Mein Auto ist zu schnell!
Meine beiden "Rennsemmeln" (siehe Sig.) sind offensichtlich für den Alltagsgebrauch auf bundesdeutschen Strassen zu schnell.
Egal ob ich im innerstädtischen Verkehr an der Ampel (für meinen Geschmack) normal beschleunige oder gar in Autobahnauffahrten den "Beschleunigungsstreifen" wörtlich nehme, jedesmal muss ich abbremsen, weil mein Vordermann / meine Vorderfrau offensichtlich ein Fahrzeugmodell bewegt, das ohne Gaspedal ausgeliefert wurde!
Dabei handelt es sich bei den Nichtbeschleunigern überwiegend nicht um untermotorisierte Kleinstwagen, sondern um Fahrzeuge, die von den technischen Daten her meinen "Boliden" durchaus um Längen überlegen sind.
Entweder muss ich meine Fahrzeuge per Software drosseln oder eine Möglichkeit finden, den Beschleunigungsmodus in den Gehirnen der anderen Piloten freischalten zu lassen... 😁
Ich weiß, es bringt nichts - aber das musste ich mir einfach mal von der Seele schreiben! 😉
Beste Antwort im Thema
zur Ampel: Das ist doch ganz einfach zu erklären. Die haben nun eine Weile auf dieses schöne rote Licht geschaut und das als den nun geltenden Zustand akzeptiert. Plötzlich ist dieses rote Licht weg und ein grünes Licht strahlt ihnen entgegen. Eine vollkommen neue Situation und die will erst einmal verarbeitet werden. Bei einigen dauert das eben ein Weilchen, bis diese neue Information da ankommt, wo es klick machen sollte. Noch besser sind die, die an der Ampel anfangen tiefsinnige Telefonate oder Gespräche mit dem Beifaher zu führen, in der Hand- oder Aktentasche rumkramen oder gar aussteigen, um irgendwas aus dem Kofferraum zu holen. Was solls, nach Grün kommt Rot und danach kommt doch schon wieder Grün...
Zum Beschleunigungsstreifen:Warum die da nicht Gas geben und zügig auffahren? Ganz einfach, die wollen eigentlich nicht wirklich auf die Autobahn. Die haben Angst! Manche halten dann sogar am Ende des Beschleunigungsstreifens an und legen dort eine Gedenkminute ein - fahr ich - fahr ich nicht - fahr ich - ...
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Aber ich behaupte man, dass nicht jeder so gute Gründe hat, einschlafend im Auto zu sitzen/weniger als erlaubt und möglich zu fahren.
Und da widerspreche ich dir jetzt nicht. Diese Gründe werden vermutlich die wenigsten haben. Könnte aber mal sein, dass man sowas erwischt. Da ist dann Aufregen kontraproduktiv sein, weil man den anderen dann nur noch nervöser macht. Aber seine Pappenheimer (er)kennt man ja meistens.
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Und macht es wirklich Sinn, wenn ich jetzt sage, dass die gefahrenen 40 an den Stellen in der Tat wenig praktischen Nutzen hatte? Keine Gefahrenzone, keine parkenden Autos aber in 250 Metern eine Kurve? Glaub nicht 😉
Schon klar. Ich wollte eigentlich nur die Gelegenheit nutzen, mal wieder daraufhinzuweisen, dass man z.B. durch ein Wohngebiet nicht mit 50 fahren MUSS, nur weil 50 erlaubt sind. An vielen anderen Stellen ist das kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Beide Spezies nerven den Normalfahrer und beide müssen noch ein wenig lernen.
Wo soll ich unterschreiben? 😁
Nerven wäre ja nicht mal sooo schlimm.
Schlimmer ist die Gefährdung. Wobei ein Langsamfahrer meist nur indirekt zur Gefährdung beiträgt. Gefährlich wirds ja erst dann, wenn man auf biegen und brechen da vorbei will.
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Schön ist das übrigens auch noch in Kombination mit "schnell noch auf die Vorfahrtsstraße raus vor dem Audi da" und dann vergessen, dass man noch im 6. Gang hängt und einfach nicht in die Puschen kommt. Egal. Der Kombi hat doch bestimmt gute Bremsen 😁
Das sind meistens die, die sich dann mit "xxx Jahren unfallfrei" brüsten. Da mussten oft die anderen mitdenken/mitbremsen.
Immer wieder gern gesehen sind auch die Fahrer, die immer 70-80 fahren, egal ob ausserorts oder in der Stadt.
Leider werden wir uns hier zwar beschweren und etwas Luft ablassen können, aber keine der genannten Spezies dürfte hier oder in sonst einem Verkehrs-Forum anzutreffen sein.
Auch wenn wir alle nicht immer einer Meinung sind, so denke ich hilft es schon mal, dass wir uns mit der Materie eingehender beschäftigen.
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Nerven wäre ja nicht mal sooo schlimm.
Schlimmer ist die Gefährdung. Wobei ein Langsamfahrer meist nur indirekt zur Gefährdung beiträgt. Gefährlich wirds ja erst dann, wenn man auf biegen und brechen da vorbei will.
Oder wie schon beschrieben auf dem BS der AB.
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Immer wieder gern gesehen sind auch die Fahrer, die immer 70-80 fahren, egal ob ausserorts oder in der Stadt.
Seltenes "Vergnügen" auf solche zu stossen, meistens wird in der Stadt 35 gefahren, da ja überall rehäugige Kinder darauf warten rauszuspringen...
Dann auf der Autobahn aber 200+ (ist ja erlaubt, manchmal auch nicht, ist egal was vorliegt, egal ob an der Stelle sinnvoll ist so schnell zu fahren – man macht es) und auch auf Landstrassen mehr als zügig und so wie man sich mit xx Jahren unfallfrei brüstet, so macht man es dann mit "aber am Kindergarten fahre ich langsam".
Was nicht gesagt wird, aber die Logik ja beinhaltet: „Aber woanders wie die Sau, denn Erwachsene Unfallopfer sind egal und auch die jüngeren im Auto anderer, es dreht sich alles in meiner Denkart um freilaufende Minderjährige“.
Also Populismus scheint mir da kein Ausdruck dafür, es ist noch mehr.
Nach evolutionären Überbleibseln getroffene Entscheidungen faszinieren mich immer wieder aufs Neue.
Übrigens gestern im Radio was interessantes gehört, 1/3 alle angezeigten Unfälle in Frankfurt am Main enden mit Fahrerflucht, auch interessant, wenn nicht unbedingt das Thema hier.
Re: Mein Auto ist zu schnell!
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Meine beiden "Rennsemmeln" (siehe Sig.) sind offensichtlich für den Alltagsgebrauch auf bundesdeutschen Strassen zu schnell.
Egal ob ich im innerstädtischen Verkehr an der Ampel (für meinen Geschmack) normal beschleunige oder gar in Autobahnauffahrten den "Beschleunigungsstreifen" wörtlich nehme, jedesmal muss ich abbremsen, weil mein Vordermann / meine Vorderfrau offensichtlich ein Fahrzeugmodell bewegt, das ohne Gaspedal ausgeliefert wurde!Dabei handelt es sich bei den Nichtbeschleunigern überwiegend nicht um untermotorisierte Kleinstwagen, sondern um Fahrzeuge, die von den technischen Daten her meinen "Boliden" durchaus um Längen überlegen sind.
Entweder muss ich meine Fahrzeuge per Software drosseln oder eine Möglichkeit finden, den Beschleunigungsmodus in den Gehirnen der anderen Piloten freischalten zu lassen... 😁
Ich weiß, es bringt nichts - aber das musste ich mir einfach mal von der Seele schreiben! 😉
Man man man sowas gibts ja echt nur im Opel Forum 😁
Ähnliche Themen
Gestern fuhr kurz vor meinem Ziel der 1.2er Polo (die stäkere Version, 4 Monate altes Fahrzeug) meiner Freundin vor mir. Von meiner Freundin bin ich es gewohnt dass sie stärker beschleunigt. Als am Ziel aber die Fahrerin aus dem Polo steigt stelle ich erstaunt fest: es war ihre Mutter.
Es schaffen also auch nicht ganz so junge Menschen einen schwächeren Kleinwagen vernünftig zu beschleunigen.
Re: Re: Mein Auto ist zu schnell!
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
Man man man sowas gibts ja echt nur im Opel Forum 😁
Klar, aber dort wären ja nur Adressen und Empfehlungen von Tuningbetrieben gekommen. 😉
Hier ist die Resoanz ungeich größer (wie man an den über 100 Beiträgen sehen kann) und hier trauen sich sogar Audi-Fahrer mit frechen Kommentaren dazwischen! 😁
@ JollyRoger:
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Leider werden wir uns hier zwar beschweren und etwas Luft ablassen können, aber keine der genannten Spezies dürfte hier oder in sonst einem Verkehrs-Forum anzutreffen sein.
Auch wenn wir alle nicht immer einer Meinung sind, so denke ich hilft es schon mal, dass wir uns mit der Materie eingehender beschäftigen.
Wahre Worte!
Na, aber nun die 80 gen Ende des Beschleunigungsstreifens als "verkehrsgefährdendes Schleichen" zu bezeichnen... wesentlich schneller als echte 80 geht es doch auf der rechten Spur einer normalen BAB eh nicht, da muss man auch zum Einfädeln nicht stärker beschleunigen, nur um vielleicht einen LKW weiter vorne anzukommen und sich dann in die Lücke einbremsen zu müssen.
Viel Sprit könnte man aber sparen, wenn man die Kurven zügig fahren würde. Dann reicht auch der 5.Gang, um mit 75PS auf der abfallenden Autobahnauffahrt von 60 auf 80 zu kommen und gemütlich zwischen zwei LKW einzufädeln. Aber da rollen gerne Leute mit 30-40 rum, was selbst 40Tonner überbieten...
MfG, HeRo
Da kommt es ja nun stark auf das Verkehrsaufkommen an. Auf viel befahre reichen wohlnen BABen 80. Auf anderen BABen währen 100+ nicht schlecht.
Naja, erstmal war die Rede von weit unter 80. Und man muss den Verkehr beobachten und wenn dort eben 100, 120 oder mehr gefahren wird kann man nicht mit 80 rüberziehen und dann "huch, hier wird doch sonst nur 80 gefahren" sagen.
Verkehrsgefährdend ist es dann, wenn es deutlich langsamer ist, als der Verkehr auf der rechten Spur - im konkreten Fall, wenn jemand kräftig bremsen muss oder es zum Unfall kommt.
Ist doch eigentlich ganz einfach, von daher kann man nicht pauschalisieren... trotzdem ist es wohl ein guter Anhaltspunkt, mit zHg oder Richtgeschwindigkeit aufzufahren. Gucken, ob nicht wer schneller ist, muss man natürlich trotzdem. Aber 60 sind (wenn nicht gerade stockender Verkehr ist) deutlich zu wenig, soviel ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Viel Sprit könnte man aber sparen, wenn man die Kurven zügig fahren würde. Dann reicht auch der 5.Gang, um mit 75PS auf der abfallenden Autobahnauffahrt von 60 auf 80 zu kommen und gemütlich zwischen zwei LKW einzufädeln. Aber da rollen gerne Leute mit 30-40 rum, was selbst 40Tonner überbieten...
In dieser Situation Sprit sparen zu wollen, wäre nun völlig falsch.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
In dieser Situation Sprit sparen zu wollen, wäre nun völlig falsch.
Wenn ich genauso locker auf die Autobahn komme, warum nicht? Ob ich nun im fünften Gang auf 2/3 des Beschleunigungsstreifens von 60 auf 80 beschleunige und dann zwischen zwei LKW einschere oder im dritten Gang auf 1/5 um dann zwischen zwei LKW einzuscheren - da spare ich mir doch glatt den Sprit.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Wenn ich genauso locker auf die Autobahn komme, warum nicht? Ob ich nun im fünften Gang auf 2/3 des Beschleunigungsstreifens von 60 auf 80 beschleunige und dann zwischen zwei LKW einschere oder im dritten Gang auf 1/5 um dann zwischen zwei LKW einzuscheren - da spare ich mir doch glatt den Sprit.
Das kann man machen, wenn weit und breit kein Auto zu sehen ist.
Aber speziell das Einfädeln in eine Lkw-Kolonne ist eine diffizile Sache (v.a. wegen der geringen Abstände der Lkws untereinander), verlangt viel Konzentration --- und geht bestimmt nicht im 5. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das kann man machen, wenn weit und breit kein Auto zu sehen ist.
Aber speziell das Einfädeln in eine Lkw-Kolonne ist eine diffizile Sache (v.a. wegen der geringen Abstände der Lkws untereinander), verlangt viel Konzentration --- und geht bestimmt nicht im 5. Gang.
Normalerweise sehe ich "meine" Lücke zwischen den LKW schon in der Kurve und kann diese dann ganz gemütlich im 5. Gang anbeschleunigen. Ich weiß nicht, was daran nicht gehen sollte...
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Normalerweise sehe ich "meine" Lücke zwischen den LKW schon in der Kurve und kann diese dann ganz gemütlich im 5. Gang anbeschleunigen. Ich weiß nicht, was daran nicht gehen sollte...
Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
In der Kurve bist du doch noch relativ langsam, d.h. du mußt schon noch spürbar beschleunigen, um die Geschwindigkeit der Lkws zu erreichen --- und dafür erscheint mir der 5. Gang gänzlich ungeeignet.