Mein Dicker ML 400 springt nicht mehr an.

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

ich habe nun die letzten Tage viel gelesen hier und auch probiert, aber ich komme nicht weiter.
Tut mir nen Gefallen und spottet nicht über mich, wird viele geben die mich für blöd halten.
Ich habe schon lange den Traum vom ML und habe mir diesen nun erfüllt. Da der ML als Zweitwagen her solllte erstmal und ich finanziell nicht so gestellt bin auf einmal größere Summen zu stemmen musste es ein günstiger sein. Ja ich weiß, dann sollte man sich keinen ML holen,auch keinen 8 Zylinder und so, aber Träume muss man auch mal irgendwie erfüllen, sonst sind diese irgendwann zu lange her.

Naja zur Sache. Habe nach langem suchen einen gefunden. Optisch sehr dreckig, innen wie außen. Werbung überall drauf und stand nun 5 Monate rum da er ausrangiert wurde gegen einen Q5. Davor wurden noch Bremsen und Reifen gemacht. Rost nur ne Blase an der Tür gefunden. Batterie war ausgebaut und eben keimig das Teil. Ich habe optisch und so aber das "Potenzial" gesehen.
1750 Euro, Baujahr 2003 mit Tüv bis Jahresende und 319TKM. Beim ansehen sprang er ewig nicht an. Haben dann Stückchenweise mit Startpilot und dann kam er auch nach 5 Minuten. Gut eine Minute laufen lassen und wieder aus gemacht kam er sofort wieder. Bin dann ne Runde gefahren und naja sicher nicht so wie es der Profi macht mit Bahn und alles, eher bissi larifari. Aber alles fühlte sich gut an. Getriebe schaltete fast nicht spürbar und Motor lief auch rund. Ok den nehm ich.

Alles klar gemacht und los mit meiner 6 jährigen Tochter. Nach 5 Minuten an der Kreuzung geht er beim anfahren aus. Mist und anspringen wollte er auch nicht mehr. Irgendwie das Teil von der Kreuzung bekommen und Haube auf. Gut das der Startpilot noch im Auto war. Damit kam er gleich wieder. Bin dann vorsichtig und ängstlich Richtung Heimat. Nach gut 35 km auf der Stadtautobahn ging auf einmal EPC an und das Auto aus. Von da an ließ er sich nicht mehr starten. nach zig Versuchen den Abschlepper kommen lassen. 3 Stunden später stand das Gerät bei ATU. Da diese eh nicht meine erste Wahl sind, ich vom Kauf fast abgebrannt war übers Wocheende da stehen lassen und dann nach Hause bringen lassen. Hier bastel ich nun fast 2 Wochen immer mal wieder.

Habe Fehler ausgelesen mit icarsoft i980 aber nichts gefunden was damit zu tun haben könnte in meinen Augen. Dinge wie Lenkwinkelsensor, Spiegel und Heizungsgebläse und unbekannte.
Habe dann alles sauber gemacht, Leitungen vorne gewechselt, bzw, die Dichtungen an der HD-Pumpe, neue Leitungen an den Injektoren, neuen Filter, LMM gereinigt, alle Stecker gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, Sicherungen gecheckt und getauscht und so Kleinigkeiten.
Am Ende habe ich heute die HD Pumpe getauscht, Ist eine neu abgedichtete die mir ein Kollege zum Testen gegeben hat. Er will aber einfach nicht anspringen. Er kommt kurz und ist sofort wieder weg Ich weiß nicht mehr weiter. Habe mir auch ein anderes Gerät zum auslesen geholt, ein icarsoft MB II
Das zeigt ein paar mehr Fehler.

P0102 MAF Masse Luftdurchlass oder VAF Stromkreis Eingangsspannung niedrig
P0262 Zylinder 1 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0265 Zylinder 2 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0268 Zylinder 3 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0271 Zylinder 4 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0274 Zylinder 5 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0277 Zylinder 6 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0280 Zylinder 7 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0283 Zylinder 8 Einspritzer Stromkreis zu Hoch
P0247 Turbolader Abgas Regelung Magnetventil/Ventil B
P0380 Heizstecker / Heizgerät Stromkreis A Stromkreis Störung
P1365 FC nicht in der DB gefunden
P1366 Y93 Schaltventil Abgasventil
P1367 FC in der DB nicht gefunden
P1368 FC in der DB nicht gefunden
P1370 FC in der DB nicht gefunden
P1371 FC in der DB nicht gefunden.

Finde dazu keine für mich verständliche Erklärung. Kann mir hier jemand helfen und sagen was es sein kann/könnte?

Liebe Grüße Mike

Beste Antwort im Thema

In Anbetracht dessen das der TE Pech hatte und schon nicht viel bezahlt hat. Ist aus der Not anderer Kapital zu schlagen ist echt unschön. 500€ ist doch ned Fair?

93 weitere Antworten
93 Antworten

Starthilfe Spray ist was für "Rasenmäher",der TE will nicht glauben was die Erfahrenen ML User im raten.
Dann probier weiter und hoffe das alles von selbst wieder wird.....
Am Ende haben wir es mit einem Autohändler zu tun der die Karre so billig wie möglich zum laufen bringen will
um ihn dem nächsten Doofen an zu drehen.

Brummi V8

Zitat:

@brummi v8 schrieb am 22. April 2018 um 11:00:57 Uhr:


Starthilfe Spray ist was für "Rasenmäher",der TE will nicht glauben was die Erfahrenen ML User im raten.
Dann probier weiter und hoffe das alles von selbst wieder wird.....
Am Ende haben wir es mit einem Autohändler zu tun der die Karre so billig wie möglich zum laufen bringen will
um ihn dem nächsten Doofen an zu drehen.

Brummi V8

Klar doch. Sorry aber sowas kommentiere ich nicht weiter. Denn es ist absoluter Quatsch das ich mir nichts sagen lasse. Solltest richtig lesen oder es lassen. Komm mich doch besuchen falls du aus dem Dreh bist.

Was anderes. Wie kann ich am besten die Vorpumpe am Tank prüfen? Müsste die nicht summen bei Zündung oder so? Zum anderen sollte doch die Leitung vorn am kraftstofffilter nicht immer wieder etwas leer werden oder? Lg Mike

Soviel wie ich weiß sind die Leitungen gefüllt. Wenn die leer wären, dann hättest du ja Luft im System und die würde den Motor auch am starten hindern.

Gruß Peter

Naja leer nicht. Vorn am kraftstofffilter sind nach kurzer Zeit immer 6cm ca leer,also weg. Es ist auch nicht sofort nach Startversuch wieder da.... Darum meine Frage der Pumpe am Tank die der 400er ja hat.

Ähnliche Themen

Also ich denke wo kein Diesel ist, ist Luft und Luft im Kraftstoffsystem führt dazu das nicht genug Diesel komprimiert werden kann und der Motor nicht anspringt. Denke die Luft ist auf jeden Fall ein Problem. Zu der Pumpe kann ich nichts sagen. Ich selbst fahre einen 270 er.

Gruß Peter

Ist auch erst heute wieder neu aufgefallen. Check das morgen mal. Danke dir Peter. Lg Mike

Da darf keine Luft drin sein. Nächster Schritt sind jetzt also neue Dichtungen oder gleich neue Leitungen und dann das System richtig entlüften.

Bis auf hinten an oder bei der Pumpe ist alles neu.

Falsch montiert

Wenn die Vorförderpumpe nicht mehr läuft dann läuft der Motor wenigstens im Standgas. Dreht man den Motor über 1200-1400 RPM dann beginnt die HD-Pumpe Luft ins System zu ziehen.

Radschale ausbauen und die Grüne Leitung auf 12V überprüfen, Schraubendreher an das Gehäuse ansetzen und mit dem Ohr den Griff berühren. Dann hört man die Pumpe. Wenn direkt am Stecker keine 12V anliegen dann ist entweder die Sicherung durch oder das grüne Kabel im Kabelbaum welches mittels Klammer am Rahmen befestigt wurde ist an der Stelle durchgescheuert und es konnte Wasser eindringen.

Ist eine Stelle direkt unter der Kunststoffklammer, muss man unbedingt besser isolieren da das serienmäßige Textilband so viele Jahre keinen Schutz bietet.

Ist die Vorförderpumpe nicht Teil der Hochruckpumpe ?

Niederdruckkreis

Kleine Vorförderpumpe ist an der HD-Pumpe montiert. Hier schleifen prinzipbedingt die Zahnräder im Gehäuse und tragen so Metallpartikel in das System ein. Ist unter anderem auch ein Faktor warum Injektoren verschleißen
Die große Vorförderpumpe ist am Rahmen hinten links montiert. Nur beim OM628

Du suchst wohl diese Pumpe hier.

Jetzt lass ich es aber mal gut sein und werde Dich nicht weiter nerven.

Zitat:

@BigHossTaylor schrieb am 21. April 2018 um 18:28:44 Uhr:



Von dir kommt nichts produktives, nur Kritik oder von oben herab gegen andere. Sowas nervt. Danke an die anderen hier, aber du? Sorry unmöglich.

Mensch Micha den Tag war ich bockig und danach haste ja ganz anders mit mir gesprochen. Hab das nicht böse gemeint und auch immer bedankt in deinen Posts. Tut mir leid. Lg

Und ja die große hinten meine ich. Das prüfe ich nachher mal. Danke euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen