Mein aktueller Volvo S80 Testbericht

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvo Gemeinde,

in der letzten Zeit hatte ich wiedermal die Gelegenheit einige Erfahrungen zu sammeln und diese möchte ich euch nicht vorenthalten. Dabei geht´s um minimales und auch maximales.

Zuerst mal, ich habe meinen Elch nun etwas über einem Jahr und bis auf Kleinigkeiten (z.B. quietschen der Mittelkonsole) melde ich keine besonderen Vorkommnisse :-)
Ich hatte mich dazu zwar vor einiger Zeit schon mal geäussert, aber die meisten Punkte haben sich erübrigt und fallen für mich persönlich nicht weiter ins Gewicht. Wenn ich im Vergleich dazu andere Freunde/Kollegen höre, was sie mit Ihren Wagen für Probleme/ Sorgen habe kann ich eigentlich nach dem Jahr sagen "Teu teu teu, treues Auto, beste Wahl, ich hab nicht das geringste verkehrt gemacht....eigentlich freue ich mich sogar :-)

Was mir dennoch aufgefallen ist. Ich mag nicht mit dem S80 inner Stadt rumgondeln. Dazu ist er nicht gemacht. Warum? Er ist ne Reiselimousine. Es ist nichtmal so, daß ich Parkplatzprobleme habe oder dass er inner Stadt zuviel säuft (relativ).... Er ist nen Autobahncruiser...

Dazu mein Test. Ich mach jeden Tag feines Park-and-Ride, weil ich nicht billiger nach Köln komme und dazu kein Bock auf diesen grünen Aufkleber habe. Sieht doch dumm aus so ein Aufkleber :P

Die Strecke an die Bahnstation werte ich definitiv als Kurzstrecke, da nur 4 km... Da pendeln sich mit Klima und Licht an mal eben 11 Liter ein... können auch 12 werden..

Ich hab vor einiger Zeit mal den Test gemacht, was passiert, wenn man sich mal wirklich auf seine Fahrweise konzentriert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass der über 1,6 Tonne Wagen mit bedachter Fahrweise in der Stadt mit 8,8 Litern zu animieren ist, seinen Dienst zu tun, nämlich sich einfach "walhaimässig zu bewegen". Dazu sind 20 % Kurzstrecke einzurechnen. Der erste Gang wirklich nur zum "Beweg dich, mehr nicht"... Und mit Konzentration ist das kein Märchen. Aber es ist hart dauernd so am Ball zu bleiben ( Nicht das Thema Ampelstarts sondern auf alles zu achten), aber es geht schon :-) Ich habe dann exakt 99,9 km später 8,81 L nachgetank.

Nächster Test... Ich musste mal wieder ans Meer :P Da hab ich auf der Karte geschaut, wo man so hin kann für einen "kurzen Trip". Ah, Norddeich... noch nie dagewesen... Also... Über die A3, dann rübba auf die A31 und dann hoch. Gedacht, getan :-)

Ich habe für die Strecke hoch etwas über 2,5 Stunden gebraucht, das sind 340 km und Stau hatte ich nur kurz (20 min.) auf der A3... Kurz vor dem Ziel habe ich Rast gemacht und die Durchschnittsgeschwindigkeit war bei auf der AB 197 km/h laut BC... Auf dem Parkplatz zeigte er mir später 192 km/h... Der Verbraucht lag laut BC bei 15 L, was ja nicht verwunderlich war. Eine tolle Strecke, bei der man sich an die hohe Geschwindigkeit schnell gewöhnt. Zu meinen stärksten Eindrücken zählt die Tatsache, dass ich mich irgendwann selber dabei ertappt habe, mit 235 Sachen am Tacho eine Hand am Lenkrad gehabt zu haben, der andere Arm hinter meinem Kopf... 🙄
Volvo muss es sein, die Sitze...ne...nicht schon wieder :P

Über Land habe ich den Verbrauchsrechner resettet und bei 80-100 km/h zeigte mir der Durchschnitt irgendwann 6,8L an, was ich mal als ordenlich einstufe.

Die Rückfahrt war ebenso entspannt und ich habe den Tempomaten benutzt. Bei 205 km/h laut Tacho war dann Schluss mit Tempomat. Der Momentanverbrauch liegt hier bei mir bei knapp 17 L.... bei Top Speed (Gaspedal durchgetreten) zeigt er bis zu 23,7L an...Die Reichweite mit vollen Tank reduziert sich bei dieser Fahrweise allerdings auf 450-500 km, das ist eben als Express-Zuschlag einzukalkulieren.

Dazu habe ich noch einen Test bezüglich der Tachogenauigkeit unternommen. Strecke war leicht abschüssig und ich war in der Lage fast die ganze Zeit auf dem Pinsel zu bleiben... Die Tachonadel ging auf ca. 242 km/h... Laut GPS waren es immerhin echte 237 km/h, die 5 km/h Toleranz sind ja völlig Rille.... Ich hab schon Leuts mit prahlerischen 220 Sachen vernommen, die ihr 105PS Gölfchen angeblich gebracht haben :P

Anbei...an der selben Stelle habe ich mal bei mir und optimalen Bedingungen vor einiger Zeit (Kein Wind, kaum Verkehr) laut Tacho undokumentierte 255 km/h gesehen. Mehr dazu später :P

Also ich bin immernoch unterm Strich schwer beeindruckt von der Gesamtqualität des Volvo S80 und seinem Komfort. Ein Kauf, den ich so schnell nicht breuen werde :-)
Ich hab vorher schon viel hier gelesen, und möchte denen Danken, die mich unwissentlich in meinem Kaufurteil noch mehr und mehr bekräftigt haben... DANKE an alle Volvo Fahrer und die ganz harten hier 😁 Und an die VW TDI´s, ihr könnt ja kaum was dafür, das ihr langsamer seit. Aber: Danke, dass ihr ohne Aufforderung Platz macht :P

Bilder sind dabei !

Gruss

Der Thorsten

8 Antworten

Tachobild

GPS resettet und mit Vmax

Der S80 ist in meinen Augen ebenfalls, besonders der Classic, ein Cruiser. Warum Du ihn dann aber trotzdem so trittst, bleibt Deine Sache ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und erstaunt, dass es Vista auch bei Garmin gibt - da müssen die wohl heftig Lizengebühren abführen :-) Anyway - im Auto fotografieren, gerade bei solchem Speed, wird einem hier auch schnell angekreidet ;-) ;-)

Na bei dem Winkel sieht es aus, als ob der Beifahrer das Foto machte. Sehe da kein Problem.
Andere rauchen bei über 200. 😉

Ähnliche Themen

S80. gutes Auto: sag ich doch laufend. Verglichen mit dem was andere so an ihren Autos haben, sind das allesamt nur Peanuts, was ich hatte und habe. Leider ist der S80 in D völlig unterschätzt und wird unter Wert geschlagen. (wie VOLVO allgemein, ich bin ab-und--zu mal hier bei BMW und Audi zu besuch...... das öffnet einem mal wieder die Augen.)

Ich sehe das genau so. Der S80 ist ein super Auto, vor allem für lange Strecken oder auch Vielfahrer.

Halt die Elektronikprobleme - stören den Gesamteindruck. Und die Anschaffungs- und Betreibungskosten. Da ich immer wie mehr Km jährlich zurücklege, bin ich mir am überlegen auf ein anderes Alltagsauto zu wechseln.

Nur habe ich noch keins auf dem Markt entdeckt, für welches sich so ein Wechsel lohnen würde.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Leider ist der S80 in D völlig unterschätzt und wird unter Wert geschlagen.

Den S80 darf man wirklich nicht unterschätzen. War die vergangen vier Wochen viel in Berns Innenstadt unterwegs und musste feststellen, dass viele Volvos mit einer 1 oder 2 im CD-Kennzeichen (Botschafter oder Vizebotschafter) rumfahren. Das soll doch was heissen, sonst fahren diese Herren (bzw werden gefahren) eher Mercedes, BMW oder Audi.

Gruss wamic.

Zitat:

Original geschrieben von NanX


Ich sehe das genau so. Der S80 ist ein super Auto, vor allem für lange Strecken oder auch Vielfahrer.

Halt die Elektronikprobleme - stören den Gesamteindruck. Und die Anschaffungs- und Betreibungskosten. Da ich immer wie mehr Km jährlich zurücklege, bin ich mir am überlegen auf ein anderes Alltagsauto zu wechseln.

Nur habe ich noch keins auf dem Markt entdeckt, für welches sich so ein Wechsel lohnen würde.

Elektronikprobleme: bis auf die Einparkhilfe hatte ich bislang exakt: 0 Bitte schau mal in die Foren der drei üblichen mitbewerber, dann ahnst Du, wovon wir verschont bleiben. Was hast Du denn?

Anschaffungskosten: gegenüber den üblichen drei ist unser Schätzchen ein wahres Preiswunder. Allerdings gibt es in D das kuriosum des Leasings. Wie da so manche Rate zusammenkommt, bleibt mir auf immer und ewig schleierhaft. Betriebskosten: welches Auto kostet wirklich weniger bei vergleichbarer Leistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen