Mein B3 stottert im leerlauf wenn er warm ist

Audi 80 B3/89

Hey Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen?!
mein audi (B3 1.8s) stottert im stand wenn er warm ist, also er patscht.beim fahren merkt man nix, nur eben im stand.
Zündkerzen sind neu....ich nehme an es is die lambdasonde, kann das sein???
danke schonmal im voraus!!! MfG

42 Antworten

ja und was war es nun ???  

na ich hab den zündverteiler und den finger mit schleifpapier bearbeitet, jetzt ist es schon besser und der kleine unterdruckschlauch war gerissen weil er schon so spröde war...ihr habt recht mit dem verteiler...es is noch nich ganz weg aber deutlich besser.....

ja du sollst ja auch net schmirgeln sondern neu kaufen 😁 und die verteilerkappe direkt mit... weil wenn der finger einen weg hat ist die warscheinlichkeit hoch das die kappe auch was abbekommen hat... und mit dem unterdruckschlauch !? keine Ahnung... an meinem PM ist kein Schlauch deswegen weiss ich da nichts drüber 

aber schön das du resultate hast...

freut mich wenn wir helfen konnten

(P.S: ich liebe dieses Forum auch 😁)

klar den schlauch hast uch, der geht von luftfilter zum ventildeckel, der is höchstens 15 cm lang und hat viele biegungen

Ähnliche Themen

ich dachte du meinst den unterdruckschlauch am verteiler... weil den hab ich net... den den du meinst hab ich...  

na siehste, und der war im arsch 😁

war heut auspuff schweißen, kam zurück und hab gehört dass er stottert wie immer 🙁
die zündkerzen sind hellgrau, fast weiß...
wie stehh ich denn das gemisch fetter??
MfG Audi-PM

war fix mit auto in polen, er läuft saugeil, nur im stand das stottern...ich werd ihn die tage mal ans diagnosegerät hängen, das geht doch ne?

Ich habe das gleiche problem!! Habe alle unterdruckschläuche neu, Leerlaufregelschalter getauscht, Zündkerzen neu, Verteiler und Finger neu, Ventieldeckeldichtung neu und Lufi ist auch neu! Er Stottert im leerlauf so bei 950-1100!! Ich weiß bald nicht mehr was ich machen soll! Es geht langsam ins Geld!!! Wie sieht es mit Zündzeitpung/Schließwinkel einstellen?? esrt lief alles Top! Dann 1500 Umdrehungen und dann auf einmal 4000!! Leerlaufregelschalter getauscht und er lief relativ ruhig 1000 Umdrehungen. Und jetzt fängt er an zu patschen.. wenn man Gas gibt geht er jedoch wie immer!!!!

du sprichst aus meinem munde!!
is bei mir uch so!!!
ich lass es so, is mir egal, naja aber kann sein dass wenn die lambdasonde noch gute werte hat, dass sie trotzdem nich schnell genug regelt1!!! daran kanns noch liegen, musste mit nem oszilloskop messen lassen

Also der Unterdruckschlauch war bei mir auch schon kaputt. Allesdings hat dadurch gleich das ganze Auto gewackelt.
Beim Gasgeben wars normal und im Leerlauf hat der Motor gewackelt!!

Der Schlauch vom Ventildeckel zum Luftfilter is doch die Kurbelgehäuseentlüftung, oder nich?

Was die Unterdruckschläuche angeht: Ich hab dieses Frühjahr auch mal alles gewechselt -dachte ich jedenfalls.
Hab den einen, der direkt vom Ansaugkrümmer abgeht vergessen, der hatte nen Riss.

Die ganze Ruckelei hat neben den Zündungsproblemen meist ihre Ursache bei Falschluft. In der Werkstatt prüfen die das meist so, dass man den Motor mit Standgas laufen lässt, und am Ansaugkrümmer mit Bremsenreiniger etwas sprüht. Merkt man eine Drehzahländerung ist dort oft die undichte Stelle verborgen.
Ich selbst habe den 1,8S mit Motorkennbuchstaben NE -also quasi den selben Motor, jedoch noch mit einem Keihin I Vergaser drauf. Schl. Nr. dürfte sogar identisch sein 0588 386 , ne? Bei mir war bei diesen Symptomen jetzt schon 2x der Vergaserflansch undicht. Das ist so ne ganz typische Schwachstelle an dem Motor. Kann man selber tauschen -aufpassen! ---nix reinfallen lassen 🙂 !

Ganz zickige Undichtigkeiten lassen sich manchmal akustisch suchen. Es gibt von Liqui Moly im Autozubehör ein Kraftstoffadditiv namens Vergaserreiniger -soll Vergaser, Ansaugtrakt und Ventile reinigen. Dieses Additiv darf lauf Aufschrift (im Werkstattgebrauch) auch ganz vorsichtig und sparsam direkt auf die Drosselklappe gegossen werden, um eine höhere Reinigungswirkung zu erzielen. Dabei muss man unbedingt von Hand Gas geben, sonst säuft er sofort ab. Außerdem erzeugt das Ganze einen Höllenlärm -also besser nicht in der Innenstadt probieren. Dem Lärm kann man dann prima nachgehen und findet evtl. so die schadhafte Stelle. Ich hab so z.B. den oben genannten rissigen Schlauchbogen lokalisiert.

Leerlaufruckeln hab ich inzw. nur noch bei sehr starker Kälte oder nasskaltem Wetter (<5° C) -mal sehn ob ich das auch noch hinbekomm.
Jedoch kann's auch sein dass das bei mir bleibt... meiner hat immerhin schon 310 000km und noch nicht mal ne Kupplung oder ZK-Dichtung gewechselt bekommen.

So ich habe mich auch wieder auf die suche gemacht!!! Der Schlauch vom Krümmer hatte bei mir einen kleinen Riss! Ausgetauscht und er ist schon wesentlich ruhiger!! Aber das I tüpfelchen fehlt noch! Wenn ich alles gefunden habe melde ich mich!! Mit dem Bremsenreiniger ist wirklich klasse! Habe das schon mal probiert! Ordentlich drauf und jeder merkt es das der Motor ruhiger läuft und die drehzahl hoch geht!! Klasse Tip für falschluft!!! (achtung das Zeug ist leicht entzündlich)
Gruß Waldi

Deine Antwort
Ähnliche Themen