Mein Auto ging während der fajrt einfach aus

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo leute!
Habe ein großes Problem mein Ford Escort Baujahr 1992 1,4 Liter Maschine ging während der fahrt einfach aus. Er nahm kein Gas mehr an uns sprang bzw. springt nicht mehr an. Der Motor bekommt aber Benzin und die Zündkerzen geben funken ab so das mein Schwager gesagt hat das es die Zündspule auch nicht sein kann. Ich hoffe mir kann einer weiter helfen er ist mein erstes Auto und ich hänge sehr an ihm aber auch das er das gefährt für mein Mann ist um zur Arbeit zu kommen.
Würde mich freuen wenn sich einer meldet
LG Fordi1984

Beste Antwort im Thema

Wichtig wäre zu klären:

Du sagst er nimmt kein Gas an. Das bedeutet aber er springt an und läuft im Leerlauf. Der Motor bewegt nur das Auto nicht?
Oder bedeutet das, der Wagen will nicht anspringen. Trotz Benzin und Zündfunken?
Es gibt Stecker die sehr viel Einfluss auf den Prozess haben.  Schau deinen Motorraum gut an.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Der Zahnriemen kostete 16.99€ steht auf der Rechnung und die Spülen 26,87€ und 60€ Arbeitslohn so wie es ausschauen tut

Die müssen den Schaden beheben, so das Dein Wagen wieder fahrbar ist.

Selbst bei Totalschaden kommt man schnell auf 1500.-€.

Wenn due nicht mit sich reden lassen, nimm einen Gutachter, zahlt die Werke bzw. deren Versicherung.

Hast ne Rehctschutz?
Schalte die ein.

Mit so einer Service Kette ist nicht zu spaßen.

Ein Gutachten ist Pflicht, sonst wirst wohl übern Tisch gezogen.

Wenn die nur den Zahnriemen getauscht haben, war es Pfusch, man muss zumindest den Spanner mitwechseln, eigentlich auch die Spannrolle und die Umlenkrollen. Bei dem Preis kann es aber eigentlich nur der Riemen selbst gewesen sein: Bei eBay kommt man mit Versand kaum unter 40 €, und wenn man zu Conti (ab 50 €) oder Ford original (ab 80 €) geht, wird das auch nicht billiger...

Was soll das für ein ominöses Spülen gewesen sein?
Wie Nice-DJ sagte: Wenn ihr eine Rechtsschutzversicherung habt - ab zum Anwalt. Und wenn du meine Meinung willst: Auch zum Anwalt, wenn ihr keine habt.

Eine Werkstatt kann von einem Laien nicht erwarten, dass der weiss, warum Spannrolle usw mitgewechselt werden müssen...

Bei dem Preis würde es mich nicht wundern, wenn die einen gebrauchten Zahnriemen verbaut haben. Da kann der Rest noch so neu sein wie Spannrolle etc. Bleibt die Frage, ob der komplett gerissen ist oder nur aufgrund einer ausgelutschen Spannrolle einfach abgeflogen bzw. übergesprungen ist. Oder die haben echt das Billigste vom Billigsten verbaut.

Du meintest mit Spülen bestimmt die Spulen, also das Umfeld wie Spannrolle etc. oder? Oder haben die den Motor gespült?
Da muss ja stehen, Zahnriemen --> Preisangabe, Spannrolle --> Preisangabe usw.

Nur einen Teil des Wertes? Die müssen den Wagen in den Urzustand versetzen, zumindest fahrbar machen, schließlich haben die den Motor aufm Gewissen.

Wie gesagt, normalerweise müssen die den Wagen fit machen, egal wie teuer, wäre ja sonst ne komische Kulanz bzw. Garantie.
Die können schlecht sagen, wir haben 50 % des Wertes übernommen, der Rest geht auf ihre Kappe. Die müssen den Karren auf Garantie / Gewährleistung fahrbar machen. Selbst mit einem gleichwertigen Austauschmotor wäre es ja schon getan. Die werden ja auch bestimmt den weniger aufwendigeren Weg einschlagen.

Wie dem auch sei, das stinkt nach Pfusch³. Viel Glück.

Ähnliche Themen

Naja, %tual gehört da schon eine gewisse Mitschuld dran.

Denn man gebe nur mal ATU usw. in die SuFu ein.
Es wird ja nicht umsonst gewarnt, bzw. die schlechten Erfahrungen gepostet.

Geiz ist geil 😉

Habe gerade geschaut, ein Zahnriemensatz kostet von einem namenhaftem Hersteller 60.-€
Conti liegt da denn meist bei dem Doppeltem.

Nun auch egal, zuspät.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Naja, %tual gehört da schon eine gewisse Mitschuld dran.

Denn man gebe nur mal ATU usw. in die SuFu ein.
Es wird ja nicht umsonst gewarnt, bzw. die schlechten Erfahrungen gepostet.

Geiz ist geil 😉

Wenn ich als Laie mein Auto in ein Gebäude mit der Aufschrift "Meisterwerkstatt" fahre, darf ich mich aber dennoch darauf verlassen, dass die Arbeiten anständig gemacht werden...

Aber wenn ihr Geld von der Werkstatt bekommt, solltet ihr - so schade es ist - bei durchgerosteten Schwellern eher nach einem neuen Auto gucken als den noch auf Gedeih und Verderb weiterzufahren. Irgendwann wird es auch gefährlich. Und wenn ihr euren sterben lasst, können vielleicht 5 oder 10 andere Escorts weiterleben 😉

wir sollen jetzt nicht noch schuld zu weisen, nicht jeder liest so ein klasse forum vor einer reparatur---

da solche werk(pfusch)stätten eine zulassung haben, sollte man von fachgerechter, sachkundiger leistung ausgehen können---
einige machen ja auch gute Arbeit für (weniger)geld----!

nicht klein beigeben--nur so kommen "schwarze schafe" auf die schlachtbank--

-kurti

Aber selbst diese Werkstätten können ja nicht immer bei jedem Zahnriemenwechsel etc. pfuschen. Wie halten die sich denn über Wasser, wenn die jedesmal irgendwelche Motoren Instandsetzen müssen? Ich denke mal auch, dass solche Arbeiten glatt gehen, wenn auch nur selten.

Beispiel:
Zahnriemenwechsel für 100 € --> Motor platt auf Kulanz für 1.000 € repariert.
Der nächste Kunde Zahnriemenwechsel 100 € --> Motor platt auf Kulanz 2.000 € usw. und sofort.
Was haben die denn davon außer Ärger? Wo bleibt der Gewinn für die?

Pit-Stop und ATU und die ganzen anderen "Krankheiten" 😁 müssten doch dann schon lange dicht gemacht haben oder lassen es die Kunden so einfach mit sich machen? Vermutlich kommen 80 % eh nur zum Reifenwechsel oder zur Inspektion, selbst da kann man ja Mist bauen.

Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


Vermutlich kommen 80 % eh nur zum Reifenwechsel oder zur Inspektion, selbst da kann man ja Mist bauen.

Ich denke, das macht einen ganz erheblichen Teil aus. Und der andere Teil ist dann halt: "Oh, ihr Stoßdämpfer ist undicht!" (und die Flüssigkeit, die rauskommt, riecht genau wie WD-40...)

Ahso, und der andere Teil der Wahrheit ist: Günstig bei den Sachen, die im Angebot sind, teuer sonst.
die zwei freien Werkstätten hier im Dorf wollten für einen Radlagerwechsel 90-100 €, ATU 110 €. Erstere mit Schaeffler-Lagern, ATU mit ???-Lagern

Deine Antwort
Ähnliche Themen