mein bimmer ist SCHROTT *heul*
hi habe ja geschrieben das ich son klackern hinten habe,war gerade bei bmw die achse ist hinten links ausgerissen as der karosse der typ meinte das feddich zu machen lohnt sich nicht :-(
nun muss mein bimmer weg,obwohl ich den erst seit ca 3 monate feddich gemacht habe neu gelackt habe usw
was meint ihr was kann man für den wagen verlangen habe mal ein pic angehängt wie der lack ist also die farbe, da war r abe rnoch im originalzustand nun ist einiges geändert worden.
schwarze blinker rot weisse rückleuchten &0/40 tiefer(eingetragen) remus ESD mit 2 geradene DTM rohre(abe) rote original bmw us leuchten m3 spiegel der wagen ist von bj 91 ist ein 325 und hat nun 170000km hat servo zentrall elektrisches schiebedach bordcomputer mit check controll.
wie gesagt er wurde wieder aufgebaut da vorne ein blechschaden war aber echt nur blechschaden karosse hat nix abbekommen. nur bei der lackierung die sit so eigentlich super geworden jedoch 2 türen uns die mootorhaube da sieht man paar unebenheiten. da war die vorarbeit nich so gut. ich hätte aber noch dne lack zur verfügung falls jemand den wagen kaufen würde könnte er es also neu lacken.
so hier mal das pic dnan nun damit ihr den farbton sieht von den wagen im originalzustand wo er jedoch neu lackiert war damit ihr die farbe sehen könnt ist wie ne mischung aus blau und lila siehts so aus
63 Antworten
Mußt die mal abnehmen, dann siehst du es besser ;-)
Würde dir gerne dabei helfen, aber ich glaube du wohnst so weit weg ;-)
danke!
ja ich wohn gleich da bei der zugspitze könnte man sagen
ich krieg das schon irgendwie hin... ein freund von mir ist zum glück lackierer 🙂
trotzdem danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cr4wl3r
man man man die bimmer in letzter zei tläuft vieles schief
falls du den karren verkaufen solltest in naher zukunft würde ich mir gerne den auspuff als reserve wechlegen
Ähnliche Themen
wenn ich die karre verkaufne sollte,was ich aber nicht denke,dann wer eich den abmachen wen öglich hab noch ein leeren auspuff mit 2 endrohre der brüllt wie sau und naja wenns dem käufer gefällt kriegt er halt den muss man aber voher abklärenw eil manche wollen halt nen lauten sound kennst das ja
Zitat:
Original geschrieben von Cr4wl3r
wenn ich die karre verkaufne sollte,was ich aber nicht denke,dann wer eich den abmachen wen öglich hab noch ein leeren auspuff mit 2 endrohre der brüllt wie sau und naja wenns dem käufer gefällt kriegt er halt den muss man aber voher abklärenw eil manche wollen halt nen lauten sound kennst das ja
wie gesagt kannst du ja mal dran denken.
ist der remus mit abe denn laut?????
würde ihn gerne als tüv auspuff nehmen
als ich finde ihn im vergleich zu ander esd die an 6 packs drunna sind ehe rleise ok leise ist er nciht wirklich abe rim vergleich zu andere ist eher sagen wir mal so eher dezent als so richtig brummend und brüllen habe ja paar fotos versprochen sind aber leider nichts geworden,das einzigste was geworden sit poste ich mla hier wiel die cam ist der grösste mist und es war auch eher dunkel da in der halle
sop uind das letze kann man eigentlich nix drauf erkennen auf die pics aber man will ja seine versprechen halten XD
Zitat:
Original geschrieben von E36 325 Coupe
und für das geld würde es nie jemand machen realy
ich schätze die wolln dir nen repblecheinsätzen was man dabei net darf .....also ich würde wenn ich schon keine ahnung davon habe auch nicht mehr mit dem wagen fahren und dann sogar noch nen 325 na herzlichen auf der bahn----
und für das geld bekommt man leider oststaatennivau
sry will keinen angreifen aber es kann nicht vernümpftig werden , wenn die arbeit beim freundlichen um die 4000€ euro beträgt.....es wird hundert pro prutsch und fusch
ps weil ich gefragt wurde wie lange man dran hockt
beim e46 wenn man dranbleiben kann inkl reverseradwanne lacken damit man keine brennpunkte sieht ca.20-24ARBEITSSTUNDEN
also 2,5 tage auf jeden
mfg
Hallo,
also da kann ich nicht zustimmen ! Wenn ich die Stundensätze von einer sogenannten Fachwerkstatt mit einem kleinen Rep. Betrieb vergleiche wird es mir schwindelig. Ein kleiner Hinterhofbetrieb muß sich keine rießigen Ausstellungshallen bauen die dann der Kunde bezahlen muß, daher kann er auch kostengünstiger arbeiten.
Ich gehe nur sehr sellten in eine Werkstatt, mache lieber meine Sachen selbst und die zwei drei mal wo ich in einer Fachwerkstatt war, hatte ich keinen positiven Eindruck. In zwei Fällen haben die nach einer Rep. selber Fehler eingebaut, die sie auch nicht mehr gefunden habe. Diese habe dann ich Zuhause selbst lösen dürfen.
Klar gibt es in einer Fachwerkstatt Richtlinien, da sollte nach so einer Reparatur keine Schweißnähte sein, wo sie laut Konsturktion auch nicht vorgesehen sind. Das heißt aber noch lange nicht das eine Reparatur ohne original Rep.Blech nicht genau so gut hält. Es geht bei einem Auto in diesem Alter nicht darum auf Schönheit zu reparieren, sondern ehr darum das das Auto wieder Einsatzfähig und sicher ist.
Es werden noch ganz andere Sachen geschweißt, die bei weitem höheren Belastungen ausgesetzt sind, und die halten auch !!!
Also ich hätte keine Bedenken, solange ich mir die Schweißnaht auch mal selbst ansehen könnte, das würde ich aber auch in einer Fachwerkstatt seheh wollen.
Wegen dem Ostmnivau, die reparieren noch und sind dabei auch mal kreativ, was wir garnicht mehr können.
Gruß
Maverick
Zitat:
Original geschrieben von Maverick911
Hallo,
also da kann ich nicht zustimmen ! Wenn ich die Stundensätze von einer sogenannten Fachwerkstatt mit einem kleinen Rep. Betrieb vergleiche wird es mir schwindelig. Ein kleiner Hinterhofbetrieb muß sich keine rießigen Ausstellungshallen bauen die dann der Kunde bezahlen muß, daher kann er auch kostengünstiger arbeiten.
Ich gehe nur sehr sellten in eine Werkstatt, mache lieber meine Sachen selbst und die zwei drei mal wo ich in einer Fachwerkstatt war, hatte ich keinen positiven Eindruck. In zwei Fällen haben die nach einer Rep. selber Fehler eingebaut, die sie auch nicht mehr gefunden habe. Diese habe dann ich Zuhause selbst lösen dürfen.
Klar gibt es in einer Fachwerkstatt Richtlinien, da sollte nach so einer Reparatur keine Schweißnähte sein, wo sie laut Konsturktion auch nicht vorgesehen sind. Das heißt aber noch lange nicht das eine Reparatur ohne original Rep.Blech nicht genau so gut hält. Es geht bei einem Auto in diesem Alter nicht darum auf Schönheit zu reparieren, sondern ehr darum das das Auto wieder Einsatzfähig und sicher ist.
Es werden noch ganz andere Sachen geschweißt, die bei weitem höheren Belastungen ausgesetzt sind, und die halten auch !!!
Also ich hätte keine Bedenken, solange ich mir die Schweißnaht auch mal selbst ansehen könnte, das würde ich aber auch in einer Fachwerkstatt seheh wollen.
Wegen dem Ostmnivau, die reparieren noch und sind dabei auch mal kreativ, was wir garnicht mehr können.Gruß
Maverick
schon mal deine relation gesehn von was du da redest
da sist vergleich von 250€ auf 4000
bißchen krass oder
und da ich selbst bei bmw war und diese arbeit in der karosserie miterlebt habe und mitgemacht habe , kann ich aus erfahrung sehr wohl mitreden.......
Ich wollte nicht bestreiten das die Arbeit so lange dauert, wenn die ganze Bodengruppe hinten getauscht wird.
Ich wollte nur damit sagen, das es nicht immer nötig ist gleich so riesigen Aufwand zu betreiben und das auch andere Rep. Alternativen durchaus ok sind. Ich bin in der Elektobranche tätig, und da wird es auch so gemacht. Man tauscht gleich ganze Teile aus, obwohl man mit ein paar Handgriffen die Geräte auch reparieren könnte, wodurch diese natürlich nicht mehr im Zustand der Auslieferung sind.
Kurz auf den Punkt gebracht, wieso sollte die Schweißarbeit
nicht genauso halten wie der austausch der kompl. hinteren Bodengruppe?
Gruß
Maverick