ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Mein Auto verbraucht jetzt weniger.

Mein Auto verbraucht jetzt weniger.

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 20. August 2010 um 10:15

Hallo!

Nach erster Serviceumfang A und 28000 km Laufleistung verbraucht mein Auto jetzt weniger Diesel.

Das Auto verbraucht deutlich weniger besonders auf der Autobahn.

Ich war Gestern unterwegs Auf der A1, Geschwindischkeitsbereich 100 - 120 km/h, manchmal 80 km/h bei Baustellen, keine Staus.

"Ab start" 300 km , verbrauch 4,7 Liter.

E 200 CDI Automatik.

MfG

Henrik aus Hamburg.

 

Beste Antwort im Thema
am 21. August 2010 um 3:29

Glaubt doch nicht alles was erzählt wird! Motoren werden nicht mehr eingefahren, der Verbrauch ändert sich nicht nach X Kilometern, und es gibt auch keine Magische Grenze bis zu dem das Steuergerät fetteres Gemisch einspritzt.

Wenn sich nun ein Auto nach 30.000 km eingefahren hat. Was soll der Opa dann sagen, der im Jahr 5000 km fährt? Juhuu mein Auto ist 6 Jahre alt, jetzt ist er eingefahren?

Das sind alles Märchen oder Stammtisch-Geplauder.

Ein Auto nimmt sich das was er sich auch am Anfang nimmt. Der Mensch ändert sich - nur merkt es niemand. Die Meisten lernen dann den Wagen effizienter zu fahren, und tada - plötzlich sinkt der Verbrauch. Da muss entweder das letzte Grat an den Zylindern weggeschliffen worden sein, oder das Steuergerät sagt jetzt :"Motor hier ist kein Schlaraffenland mehr, du musst ab jetzt weniger trinken".

Das stimmt so alles nicht.

 

Gruß

Serdar

161 weitere Antworten
Ähnliche Themen
161 Antworten

Zum Thema Durchschnittsverbrauch: Meiner liegt im Langzeitschnitt aktuell bei 9,8l/100 Kilometern. Im Alltag lande ich sehr selten unter acht Litern, selbst bei gemäßigter Überlandfahrt nicht, das geben die Streckenprofile in der Regel einfach nicht her.

Und bei zügiger Fahrt auf der Autobahn landet man leicht bei zehn Litern auf 100 Kilometern oder mehr, da das T-Modell bei Geschwindigkeiten über ~180 km/h nochmal einen guten Extraschluck zu nehmen scheint.

Danke John-John!

Ist mir ne echte Beruhigung...

Stefan, ich reihe mich da gerne ein und bestätige, dass mein Verbrauch auch in den Regionen liegt, die hier zuletzt gepostet worden sind. Gerade bei niedrigen Temperaturen mit den ganzen Verbrauchern wie z.B. dem Hämorrhidengrill usw. liegt der Verbrauch im Stadtverkehr teilweise bei über 10 l/100 km. Im Mittel liege ich bei 8 - 9 l/100 km und ich fahre eher zurückhaltend.

am 20. März 2013 um 14:16

Zitat:

Original geschrieben von Marvelman

Hallo bin seit 14 Tagen Fahrer eines 350 CDI T (EZ 3/13). Habe jetzt 2200km und bin begeistert von der Leistung und ja ich fahre oft wetter- und verkehrsbedingt ökonomisch, aber wenn es die Situation (freie Bahn..) erlaubt fahre ich den Wagen aus.

Beim Tanken wurde mir von der KI immer ein Durchschnittsverbrauch zwischen 8,2 und 9,4 angezeigt, der tatsächliche Verbrauch liegt aber überschlagen immer ca einen Liter höher.

Ist diese Diskrepanz bei euch ebenso?

Ich denke auch, dass ich bei längerer Fahrt durch die Schweiz einen Verbrauch unter 7 Litern erreichen könnte....

Ich fahre den gleichen Wagen und liege jetzt nach 22000 KM bei einem Gesamtverbrauch (von anfang an) bei 7,2 Liter. Die Anzeige im KI stimmt sogar mit den Tankunterlagen überein. Läßt sich bei Spritmonitor.de nachlesen.

Auf unter 7 Liter wirst Du kaum kommen nur kurzfristig aber nicht Gesamt, es ist schließlich ein 6 Zylinder. :cool:;)

VG

diding

Hallo,

ich fahre ein drei Liter Auto - E300 CDI T! ??

Da muss man doch nicht über den Verbrauch reden.

Viele Grüße

AM

Zitat:

Original geschrieben von AM-G400

Hallo,

ich fahre ein drei Liter Auto - E300 CDI T! ??

Da muss man doch nicht über den Verbrauch reden.

Viele Grüße

AM

Jedem seine Meinung und ich will auch keine Kritik üben, wenn Dich der Verbrauch nicht interessiert. Ich empfinde auch auf einem höheren Leistungsniveau einen effizienten Motor eine technische Leistung die ich wichtig finde. Effizienz ist auch auf hohem Leistungsniveau wichtig - beim Auto und anderswo.

Ich verstehe kraft kommt von Kraftstoff und auch ich will mit meinem 3Liter auto nicht mit einem Polo konkurrieren.

 

Bin mit seit Oktober 2012 mit meinem neuen E 300 CDI BE als T-Modell unterwegs und liege im Schnitt bei 10,4 Litern. Nachgerechnet sind es bei mir auch 0,2 - 0,3 Liter mehr. Mein Fahrprofil enthält aber nur unregelmäßige Fahrten und viele Kurzstecken und zügige Überlandfahrten, vielleicht geht er im Sommer noch knapp unter die 10 Liter aber ich erwarte nicht mehr. Für Leistung, Gewicht und Fahrprofil finde ich es absolut realistisch.

Und ehrlich gesagt, ist es mir auch wurscht. Ich versuche zwar nicht unnötig Energie und Sprit zu verschwenden aber wenn mir der Spritverbrauch so wichtig wäre, könnte ich auch ne A-Klasse mit kleinem Diesel fahren. ... Will ich aber nicht, ... allein schon deshalb weil's im 212er Forum so nett ist. ;)

George

Zitat:

Original geschrieben von Marvelman

Zitat:

Original geschrieben von AM-G400

Hallo,

ich fahre ein drei Liter Auto - E300 CDI T! ??

Da muss man doch nicht über den Verbrauch reden.

Viele Grüße

AM

Jedem seine Meinung und ich will auch keine Kritik üben, wenn Dich der Verbrauch nicht interessiert. Ich empfinde auch auf einem höheren Leistungsniveau einen effizienten Motor eine technische Leistung die ich wichtig finde. Effizienz ist auch auf hohem Leistungsniveau wichtig - beim Auto und anderswo.

Ich verstehe kraft kommt von Kraftstoff und auch ich will mit meinem 3Liter auto nicht mit einem Polo konkurrieren.

Hallo,

war auch eher scherzhaft gemeint. War im Sommer mit Auto und der Familie in Italien. Durch Österreich und Italien 6,5 Liter verbraucht auf 100 km. Das war das sparsamste seit dem ich diesen fahre. Im Schnitt liegt er bei 9,9 l, bei dem Wetter im Moment bei 8,8 l.

Viele Grüße

AM

am 21. März 2013 um 21:40

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

Das was du da schreibst ist unrealistisch und hat in keinster Weise einen haltbaren Stellenwert.

Schwachsinn. Bei der gefahrenen Geschwindigkeit (meist 100 km/h und kurz mal 120 bzw. 80 km/h) ist der angegebene Verbrauch für einen kleinen, vierzylindrigen Dieselmotor absolut realistisch und dauerhaft haltbar. Du bist anscheinend noch nie einen Dieselmotor gefahren?

am 21. März 2013 um 21:45

Zitat:

Original geschrieben von georgemb

Ich versuche zwar nicht unnötig Energie und Sprit zu verschwenden aber wenn mir der Spritverbrauch so wichtig wäre, könnte ich auch ne A-Klasse mit kleinem Diesel fahren. ... Will ich aber nicht, ... allein schon deshalb weil's im 212er Forum so nett ist. ;)

Ob die (alte) A-Klasse viel sparsamer ist, bezweifele ich. Mein B200 CDI verbraucht bei gleichen Streckenprofil etwas mehr als mein E220 CDI (B = 7.2L/100km, E = 6,8L/100km). Und mit dem E bin ich noch schneller unterwegs! Das kommt vom besseren CW-Wert der E-Klasse.

am 22. März 2013 um 6:10

Ich verstehe die Diskussion nicht so recht.

Was spricht dagegen, dass ein E - Klassefahrer verbrauchsbewußt fährt? Es geht doch darum, was mit unseren Autos machbar ist und was eben nicht. Fahre selbst einen 200 CDI T mit 7G-Tronic und kann den Verbrauch von unter 5l bestätigen. Hatte am Montag erstmalig 4,9l - Bonn nach Monheim bei 100-120 km/h ohne Stau. Je nach Fahrweise schafft der Wagen aber auch 8-9 Liter ...??

Jeder so, wie er mag! Fakt ist: für so ein großes Fahrzeug eine respektable Motorisierung - allen "anti-Einstiegsmotorisierungs-Denkern" zum Trotz muß ich das mal schreiben! Vor allem für Nicht-Dienstwagenfahree wie mich stellt der Verbrauch durchaus einen sehr wichtigen Faktor dar...

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438

Habe Gestern Abend noch einmal das Verbrauch kontrolliert.

Auf der A7, Geschwindigkeitsbereich 110 - 130 km/h, ab start: 160 km, verbrauch 5,0 Liter.

mfg

Henrik.

Siehe Bild. Eine Nummer kleiner, aber der selbe Motor. Fahrstrecke von Aalen (BaWü) nach Winterbach. B29 teils 2, teils 4-spurig. Dazwischen liegt noch Schwäbisch Gmünd, was zur Zeit eine einzige Baustelle darstellt. Die Strecke ist eben. Keine Steigungen, keine Gefälle. Auf dem 2-spurigen Abschnitt ca. 60 Km/h. 4-spurig Tempomat 100 Km/h. Mein Gesamtverbrauch über jetzt 30.000 Km liegt bei 5,9. Viel AB und Landstrasse.

Also ich habe mich dann Gestern auch mal an das Thema ran gemacht, hatte aufgrund der Terminsituation mal etwas Zeit und bin es bewusst gemütlich angegangen,

die letzten 2-3 % haben ganz schön gedauert und Disctronic geht dabei mal garnicht, aber das wissen wir ja schon. Wobei mir der Vebrauch dafür schon recht hoch scheint.

Übrigens auf dem Rückweg habe ich dann den Tagesverbruch wieder auf eine standesgemäße Größe bekommen ;)

2013-03-21-12-01-13
2013-03-21-12-01-53

Hallo,

also ich bin völlig unzufrieden.

Bei meinem C 220 (W203) bin ich in der Früh ohne Ampelstops meine 15 km immer unter 5 l, machmal sogar dicht an die 4,2 Liter, gekommen. Bei meinem E200 schaffe ich es nicht unter 8 Liter.

Ist der 200 CDI Motor soviel schlechter als der 220 CDI oder der E soviel schwerer und verbrauchsintensiver?

Irgendwie komme ich zu dem Schluß, nie wieder 200 CDI. Hinzu kommt die (sorry) saumäßige Schaltung der 5G Automatik. Da war meine 5G Automatik aus dem C220 (W203) Baujahr 2000 sowas von super, man glaubt es kaum.

Ich ging davon aus, da ich sowieso kein Raser bin, die meiste Zeit mit Tempomat fahre und ich mich im Auto pudelwohl fühle (also lieber länger drinsitzen, als eher ankommen) und somit das Angebot mit dem 200 CDI passt. Aber irgendwie fühlt sich der E200 CDI grottenschlecht an.

Schönes Wochenende

 

Zitat:

Original geschrieben von Max-benz-046

Ist der 200 CDI Motor soviel schlechter als der 220 CDI oder der E soviel schwerer und verbrauchsintensiver?

Irgendwie komme ich zu dem Schluß, nie wieder 200 CDI. Hinzu kommt die (sorry) saumäßige Schaltung der 5G Automatik. Da war meine 5G Automatik aus dem C220 (W203) Baujahr 2000 sowas von super, man glaubt es kaum.

Wie schaut denn dein Fahrprofil und das Einsatzgebiet aus?

Gerade bei bergigeren Strecken wundert es mich nicht, wenn die erhebliche leichtere und etwas leistungsstärkere C-Klasse im Verbrauch deutliche Vorteile herausfahren kann. Beim gleichmäßigen Cruisen mit angemessener Geschwindigkeit sollte die Differenz gering ausfallen.

 

Dazu kommt, dass die Fünfgangautomatik den 200 CDI nicht optimal beim Sparen unterstützt, wenn man nicht oben angesprochenes Fahrverhalten zeigt.

Mit der 7G-Tronic Plus harmoniert der Wagen besser, vor allem dann, wenn das Fahrprofil und/oder der Fahrstil dem Motor mehr abverlangt (hilft dir aber leider nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Mein Auto verbraucht jetzt weniger.