Mein Audi RS6 - Erfahrungen und Bilder-Thread
Weiss jemand wann genau der neue RS6 rauskommt? Wie man so hört sollte dies noch im 2012 geschehen; aber meines Wissens kursieren im Moment sehr wenige Infos diesbezüglich, auch was die Karrosserie, Motor, etc., betrifft. Weiss jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
Bei perfekten Wetterverhältnissen konnte ich mein Fahrzeug am Mittwoch in Neckarsulm abholen. Immer wieder ein Erlebnis, was hier vermutlich jeder schon kennt.
Den Wagen hatte ich weder in Natura gesehen, noch probegefahren, dafür bin ich meinem Händler nicht VIP genug. Den aktuellen E63 AMG 4matic bin ich über einen Freund probegefahren und hätte ihn auch fast bestellt (größerer Hubraum, Klang, günstigeres Leasing). Head Up Display, 8 Gang Automatik von ZF, elektrische Feststellbremse und vor allem die meines Erachtens bessere Optik, innen wie außen, ließen mich dann doch ein weiteres Mal zu Audi greifen.
Zu meiner Verteidigung:
Ja, ich habe aus freien Stücken die Farbe Prismasilber gewählt, niemand hat mich dazu gezwungen.
Sie gefiel mir von den zur Auswahl stehenden Farben eben am besten und dezentesten (der Wagen ist so schon auffallend genug).
Ja, die 21 Zoll Felgen sehen besser aus, sehe ich genauso. Wer aber vorwiegend die Landstraßen in Nordhessen fährt, ist für jeden Millimeter Gummi zwischen Felge und Reifen dankbar. Das hätten auch gerne 4 cm Gummi sein dürfen! Außerdem erhoffe ich mir einen kleinen Gewichtsvorteil durch die Schmiedefelge im Vergleich zu den 21er Gussfelgen.
Nein, kein Keramik, da das Quietschproblem immer noch nicht gelöst scheint, die Stahlbremse wirklich gut ist (siehe Vergleich Autocar.UK Nissan GTR und Audi RS6), der Preis nach meinem Erachten nicht im vernünftigen Verhältnis steht. Also nur 280 km/h und 4x4 kg mehr ungefederte/rotierende Masse.
Den Quattro-Plastikschriftzug im Kühlergrill finde ich billig und unpassend, ich hätte sogar bezahlt, ihn nicht haben zu müssen (nur meine persönliche unbedeutende Meinung!).
Das Panoramadach wollte die Frau, das hätte ich gerne eingespart (Gewicht), da es mir eh nicht auffällt.
Bilder und Videos werden der Realität einfach nicht gerecht. Der Wagen ist "in echt" wirklich beeindruckend, allein vom Aussehen, eine bullige und trotzdem elegante Erscheinung. Der macht was her, da gibt es mal nichts.
Der Klang ist gut, trocken, hart und laut beim Anlassen und Beschleunigen. Beim Cruisen dann unauffällig, an und für sich genau richtig. Der RS4, der vor mir aus der Halle fuhr, klang allerdings um einiges derber, da kommt der RS6 nicht ran (wir reden hier nur vom Sound, das das mal klar ist!🙂).
Fahrgefühl: Sehr direkt, im Vergleich zum etwas älteren Porsche 911 von einem Freund kann ich keinen
Unterschied feststellen. Im Vergleich zu meinem "alten" S5 hat er keine Wankbewegungen mehr (DRC
Fahrwerk) und ist trotzdem komfortabler und geht deutlich agiler um die Ecken. Das hätte ich in dem Ausmaß nicht erwartet. Die indirekte Lenkung, die quasi in jedem Test bemängelt wird, kann ich absolut nicht nachempfinden. Auch wird immer der unterkühlte(numb), technokratische Charakter des RS6 angeprangert...sind die wirklich einen Audi RS6 gefahren? Ich bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht, alles kribbelt vor Glücksgefühlen bis in die Spitzen und das bei langsamer Bewegung (Einfahrphase)!
Die Achtstufenautomatik ist schnell, unauffällig und harmoniert perfekt mit dem Motor (Chris Harris:
"borderline genious","it just goes", beschreibt es sehr gut). Die S-tronic im S5, naja... Schwamm drüber, kein Vergleich!
Spritverbrauch: Der interessiert hier hoffentlich keinen, sonst ist er im falschen Thread, hinfort mit dir, husch, husch!
Nochmal zur Sportabgasanlage: das muss ich hier mal zitieren, weils so schön ist:
"Full throttle brings the sound of a month's worth of breathable oxygen molecules genocided in those turbos. When the exhaust flap opens up with an audible thunk at just under 3,000rpm, the car sounds like an exploding tuba. In a good way. And the banging and popping on the overrun is gloriously addictive. The car we had came equipped with the optional sports exhaust, and all RS6 owners ought to be required by law to have it. It never drones, sounds incredible and is worth whatever they decide to charge for it - even if more than the actual car" (topgear.com).
Der RS6 ist sein Geld wert, jeden Cent! (nur meine subjektive Meinung, natürlich rosarot bebrillt).
Die 1-2 Sekunden die uns M5 und E63 S auf 200 abnehmen mögen...wer so gut aussieht, der
kann das doch verkraften. Wir kaufen uns ja auch keinen Nissan GTR, obwohl er schneller und billiger ist.
Falls jemand bis hierhin durchgehalten und mein ganzes Geschwafel gelesen hat, braucht er eine Pause, so wie ich.
Wieder mal ein schönes, sonniges Wochenende an alle RS begeisterten!
Stormie
8603 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco A6 F4
Hallo Leute,ich habe mir auch den RS6 bestellt und freue mich schon sehr auf den Wagen :-), der RS5 geht dann weg, der Händler hat für das gesamt Paket einen guten Preis gemacht.
Schönen Sonntag allen noch ;-)
Ich bräuchte da eine Entscheidungshilfe: Was ist eigentlich der Vorteile des
RS-Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control (DRC)
gegenüber dem serienmässig verbauten Luftfahrwerk?
plgr65
Hmm bin nicht so der Fachmann, aber das Luftfahrwerk ist trotzdem dabei, das DRC ist wohl für bessere Fahreigenschaften bei Wankbewegungen und beim Bremsen, taucht der Wagen nicht so ein ( Info vom Verkäufer ) der sagte ich solle es mitbestellen, er war 2 Tage beim Testfahren dabei und war sehr begeistert 🙂
Ich hoffe mal ich habe das so in etwa richtig erklärt, wenn nicht bitte die Profis nochwas zu sagen😎
ok 🙂 danke für die Info, ich sage ja die Technik ist nicht so mein Ding 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Ich bräuchte da eine Entscheidungshilfe: Was ist eigentlich der Vorteile desRS-Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control (DRC)
gegenüber dem serienmässig verbauten Luftfahrwerk?
plgr65
Ganz einfach, wenn Dir Dein S6 zu weich und zu komfortabel ist, solltest Du das RS Sportfahrwerk bestellen, vorausgesetzt Du benötigst keine Anhängerkupplung.
Habt ihr keinen Katalog?
Seite 30, Fahrwerke:
"Als Option ist das RS-Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control (DRC) erhältlich. Bei dieser Fahrwerksvariante mit Stahlfedern und Stoßdämpfern mit variablen Kennlinien werden die Nick- und Wankbewegungen des Fahrzeugs um die Quer- und Längsachse rein hydraulisch reduziert.
Die sich diagonal gegenüberliegenden Dämpfer sind über Ölleitungen und je ein Zentralventil miteinander verbunden. Bei unterschiedlichem Eintauchen der Dämpfer, zum Beispiel bei
schneller Kurvenfahrt, wirken die Ventile auf die Ölströmung am eingefederten Rad ein. Sie verstärken dort die Abstützung, reduzieren dadurch die Seitenneigung und erhöhen so die Fahrdynamik."
Quelle: Audi RS6 web pdf
Habe ich im 4F RS und selbst dort begeistert es mich schon restlos.
Kurven, das Beschleunigen und Bremsen werden deutlich spürbar "entwankt", ohne die eigentliche Dämpfung unkomfortabel werden zu lassen. Restkomfort ist definitiv noch genügend vorhanden, auch wenn das Auto natürlich keine Badewanne mehr ist.
Nun kann man über den Sinn im Alltagsgebrauch vortrefflich streiten, aber gerade das Fahrwerk macht für mich auch im Alltag einen enormen Faktor aus. Die Vorteile des DRC sind nämlich auch schon bei normaler bis zügiger Fahrweise spürbar und nicht erst im Grenzbereich des Autos (was vielfach behauptet wird).
Ich wäre mit der Dynamic Ride Control vorsichtig... die gabs im RS5 auch und bis heute ist das Polterproblem anscheinend nicht restlos gelöst.. mein RS5 war damals davon betroffen und erst nach 13 Monaten habe ich neue Dämpfer bekommen wo es dann wenigstens etwas besser war.. würde ich nicht nochmal bestellen....
Soweit ich mich erinnere hatte der 4F RS6 kein Luftfahrwerk.
Ich kann nur sagen, dass ich das Fahrwerk meines S6 als sehr gelungenen Kompromiss empfinde. Der RS wird wohl noch eine Spur straffer abgestimmt und auf Grund der breiteren Spur und der 21 Zöller auch im Serientrimm recht sportlich sein.
Absolute Sicherheit kann aber auch hier nur eine Probefahrt mit beiden Alternativen schaffen.
Hallo liebe Gemeinde,
ich muss da nochmnal was Fragen bezüglich DRC.
Ist das DRC auch in der Höhe verstellbar so wie das Luftfahrwerk, oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Wenn ich DRC geordert habe, kann ich dann auch mein Fahrwerk in 4 Stufen anheben oder senken?
Danke für die Hilfe, Gruß Marco
PS: Wie schon gesagt Technik ist nicht so mein Ding 😎😎😎
gibts dieses quattro-emblem vom rs6 beim freundlichen einzeln zu ordern oder ist das mit in den grill eingearbeitet?!
gibts da nähere infos zu?!
😕
Zitat:
Original geschrieben von Marco A6 F4
Hallo liebe Gemeinde,ich muss da nochmnal was Fragen bezüglich DRC.
Ist das DRC auch in der Höhe verstellbar so wie das Luftfahrwerk, oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Wenn ich DRC geordert habe, kann ich dann auch mein Fahrwerk in 4 Stufen anheben oder senken?
Danke für die Hilfe, Gruß Marco
PS: Wie schon gesagt Technik ist nicht so mein Ding 😎😎😎
das DRC ist nicht in der Höhe verstellbar. Da wird nur die sogenannte Federvorspannung/Federhärte hydraulisch erhöht. Gibt´s bei Mopettn auch, bei Ducati heißt das z.Bsp Skyhook...
Also entweder Luftfahrwerk und 4 Stufen oder DRC und die Härte verstellbar..
Hallo combatmiles,
danke für die schnelle Antwort 😉 dann war die Aussage vom Verkäufer vom AZ doch falsch 😕
muss er wohl nochmal ordentlich lesen oder bei Audi anrufen 😎.
So also DRC abbestellt , dann passt es auch mit der Tiefgarage 😁
Gruß Marco
Zitat:
Original geschrieben von Marco A6 F4
Hallo combatmiles,danke für die schnelle Antwort 😉 dann war die Aussage vom Verkäufer vom AZ doch falsch 😕
muss er wohl nochmal ordentlich lesen oder bei Audi anrufen 😎.So also DRC abbestellt , dann passt es auch mit der Tiefgarage 😁
Gruß Marco
ja tut mir leid dass dein Verkäufer nicht mal weiß was in seinem eigenen Prospekt drin steht bzw hat der bei der Einschulung in IN gepennt...
Aber wenns nur das wäre...
So, nun weiss ich bestens Bescheid. Danke erst mal.
Ob nun Luftfahrwerk oder doch DRC kann man wohl nur nach einer Probefahrt entscheiden, bei der man die Vorteile/Nachteile des DRC gegenüber dem Luftfahrwerk erspüren kann.
Die Luftfederung meines S6 passt mir eigentlich ganz gut, für die kann man sich dann getrost ohne Probefahrt entscheiden. Obwohl, ich fahre diese eh nur im dynamic-Modus, da wäre das DRC ...
Nun, ich warte mal ab, bis es wirklich soweit ist.
Übrigens: Bei Audi.ch kann man das Dynamikpaket Plus RS 6 bestellen, dafür aber kein Optikpaket Carbon oder Alu.
plgr65
Das DRC wäre also auf dem Niveau des S-Line Fahrwerks, perfekt, etwas härter als im Dynamic Modus im S6. Mit den 21 Zöllern wäre es evtl dann doch teilweise "zu hart" aber so soll ein RS ja auch sein. Wobei wenn ich an den RS5 mit 20 Zöllern denke, zu hart für den Alltag 🙂