Mein B8 mit Bildern und Meinung

VW Passat B8

Hier meine Bilder von heute von meinem Passat.

Der ist jetzt schon fast 300 km und 1,5 Tage alt. Wurde das erste mal mit mir drin durch eine Waschanlage geschoben und hatte danach mehr Wasserflecken aber weniger Staub als vorher. Und natürlich die ersten Kratzerchen, die man in der Sonne sehen kann.
Achja, Sonne gab es heute auch kurz. Daher Fotos in netter Lokation ohne Sonne und Bilder in weniger netter Lokation aber mit Sonne.

Da ja in den anderen Threads vor allem rumgequengelt wird 🙂, möchte ich mal hervorheben was mir inzwischen als bemerkenswert auffiel:

- Stärkstes Stück Design ist für mich die Heckscheibe der Limousine. Das ist einfach ein Stück Glas mit geschliffenem Rand und bildet eine perfekte Linie mit den umliegenden Blechteilen. Kein sichbarer Gummirand, nix. Einfach nur ein schwarzes Rechteck. Very nice.

- Eine ähnliche Klarheit hat der Blick vom Fahrersitz nach vorne raus. Das Fenster hat auch keinen sichtbaren Gummi oder Kleberand. Die Scheibenwischer verstecken sich vornehm. Das Dashboard ist auch sehr minimalistisch .Und der Ausblick ist verglichen mit anderen modernen Fahrzeugen ziemlich großzügig.

- Der Innenspiegel ist auch sehr sleek. Minimaler Rand, hübsche Form. Keine sichtbare Sensorik und auch kein Taster mehr. Der blendet halt einfach automatisch ab. Das Gehäuseteil was nach draußen zeigt ist schwarz. Auch cool.

- Der ganze Kamerafuß (das Fahrzeug in den Bildern hat da alles drin) ist sehr dezent und symmetrisch. Find ich gut.

- Mir gefallen sogar die Zwangswinterräder, ich habe auch keine Gummiphobie wie hier anscheinend viele.

- Dank SO "Geräuschdämmende Scheiben" sind jedenfalls die Fenster in den vorderen und hinteren Türen als Verbundglas ausgeführt.

Was mir inzwischen beim Fahren und Nutzen bisher auffiel:

- Das ganze LaneAssiste, Acc, Stauassistent funktioniert sehr easy und gut. Leicht zu bedienen und geht einfach. Am meisten nervt es, dass man dauert aufgefordert wird doch "mitzulenken" oder so, ob wohl das System das alleine ganz 1a hinbekommt. Man muss quasi aktiv ein bisschen dagegen lenken sonst glaubt der Passat nicht, dass man mitspielt.

- Carnet-Kopplung über Handy-Hotspot geht. Ist aber nicht viel los. Das beste ist die direkte Google Suche nach POIs. Die findet was man so will und hinfahren klappt dann auch überraschend gut. Führt mich z.B. bei einem Supermarkt praktisch bis vor die Tür auf dem Parkplatz. Sonst ist da nicht so viel dabei. Straßen werden farbig markiert und es gibt ein Regenradar.
Ich denke mal Online-Trafficinfos werden auch zum Routing benutzt, wäre ja sonst Quatsch.

- Das Discover Media Gen 2 (wie es in der BDA heißt) ist viel viel viel besser als das alte im Golf. Das Display ist auch sehr gut und anders als das Discover Pro Display ist es auch nicht empfindlich. Beim Discover Pro (jedenfalls dem alten) braucht man nur ein bisschen drücken und es sieht so aus als würde man auf einen normales TFT drücken. Kontrastveränderung usw. argh. Nichts davon beim Media Generation 2. Flott, nett animiert. Mir gefällt das sehr gut. 128 GB SD-Karte mit Flac läuft auch inkl. Coverdarstellung usw. ... und dann gibt es noch zig andere Möglichkeiten Musik abzuspielen

- Achja, der 240 PS BiTurbo fährt auch sehr gut, an "Optimiert auf geringe Drehzahl" denkt man, wenn man 80 km/h < 1200 upm fährt. Es gibt kein Turboloch wie man es von den anderen TDIs kennt. Sehr smooth zu fahren und wenn man drauflatscht ist er sofort da. Das Gewicht merkt man auch nicht so richtig.

- Start/Stopp des Motors ist irgendwie besser integriert als bei den Gölfen, die ich bisher fuhr. Der Motor geht schon aus während der Wagen anhält und nicht erst, wenn er komplett steht. Beim Golf hatte man immer den Eindruck der Motor geht nur aus, wenn das Auto ganz ganz sicher ist, dass das Auto auch wirklich steht. Jetzt ist das alles so integiert, man kann sogar noch ein bisschen rollen.

- Mit dem Dynaudio-System bin ich mir noch nicht so sicher. Besser als was ich aus dem Golf VI GTI mit Dynaudio kenne, weil mir die Auslegung eher liegt. Ich habe immer noch den Eindruck, dass die mehr Tiefbass machen wollen als sinnvoll möglich ist und dafür den Kickbass vernachlässigen. Der Subwoofer gibt die BoomBox und brummelt rum. Besser als ohne, aber mehr Druck wäre mir da lieber.
Gut ist die Surround-Funktion und auch besser als was z.B. ein A6 mit der Fahrerzentrischen Ausrichtung so macht.
Es klingt nicht wie einmal durchgematscht oder verkünstelt und man bekommt ein freundliches Staging über die Front und ein bisschen auch bis nach hinten rein. Da hilft dann wohl auch der Center.

Doch was Negatives:
- In das Koplungsfach vor dem Gangwahlhebel passt tatsächlich ein Samsung S4 exakt rein. Man kann also davon ausgehen, dass man mit jeden aktuellen Topmodel Schwierigkeiten in der Passung hat. Das hat jemand echt nicht mitgedacht. UNd sobald man auch nur das kürzeste USB-Kabel da ansteckt, geht das Fach auch nicht mehr zu

- Ich habe immer noch kein Handy mit MirrorLink

Hier nochmal die Konfig des abgebildeten Passats:
Passat Highline 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI SCR 176 kW (240 PS) 7-Gang-DSG

Deep Black Perleffekt
Moon Rock-Schwarz/Titanschwarz//Titanschwarz/St.Tropez
Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche seidenmatt" sowie in "Piano Black"
Ambientebeleuchtung
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung ander Gepäckraumklappe

Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung
Außenspiegel elektrisch anklappbar,Fahrerseite abblendend,Umfeldbeleuchtungund Beifahrerspiegelabsenkung
Scheiben geräuschdämmend in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hintenund Heckscheibe zu 65 % abgedunkelt
R-Line Sportpaket fürAdaptive Fahrwerksregelung DCC
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbarenäußeren Rücksitzen
Raucherausführung- Aschenbecher vorn und hinten- Zigarettenanzünder vorn

Fahrerassistenz-Paket "Plus"
Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Rückfahrkamera "Rear View"
Verkehrszeichenerkennung

Radio "Composition Media"
Navigationsfunktion "Discover Media"(für "Composition Media"😉
Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" für Car-Net
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
MirrorLink
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler 16-Kanal-Verstärker, Subwoofer

Winterräder "Helsinki" (zusätzlich)- 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 17 - Mobilitäts-Winterreifen 215/55 R 17 H
Radschlüssel und Wagenheber

Vorne
Auch
Seite mit 17" Helsinki
+12
Beste Antwort im Thema

Hier meine Bilder von heute von meinem Passat.

Der ist jetzt schon fast 300 km und 1,5 Tage alt. Wurde das erste mal mit mir drin durch eine Waschanlage geschoben und hatte danach mehr Wasserflecken aber weniger Staub als vorher. Und natürlich die ersten Kratzerchen, die man in der Sonne sehen kann.
Achja, Sonne gab es heute auch kurz. Daher Fotos in netter Lokation ohne Sonne und Bilder in weniger netter Lokation aber mit Sonne.

Da ja in den anderen Threads vor allem rumgequengelt wird 🙂, möchte ich mal hervorheben was mir inzwischen als bemerkenswert auffiel:

- Stärkstes Stück Design ist für mich die Heckscheibe der Limousine. Das ist einfach ein Stück Glas mit geschliffenem Rand und bildet eine perfekte Linie mit den umliegenden Blechteilen. Kein sichbarer Gummirand, nix. Einfach nur ein schwarzes Rechteck. Very nice.

- Eine ähnliche Klarheit hat der Blick vom Fahrersitz nach vorne raus. Das Fenster hat auch keinen sichtbaren Gummi oder Kleberand. Die Scheibenwischer verstecken sich vornehm. Das Dashboard ist auch sehr minimalistisch .Und der Ausblick ist verglichen mit anderen modernen Fahrzeugen ziemlich großzügig.

- Der Innenspiegel ist auch sehr sleek. Minimaler Rand, hübsche Form. Keine sichtbare Sensorik und auch kein Taster mehr. Der blendet halt einfach automatisch ab. Das Gehäuseteil was nach draußen zeigt ist schwarz. Auch cool.

- Der ganze Kamerafuß (das Fahrzeug in den Bildern hat da alles drin) ist sehr dezent und symmetrisch. Find ich gut.

- Mir gefallen sogar die Zwangswinterräder, ich habe auch keine Gummiphobie wie hier anscheinend viele.

- Dank SO "Geräuschdämmende Scheiben" sind jedenfalls die Fenster in den vorderen und hinteren Türen als Verbundglas ausgeführt.

Was mir inzwischen beim Fahren und Nutzen bisher auffiel:

- Das ganze LaneAssiste, Acc, Stauassistent funktioniert sehr easy und gut. Leicht zu bedienen und geht einfach. Am meisten nervt es, dass man dauert aufgefordert wird doch "mitzulenken" oder so, ob wohl das System das alleine ganz 1a hinbekommt. Man muss quasi aktiv ein bisschen dagegen lenken sonst glaubt der Passat nicht, dass man mitspielt.

- Carnet-Kopplung über Handy-Hotspot geht. Ist aber nicht viel los. Das beste ist die direkte Google Suche nach POIs. Die findet was man so will und hinfahren klappt dann auch überraschend gut. Führt mich z.B. bei einem Supermarkt praktisch bis vor die Tür auf dem Parkplatz. Sonst ist da nicht so viel dabei. Straßen werden farbig markiert und es gibt ein Regenradar.
Ich denke mal Online-Trafficinfos werden auch zum Routing benutzt, wäre ja sonst Quatsch.

- Das Discover Media Gen 2 (wie es in der BDA heißt) ist viel viel viel besser als das alte im Golf. Das Display ist auch sehr gut und anders als das Discover Pro Display ist es auch nicht empfindlich. Beim Discover Pro (jedenfalls dem alten) braucht man nur ein bisschen drücken und es sieht so aus als würde man auf einen normales TFT drücken. Kontrastveränderung usw. argh. Nichts davon beim Media Generation 2. Flott, nett animiert. Mir gefällt das sehr gut. 128 GB SD-Karte mit Flac läuft auch inkl. Coverdarstellung usw. ... und dann gibt es noch zig andere Möglichkeiten Musik abzuspielen

- Achja, der 240 PS BiTurbo fährt auch sehr gut, an "Optimiert auf geringe Drehzahl" denkt man, wenn man 80 km/h < 1200 upm fährt. Es gibt kein Turboloch wie man es von den anderen TDIs kennt. Sehr smooth zu fahren und wenn man drauflatscht ist er sofort da. Das Gewicht merkt man auch nicht so richtig.

- Start/Stopp des Motors ist irgendwie besser integriert als bei den Gölfen, die ich bisher fuhr. Der Motor geht schon aus während der Wagen anhält und nicht erst, wenn er komplett steht. Beim Golf hatte man immer den Eindruck der Motor geht nur aus, wenn das Auto ganz ganz sicher ist, dass das Auto auch wirklich steht. Jetzt ist das alles so integiert, man kann sogar noch ein bisschen rollen.

- Mit dem Dynaudio-System bin ich mir noch nicht so sicher. Besser als was ich aus dem Golf VI GTI mit Dynaudio kenne, weil mir die Auslegung eher liegt. Ich habe immer noch den Eindruck, dass die mehr Tiefbass machen wollen als sinnvoll möglich ist und dafür den Kickbass vernachlässigen. Der Subwoofer gibt die BoomBox und brummelt rum. Besser als ohne, aber mehr Druck wäre mir da lieber.
Gut ist die Surround-Funktion und auch besser als was z.B. ein A6 mit der Fahrerzentrischen Ausrichtung so macht.
Es klingt nicht wie einmal durchgematscht oder verkünstelt und man bekommt ein freundliches Staging über die Front und ein bisschen auch bis nach hinten rein. Da hilft dann wohl auch der Center.

Doch was Negatives:
- In das Koplungsfach vor dem Gangwahlhebel passt tatsächlich ein Samsung S4 exakt rein. Man kann also davon ausgehen, dass man mit jeden aktuellen Topmodel Schwierigkeiten in der Passung hat. Das hat jemand echt nicht mitgedacht. UNd sobald man auch nur das kürzeste USB-Kabel da ansteckt, geht das Fach auch nicht mehr zu

- Ich habe immer noch kein Handy mit MirrorLink

Hier nochmal die Konfig des abgebildeten Passats:
Passat Highline 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI SCR 176 kW (240 PS) 7-Gang-DSG

Deep Black Perleffekt
Moon Rock-Schwarz/Titanschwarz//Titanschwarz/St.Tropez
Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche seidenmatt" sowie in "Piano Black"
Ambientebeleuchtung
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung ander Gepäckraumklappe

Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung
Außenspiegel elektrisch anklappbar,Fahrerseite abblendend,Umfeldbeleuchtungund Beifahrerspiegelabsenkung
Scheiben geräuschdämmend in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hintenund Heckscheibe zu 65 % abgedunkelt
R-Line Sportpaket fürAdaptive Fahrwerksregelung DCC
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbarenäußeren Rücksitzen
Raucherausführung- Aschenbecher vorn und hinten- Zigarettenanzünder vorn

Fahrerassistenz-Paket "Plus"
Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Rückfahrkamera "Rear View"
Verkehrszeichenerkennung

Radio "Composition Media"
Navigationsfunktion "Discover Media"(für "Composition Media"😉
Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" für Car-Net
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
MirrorLink
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler 16-Kanal-Verstärker, Subwoofer

Winterräder "Helsinki" (zusätzlich)- 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 17 - Mobilitäts-Winterreifen 215/55 R 17 H
Radschlüssel und Wagenheber

Vorne
Auch
Seite mit 17" Helsinki
+12
1259 weitere Antworten
1259 Antworten

Zitat:

@_Spawn2001_ schrieb am 21. Juli 2015 um 15:10:04 Uhr:



Die Fahrprofilauswahl wird abgespeichert. Und noch besser. Du kannst mehrere Fahrer definieren und jedem aktivem Fahrer wird das zuletzt benutzte Fahrprofil, Klima-Einstellung und Assistenten mit abgelegt und bei erneuter Auswahl des Fahrers abgerufen.

Hat die Funktion irgendetwas mit der Memoryfunktion der Sitze zu tun, oder steht das immer zur Verfügung sobald man die Fahrprofilauswahl hat?

Ich habe keine voll Elektrischen Sitze. Also würde ich vermuten, dass es an der Fahprofilauswahl liegt. Wenn einer diese hat, kann sich halt paar Einstellungen ablegen und einige werden automatisch abgelegt " Klima - Einstellung zum Beispiel "

Wir haben uns extra gegen die elektrischen Sitze entschieden, da wir das bis dato auch nicht brauchten.

Ich habe zwar die Fahrprofilauswahl, aber das ich irgendwo einen Fahrer definieren könnte, habe ich noch nirgends gesehen.
Vielleicht auch was Neues zu MJ16?

Zitat:

@PublicT schrieb am 21. Juli 2015 um 20:41:17 Uhr:


Ich habe zwar die Fahrprofilauswahl, aber das ich irgendwo einen Fahrer definieren könnte, habe ich noch nirgends gesehen.
Vielleicht auch was Neues zu MJ16?

+ 1

Ähnliche Themen

Zitat:

@_Spawn2001_ schrieb am 21. Juli 2015 um 15:36:46 Uhr:


Ich habe keine voll Elektrischen Sitze. Also würde ich vermuten, dass es an der Fahprofilauswahl liegt. Wenn einer diese hat, kann sich halt paar Einstellungen ablegen und einige werden automatisch abgelegt " Klima - Einstellung zum Beispiel "

Wir haben uns extra gegen die elektrischen Sitze entschieden, da wir das bis dato auch nicht brauchten.

Wo genau im Menü des Discover kannst du das denn einstellen?

Bilder sagen mehr als Worte ??

DAS ist au jeden Fall neu. Cool!

Zitat:

@PublicT schrieb am 22. Juli 2015 um 21:26:13 Uhr:


DAS ist au jeden Fall neu. Cool!

.. hat dies etwas mit der Fahrprofilauswahl zu tun?

Sehr cool, vielen Dank! Ist deiner MJ2016?
Und hast du Keyless Access?

Meiner ist nen HL 2.0 TSI MJ2016 aber ohne Keyless Access.
Ausstattung steht auf Page 45 in diesem Thread.

Dann bin ich ja mal gespannt, müsste bei meinem dann eigentlich auch drin sein 🙂

Zitat:

@_Spawn2001_ schrieb am 22. Juli 2015 um 21:21:24 Uhr:


Bilder sagen mehr als Worte ??

Danke :-) Bei meinem 2015er leider noch nicht vorhanden ;-)

Endlich könnte ich mein VW Passat abholen letzte Woche. 😁

Es geht sich um einem VW Passat B8 Variant 2.0 BiTDI 240ps 4Motion HL.
Der Passat ist nicht ganz neu, war vorher von ein Geschäftsführer von ein VW Händler.

Da ich vorher ein VW Golf Variant gefahren hab (Mit Niederländische Nummernschild) ist das auto schon ein ganz große schritt voraus!

Erste 1100km drauf gefahren bin einfach begeistert von dem Komfort und die vielen Assistenten die den fahrt auf angenehmerweise verbessern.

Anbei ein paar Bilder!

Danke an alle, die vor mir Fotos von ihrem B8 ins Netz gestellt haben. Nun revanchiere ich mich gleich mal und poste aktuelle Bilder von meinem Schätzchen:

Passat B8 Highline, 190 PS, Black Oak Brown Metallic mit ein paar Extras^^

Img-0212
Img-0213
Img-0214
+5

Hallo zusammen,
gern möchte ich mein neues Gefährt auch vorstellen. Nach über 8 Monaten Wartezeit darf ich den 240PS Boliden seit Montag durch die Gegend bewegen. Anbei ein paar Bilder vom Schätzchen. Leider habe ich aber auch kommende Woche schon den ersten Werkstattaufenthalt da 4Motion nicht so funktioniert wie ich es vom B7 gewohnt war. Aber ich habe schon gehört, dass es auch andere B8 4Motion Fahrer gibt, die ähnliche Probleme mit der Verzögerung bis zum Zuschalten der Hinterräder haben. Bin gespannt was VW dazu sagt.

@nichtumsonst
schicke Pedale. Man sieht sie auf dem einen Bild hervorblitzen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen