Mein Avant mit Dachbox

Audi A6 C6/4F

Hi,

vielleicht interessiert es hier jemanden bzw. erleichtert die Kaufentscheidung ;-)
Ich habe lange nach einer Dachbox gesucht die möglichst gut aussieht und so tief wie möglich baut. Ich denke tiefer als jetzt geht es nicht mehr, bekomme nicht mal mehr meine Hand zwischen Dachbox und Dach.

Verbaut ist ein Thule Grundträger und eine Mont Blanc Triton 400 Dachbox

Grüße ;-)

18 Antworten

Hallo Bedrock,

genialer Vergleich: Musste gerade im Büro laut loslachenIch denke, dass es fast an dem sehr geringen Abstand vom Dach zur Box liegen muss, habe allerdings auch nicht den Vergleich zu den Originalträgern - bei denen man ja fast aufpassen muss, einen Satelliten oder die ISS nicht zu beschädigen 😁Aber nun zu dem Ernst der Sache:
Das Abkleben sämmlicher Löcher ist sinnvoll und ist merkbar, jedoch ist das Rauschen immer noch sehr präsent. Hat denn hier keiner die "Dachstelzen" für einen Versuch? Wenn die Box inkl. Querträger anstatt 5 nun mit 10 cm über dem Doch montiert wird, dann sollte sich der Lärmpegel um ein 4-faches verringern.

Gruß, Tex

ich wärm da mal diesen alten Thread wieder auf, mit einer ganz praktischen Frage:

Wie weit nach vorne platziert Ihr Eure Dachboxen? Soweit, dass sich die Heckklappe beim Avant noch öffnen lässt? Wie sieht's aus mit s-line-Heckspoiler?

Danke führ Eure Tipps

Ja genau, ich hab die Dachbox so montiert, dass die Heckklappe gerade noch ganz öffnet ohne an der Dachbox anzukommen. Hab aber keinen sline-Dachspoiler, von daher weiß ich nicht wie es damit aussieht, aber vermutlich wäre die berührungslose Montage dann nicht mehr möglich.

Bild meiner Dachbox ist im Profil ersichtlich.

Wenn Du sehr flache Träger hast (wie zB die Thule) und dazu evtl. noch eine Box wie die MontBlanc Triton 400, die Aussparungen im Seitenprofil aufweist dort wo die Träger sitzen, dann hast Du die Box so flach über dem Dach, dass Du sowieso schon an/über der Antenne aufhören musst. Genau aus dem Grund ist aber die Montblanc Box kürzer und etwas breiter als diese "Standard" Boxen in der Größenordnung.

Empfinde die Kombination Thule AeroTräger/MontBlanc Triton Box immer noch als die schickste und am besten auf dem Dach sitzende Lösung.

In ein paar Wochen kann ich gerne auch nochmal Bilder machen und einstellen, wenn die Box wieder auf dem Dach ist. Aber das Bild des Themenerstellers ist eigentlich auch schon recht aussagekräftig.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen