Mein D5 russt, was nun?
Hallo,
habe folgendes Problem: Mein Volvo S60, 2,4 D5 ohne Russpart.Filter, 163 PS, BJ 2003, KM Stand: 82 000, fängt an zu qualmen (Russ). Anfangs nur beim starken Beschleunigen, jetzt auch beim Crusen. Die Beschleunigung, der Verbrauch etc. ist alles OK.
Was könnte die Ursache sein? Muss man der Sache sofort nachgehen? Kann es sein, das ich den Motor überdereht habe (zuviel Speed bzw. zu schnell beschleunigt?).
Ist mein erster Dieselfahrzeug, habe von daher noch wenig Erfahrung mit der Dieseltechnologie.
PS: Gibt es einen brauchbaren nachrüstbaren Russpart.Filter für den S60? Wenn ja, was kostet so was?
Danke für Eure Hilfe
Christoph
34 Antworten
Ist denn so ein gewisses "Grund-Russen" nicht normal ?
Mein D5 163 PS blässt beispielsweise ganz gut was raus, wenn ich beim Beschleunigen in den 3. schalte und die Drehzahl bei ca. 1800 ~ 2200 liegt (ich denke mal da setzt der Turbo ein ? zumindest merkt man da besionders, dass es "vorwärts geht"😉
Oder ist das bereits unnormal und ich sollte das auch mal untersuchen lassen ???
Grüße Jan
... der wieder einmal feststellt, dass man erst durch das Mitlesen in solchen Foren ständig Fehler findet, die man OHNE dieses Medium nicht im Entferntesten vermuten würde ...
Moin,
ich hoffe auch auf das gewisse "Grund-Russen". Mein V70 D5 EZ 02 qualmt auch beim starken beschleunigen (z. Bsp. im 3. ab 80/90 km/h). Leistungsverluste oder sonstiges (weder bei V max noch beim beschleunigen) kann ich aber absolut nicht feststellen. Bei sanfter bzw. normaler Fahrweise russt meiner auch nicht.
Gehe daher davon aus, daß alles im grünen Bereich ist - oder?
ja, ein gewisses Grundrußen ist normal.
Wenn was defekt ist...., dann rußt er schon mit wenig Gas... und wenn du dann richtig Gas gibst, dann sehen die hinter dir nicht mehr viel.
Also das ist dann schon auffällig viel was dann da hinten raus kommt.
Neulich hatte ich einen V70 D5 der wohl auf einen Defekt hatte und der hat auch böse gerußt.....
Bei mir konntest du im Rückspiegel schon richtige Rußwolken sehen und das Heck war auch immer schwarz vom Ruß.
Leistungsverlust kam auch erst mit der Zeit.
Und manchmal kommt der Leistungsverlust so langsam, das man ihn nicht bemerkt.
Meiner qualmt auch - bei starker Beschleunigung sehe ich im Rückspiegel schon eine größere Wolke - habe mir aber bis jetzt keine Sorgen gemacht, schließlich sieht man dieses "Phänomen" bei fast allen Dieselfahrzeugen. Jetzt bin ich verunsichert... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xilef
Jetzt bin ich verunsichert...
Willkommen im Club, dazu sind Foren doch da 🙄 😛 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von xilef
Meiner qualmt auch - bei starker Beschleunigung sehe ich im Rückspiegel schon eine größere Wolke - habe mir aber bis jetzt keine Sorgen gemacht, schließlich sieht man dieses "Phänomen" bei fast allen Dieselfahrzeugen. Jetzt bin ich verunsichert... 🙁
moin, moin,
erst wenn greenpeace vor deinem wagen eine demo abhält ist es zu spät. dein freundlicher kann das normal schnell klären. einfach motor an, gas geben und die schläuche zusammen drücken. lassen sie sich ganz einfach zusammendrücken ist etwas faul im staate volvo d5.
das problem ist, dass es meistens ein kleiner riss oder maderbiss ist, der nur bei vollgas aufgeht und dann falschluft zieht, dass ergbniss ist die russwolke hinter dir.
man kann sich so allerdings auch seine mitmenschen auf abstand halten. schont die hintere stossstange 😉
grüsse sven
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
man kann sich so allerdings auch seine mitmenschen auf abstand halten
Genau. Köstlich vor allem im Stadtverkehr, wenn militante Kleinwagenfahrer/innen oder Sparwagen-Öko-Spinner/innen meinen, sie müssten sich durch Drängeln am V70-Heck bemerkbar machen: Mal kräftig einrußen - und schon wird Abstand gehalten.
th.
Moin,
habe dieses Thema wieder rausgekramt und gestaunt das ich hier auch schon aktiv war. Hatte das Thema irgendwie aus den Augen verloren. Nun aber nach 1 Woche Finnland und max 100 km/h (ca. 3-4 tkm) auch mal ordentlich beschleunigt. 3. bis über 100 km/h. Die Rußwolke war schon extrem aber danach war das rußen auch weg. Habe das Gefühl um so länger ich ruhig gefahren bin umso schlimmer ist das rußen für kurze Zeit. Werde es nun aber doch noch in der Werkstatt abklären lassen.
Kann eigentlich ein weiterer Defekt bei z. Bsp. kaputten Schläuchen eintreten?
Gruß Thomas
Zitat:
Habe das Gefühl um so länger ich ruhig gefahren bin umso schlimmer ist das rußen für kurze Zeit.
Das kenne ich von einem Kollegen, der fährt nen 4 Zylinder Toyota Gelände-Trecker.
Der macht sich im Sommer auch mal gerne nen Spaß draus, zu dicht auffahrende
Cabrio-Fahrer mal so richtig einzunebeln. Wenn der längere Zeit konstant fährt
und dann einmal durch drückt, bläst der Trecker aber eine richtig schwarze Wolke
raus, vergleichbar mit einem Bagger/Traktor wie auch immer. Dagegen sind unsere
D5-er weiße Schäfchen.
Ich hab das damals aber auch bei meinem V70 (163 PS) beobachtet,
wenn man eine ganze Weile konstant fährt, ohne zu beschelunigen und
dann plötzlich Gas geben muss, qualmte der aber richtig, als hätte er das
schwarze Zeugs im Rohr gesammelt 😁
Moin Elchtreiber.
Mein Digga ist wohl nun auch dran. Laut Aussage vom Kumpel ist das heller Ruß, der bei mir rauskommt.
Leistungsverlust spüre ich subjektiv. Nachweisen kann ichs aber ohne Messung nicht. VMax erreiche ich nach wie vor - nur gefühlt eben langsamer.
Laut Hinterhof-Werkstatt (der ich nicht vertraue) ist nix im Fehlerspeicher hinterlegt. Gibt jedes Modul die Fehlermeldungen in den selben Speicher ab oder muss man ECM etc einzeln abrufen?
Ich habe mir jetzt vorgenommen den LMM erstmal mit Bremsenreiniger zu bearbeiten. Vielleicht hilfts.
Was meint ihr? Was kann die Ursache sein?
bye Hübie
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Moin,habe dieses Thema wieder rausgekramt und gestaunt das ich hier auch schon aktiv war. Hatte das Thema irgendwie aus den Augen verloren. Nun aber nach 1 Woche Finnland und max 100 km/h (ca. 3-4 tkm) auch mal ordentlich beschleunigt. 3. bis über 100 km/h. Die Rußwolke war schon extrem aber danach war das rußen auch weg. Habe das Gefühl um so länger ich ruhig gefahren bin umso schlimmer ist das rußen für kurze Zeit. Werde es nun aber doch noch in der Werkstatt abklären lassen.
Kann eigentlich ein weiterer Defekt bei z. Bsp. kaputten Schläuchen eintreten?Gruß Thomas
Hallo Thomas,
das Gefühl hatte ich bei meinem S60 auch, Wenn ich einige zig oder auch 100te Kilometer ruhiger und sehr gleichmäßig gefahren bin und dann mal auf's Gas getreten habe, dann habe ich die Wolke auch im Rückspiegel gesehen. Sehr deutlich war das immer, wenn der Nachfolger seine Scheinwerfer anhatte.
Problematisch war das aber bis zum Verkauf mit knapp 190.000 km nicht 🙂
Der 🙂 hat das auch als normal angesehen - war halt kein Partikelfilter drunter 🙁
Viele Grüße
Dietmar
Hallo liebe Volvo Fans,
Ich hab seit neuestem Probleme mit meinem Auto.
Bei Vollgas kommt immer schwarzer Rauch hinten raus, die Höchstgeschwindigkeit beträgt auch nur noch 215 km/h, selbst dann seh ich hinter mir nur noch eine schwarze Rauchwolke. Ich betone auf schwarz nicht blau, auch nicht weiß. Mein Elch ( S60, Bj. 04/2002)hat einen 2,4 Liter D5 Motor mit 230tkm Laufleistung,
Fahre ich zwischen 80 und 100 km/h und halte die Geschwindigkeit, dann passiert dasselbe, ist wie ich denke je nach Drehzahl, denn der Turbo sollte bei der Drehzahl eigentlich auhc normal mitarbeiten was er nicht mehr tut.
Kann es sein, dass die Einspritzung nicht mehr richtig funktioniért? oder dass die Ventile total verdreckt sind ? Ich hab eigentlich oft ordentlich auf die Tube gedrückt und mir ist auch das letzte mal aufgefallen dass es auch immer lauter wird bei ca. 2.500 r/min unter Vollgas ist es schon fast unerträglich, ich denke mal das wird auch der Turbo sein. Nur vor 2 Monaten ungefähr war es nur bis zum 2. Gang nun hat sichs gesteigert auf bis zum 5. Gang.
Hat jemand eine Idee was ich tun könnte bzw. woran es liegen könnte, dass er so qualmt und so laut ist? Lg Darius
Edit: der Turbo kommt nur noch ab 2.200 umdrehungen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, schwarzer Rauch bei Vollgas, Turbo nur noch bei 2.200 r/min' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Dariuss
Hallo liebe Volvo Fans,Ich hab seit neuestem Probleme mit meinem Auto.
Bei Vollgas kommt immer schwarzer Rauch hinten raus, die Höchstgeschwindigkeit beträgt auch nur noch 215 km/h, selbst dann seh ich hinter mir nur noch eine schwarze Rauchwolke. Ich betone auf schwarz nicht blau, auch nicht weiß. Mein Elch ( S60, Bj. 04/2002)hat einen 2,4 Liter D5 Motor mit 230tkm Laufleistung,
Fahre ich zwischen 80 und 100 km/h und halte die Geschwindigkeit, dann passiert dasselbe, ist wie ich denke je nach Drehzahl, denn der Turbo sollte bei der Drehzahl eigentlich auhc normal mitarbeiten was er nicht mehr tut.
Kann es sein, dass die Einspritzung nicht mehr richtig funktioniért? oder dass die Ventile total verdreckt sind ? Ich hab eigentlich oft ordentlich auf die Tube gedrückt und mir ist auch das letzte mal aufgefallen dass es auch immer lauter wird bei ca. 2.500 r/min unter Vollgas ist es schon fast unerträglich, ich denke mal das wird auch der Turbo sein. Nur vor 2 Monaten ungefähr war es nur bis zum 2. Gang nun hat sichs gesteigert auf bis zum 5. Gang.
Hat jemand eine Idee was ich tun könnte bzw. woran es liegen könnte, dass er so qualmt und so laut ist? Lg Darius
Edit: der Turbo kommt nur noch ab 2.200 umdrehungen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, schwarzer Rauch bei Vollgas, Turbo nur noch bei 2.200 r/min' überführt.]
Turbolader gibt auf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, schwarzer Rauch bei Vollgas, Turbo nur noch bei 2.200 r/min' überführt.]
Hi,
vielleicht der Klassiker? Gelöster Turboschlauch?
Schönen Gruß
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, schwarzer Rauch bei Vollgas, Turbo nur noch bei 2.200 r/min' überführt.]