mein b7 rostet

Audi A4 B7/8E

Hallo leute
also hab ein b7 der BJ 2006 der hatte 2007 vor meiner zeit ein unfall hinten link (seitenwand)
war heute beiaudi deswegen er meint der kann nix machn und bla bla bla
ich wusste nicht das es ein unfallwagen war
der annehmer von audi hat mal meine fahrgestellnr. eingegeben und da stand es reparatur arbeiten + lackierarbeiten bei audi in bayern
aber hörtmal es kann doch nicht sein das ich ein auto von 18000 habe und audi zu demm ist es richtig zumachen wieder auf den kosten sitzen bleibe.
audi hat den unfall schlecht repariert also müssen die doch nochmal dafür aufkommen oder sehe ich das falsch ?

21 Antworten

Ich bin Lackierermeister in einer freien Werkstatt. Wir geben auf unsere Arbeit 3 Jahre Garantie, egal auf welches Fabrikat und egal auf welche ausgeführte Arbeit. Das sollte Audi doch wohl auch bei seinen Reparaturarbeiten machen. Der Rost ist ja auch nicht ganz plötzlich über Nacht gekommen. Da lag der Fehler bei der Reparatur auch schon früher im Argen, oder nicht ?? Er ist nur jetzt für " den Laien " sichtbar geworden. Meiner Meinung sollte der Audibetrieb, der die Reparatur durchgeführt hat, zu 100% dafür gerade stehen.

Gruss
Indi

Wo soll denn bitte auf dem Bild Rost sein?

Und Nachverzinkt werden Schadstellen bei Audi nicht, selbst die Ersatzteile sind nicht verzinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Polofreund1980


Wo soll denn bitte auf dem Bild Rost sein?

Und Nachverzinkt werden Schadstellen bei Audi nicht, selbst die Ersatzteile sind nicht verzinkt.

Bitte ??? Was soll deiner Meinung nach unter dem angehobenen Lack am Radlauf sein ??? Gold ??? Und wie bitte kann man denn Schadstellen bei der Reparaturlackierung nachverzinken ???? Wenn Audi das nicht kann, du machst den Eindruck das zu können. Ich lerne gerne dazu. Die Gemeinde erwartet deine Antwort.

Öhm....er sagt doch aber, das die stellen nicht verzinkt werden....was ist daran falsch?

Ähnliche Themen

UI! Gold unterm Lack??? Ich kratz gleich mal meinen ab, um nachzuschauen 😉

Im Ernst:

Ich sehe eher schwarz für einen Regressanspruch.
Du sagst, der Unfal wurde 2007 repariert. Ja nach Zeitpunkt bist Du eeh schon über die vermutlichen drei jahre drüber. Wenn dem so ist, wirds eeh SEHR finster.
Was Du allerdings versuchen könntest:
FREUNDLICH beim Autohaus, bei dem Du ihn gekauft hast nachfragen, was da denn wohl schief gegangen sein könnte. Denn als normal ist das nicht zu bezeichnen.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es dort Kulanz gibt. Prüf vorher mal den Vertrag auf einen Hinweis auf den Unfallschaden.
Falls da nichts steht, könntest Du zur Not wegen Betruges vor Gericht ziehen, da ja schon Bewiesen ist, dass die Ausbesserungsarbeiten im Audisystem dokumentiert wurden, Audi also über den Schaden bescheid wusste.
Dies sollte allerdings wirklich die letzte Ausfahrt sein, da man sich es so vermztlich nicht nur mit diesem Autohaus versaut.

Wie heißt es doch so schön? Wer den Mund aufmacht, dem kann geholfen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Indianapolis


Bitte ??? Was soll deiner Meinung nach unter dem angehobenen Lack am Radlauf sein ??? Gold ??? Und wie bitte kann man denn Schadstellen bei der Reparaturlackierung nachverzinken ???? Wenn Audi das nicht kann, du machst den Eindruck das zu können. Ich lerne gerne dazu. Die Gemeinde erwartet deine Antwort.

Erst lesen dann Antworten.. dennoch stehe ich dazu das mir auf dem Bild keiner Rost zeigen kann.

Eine unebene Lackschicht bedeutet nicht gleich Rost. Gerade an dieser Stelle kommt es häufiger dazu das unsauber gespachtelt/ verzinnt etc wird und vor der Lackierung nicht nachbehandelt wird. die dadurch entstehenden unebenheiten sehen realtiv oft so aus wie auf dem Bild, gerade an der Radlaufkante.

Zitat:

Original geschrieben von Krauli12


Öhm....er sagt doch aber, das die stellen nicht verzinkt werden....was ist daran falsch?

Das Reparaturstellen einfach nicht nachverzinkt werden können. Das hörte sich vorwurfsvoll gegenüber Audi an. Vielleicht habe ich das falsch interpretiert. In diesem Fall bitte ich natürlich um Entschuldigung.

@ Polofreund

Ich gebe dir klar Recht mit den Lackfehlern gerade an den Radlaufkanten. Aber schau mal bitte die Übergänge von der dicken Lackschicht zum oberen Lack an. Da ist kaum ein weicher sondern eher ein harter Grad. Untypisch für Läufer, Spachtelansätze an der Ecke wären auch problemlos wegzuschleifen. Ich sehe da eher eine von innen angelaufene Kante, spich anfangende Unterrostung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen