Mein B6 1,9 tdi PD wird im Stand kalt!

Audi A4 B6/8E

Hallo,

mein A4 wird im Stand kalt. Wenn ich ihn bei -5 Grad 10 Minuten im Stand laufen lasse sinkt die Kühlflüssigkeitstemp. Unter 70 Grad...
Thermostat habe ich schon erneuert. Beim Fahren sinkt die Temperatur immer mal wieder kurz unter 90 Grad aber steigt sofort wieder. Frage ist ob das normal ist, was ich mir nicht vorstellen kann.

Vielen Dank schonmal.
LG Kevin

18 Antworten
@Klausel schrieb am 1. Dezember 2016 um 00:35:47 Uhr:

Zitat:

Temperaturniveau, d.h. die Temperaturen, die wir beobachten können, sind höher, die Aufwärmung erfolgt schneller, die Heizung heizt besser.

Nein dem ist nicht so. Mit AGR wird nichts schneller warm.

Und zum dritten mal, jeder TDI hat ein AGR, es gibt keine ohne, daher ist dieses Thema hier völlig fehl platziert.

Mag ja sein, dass alle TDIs AGRs haben, jedoch liefert eine solche Aussage keinen Hinweis auf die AGR-Intensität und den damit verbundenen Wärmerückfluss in das System Motor-Kühlwasser.

Möglicherweise wird in modernen Motoren mehr Abgasmasse zurückgeführt, als bei den ersten TDIs. Bzw. wird in moderneren TDIs in breiteren Lastbereichen AGR eingesetzt, als bei den Erstausführungen. In beiden Annahmen würde ist mit höherer AGR-Rate auch eine höhere Wärmerückfuhr verbunden. Mir fehlen hier die Details der AGR-Implementierungen, obgleich ich das als plausibel ansehen.

Du kannst nicht einfach noch mehr Abgas ins System blasen, dann kommt da gar keine Wärme mehr raus weil die Kiste aus geht.
Vergleiche einfach die Verbrauchswerte von alten TDI die nicht gut heizten, und neueren die normal heizen. Aber nicht die zusammen gelogenen Werksangaben. Die alten verbrauchten 1-2l weniger. Der Mehrverbrauch kommt unter anderem durch elektrische Zuheizer.
So sehen die im B7 TDi aus:
http://picclick.de/...-Bj06-Heizung-Zusatzheizung-el-161755645313.html
Hat jeder der keine Standheizung ab Werk hat.

Wenn die nicht mehr richtig angesteuert werden, dann wird die Möhre nicht mehr richtig warm.

Wieviel Watt hat das Teil eigentlich? Klingt interessant. Mein 1.9er im 2000er A3 hatte ab Werk solche Glühstifte, um das Kühlwasser mitzuheizen. Die Hersteller haben sicher auch die Motoren thermisch verbessert, um Wärmeverluste einzudämmen. Im B8 ist jedenfalls einiges passiert. Da ging es aber wahrscheinlich mehr die um CO2-Reduktion.

Der zusätzliche Verbrauch kommt u.a. auch von der aufwändigen Abgasreinigung. Selbst AGR reduziert die Effizienz, aber auch die breiteren Brennverfahren (unter geringeren Mitteldrücken), geringere Kompression usw., für NOx arme Verbrennung, sowie gute Abgastraktbeheizung (Kat und DPF).

Wie gesagt, ich hab keinen Stand, wie hoch die AGR-Raten verändert wurden. Aber mit den seit EU4 verwendeten AGR-Kühlern können die selbst bei höherer Last noch AGR machen, ohne die Frischluft dadurch zu stark mit aufzuheizen und dadurch die Füllung zu versauen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen