Mein Caddy fährt seit heute mit Pflanzenöl
Hallo Leute,
seit heute fahre ich mit meinem Caddy zu 100% mit Pflanzenöl.
Nachdem ich 10.000 km mit dem Wagen zurückgelegt habe, ist in den letzten 4 Tagen der Umbau für die Nutzung von Pflanzenöl vollzogen worden.
Der Umbau fand bei den Vereinigten Pflanzenölwerkstätten in Allersberg, nahe Nürnberg statt und hat problemlos funktioniert.
Der DPF ist dringeblieben und sollte weiterhin seinen Dienst versehen, was Anfangs noch nicht ganz so klar war.
Es gab noch ein Problem mit dem Tank, der wegen des Allradantriebs "geteilt" ist und bei dem bei niedrigem Flüssigkeitsstand eine Pumpe für Nachschub sorgt, bis entweder alles verbraucht ist, oder nachgetankt wird.
Die ersten 400 km habe ich nun pflanzenöltechnisch hinter mir und hoffe noch etliche 100000e vor mir zu haben.
Beste Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hakru
Laut Homepage (siehe oben) ca. Euro 4.000,- (!!!)
Also eher Geldverschwendung statt Sparen, aber ich lobe mir den Umweltgedanken ... ;-)
...wenn man sich die Mühe machen würde, mal seine Einkäufe der letzten 2-3 Jahre auf "Flops" zu analysieren, Sachen die gekauft wurden weil sie unwiderstehlich billig waren, weil einem die Werbung dazu manipuliert hat, oder einfach der "must have" Gedanke dazu getrieben hat, wird man erstaunt sein, wieviele EUR's da "verschwendet" wurden. Wenn jetzt noch die unnützen Ausgaben für Fitness-, Sonnenstudios und "Stammkneipen" etc. hinzu addiert werden, könnte man sich locker für dieses Geld den Caddy nach belieben auf alternative Kraftstoffe umrüsten.
Jede Aktion, die einen von fossilen Kraftstoffen abbringt kann keine "Geldverschwendung" sein.
... guten Morgen nochmal, ich weiß nicht ob ihr es schon wusstet😁 ...
Zitat:
Die Mobilität wird angetrieben durch Wärme-Kraft-Maschinen mit einem Wirkungsgrad von maximal 40%. Der fossile Kraftstoff wird somit zu über 60% nutzlos verschwendet.
Gruß LongLive
18 Antworten
Lohnt sich so ein Umbau noch oder steht da nur ein ideologischer Gedanke dahinter?
Nachdem es ja an den (meisten) Tankstellen kein Biodiesel mehr gibt, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass das soviel günstiger sein kann. Und wenn doch, 4 Tage Arbeitszeit sind bestimmt auch nicht billig und müssen erstmal reingefahren werden......
Hallo und schonmal vorab viel Freude mit dem Umbau.
Da ich aus Deiner nähe komme (Roth) bin ich natürlich an so einem Umbau auch intressiert.
Was kostet so etwas? Was bringt es (was tankst Du dann, Sonnenblumenöl? oder wo tankt man Pflanzenöl?)
Wie zeigt sich das im Verbrauch / Leistung?
Ist das auch für den 2.0 TDI machbar?
Danke Dir vorab für Infos und Deine Mühe (Und verzeih die Fragerei) :-)
Viele liebe Grüße,
Hififranke
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Lohnt sich so ein Umbau noch oder steht da nur ein ideologischer Gedanke dahinter?
Nachdem es ja an den (meisten) Tankstellen kein Biodiesel mehr gibt, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass das soviel günstiger sein kann. Und wenn doch, 4 Tage Arbeitszeit sind bestimmt auch nicht billig und müssen erstmal reingefahren werden......
tja, mit dem Lohnen ist das so eine Sache, also eigentlich lohnt sich ein so ein Auto ja niemals. Hoher Anschaffungspreis und die laufenden Kosten.
Ich hoffe, dass sich das Pflanzenöl für das klima schon eher lohnt, bei der Verbrennung ca. 50% wenioger Co2-Ausstoss und der Rest wird von den nächsten Rapspflanzen wieder aufgenommen. Also dann eher ideologisch als finanziell lohnend.
an hififranke: ich komme leider nicht aus Allerberg (hat mir sehr gut da gefallen) aber die Werkstatt. Der Umbau, den speziell diese Werkstatt macht, ist leider hauptsächlich für die 1,9 Liter TDi Pumpe-Düse-Motoren gedacht. Laut Aussage des Umbauers müssen sich die neuen Motoren erst mal etablieren, was ca. 5 Jahre dauern kann, bis sie so zuverlässig laufen, dass man eine Umrüstung in Betracht ziehen kann.
Bei www.vwp-europe.com kannst Du sehen welche Motoren im Moment umgebaut werden können und was das kostet.
Beste Grüße
Daniel
Hallo Daniel
Wieso nimmt man nicht einen Benziner und baut den auf LPG um,
oder nimmt gleich den Ecofuel?
Bei Umbaupreisen über 4.000 €, wann rechnet sich sowas?
Du fährst mit einem Tanksystem,
wie startest du, wenn´s jetzt kälter wird?
Viktor
Ähnliche Themen
Hi Victor,
die Frage ob und wann sich das lohnt kommt ja immer, allerdings nur beim Umbau auf einen umweltverträglicheren Kraftstoff. Ob sich Breitreifen, Tieferlegungen, Superlackierungen usw. rechnen interessiert dagegen niemanden.
Also, ich denke es lohnt sich finanziell nicht, mal sehen was die zukünftige Preisentwicklung bringt, der Liter Rapsöl liegt im Moment zwischen 1,00 bis 1,15 Euro.
Aber für mich besteht der Anschaffungspreis meines Caddy aus dem Wagen plus den Umbau.
Ich fahre nun keinen fossilen Treibstoff mehr, dazu klimaneutral und noch mit DPF.
Falls ich aber mal in Gegenden unterwegs bin, in denen ich kein Pflanzenöl bekomme, kann ich einfach wieder Diesel tanken.
Gestartet wird bis minus 4 Grad mit reinem Pflanzenöl, dazu ist die Software für die Kaltlaufeigenschaften angeglichen worden (wie und was genau weiss ich da auch nicht) Ist es kälter, sollten bis 20 Prozent Winterdiesel zugetankt werden.
Beste Grüße
Daniel
Dank Dir für die Infos Daniel,
wer weiteres zum PÖL-Umbau wissen möchte, kann ja auch mal hier (klick) reinschauen. Hat unser Ex-Präsi schon 2006 hinter sich gebracht und hat dort auch seine Erfahrungen niedergeschrieben.
Inzwischen wird's sicherlich die ein oder andere Neuerung dabei gegeben haben, aber da wird Daniel uns dann sicher auf dem Laufenden halten.😉
Hi PIPD black,
erstaunlicherweise ist das alles gar nicht so neu was VWP macht, die haben zusammen mit dem alten Elbett vor 30 Jahren angefangen, als der einen reinen Pflanzenölmotor entwickelt hat, der sogar von VW probeweise in einige Passats gebaut wurde, nur war das bei den damaligen Rohölpreisen nicht marktfähig, es sollen aber noch heute einzelne Exemplare dieser Fahrzeuge rumfahren.
Nachdem der alte Elsbett verstarb, haben die Söhne das übernommen und da gingen dann wohl Konzepte und Überzeugungen so weit auseinander, dass man sich trennte.
VWP hat dann in den letzten ca. 20 Jahren sich auf die Motoren von VW spezialisiert und deren Umrüstung auf Pflanzenöl perfektioniert, so daß ein problemloser Betrieb möglich ist, ohne einen zweiten Tank zu benötigen.
In den letzten Jahren kam halt immer noch mehr die Steuersoftware hinzu, die angeglichen werden musste.
Umgerüstet wurden immer nur ausgereifte Motoren von VW, um sicher zu sein, dass die Technik funktioniert. Das heißt, das mit den neuen Motoren noch keine Umrüstung von VWP gemacht wird, da die von einer Laufzeit von 5 Jahren ausgehen, bis alle Kinderkrankheiten der Motoren beseitigt sind, so war es jedenfalls bei der Einführung der Pumoe-Düse-TDI-Motoren.
VWP hat hunderte von Fahrzeugen, darunter Betriebsflotten von Firmen und viele Traktoren umgerüstet, die scheinbar problemlos laufen.
Dies mal dazu,
beste Grüße
Daniel
Moin😁
danke für die Infos, aber was kostet denn jetzt so ein Umbau und wieviel Sparpotential steckt drin?
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Moin😁danke für die Infos, aber was kostet denn jetzt so ein Umbau und wieviel Sparpotential steckt drin?
Grüsse,
Tekas
Laut Homepage (siehe oben) ca. Euro 4.000,- (!!!)
Also eher Geldverschwendung statt Sparen, aber ich lobe mir den Umweltgedanken ... ;-)
Aber bei den o.g. hohen Preisen kauft das doch kaum einer und dann nützt es auch der Umwelt nichts...😉.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Aber bei den o.g. hohen Preisen kauft das doch kaum einer und dann nützt es auch der Umwelt nichts...😉.
Tatsächlich?
Zitat:
Original geschrieben von hakru
Laut Homepage (siehe oben) ca. Euro 4.000,- (!!!)
Also eher Geldverschwendung statt Sparen, aber ich lobe mir den Umweltgedanken ... ;-)
...wenn man sich die Mühe machen würde, mal seine Einkäufe der letzten 2-3 Jahre auf "Flops" zu analysieren, Sachen die gekauft wurden weil sie unwiderstehlich billig waren, weil einem die Werbung dazu manipuliert hat, oder einfach der "must have" Gedanke dazu getrieben hat, wird man erstaunt sein, wieviele EUR's da "verschwendet" wurden. Wenn jetzt noch die unnützen Ausgaben für Fitness-, Sonnenstudios und "Stammkneipen" etc. hinzu addiert werden, könnte man sich locker für dieses Geld den Caddy nach belieben auf alternative Kraftstoffe umrüsten.
Jede Aktion, die einen von fossilen Kraftstoffen abbringt kann keine "Geldverschwendung" sein.
... guten Morgen nochmal, ich weiß nicht ob ihr es schon wusstet😁 ...
Zitat:
Die Mobilität wird angetrieben durch Wärme-Kraft-Maschinen mit einem Wirkungsgrad von maximal 40%. Der fossile Kraftstoff wird somit zu über 60% nutzlos verschwendet.
Gruß LongLive
...wenn man sich die Mühe machen würde, mal seine Einkäufe der letzten 2-3 Jahre auf "Flops" zu analysieren, Sachen die gekauft wurden weil sie unwiderstehlich billig waren, weil einem die Werbung dazu manipuliert hat, oder einfach der "must have" Gedanke dazu getrieben hat, wird man erstaunt sein, wieviele EUR's da "verschwendet" wurden. Wenn jetzt noch die unnützen Ausgaben für Fitness-, Sonnenstudios und "Stammkneipen" etc. hinzu addiert werden, könnte man sich locker für dieses Geld den Caddy nach belieben auf alternative Kraftstoffe umrüsten.
Jede Aktion, die einen von fossilen Kraftstoffen abbringt kann keine "Geldverschwendung" sein.Wie schon geschrieben, ich finde es ja einen lobenswerte Umrüstung und bin punkto Umwelt vollkommen bei dir.
(Privat fahr ich seit 2 Jahren einen Prius II - vollkommen zufrieden ...)
Aber SPAREN kannst du mit dieser Aktion trotzdem nicht wirklich!
Zitat:
Original geschrieben von hakru
[/quoteAber SPAREN kannst du mit dieser Aktion trotzdem nicht wirklich!
Aber ums SPAREN geht es doch gar nicht.
Wenn man unbedingt die Investition für den Umbau raushaben möchte und davon ausgeht, dass man etwa 10 cent weniger je Liter bezahlt, wäre das nach kaum 600.000 km schon vollbracht🙂.
Danach kommt dann noch die Anschaffung des Autos, was so um die 20.000 Euro ausmacht da muss man schon länger fahren bis das wieder raus ist, aber geht das überhaupt?
Ich habe ein Fahrzeug für 24.000 Euro gekauft, welches CO2-Neutral mit Rapsöl fährt. Somit spare ich nur, wenn ich vernünftig und vorrausschauend fahre.