Mein Corolla Ruckelt

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 5 (E100)

Hallo Toyota Freunde
Habe einen Toyota Corolla E10 1,6SI,Bauj.94. Seid ungefähr 3 Wochen ist mein Auto plötzlich am Ruckeln sobald er warm wird.Die Geschwindigkeit halten ist furchtbar,dann Bockt er nur.
Wenn ich an Ampel stehe geht die Drehzahl rauf und runter,das heisst er dreht zwischen 800 und 1200 Umdrehungen.
Habe schon die Komplette Zündanlage getauscht,alles neu,ist etwas besser geworden,aber er Ruckelt immer noch.

Kann mir einer einen Ratschlag geben was es noch sein könnte.

Grüße von Udo

21 Antworten

ist mir beim E10 auch schon passiert. Habe bei ATU falsche Zündkerzen bekommen. Angeblich würde es die passenden NGK nicht mehr geben. Hat so lang geruckelt bis ein Ventil verbrannt war. Da hat eine Werkstatt festgestellt, das die Kerzen falschen Wärmewert hatten. Die richtigen NGK gibt es übrigens heute noch, nur bei ATU nicht.
Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von Heiner-Jens


ist mir beim E10 auch schon passiert. Habe bei ATU falsche Zündkerzen bekommen. Angeblich würde es die passenden NGK nicht mehr geben. Hat so lang geruckelt bis ein Ventil verbrannt war. Da hat eine Werkstatt festgestellt, das die Kerzen falschen Wärmewert hatten. Die richtigen NGK gibt es übrigens heute noch, nur bei ATU nicht.
Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von toyoudo



Zitat:

Original geschrieben von Heiner-Jens


ist mir beim E10 auch schon passiert. Habe bei ATU falsche Zündkerzen bekommen. Angeblich würde es die passenden NGK nicht mehr geben. Hat so lang geruckelt bis ein Ventil verbrannt war. Da hat eine Werkstatt festgestellt, das die Kerzen falschen Wärmewert hatten. Die richtigen NGK gibt es übrigens heute noch, nur bei ATU nicht.
Gruß Jens

Hallo Heiner-Jens

Das Problem trat aber schon auf bevor ich die Kerzen gewechselt habe,trozdem vielen Dank für dein Kommentar.

Gruß Udo

Was bedeutet komplette Zündanlage getauscht?
Hast du die Zündkabel und die Verteilerkappe auch erneuert? ich vermute das der Fehler dort ist.

Ähnliche Themen

Unterdruckschlauch an Saugrohrdrucksenser noch ganz? Da gehen gerne Marder dran.

Gruss i.e

Zitat:

Original geschrieben von Douglas4


Was bedeutet komplette Zündanlage getauscht?
Hast du die Zündkabel und die Verteilerkappe auch erneuert? ich vermute das der Fehler dort ist.

Komplette Zündanlage heißt,

Neue Zündkabel

Neue Verteilerkappe

Neue Zündspule

Neuer Verteilerfinger

Neue Kerzenstecker

Habe diese Sachen neu eingebaut,weil Auto mucken gemacht hat.

Manchmal habe ich das Gefühl das er wieder normal läuft und dann bockt er wieder.

Zitat:

Original geschrieben von e12_TS


Unterdruckschlauch an Saugrohrdrucksenser noch ganz? Da gehen gerne Marder dran.

Gruss i.e

Ich werde dies mal Prüfen

wäre natürlich schön wenns nur so eine Kleinigkeit ist

Erstmal Dank für den Tip
Udo

Zitat:

Original geschrieben von toyoudo



Zitat:

Original geschrieben von e12_TS


Unterdruckschlauch an Saugrohrdrucksenser noch ganz? Da gehen gerne Marder dran.

Gruss i.e

Ich werde dies mal Prüfen
wäre natürlich schön wenns nur so eine Kleinigkeit ist

Erstmal Dank für den Tip
Udo

Hab sämtliche Unterdruckschläuche geprüft,sind alle ganz,desweiteren habe ich die Zündkerzen wieder getauscht und nach dem Tausch fur er für ein Paar Tage wieder recht normal.

Nu fängt er wieder das Ruckeln häftiger an sobald er Warm wird.

Freunde brauche immer noch Hilfe!!

Gruß Udo

beschreib dein Problem hier:
http://board.toyota-forum.de/

MfG

möglich wäre noch die Lamda-Sonde. Hatte meine Werkstatt auch gewechselt, obwohl es die Kerzen waren. Kann man prüfen lassen.
Gruß Jens

Ja Lamptasonde kann es sein wenn de en Kumpel hast der den gleichen E10 hat einfach mal die Lampta sonden austauschen. Wir hatten es schon das die in dem einen Auto ging und in dem anderen nicht einfach untereinander getauscht und es gehen beide wieder einwanfrei. Sparste Geld ansonsten tut es auch eine vom Schrott
mfg
Kleener 92

Zitat:

Original geschrieben von Kleener 92


Ja Lamptasonde kann es sein wenn de en Kumpel hast der den gleichen E10 hat einfach mal die Lampta sonden austauschen. Wir hatten es schon das die in dem einen Auto ging und in dem anderen nicht einfach untereinander getauscht und es gehen beide wieder einwanfrei. Sparste Geld ansonsten tut es auch eine vom Schrott
mfg
Kleener 92

Hallo Kleener

Leider kenne ich keinen der noch einen E10 fährt,und wenn ja wäre das garnicht so einfach,weil bei meinem Auto ist die Lambdasonde am Rohr mit einem Ovalen Flansch befestigt.

kann man nicht einfach rausdrehen wie eine Zündkerze.

Die schrauben von dem Flansch sind arg in Mitleidenschaft gezogen,durch die Auspuffhitze und würden beim lösen brechen.

Das heißt alte schrauben ausbohren und neues Gewinde schneiden und das alles ohne Bühne.

Werde wohl nicht drumrum kommen.

Trotzdem schönen Dank

Udo

Hast du die Einspritzventile schon geprüft? Geht ganz einfach in zwei Methoden.
Die erste wäre bei laufendem Motor mit einem Schraubendreher an die Ventile horchen gehen, sprich mann müsste von allen vieren ein Klickgeräusch hören.
Die zweite Methode wäre ausohmen, Ventile austecken und den Widerstandmessen. Müsste zwischen 15 und 20 Ohm liegen. Wenn eines stark daneben liegt ist der Fall klar.

Viel Glück!
Gruss i.e

Zitat:

Original geschrieben von e12_TS


Hast du die Einspritzventile schon geprüft? Geht ganz einfach in zwei Methoden.
Die erste wäre bei laufendem Motor mit einem Schraubendreher an die Ventile horchen gehen, sprich mann müsste von allen vieren ein Klickgeräusch hören.
Die zweite Methode wäre ausohmen, Ventile austecken und den Widerstandmessen. Müsste zwischen 15 und 20 Ohm liegen. Wenn eines stark daneben liegt ist der Fall klar.

Viel Glück!
Gruss i.e

Danke,i.e

Ist für mich kein Problem,werde dir Sache in angriff nehmen und berichten wie es ausgegangen ist.

Würde auch vielleicht erklären warum Motor beim Gasgeben Geräusche macht und nicht wirklich die Power hat zum Beschleunigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen