Mein Arsch ist zu breit!
Liebe Gemeinde!
Neben dem Babystress Quält mich noch die Autofrage....
Nachdem sich die Infos im T4/T5 Forum in Grenzen halten, dachte ich, ich frag mal hier, bei Leuten die ich kenne.
Was soll ich kaufen?
Paolo stirbt und Paola is mit ihren 4 1/2 Sitzen doch irgendwie zu eng. KOnkret zw. 2 Babyschalen auf der Rückbank wird es knapp für unsere Hüften und wo soll man sein Arme hin tun???
Nora is schon nach vorne gewandert wegen des 3-Punkt-Gurtes.
Plötzlicher (aber kauft was vernünftiges) Reichtum hat mich von meinen Plänen,
nen T4 Multivan mit 100-200 tkm für 10-13 teur zu kaufen abgerückt.
Jetzt stellt sich die Frage T5, Caddy Maxi oder doch Konkurenz sprich MB Viano oder Citroen Jumpy?
Wobei der T5 von innen nich sooo riesig wirkt.
Budget 20-24teur
Mein Mechanicus sagt VW oder Benz
Was sagt ihr?
Beste Antwort im Thema
Caddy hatte ich. Vor 4 Monaten Downgrade zu Passat 35i. Erleichterung.
Mach Dich auf jeden Fall darauf gefasst, dass Du heute nur noch ein Wegwerfauto kaufst - egal welche Marke. Die Werkstaetten wissen nicht mehr, wie die Autos funktionieren und koennen Sie dem entsprechend auch nicht mehr reparieren. Da werden nur Teile auf Deine Kosten getauscht, bis es wieder laeuft.
Ein Bekannter (in WOB Konstrukteur) sagt mir, er versteht gar nicht, warum die heute gebauten Motoren so lange halten. Und er meint das noch nicht einmal ironisch.
Das Ziel der Autokonzerne ist heute nicht mehr, ein gutes Auto zu bauen und zu verkaufen. Der dumme Neuwagenkaeufer wird als Melkkuh benutzt. Er soll inkl. Versicherung, Zusatzgarantie, Inspektionen usw. alles vom Herstellernetzwerk kaufen. Das was uebrig bleibt, soll er als Steuern an die Politmafia ueberweisen, damit die es dann als Subventionen (Stichwort "Umweltpraemie"😉 an die Autokonzerne ueberweisst.
Gruss hro
71 Antworten
Döning schönes Fahrzeug und gute wahl wenn er das hält was er verspricht
Du brauchst doch eh einen Bus oder ähnliches für deinen Job auf lang oder kurz 😛
seh es einfach als erste Investition für deine Firma " Döning Event " 😁
Gebraucht kutschen leasing ist zwar sinnvoller aber was solls . bezahlt ist bezahlt und versklavt dich nicht für die Fixkosten
Nette Überschrift! 😁 Ach ja, zwischen die beiden Kindersitze auf der Rücksitzbank paßt mein (zugegeben nicht vorhandener) Arsch auch nur knapp. Da aber mein Mann in meinem Auto nach hinten muß, hier die Anleitung:
- erstes Kind vorn anschnallen
-zweites Kind links anschnallen
- Mann von rechts auf Notsitz schieben (anschnallen unnötig, den kriegt da keiner mehr raus)
- drittes Kind in der Türöffnung in den Kindersitz
-jetzt anschnallen!
-Sitz und Kind ins Auto schieben (nachdrücken bis Mann flucht)
-jetzt Gurt des dritten Kindes festziehen
-fertig 😁
Die Arme legt mein Mann immer auf die Kindersitze. Das sieht schon beim Losfahren so aus wie er sich nach einer halben Stunde anhört.
Jetzt mal ernst. Der Caddy Maxi hat auch diese wunderbaren Schiebetüren, sieht innen aber aus wie der T4 vor ca. 20 Jahren. Kein kuscheliges Auto.
Wen ich nach seinem Viano fragte, der war auch begeistert. Mir selbst fehlt aber die Erfahrung.
Die Entscheidung zum T5 finde ich prima. Er ist einfach schön groß. Soweit ich weiß, sind auch die Sitze variabler als im Maxi oder im T4. Die 3er-Bank ließ sich in unserem nicht in die 2te Reihe bauen. Außerdem mußt du beim T4 auf genügend 3-Pkt-Gurte achten. Unser hatte von den hinteren 5 Sitzen 3 mit Beckengurt.
Ich drück dir die Daumen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von elevation
Wen ich nach seinem Viano fragte, der war auch begeistert. Mir selbst fehlt aber die Erfahrung.
Die Entscheidung zum T5 finde ich prima. Er ist einfach schön groß. Soweit ich weiß, sind auch die Sitze variabler als im Maxi oder im T4. Die 3er-Bank ließ sich in unserem nicht in die 2te Reihe bauen. Außerdem mußt du beim T4 auf genügend 3-Pkt-Gurte achten. Unser hatte von den hinteren 5 Sitzen 3 mit Beckengurt.
Also das Auto im Link ist ein T4... und dafür hat er sich ja auch entschieden, oder?
Der hat die Dreipunktgurte nur an außenliegenden Sitzen.
T5 ist für meine Begriffe extrem unübersichtlich. Da hat man nach hinten kaum "Raum" - alles viel zu voll durch die hohen Sitze.
Sorry, ich hatte den Link schon zu und war schlicht zu faul nochmal nachzusehen. Dann also ein T4 der jüngeren Generation.
Soweit ich mich erinnnere, war der Innenraum nicht abgebildet. Was du sagst, ist aber genau der Knackpunkt: nur zwei 3-Pkt-Gurte. Da fährt einer mit Beckengurt. Wenn ich soviel Geld in ein Auto investiere, will ich meine drei Kinder in den Sitzen und hinten und meinen Partner neben mir vernünftig und problemlos anschnallen können. Ohne Kopfstoßen. Ohne Nachdenken. Einfach reinsetzen. Das kann der T5 auch.
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Also das Auto im Link ist ein T4... und dafür hat er sich ja auch entschieden, oder?
Der hat die Dreipunktgurte nur an außenliegenden Sitzen.
T5 ist für meine Begriffe extrem unübersichtlich. Da hat man nach hinten kaum "Raum" - alles viel zu voll durch die hohen Sitze.
Ähnliche Themen
Kati, ein Auto muß aber auch bezahlbar bleiben! Wenn ich mir den Motor anschaue, dann würde ich lieber einen T4 der letzten Generation als einen T5 der ersten Generation holen. Wobei der T4 von den Unterhaltskosten/Werkstattkosten günstiger sein wird. 😉
Soweit hast du recht. Jetzt hoffe ich noch für Döning, daß hinten mind. drei 3-Pkt-Gurte sind. Anderenfalls wäre es für mich ein Grund das Auto nicht zu kaufen. Wie günstig es auch ist.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Kati, ein Auto muß aber auch bezahlbar bleiben! Wenn ich mir den Motor anschaue, dann würde ich lieber einen T4 der letzten Generation als einen T5 der ersten Generation holen. Wobei der T4 von den Unterhaltskosten/Werkstattkosten günstiger sein wird. 😉
Erster Gedanke:Zitat:
Original geschrieben von elevation
Soweit hast du recht. Jetzt hoffe ich noch für Döning, daß hinten mind. drei 3-Pkt-Gurte sind. Anderenfalls wäre es für mich ein Grund das Auto nicht zu kaufen. Wie günstig es auch ist.
Inwiefern wäre es für den TÜV in Ordnung, wenn man sich einfach einen weiteren Gurtstopper besorgt, das freie Ende am vorhanden Befestigungspunkt für den Beckengurt montiert und den Aufroller hinten an die Bank schraubt, und zwar mit dicken 10er Bolzen auf eine Strebe? Optisch bestimmt nicht der Hit, aber besser als ein einfacher Beckengurt sollte das allemal sein. Da kein Gurtstraffer vorhanden, vorstößt das auch nicht gegen die Sprengstoffgesetze, weshalb wir im Facelift ja nicht die vorderen Gurtwickler nach Lust und Laune bearbeiten dürfen.
Zweiter Gedanke:
Warum setzt man dann nicht einfach zwei Kinder in die letzte Reihe und ein Kind in die mittlere Reihe, vielleicht auch einfach auf den Beifahrersitz, dort ist bei einem T4 eher selten/nie (? - kenne keinen T4 mit Lufttüte) kein Airbag verbaut.
Absicherung:
Nach diesem Angebot hat der Wagen bloß 7 Sitze. Sprich vorne Fahrer, plus doppelte Beifahrerbank, und hinten vier "Einzelsitze", zwei davon entgegen der Fahrtrichtung. Oder vorne Fahrer, einen Beifahrersitz, im Fond eine 3er Bank, davon Mitte mit Beckengurt und mittig zwei Sitze, entgegen der Fahrtrichtung.
Fragt mich nicht, ob es diese Kombis gab, aber eine davon muss stimmen und dann wäre das Gurt-Problem nicht wirklich da 😉
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Erster Gedanke:
Inwiefern wäre es für den TÜV in Ordnung, wenn man sich einfach einen weiteren Gurtstopper besorgt, das freie Ende am vorhanden Befestigungspunkt für den Beckengurt montiert und den Aufroller hinten an die Bank schraubt, und zwar mit dicken 10er Bolzen auf eine Strebe? Optisch bestimmt nicht der Hit, aber besser als ein einfacher Beckengurt sollte das allemal sein. Da kein Gurtstraffer vorhanden, vorstößt das auch nicht gegen die Sprengstoffgesetze, weshalb wir im Facelift ja nicht die vorderen Gurtwickler nach Lust und Laune bearbeiten dürfen.
Weil ich nicht 20T für ein Auto ausgebe, das nicht meinen Vorstellungen entspricht. 😉 Bin ich Ziege 😛
Zitat:
Zweiter Gedanke:
Warum setzt man dann nicht einfach zwei Kinder in die letzte Reihe und ein Kind in die mittlere Reihe, vielleicht auch einfach auf den Beifahrersitz, dort ist bei einem T4 eher selten/nie (? - kenne keinen T4 mit Lufttüte) kein Airbag verbaut.
Kinder und Airbags sind hier nicht das Ding. In unserem T4 war auf der mittleren Zweiersitzbank kein 3-Pkt-Gurt. Den brauchst du für die Kindersitze oder für Resi. 😁
Zitat:
Absicherung:
Nach diesem Angebot hat der Wagen bloß 7 Sitze. Sprich vorne Fahrer, plus doppelte Beifahrerbank, und hinten vier "Einzelsitze", zwei davon entgegen der Fahrtrichtung. Oder vorne Fahrer, einen Beifahrersitz, im Fond eine 3er Bank, davon Mitte mit Beckengurt und mittig zwei Sitze, entgegen der Fahrtrichtung.
Fragt mich nicht, ob es diese Kombis gab, aber eine davon muss stimmen und dann wäre das Gurt-Problem nicht wirklich da 😉Gruß Hans
Jetzt hab ich mir echt die Mühe gemacht genau hinzugucken 😁 Es scheinen vorn zwei Einzelsitze zu sein. -> zwei 3-Pkt-Gurte, supi
Dann ist in der dritten Reihe ein Dreisitzer mit -> zwei 3-Pkt-Gurten, macht vier, noch besser
In der zweiten Reihe ist dann entweder ein Doppelsitzer. Das wäre blöd, den kenne ich nur mit Beckengurt -> vier 3-Pkt-Gurte reichen nicht für fünf Personen
Oder zwei Sitze entgegen Fahrtrichtung: welche Gurte hatten die eigentlich?
Das ist doch aber alles Spekulation. Deshalb bitte nicht falsch verstehen. Döning wird sich den schon genauer ansehen und hält uns sicher auf dem laufenden. Oder? 🙂
Na klar, halte ich euch auf dem Laufenden!
Also Bestuhlung ist 2/2/3.
Da es sich um einen Multivan II handelt, sind die Drehsitze in der 2. Reihe mit Dreipunktgurten ausgestattet.
Also nur ein Beckengurt in der dritten Reihe mittig.
Heißt also wenn ich die Kühlbox drin habe, immernoch Dreipunktgurte für ALLE!😁
Und bequemes Einbauen der Kinder weil der siebte Sitz nich im Weg ist.
(Obwohl man den auch stumpf B2B stehen haben könnte, aber wohin dann mit dem Bier???)
Vllt. kommt Nora auch nach vorne, weil sie sich da jetz schon drann gewöhnt hat, und Resi sitze in der zweiten Reihe gegen die Fahrtrichtung um sich die Rückseite der Babyschalen anzuschauen...
Multiv(an)iele Möglichkeiten!😉
Vllt. erarbeiten wir auch einen Rotationsplan Montag so, Dienstag anders...????
Vllt darf ich auch hinten sitzen, schließlich ist der Bus ja der Austausch für Resi's Polo.
Mittwoch hol ich ihn ab. Vorher keine Zeit wegen Arbeit.
Vorher noch die obligatorische Hebebühne bei Dekra o.ä. und dann auf der Heimreise nen Wildunfall....
Ne nee besser nicht.
Partikelfilter und Alarmanlage bekommt er auchnoch, damit wir die Schwägerin in Leipzig besuchen können.
Oh, toll. Ich freu mich für euch. Gute Reise!
Zitat:
Original geschrieben von Döning
Partikelfilter und Alarmanlage bekommt er auchnoch, damit wir die Schwägerin in Leipzig besuchen können.
Huhu Döning, wenn es der wird, dann viel Spaß damit.
Kleine Anmerkung: Für alle die sich jetzt Fragen, wieso man in Leipzig eine Alarmanlage braucht: Nein, braucht man nicht. Aber einen Partikelfilter. Leipzig liegt jetzt in einer Umweltzone 😉 Da war bei mir der Groschen auch nur Cent-weise gefallen...
Gruß
Daniel
Das kommt drauf an, wo man den Wagen über Nacht stehen lässt...
Ja ok, nich nur in Leipzig. Aber als Kleinstadt- und Dorfkind bin ich Großstädten gegenüber eher misstrauisch.