Mein Arsch ist zu breit!
Liebe Gemeinde!
Neben dem Babystress Quält mich noch die Autofrage....
Nachdem sich die Infos im T4/T5 Forum in Grenzen halten, dachte ich, ich frag mal hier, bei Leuten die ich kenne.
Was soll ich kaufen?
Paolo stirbt und Paola is mit ihren 4 1/2 Sitzen doch irgendwie zu eng. KOnkret zw. 2 Babyschalen auf der Rückbank wird es knapp für unsere Hüften und wo soll man sein Arme hin tun???
Nora is schon nach vorne gewandert wegen des 3-Punkt-Gurtes.
Plötzlicher (aber kauft was vernünftiges) Reichtum hat mich von meinen Plänen,
nen T4 Multivan mit 100-200 tkm für 10-13 teur zu kaufen abgerückt.
Jetzt stellt sich die Frage T5, Caddy Maxi oder doch Konkurenz sprich MB Viano oder Citroen Jumpy?
Wobei der T5 von innen nich sooo riesig wirkt.
Budget 20-24teur
Mein Mechanicus sagt VW oder Benz
Was sagt ihr?
Beste Antwort im Thema
Caddy hatte ich. Vor 4 Monaten Downgrade zu Passat 35i. Erleichterung.
Mach Dich auf jeden Fall darauf gefasst, dass Du heute nur noch ein Wegwerfauto kaufst - egal welche Marke. Die Werkstaetten wissen nicht mehr, wie die Autos funktionieren und koennen Sie dem entsprechend auch nicht mehr reparieren. Da werden nur Teile auf Deine Kosten getauscht, bis es wieder laeuft.
Ein Bekannter (in WOB Konstrukteur) sagt mir, er versteht gar nicht, warum die heute gebauten Motoren so lange halten. Und er meint das noch nicht einmal ironisch.
Das Ziel der Autokonzerne ist heute nicht mehr, ein gutes Auto zu bauen und zu verkaufen. Der dumme Neuwagenkaeufer wird als Melkkuh benutzt. Er soll inkl. Versicherung, Zusatzgarantie, Inspektionen usw. alles vom Herstellernetzwerk kaufen. Das was uebrig bleibt, soll er als Steuern an die Politmafia ueberweisen, damit die es dann als Subventionen (Stichwort "Umweltpraemie"😉 an die Autokonzerne ueberweisst.
Gruss hro
71 Antworten
Caddy hatte ich. Vor 4 Monaten Downgrade zu Passat 35i. Erleichterung.
Mach Dich auf jeden Fall darauf gefasst, dass Du heute nur noch ein Wegwerfauto kaufst - egal welche Marke. Die Werkstaetten wissen nicht mehr, wie die Autos funktionieren und koennen Sie dem entsprechend auch nicht mehr reparieren. Da werden nur Teile auf Deine Kosten getauscht, bis es wieder laeuft.
Ein Bekannter (in WOB Konstrukteur) sagt mir, er versteht gar nicht, warum die heute gebauten Motoren so lange halten. Und er meint das noch nicht einmal ironisch.
Das Ziel der Autokonzerne ist heute nicht mehr, ein gutes Auto zu bauen und zu verkaufen. Der dumme Neuwagenkaeufer wird als Melkkuh benutzt. Er soll inkl. Versicherung, Zusatzgarantie, Inspektionen usw. alles vom Herstellernetzwerk kaufen. Das was uebrig bleibt, soll er als Steuern an die Politmafia ueberweisen, damit die es dann als Subventionen (Stichwort "Umweltpraemie"😉 an die Autokonzerne ueberweisst.
Gruss hro
vom Raumangebot ist der MB Viano schon gut. Haben den als Firmenwagen und Platz und Komfort ist echt gegeben. Aus der VW Familie finde ich ist der T5 für ne famileiengerechte Ausstattung nicht arg billiger und hat den Lieferwagen-Baustellenflair...
Ich bin zwar ein Anhänger der VW Familie, aber für deinen Fall wäre mir das zu sehr Lieferwagen :-)))
Also wenns nen VW Bus sein soll, dann lieber nen ordentlichen T4 als nen T5, die sind nämlich lang nicht mehr so gut wie der T4!
Mercedes Viano, ok, vom Platz her ja, ansonsten NEIN! Auch zuviele Probleme, insbesondere ROST!
Citroen/Peugeot, sind relativ zuverlässige Autos für "kleines" Geld!
Was insbesondere bei uns viel als Familieautos laufen, sind Sharan/Galaxy/Alhambra und T4/T5!
Nur haben die Sharan und Co eben auch leichte Rostprobleme, ansonsten wären sie auch nicht so schlecht!
VW tiguan ^^ da haste platz ohne ende hatte das ding als leihwagen hätte nicht gedacht das da so viel paltz ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Also wenns nen VW Bus sein soll, dann lieber nen ordentlichen T4 als nen T5, die sind nämlich lang nicht mehr so gut wie der T4!
Echt? 😰 Dann hab ich nur scheiß T4 erwischt ... hatte mit denen eigentlich immer Probleme 😠
Da fahr ich lieber T3 und T5 😁
Hol dir bloß kein MB ... in der Anschaffung vllt noch halbwegs billig, dafür werden die später ordentlich teuer. Da haben wir mit unserem Sprinter echt nur Probleme, der ist alle zwei Wochen wegen irgend'nem Scheiß in'er Werkstatt 😠
Wie siehts denn mit'm Q7 aus Döning? Die fangen in deiner Preisregion gerade an und mit 'n bissl Suche findet man da sicherlich was Schönes.
Hallo Dönning,
also wir haben als Familienkutsche nen Opel Sintra.....und haben das nie bereut. Einen großen Van würd ich immerwieder einem Transporter vorziehen, denn so ein T5 oder ein MB Viano wird schnell zum Klotz am Bein. Die Innenstädte sind voll, Parkplätze rar und Tiefgaragen oftmals tabu weil zu niedrig (dass es da keine Richtlinien gibt ?!)
Ein Van reicht imho eigentlich völlig, aber er muß Schiebetüren haben (Kinder haben kein Verständnis dafür dass das danebenstehende Fahrzeug heil bleiben muß), Einzelsitze mit Abstand zueinander haben (Kindersitze und Babyschalen brauchen nunmal ihren Platz) und ein oder zwei Kinderwagen sollten unzerlegt in den Kofferaum passen. All diese Voraussetzungen erfüllt unser Sintra und meine Frau gibt den glaube nie mehr wieder her. Problem hierbei ist allerdings.........es gibt fast nichts vergleichbares auf dem Markt.. Somit wird es auch für uns irgendwann schwer einen Ersatz für den Sintra zu finden wenn es denn mal soweit ist..
Gruß fetzer
Q7 mit kleiner Maschine ist nur Qual 3.0 diesel minimum und mit vernünftiger großer maschine fristt ein KUH einem die Haare vom Kopf . wenn kuh dann die kleine 5 er dami kommt mann noch in viel parkhäuser
da ist ein VW treq besser aufgestellt und auch schicker das ist der nächste kandidat bei mir als Firmenhure 😁
aber bei Familien SUV bittet sich der XC90 von Volvo an der ist rießig im Platz und sicher ohne Ende und mein LagerKollega fährt Toyo Cruiser echt Klasse wenn Neuwagen
ein x 5 ist unbezahlbar
MB V klasse darf mann nur die ersten Modell jahre definitiv nicht kaufen wegen Rost
hatten selber einen der späten modelle als Firmenhure nie ein Problem gehabt nicht einmal werkstatt in 100 tkm aber Service ist Teuer . aber platz naja platz nur mit ausgebauten Sitzen . Einfach zu niedrig die kiste dafür kommst du damit in jedes Parkhaus
Aber Döning du bist doch selbständiger VT dann lease dir was vernünftiges oder kaufe zumindest mit ausweißbarer merkelsteuer damit du gegenrechnen kannst beeser als Umsatzund Gewerbe steuer zu zahlen .
Aber mal neben bei gesagt der 35i hat oftmals weit aus mehr platz auf der bank und hintere Beinfreiheit als heutige große kombis . ein A6 hat weniger ein Benz hat weniger ......😉
Aber ein T5 ist schon ne feine sache in Vollausstattung aber aussen ein rießen schiff und innen wenig platz für die größe aber geil zu fahren wenn da die dicke maschine drinnen ist . benutze ich des öfteren
ein T4 ist halt eher baustelle steht dem T5 aber in nicht vielen Punkte in nichts nach außer Vorkriegstechnik
Hole dir einen T2 Samba bus restauriert der steigt im wert von jahr zu jahr 😁😁 ne nur scherz teuer teuer in wartung
hole dir nen T5 oder wenn du selber basteln willst einen der letzten T4 und dafür gibt es auch schöne Module als camping erweiterung die du einfach rein und raus stecken kannst
nur dann halt nix Parkplatz in der stadt und kein parkhaus mehr
Ich würde dir auch den T4 empfehlen, da gibt es Gute wie Sand am Meer...Technik ist überschaubar und relativ pflegeleicht...
Und Preislich ist der auch net mehr die Bombe in der Portokasse...
Motoren sind verlässlich, grade der 2,5 TDI ist sehr zu empfehlen, nen Kollege hat den, und er ist rundum zufrieden, guter Vortrieb, vom Verbrauch her für die Grösse Spitze!
Und wer gerne nen VR haben will, bekommt diesen Spass auch im T4 geboten...😁😁😁
vr im T4 ist sinn frei der hat doch nur 140 ps meißt nur 135 Ps da ist ein diesel einfach die bessere waffenwahl
wenn dann sowieso den v624v mit 204 ps ab 2000
aber ab 98 gabs den TDI mit 151 ps
wen t4 dann als GP und als TDI
und ein kamei Clubvan ist auch was feines 😁
Ich fahr auch bald täglich mit diversen T4 und T5...
Definitiv mehr als mit dem Passat.
Und beim T4 ist die 2,5TDI Maschine schon ganz gut im Durchzug. Da hat man das Gefühl, man kommt vorwärts. Im T5 reicht imho auch die 1,9TDI mit 75kw (oder waren es 72?). Der kleine 1,9TDI mit 60kw ist dagegen vollkommener Mist. Wenn man da nicht richtig fährt, sind defekte Kupplung mit Zweimassenschwungrad und so ein Scheiß vorprogrammiert...
Der T5 hat natürlich schon einiges an Technik, was beim T4 garnicht kaputtgehen konnte. So Geschichten wie Türkontakte etc fallen beim T4 ohne Zentralverriegelung einfach weg.
Von den Sitzen her ist der T5 natürlich im Vorteil. Da kann man alle 8 Plätze wirklich bequem besetzen. Beim T4 sind die zwei Beifahrerplätze eine Qual, da kann man kaum schalten und im Fond hat man als Mitfahrer in der Mitte absolut keinen Halt.
T5 mit ordentlichem Motor und nicht zu vielen KM wäre hier meine Wahl. Vielleicht reichts für einen gebrauchten Multivan? Und die Technik ist nicht extremst kompliziert. Da reißt ein neuer A4 etc dem Hobbyschrauber schon eher den A**** auf.
Viel Erfolg bei der Entscheidung
Gruß Hans
PS: Was mir gerade noch einfällt: Beim T5 ist die Rundumsicht absolut für die Tonne! Wer rückwärts einparkt sollte sich sehr gut räumlich eindenken können und mit Spiegeln parken können - man sieht nach hinten fast nichts. Im T4 kann man dagegen wunderbar auch ohne Spiegel parken. Parkhäuser gehen eigentlich mit beiden Typen noch ganz gut - nie Probleme gehabt, aber normale längsgerichtete Parklücken sind fast unmöglich...
Wenn Du Dich gedanklich auch schon von VW gelöst hast, sind in der Kategorie "Familienkutschen" auch Opel Zafira (günstig in der Neuanschaffung) und Ford Galaxy (viel Platz und als junger Gebrauchter meist ganz ordentliche Ausstattung) beliebt und - bitte nicht den Überbringer schlechter Nachrichten köpfen - der Kia Carnival. Der fährt hier viel rum, ist in der Anschaffung billig und die Leute sind zufrieden damit. Allerdings alles Neuwagen. Wie man das mit Herz und Seele vereinbaren kann, ist eine andere Sache.
iiiiiii galaxy dann doch lieber das orginal sharan auch wenn der häßlich ist oder seat alhambra
Kia kirmes na ja neu gut die langzeit studie steht noch aus 😁
Also Zafira kannste knicken! Ständig Probleme an den Bremsen, Motoren und natürlich, is ja nen Opel: ROST!
@fetzer
Wir haben auch 2 Opel Sintra in der Kundschaft, aber was die Probleme haben, und insbesondere die Ersatzteilpreise (z.B. Radlager VA 500€), da kann man das Geld sinnvoller ausgeben!
KIA is genauso ne Sache, billig in der Anschaffung, aber alles sauteuer und auch sonst nix besonderes die Kübel! Vorher nen Dacia Logan, bevor man nen KIA nimmt! Wobei auch die Dacia erstmal ins Alter kommen müssen, is ja alles Renault Technik, und die is ja auch nicht wirklich für Qualität bekannt!
Danke für eure Antworten!
Wer die Wahl hat, hat die Qual...
eig. hab ich keine Zeit zum Schrauben.
Das fällt mir bei Paola schon immer auf die Füsse.
Deswegen und wegen der Sicherheit tendiere ich zu was neuerem aber 0km bezahl ich nich.
--> Thema Wertverlust
Was aber doch für nen VW spricht.
Gasumbau fänd ich noch interessant um die Betriebskosten zu senken.
Aber Benziener sind rar gesäht...
Paola war mit Reisegepäck für ein WOE inkl. Kinderwagen schon immer gut ausgelastet.
Deswegen soll es schon Richtung Bus d.H. 8 Sitzer mit 3. Reihe draussen gehen.
Die tausche-Kofferraum-gegen-Notsitze-Variante find ich nich so gut.
Damit sind Audi Q, Volvo XC, Tiguan, Sharan, Zafira etc eig. draussen.
Ich hab nen schicken Peugeot Expert mit Vollausstaung, 15tkm und 15teur unter NP gefunden.
Der Hacken: der Neider von Nebenan hat die komplette Seite "signiert"
MwSt interessiert mich leider nich... UStG §19 ^^
Das Herz sagt T4, die Kinder "sagen" Airbags!
Ich weiss es noch nicht...
Ach so: Der Freundliche aus Duderstadt hätte mir gern seinen
Hyundai H1 Vorführwagen Grundausstattung 25tkm für ca. 24teur angedreht.
Nach Recherche im Netz sag ich nur: Halsabschneider!!!
Und der is auch nich das Gelbe vom Ei. Selbst mit Vollausstattung.