Mein Avant mit Dachbox
Hi,
vielleicht interessiert es hier jemanden bzw. erleichtert die Kaufentscheidung ;-)
Ich habe lange nach einer Dachbox gesucht die möglichst gut aussieht und so tief wie möglich baut. Ich denke tiefer als jetzt geht es nicht mehr, bekomme nicht mal mehr meine Hand zwischen Dachbox und Dach.
Verbaut ist ein Thule Grundträger und eine Mont Blanc Triton 400 Dachbox
Grüße ;-)
18 Antworten
Hab auch die Thule Träger ,weil die von Atera wie ein Geweih aussehen 🙂
Alex.
...ich fahre 1x bis2x mit dem Auto pro Jahr im Urlaub. Große Thule Dachbox mit Atera "Geweih", 2 Fahrräder daneben auf dem Dach, 2 Fahrräder auf der Heckklappe. Im Sommerurlaub kommt auch noch unser uraltes Familienschätzchen (Tabbert 425c) an die AHK. Die Optik ist in der Zeit für mich nebensächlich. Um so geringer der Abstand - um so größer die Gefahr von Kratzern bei der Montage
Zitat:
Original geschrieben von Hennes08
...ich fahre 1x bis2x mit dem Auto pro Jahr im Urlaub. Große Thule Dachbox mit Atera "Geweih", 2 Fahrräder daneben auf dem Dach, 2 Fahrräder auf der Heckklappe. Im Sommerurlaub kommt auch noch unser uraltes Familienschätzchen (Tabbert 425c) an die AHK. Die Optik ist in der Zeit für mich nebensächlich. Um so geringer der Abstand - um so größer die Gefahr von Kratzern bei der Montage
Sieht aus wie ein Queck junior aus DDR Zeiten 🙂
Also zerkratzen kann man mit dem Thule kaum was,weil man nichts drunter basteln muß-zumindest ,wenn man das Nutsystem hat.
Alex.
Hi,
habe die gleiche Dachbox, jedoch mit dem Träger von Mont Blanc. Sieht dem Thule aber sehr ähnlich. Bei montierte Dachbox muss ich jedes Mal wieder feststellen, dass die Windgeräusche sehr deutlich sind. Ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h ist es recht unangenehm. Ob dieses an einem schlecht gedämmten Fahrzeugdach oder an der sehr geringen Montagetiefe -Audi Systeme bauen deutlich höher- liegt kann ich nicht beurteilen. Hat jemand Erfahrungen mit einer Mont Blanc Box und verschieden Trägern und der Geräuschentwicklung?
Gruß, Tex
Ist dieses als
Zitat:
Original geschrieben von ckoone
Hi,vielleicht interessiert es hier jemanden bzw. erleichtert die Kaufentscheidung ;-)
Ich habe lange nach einer Dachbox gesucht die möglichst gut aussieht und so tief wie möglich baut. Ich denke tiefer als jetzt geht es nicht mehr, bekomme nicht mal mehr meine Hand zwischen Dachbox und Dach.Verbaut ist ein Thule Grundträger und eine Mont Blanc Triton 400 Dachbox
Grüße ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tex
Hi,
habe die gleiche Dachbox, jedoch mit dem Träger von Mont Blanc. Sieht dem Thule aber sehr ähnlich. Bei montierte Dachbox muss ich jedes Mal wieder feststellen, dass die Windgeräusche sehr deutlich sind. Ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h ist es recht unangenehm. Ob dieses an einem schlecht gedämmten Fahrzeugdach oder an der sehr geringen Montagetiefe -Audi Systeme bauen deutlich höher- liegt kann ich nicht beurteilen. Hat jemand Erfahrungen mit einer Mont Blanc Box und verschieden Trägern und der Geräuschentwicklung?
Gruß, TexIst dieses als
Das Problem mit den Windgeäuschen ist mir gestern auch aufgefallen.
Hat jemand von euch zufällig auch ein Bild vom Allroad mit Trägern und Dachbox?
Der Allroad hat ja ´ne etwas andere Dachreling.
Tja, woran liegt das wohl? Was ist Deine Meinung. Träger oder allgemein schlecht gedämmtes Dach.
Gruß, TexDas Problem mit den Windgeäuschen ist mir gestern auch aufgefallen.
Sämtliche Öffnungen an der Box (vorgebohrte Montagelöcher etc.) abkleben. Prinzipiel sind alleine schon die Querträger der Dachbox für mehr Windgeräusche verantwortlich. Mit Dachbox und 4 Fahrrädern steigt mein Verbrauch um 1 - 1,5 Liter 🙄.
Beim Thule sind extra Gummistreifen für die offenen Schlitze etc. dabei. Wenn die nicht drin sind,macht es erheblich mehr Krach-je nach dem ,wie groß und an welcher Stelle.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Beim Thule sind extra Gummistreifen für die offenen Schlitze etc. dabei. Wenn die nicht drin sind,macht es erheblich mehr Krach-je nach dem ,wie groß und an welcher Stelle.Alex.
hi du
sag mal alex schläfst du nie oder was 😁😁😁 für alles hast du ne antwort parat 😉😉
na denn hau rein 🙂
gruss
TURAN
Man muß schon ein waches AUge haben ,wenn man jemanden zum Streiten sucht 😁
Alex.
@ Hennes
Darf ich im Auto übernachten ??? 😁
gruss stef@n 😉
Zitat:
Original geschrieben von ckoone
Verbaut ist ein Thule Grundträger und eine Mont Blanc Triton 400 Dachbox
Genau für die gleiche Kombination habe ich mich auch vor zwei Jahren entschieden - außer dass ich diese Alu-Aeroprofilträger genommen habe. Aber die Windgeräusche empfinde ich auch als recht präsent.
Ich denke, dass es fast an dem sehr geringen Abstand vom Dach zur Box liegen muss, habe allerdings auch nicht den Vergleich zu den Originalträgern - bei denen man ja fast aufpassen muss, einen Satelliten oder die ISS nicht zu beschädigen 😁
Hallo,
interessant, habe gestern auch meine Kamei Box mit Ateraträgern erhalten. Erstmontage war sehr simpel, Die Box hängt jetzt bei mir mit Spanngurten an der Decke und ist im Urlaubsfall in drei Minuten montiert.
Den Tipp mit dem abkleben sämtlicher Löcher werde ich auch noch ausprobieren, hab nämlich keine Lust auf ein Pfeifkonzert auf dem Weg in den Urlaub.
Falls es sonst noch ein paar gute Ratschlägen zu diesem thema gibt, bitte melden.
Der Reiner