Mein Auto ist zu schnell!
Meine beiden "Rennsemmeln" (siehe Sig.) sind offensichtlich für den Alltagsgebrauch auf bundesdeutschen Strassen zu schnell.
Egal ob ich im innerstädtischen Verkehr an der Ampel (für meinen Geschmack) normal beschleunige oder gar in Autobahnauffahrten den "Beschleunigungsstreifen" wörtlich nehme, jedesmal muss ich abbremsen, weil mein Vordermann / meine Vorderfrau offensichtlich ein Fahrzeugmodell bewegt, das ohne Gaspedal ausgeliefert wurde!
Dabei handelt es sich bei den Nichtbeschleunigern überwiegend nicht um untermotorisierte Kleinstwagen, sondern um Fahrzeuge, die von den technischen Daten her meinen "Boliden" durchaus um Längen überlegen sind.
Entweder muss ich meine Fahrzeuge per Software drosseln oder eine Möglichkeit finden, den Beschleunigungsmodus in den Gehirnen der anderen Piloten freischalten zu lassen... 😁
Ich weiß, es bringt nichts - aber das musste ich mir einfach mal von der Seele schreiben! 😉
Beste Antwort im Thema
zur Ampel: Das ist doch ganz einfach zu erklären. Die haben nun eine Weile auf dieses schöne rote Licht geschaut und das als den nun geltenden Zustand akzeptiert. Plötzlich ist dieses rote Licht weg und ein grünes Licht strahlt ihnen entgegen. Eine vollkommen neue Situation und die will erst einmal verarbeitet werden. Bei einigen dauert das eben ein Weilchen, bis diese neue Information da ankommt, wo es klick machen sollte. Noch besser sind die, die an der Ampel anfangen tiefsinnige Telefonate oder Gespräche mit dem Beifaher zu führen, in der Hand- oder Aktentasche rumkramen oder gar aussteigen, um irgendwas aus dem Kofferraum zu holen. Was solls, nach Grün kommt Rot und danach kommt doch schon wieder Grün...
Zum Beschleunigungsstreifen:Warum die da nicht Gas geben und zügig auffahren? Ganz einfach, die wollen eigentlich nicht wirklich auf die Autobahn. Die haben Angst! Manche halten dann sogar am Ende des Beschleunigungsstreifens an und legen dort eine Gedenkminute ein - fahr ich - fahr ich nicht - fahr ich - ...
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Zum Glück hatte ich da schon die neuen breiteren Reifen drauf (sagte ich das schon?), ansonsten mit den alten 135er Serienschlappen hätte ich den Panda wohl im Kofferraum der Auffahrerin abgestellt. Auch so war es nicht nennenswert mehr als ein Meter und ich sah mich schon draufkrachen.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Zumal es gerade mit einem Panda ziemlich schwer sein dürfte, auf kurzem Wege 90km/h zu vernichten.
Breitere Reifen verbessern aber die Bremsanlage net. Der Unterschied dürfte also nur marginal sein.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
😕Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Meine beiden "Rennsemmeln" (siehe Sig.) sind offensichtlich für den Alltagsgebrauch auf bundesdeutschen Strassen zu schnell.
Egal ob ich im innerstädtischen Verkehr an der Ampel (für meinen Geschmack) normal beschleunige oder gar in Autobahnauffahrten den "Beschleunigungsstreifen" wörtlich nehme, jedesmal muss ich abbremsen, weil mein Vordermann / meine Vorderfrau offensichtlich ein Fahrzeugmodell bewegt, das ohne Gaspedal ausgeliefert wurde!(...)
Entweder muss ich meine Fahrzeuge per Software drosseln oder eine Möglichkeit finden, den Beschleunigungsmodus in den Gehirnen der anderen Piloten freischalten zu lassen... 😁
Ich würde ja mal die Betätigung der Kupplung üben.
Du weißt aber schon, dass die Kupplung eigentlich nur der Kraftunterbrechung beim Schalten dient?
Beim Anfahren lassen nur Unfähige ewig die Kupplung schleifen wenn man nicht unbedingt gaaaaaaaaaaaanz langsam Anfahren
muss.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Du weißt aber schon, dass die Kupplung eigentlich nur der Kraftunterbrechung beim Schalten dient?
Beim Anfahren lassen nur Unfähige ewig die Kupplung schleifen wenn man nicht unbedingt gaaaaaaaaaaaanz langsam Anfahren muss.
Dann muß ich wohl unfähig sein, denn deratige Probleme wie sie der TE hier schildert habe ich nicht. 🙂
PS
Was macht eigentlich der Moppedfahrer mit 180PS?
Wenn nordlicht seine Kiste schon zu schnell ist, dann ist ja wohl sowas viiieel zu schnell. 😉
Moppedfahrer mit 180 PS haben lang übersetzte Gänge. Die müssen soweit ich weiß bis 100/120 nicht mal schalten. Ansonsten hat nordlich sicherlich nicht beim Anfahren/Einkuppeln das Problem sondern bei den paar km/h danach.
Wer kennt es nicht, dass er sich im II. und im III. Gang ewig aufhalten muss, weil der Vordermann entweder das GAspedal nicht findet oder weil er denkt, 20 Sekunden bis 50 zu brauchen würde Sprit sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
...
PS
Was macht eigentlich der Moppedfahrer mit 180PS?
Wenn nordlicht seine Kiste schon zu schnell ist, dann ist ja wohl sowas viiieel zu schnell. 😉
Die Moppedfaher, die mir im Stadtverkehr begegnen, stellen sich zu 95% nicht hinten an, sondern
schlängeln sich an den Wartenden vorbei in die erste Startreihe.
Die sind dann schneller an der nächsten roten Ampel, als der Rest ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
😕Zitat:
(...)
Entweder muss ich meine Fahrzeuge per Software drosseln oder eine Möglichkeit finden, den Beschleunigungsmodus in den Gehirnen der anderen Piloten freischalten zu lassen... 😁Ich würde ja mal die Betätigung der Kupplung üben.
... würde ich an Deiner Stelle auch, denn Du weißt offensichtlich nicht, wie es geht!
Dadurch erreicht man wohl kaum eine sachgerechte Fahrweise der Vorausfahrenden ...
naja autobahnauffahrtsschleicher sind wenn man hinter ihnen fährt kalkulierbar. aber nicht amüsant wenn man mit circa 230 auf der bahn ankommt, und die nette dame beim auffahren auf die bahn den auf der rechten spur fahrenden kleinwagen in meine spur schubst.
selbst die heftigste vollbremsung hilft nur bedingt, und ich dankte dem deutschen premiumhersteller meines mietwagens für sämtliche airbags und vorhandene knautschzone. War ein verdammter schrotthaufen und eine weile im krankenhaus.
Und dann kommt noch die nette frage von unserer polizei ob ich ein persönliches intresse an strafrechtlichen konsequenzen für die unfallverursacherin habe, das ja haette man lesen koennen auf meiner stirn
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Die Moppedfaher, die mir im Stadtverkehr begegnen, (...)
schlängeln sich an den Wartenden vorbei in die erste Startreihe.
Die sind dann schneller an der nächsten roten Ampel, als der Rest ... 😉
Das müssen sie auch, da Du ihnen sonst in die Karre fahren würdest. 😁