könnte man prüfen). Auch dass die Steuerkette nicht übersprungen ist und die Position des Nockenwellen noch passt nehmen wir jetzt mal an. Üm das zu prüfen müssten die Ventildeckel runter.
Der Sprit kommt aus einem gemeinsamen Verteilerrohr (Common Rail) zu den Düsen. Diese bekommen ein elektrisches Signal vom Motorsteuergerät und spritzen ein.
In dem Verteilerrohr befindet sich ein Drucksensor. Dessen Wert könnte mit Diagnose ausgelesen werden. Dann weißt Du schon mal, dass Druck da ist. Wenn nicht prüfst Du die Leitungen und den Filter. Eventuell läuft auch die elektriche Pumpe hinten am Tank nicht. Das kann man aber alles probieren.
Dann prüfst Du ob die Düsen elektrische Impulse vom Steuergerät bekommen. Wenn das nicht der Fall ist wird auch kein Diesel eingespritzt.
Wenn das alles passt und auch die elektrische Drosselklappe aufmacht und der Motor Luft bekommt, dann läuft der Motor auch. Auch das kannst Du mit Diagnose auslesen.
Wie bist Du denn Werkstattmäßig ausgerüstet ?
Wo steht das Auto denn ?
In der Liste der Star Diagnose User kannst Du doch nachschauen welcher User in Deiner Nähe ist.....
Gruß Detlef
Zitat:
@BigHossTaylor schrieb am 21. April 2018 um 18:39:51 Uhr:
Und wegen star Diagnose.... Kann ich nicht. Habe keinen und nur 350 Euro für zu MB bringen lassen und auslesen lassen wollte ich gern sparen wenns eh keinen Sinn macht.
Das verstehe ich, aber was ist denn die Alternative ?
Try and error mit neuen Teilen die eventuell gar nicht defekt sind ?
Vielleicht ist ja Dein Motorsteuergerät gestorben oder ein Fühler bringt falsche Werte oder es felht die Startfreigabe der Wegfahrsperre ...
Ist denn niemand mit Diagnose in Deiner Nähe und würde zu Dir kommen ?
Danke dir. Ja ich hab die beiden die in meinem PLZ Gebiet sind grad angeschrieben. Vllt geht da was. Ja ich weiß es kann zig sein, hätte aber gehofft man kann es eingrenzen wegen erst fahren und dann nicht. Er zuckt ja beim Starten....er will kurz immer. Tut mir leid das ich so abnerve.
Ach ausrüstung frag nich. Zumindest hab ich aber immer alles ab, dran oder raus bekommen. Schon viel durch, aber immer eher mit hängen und würgen lach
Aber hinbekommen hab ich bislang immer alles irgendwie.
Ich muss nochmal fragen bitte.... Können es ein oder vllt auch 3 defekte Injektoren fertig kriegen das er auch mit starthilfespray Nicht anspringen und laufen mag? Ebenso eine doch übersehene Undichtigkeit? Ist der Druck und die Dichtigkeit nicht nur fürs alleinige starten wichtig? Lg Mike
Du gehst davon aus dass Du Druck hast. Ist das nur geraten oder hast Du eine Kompressionsprüfung gemacht ?
Wenn wir davon ausgehen, dass die angezeigten Fehler in Deinem ersten Post stimmen und nicht alle Einspritzventile einen Kurzschluss haben oder der Kabelbaum kaputt ist dann kommt als logische Schlussfolgerung nur das Motorsteuergerät in Frage.
Du brauchst also ein Neues. Das Steuergerät wird auf das Auto angelernt und deshalb funktionieren gebraucht MSG aus eBay nicht. Ein neues MSG kostet mindestens vierstellig und es muss bei Mercedes angelernt werden. Du hast also wieder das Transportproblem.
Die Tatsache, dass das Auto mal gelaufen ist sagt gar nichts aus. Es ist eben auf dem Heimweg etwas kaputt gegangen. Das kann immer passieren und oft ohne Vorwarnung. In Ermangelung eines vernünftigen Ausleseprotokolls tippe ich an Hand Deiner Fehler eben auf das Motorsteuergerät.
Vergiss doch das Startpilot Spray, es kann damit nur schlimmer werden.
Ok Micha danke dir vielmals. Dann irgendwie gucken wegen star Diagnose. Kompression kann ich schlecht selber testen oder geht das hier irgendwie mit solche Art Uhren die man beim Benziner statt der Zündkerzen reingedreht hat? Lg
Und ne ich geh nur von aus. Wissen wegen Druck tu ich es nicht. Mein auch nur den Druck in Kraftstoffsystem.
Hab mir das alles so arg nicht vorgestellt. Hab ja viel gelesen hier. Msg dachte ich man könne auch eins aus ebay anlernen. Ja transportproblem, aber wenn du weißt das ist der Bringer ist das was anderes. Oder Msg einschicken hab ich auch hier gelesen. Aber Jetzt ohne star Diagnose.... Alles Quatsch
Zitat:
@BigHossTaylor schrieb am 22. April 2018 um 08:29:29 Uhr:
Kompression kann ich schlecht selber testen oder geht das hier irgendwie mit solche Art Uhren die man beim Benziner statt der Zündkerzen reingedreht hat?
Natürlich gibt es da was. Z.B. bei MotoMeter, Auch die Notwendigen Adapter dazu.
Da macht man die Injektoren raus, Adapter rein, dann kann man messen.
Dann weiß man und Glaubt nicht mehr.
Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die Injektoren Testen.
Zitat:
@BigHossTaylor schrieb am 22. April 2018 um 08:29:29 Uhr:
Und ne ich geh nur von aus. Wissen wegen Druck tu ich es nicht. Mein auch nur den Druck in Kraftstoffsystem.
Den könnte mn auch ohne SD messen.
Wenn man ein Druckgeber in die Railleitung einschleift.
Allerdings sollte die Angelegenheit Dicht sein.
Zitat:
@BigHossTaylor schrieb am 22. April 2018 um 08:29:29 Uhr:
Msg dachte ich man könne auch eins aus ebay anlernen.
Auch so etwas geht, allerdings bedarf es da schon ein wenig mehr als nur SD.
LG Ro