1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Mein B Omega zieht nach rechts

Mein B Omega zieht nach rechts

Opel Omega B

Hi zusammen,
ich habe die Suchfunktion schon benutzt aber nichts gefunden.

Also mein Baby zeiht nach rechts wie sau. Habe Achse vermessen lassen Geometrieeinstellung vorgenommen und niegelnagelneue Reifen drauf gemacht aber er zieht weiter. Luftdruck der Reifen ist auch Okay. Der Freundlich kann sich das nicht "erklären"! Er sagt alles Teile wären nicht ausgeschlagen oder verscheißt. Er hat vorgeschlagen alles auseinander zu nehmen. Teurer Spaß.

Habt ihr ein Tip oder eine Idee was es sein könnte.

Gruß

PS: nach dem Reifenwechsel hat es nicht mehr so stark gezogen bzw. nicht störend. Das ist aber auch schonwieder nicht aktuell und er zieht immernoch nach rechts.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EUFT


Ich finde es ja stark, dass ich solch eine Diskussion ausgelöst habe aber mein Problem ist ungefähr garnicht behoben. Bei der Vermessung wirden Gewichte benutzt. Wieviel weiß ich nicht.

Was haltet ihr davon den Druck links um 0,2 Bar runter und rechts um 0,2 Bar hoch.

Gruß

Hast du ihn denn noch ein zweites mal vermessen lassen? Ich hab bei meinem bei ca. 70000 neue Spurstangen bekommen. Beim Freundlichen der Wagen fuhr vorher und danach tadellos geradeaus. Bei ca. 140000 dann wieder neue Spurstangen und neue Querlenkerbuchsen. Danach hatte der Wagen einen Linksdrall. Hab ich dann Reklamiert. Aber die haben es nicht auf die Reihe bekommen. Mußte dann doch wieder zum Freundlichen und danach war es wieder gut. Also kann man da wohl doch einiges falsch machen.

Gruß Kalle

Damit es nicht heißt, der Omi zieht nur nach rechts.

Bei mir ist es genau andersrum. Meiner zieht nach links, und das nicht zu wenig.

*einklink*

Meiner läuft kerzengerade, ABER je nach seitlicher Neigung der Strasse (besonders auf der Autobahn) zieht er nach links.
VA und HA sind einwandfrei (getestet beim TÜV rückwärts auf der Sadistenbühne)

Ich habe die Suche aufgegeben!

hmmm Ihr habts propleme **fg*** meine Meinung als LKW Fahrer Ich hätte erst auf die Reifen getippt aber die sind ja OK habt ihr schon mal an euer federbein dom Lager gedacht es ist sehr schwirig fest zustellen obs kaputt ist sieht man am besten im ausgebauten zustand .

meiner zog auch nach rechtzs hab nen tread gelesen das selbst tüv prüfer das alsu geren übersehn bei mir war das rechte defekt hatte spiel .
neues rein etz gehts wieder schauts mal bei euch nach ob es da auch soooo Issss.

**grüssle aus dem Frankenland Hannes

Hi,

Kommt mir alles irgendwie sehr bekannt vor.Mein Omega A Caravan hat auch den Rechtsdrall.Es gibt wohl kaum ein Teil,dass ich nicht gewechselt habe.Reifen und Dämpfer auch neu.Ich war bestimmt schon 10 mal beim Vermessen seit dem ich ihn habe.Der Einzige,der ihn wenigstens ein bischen gerade bekommen hat,war ein Reifenhändler im Ausland.Ich hab´s mittlerweile auch aufgegeben und lebe damit.

@ jmlif

Bei mir wurde folgendes schon alles getauscht:

- Stoßdämpfer (alle 4)
- Domlager
- Koppelstangen
- Reifen gerade neu
- Gummilager (3-Eck-Lenker)
- Spurstangen

müsste doch eigentlich reichen oder??

ach, da fällt mir gerade ein:

Im Dezember letztes Jahr war der Umlenkhebel auf der Beifahrerseite total ausgelutscht. Natürlich sofort gewechselt. Was jetzt noch sein könnte, das der auf der Fahrerseite hinüber ist. Muss ich mal checken lassen. Da ist der Wagen nämlich auch seeeeehhhhhrrrrrr Unruhig gewesen. Ließ sich besch..... Lenken.

Aber jetzt ist es halt "nur" das nach Links ziehen. Also kein hin und hergehen des Wagens. Wenn ich das Lenkrad festhalte, läuft er ja gerade, ohne korrigieren zu müssen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


............... Wenn ich das Lenkrad festhalte, läuft er ja gerade, ohne korrigieren zu müssen.

Gruß

Ist jetzt nur mal so ein Gedanke, die Servolenkung müßte doch eigentlich wenn sie geradeaus in der mitte steht so eine Art Nullstellung haben, wo dann keine Lenkhilfe angefordert wird. Kann das eventuell sein das das auftritt wenn die Geamtlänge der zwei Spurstangen zwar stimmt das aber auf rechts und links falsch verteilt ist und die Räder dann wenn das Lenkgeriebe auf geradeaus steht schon minimal nach rechts oder links einlenken. Könnte man ja mal ausprobieren wenn er nach rechts zieht die rechte Spurstange ein paar Umdrehungen kürzer machen und dafür die linke genau soviele Umdrehungen rausdrehen.

Gruß Kalle

das würde wohl nicht klappen, schon garnicht so pi mal daumen, wenn der bei der vermessung war, dann stellen die auch den gradeauslauf ein
und die lenkhilfe liegt ja immer an, da gibts keine mittelstellung wo die aus ist, schon alleine weil ja ne hydraulische ist und die pumpe läuft ständig mit

Zitat:

Original geschrieben von LSBorg


......... die pumpe läuft ständig mit

Sicher läuft die immer mit. Da ist aber auch bestimmt noch ein Ventil zwischen? Das muß auch noch irgentwie angesteuert werden? Muß ja irgentwo her wissen ob es nach links oder rechts Lenkhilfe geben soll? Wenn ich immer in beide Richtungen mit der Hydraulik drücke kann ich sie auch weglassen. Die Kräfte würden sich ja gegenseitig aufheben.

Gruß Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen