mein Ärger mit Volvo
Ich muss mir den frust von der Seele schreiben. Jetzt habe ich den Wagen knapp 3 Jahre, und muss leider sagen, ich habe ihn nur die halbe Zeit fehlerfrei genossen.
Bei 50.000km waren die Injektoren hin. Schon mind. 10.000km vorher machte er sich durch mangelnde Leistung und erhebliches Turboloch bemerkbar. Der Händler wo ich ihn kaufte, erkannte es nicht, da der einzige Volvomechaniker, der die ERfahrung und die nötigen Kurse hatte, gekündigt hatte. Da der Verkäufer und dieser Mechaniker zur selben Firma wechselten, wechselte ich auch. Also wurden die Injektoren getauscht, das Telefon abgedated, der Klimasensor gereinigt, grosse Freude, alles OK. Leider nicht lange.
Schon beim 60.000km Service kritisierte ich, dass der Wagen einfach nicht richtig lief. Lauter und ruppiger Leerlauf, tiefes Turboloch, und da hätten die Alarmglocken läuten müssen, nach Motorstart nahm er kein Gas an, das wurde immer schlimmer. Der Mechaniker faselte nur was von restart der Motorelektronik. Beim 80.000km keinen Fehler gefunden, erst bei 90.000km, als die Kupplung nicht mehr öffnete, wurde dieser Fehler erkannt, ein Marder hatte die Unterdruckleitung zur unteren Motoraufhängung durchgebissen. Dadurch zog der Motor falsche Luft, und zog die obere Aufhängung in Mitleidenschaft. Kurze Zeit später wurde er wieder immer lauter. Die Dämmung an der Motorspritzwand war durch Marderbiss leicht zerfledert (scheiss Mistviecher), und angeblich war dies die Ursache. Der Turbolader klang scheußlich da irgendwo Luft entwich, ich vermute am Flansch zw. Pumpenrad und LLK.
Das beste war, dass beim 100.000km hatte der Unfähige (mein Ersatzwort für Freundlichen) vergessen die Matte zu bestellen. Eine Woche später hin, es stellt es sich heraus, dass er das falsche Teil bestellt hatte. Ich war schon so sauer, dass er versprach das Auto abholen zu lassen. Angeblich hatte ein Computerfahler alle Termin gelöscht, und daher kam niemand. Eine Woche später wurde mein Elch schließlich abgeholt. Als mich dann der Unfähige anrief, frug ich ihn, ob er den Wagen probe gefahren habe, um fest zu stellne, dass das Geräusch weg ist. Er verneinte! Als mir dann der Auslieferer den Wagen asuhändigte, meinte er nur, dass ein Flansch am Turbolader locker gewesen sei. Wenn ich den Unfähigen nicht darauf extra hinweise, fahr eich noch immer mit diesem Fehler. Vor allem hat auch dieser Fehler Leistung und vor allem jede Motorharmonie in der Leistungsentfaltung und Laufruhe sowieso gekostet.
Wenn der Wagen so gut wie jetzt beisammen wäre, würde ich glatt privat übernehmen. Aber mit all diesen und noch anderen sicher prinzipiell harmlosen aber für den Unfähigen fast unlösbaren Fehlern, muss ich mich von Volvo verabschieden, da mir das finanzielle Risiko einfach zu hoch ist. Schade! 🙁
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Steht doch in der Signatur,das er komplett zu Honda wechselt.
Ich hatte ja an fast zeitgleicher stelle die Injektoren gewechselt bekommen, und danach ebenfalls mit dem Händler probleme gehabt weil mein wirklich freundlicher die Segel gestrichen hatte.-Meinen Bruder ,der den gebrauchten V70 später übernehemen wolte,habe ich ebenfalls vom Kauf abraten müssen,weil ich das ungeute gefühl habe,dass die echten kosten jetzt erst losgehen werden..
Bremsen fangen an zu rubbeln, Turbolader pfeift schon wieder....Er fährt jetzt einen neuen Mazda 5 mit Prins LPG nachrüstung und ist wirklich zufrieden damit.-
Warum verbaut keiner der großen Hersteller serienmässig eine LPG Anlage in dei Fahrzeuge ein?!
Gruß Martin
Genaus das ist der Punkt! Ich könnte den Wagen für 13.000€ von der Firma übernehmen. Soll ich mir das wirklich antun? Ersatzteile sind teuer und Garantie ist futsch. Die WErkstätten stellen sich echt blöde an. Und die Fehler werden im Alter nciht weniger.
OK, der Honda ist mindestens eine Klasse kleiner. Aber ich bekomme für 23.000 € ein fabriksneues Auto, das nach allen Qualitätsreports zu den besten gehört. Ich habe 3 Jahre oder 100.000km vollgarantie und weitere 5 Jahre oder insgesamt 160.000km Garantie auf die wichtigsten Komponenten inkl Elektronik.
Volvo ist gut, kein Vergleich zu Volkswagen, aber Honda ist noch wesentlich problemloser. Hoofentlich gilt da auch für den neuen Civic.
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Woher soll Onkel Volvo wissen, dass Du an eine Werkstatt mit suboptimalem Personal geraten bist ? Hast Du Deine Probleme auch ausserhalb von MT - also an Volvo direkt geschildert ?
Vor kurzem bei einem Kollegen mit seinem Rexton passiert. Hat bekanntlichermaßen den CDI mit dem Stern drauf verbaut. Unterdruckschlauch gerissen, zieht hin und wieder Luft, die Motor-Elektronik meldet intermittierend Fehler bis hin zur Aktivierung der Notlauffunktion - meldet aber keine Ursache !
Ich wünsche Dir bei Deiner neuen Herstellerauswahl ein glückliches Händchen - auf der Autobahn sehe ich aber mehr liegengebliebene BMW, Daimler & Co. als Volvos.
Gruß
Torsten
Ich habe das volvo austria noch nicht gemeldet. Aus einen ganz einfachen Grund: Wenn mir der volvohändler den Wagen nciht abkauft (als Geschäftsführer bin ja fast genauso in der Verantwortung wie ein Privatbesitzer das Auto einer optimalen Verwertung zuzuführen), muss ich mir selber einen suchen. Der Hondahändler nähme ihn zurück, aber nur widerwillig. Der hatte einen S80 TDI dort stehen, und musste 3000€ hineinstecken, bevor er ihn los wurde. Außerdem hatte er mit der Ersatztteilversorgung seine liebe Not. außerdem habe ich keine Lust fürs letzte Service einen neuen Händler aufzusuchen.
Ein VW-Produkt greife ich nicht einmal mit der Kneifzange an. BMW wäre auch in Frage gekommen, aber ich wollte keinen Leasingvertrag eingehen, da mir ein schöner Bayrischer bar bezahlt zu teuer ist. Und bevor ich ein Sparmodell nehem (zB 118d, oder sowas) nehme ich lieber den Honda.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ein VW-Produkt greife ich nicht einmal mit der Kneifzange an.
Das braucht man auch nicht,weil die eigentlich funktionieren😉Und die aktuelle 4 Jahresgarantie incl. 3 Inspektionen die es kostenlos dabei gibt finde ich auch nicht schlecht😉
Das ein BMW oder Mercedes öfter mal in D auf dem Randstreifen stehen wird sich aber bestimmt an den Zulassungszahlen erklären lassen.
In Schweden standen deutlich mehr Volvo/Saab auf dem Randstreifen😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Genaus das ist der Punkt! Ich könnte den Wagen für 13.000€ von der Firma übernehmen. Soll ich mir das wirklich antun?
aber Honda ist noch wesentlich problemloser. Hoofentlich gilt da auch für den neuen Civic.
Jetzt bin ich mal neugierig. Schreib doch mal Details über den Wagen (Zulassung, Ausstattung, Kilometerleistung etc)
Das Honda eines der problemlosesten Fahrzeuge ist kann ich nur bestätigen. Mein erster Honda war ein Prelude Bj.83, gefahren bis 250.000km. Dann folgten 2x Accord Aerodeck I, dann Aerodeck II der als echter Kombi ein tolles Fahrzeug war. Dann jedoch begann die Modellkriese (zumindest in Ö und D). Der Aerodeck III kam nie nach Österreich. Dann Umstieg auf Shuttle, gefahren bis fast 300.000km. Das neue Modell kam nie nach Österreich.......und nun.....
Ein Van kommt nicht in Frage, der Platz im Heck wird aber benötigt. Der neue Accord Aerodeck ist optisch rausgefallen. Habe dann einen Wechsel zu OPEL gemacht und dies war mein größter Fehler. Neuer Vectra C GTS mit mehr als 60 Werkstattbesuchen in den ersten 2 Jahren. Mal sehen, Ende Sept. gehts vor den Richter.....
Der Griff zum Elch war meiner Meinung nach der Beste, wenn ich das Preis Leistungsverhältnis zu den anderen Herstellern sehe. Jedoch muss ich zugeben das ich derzeit von einem Neuwagen Abstand halte, da ich nicht mehr als BETA Tester kostenlos zur Verfügung stehen möchte.
P.S. Knapp 6.000km und der Elch erfüllt (fast) alle Erwartungen.
Mikeec
EDIT: nebenbei zum Thema Honda war im engsten Familienkreis noch ein Civic, CRX, Civic ED6, Accord, Accord Aerodeck und ein CR-V im Einsatz. ALLE PROBLEMLOS mit vielen vielen Kilometern.
Ähnliche Themen
Trotzdem denke ich, kann man Volvo das nicht ankreiden. Schließlich handelt es sich bei Marderbissen nicht um einen Fabrikationsfehler sondern um einen Fremdeingriff, der natürlich behoben werden sollte.
Aber jeder Autohersteller ist eigentlich froh über die (Un-) freundlichkeit der Niederlassungen und deren Unvermögen Fehler zu beseitigen informiert zu werden. Bei einer Häuffung solcher Beschwerden werden dann solchen Firmen die Lizenzen entzogen (habe das selbst schon 2 x miterlebt und nicht unbeteiligt dabei). Deshalb immer auch an die jeweilige Zentrale schreiben und sich Luft machen. In manchen Fällen kann sogar eine Wiedergutmachung dabei raus springen.
Gruß
Volwow
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das braucht man auch nicht,weil die eigentlich funktionieren😉Und die aktuelle 4 Jahresgarantie incl. 3 Inspektionen die es kostenlos dabei gibt finde ich auch nicht schlecht😉
Das ein BMW oder Mercedes öfter mal in D auf dem Randstreifen stehen wird sich aber bestimmt an den Zulassungszahlen erklären lassen.
In Schweden standen deutlich mehr Volvo/Saab auf dem Randstreifen😉Gruß Martin
Ich weiss, dass Du mit deinem GTI sehr zufrieden warst. Aber ich habe auch den 170 PS TDI in Erwägung gezogen. Und was muss ich im Passatforum lesen: es häufen sich die Motorschäden bei diesem Motor, weil die Ölpumpen versagen. Ich habe mit golfs eigentlcih gute ERfahrungen gemacht, aber die meine Passats waren furchtbar. Und über den Golf V hört man auch nicht nur Gutes. Ich habe mit den VW WErkstätten sehr schlechte ERfahrungen gemacht. Ich finde so einen GTI oder GT TDI, vor allem mit DSG zum Fahren super! Aber ich habe mich echt nciht drüber getraut. In Österreich gibt es nur ein Jahr Gewährleistung.
UNd im A6 Forum herrscht auch nicht gerade eitel Wonne. Und schau einmal was die EOS Fahrer mitmachen. Undichte Cabrios, wo gibt es sowas noch?
liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
In Österreich gibt es nur ein Jahr Gewährleistung.
WIE BITTE ?????????
http://www.wkw.at/.../Gew%C3%A4hrleistungsrecht010102.pdf?...
4. Gebrauchte Sachen:
Es ist gelungen durchzusetzen, dass bei gebrauchten Sachen die Möglichkeit besteht, die Frist auf mindestens zwölf Monate vertraglich zu vereinbaren. Eine Fristverkürzung in allgemeinen Geschäftsbedingungen oder in einem Vertragsformblatt ist nicht zulässig. Kraftfahrzeuge gelten erst nach einem Jahr ab Zulassung als gebraucht.
Ist das rechtlich wirklich so??? Dann ist also ein halbjahreswagen ein Neuwagen???
Gruß
Volwow
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Beiden Unfähigen in erster Linie.
In zweiter Linie Volvo. Ich verstehe nicht, dass Volvo einer Werkstätte nicht sofort den Vetrag entzieht, wo nachweislich nur ein Volvomechaniker werkt, der das Unternehmen verlassen hat. .......
Also Deinen Frust in allen Ehren, aber sonst... 😕
Weiss Volvo denn das der Techniker weg ist? Woher? Seit wann ist der weg? Welche Frist ist angemessen um für Ersatz zu sorgen? Also sorry, aber solche Verträge wie Du sie hier forderst gibt es nicht - Gott sei Dank; oder soll der Unternehmen jetzt von seinem Chefmachaniker abhängig sein und wäre das richtig?
Das scheint mir doch masslos überzogen...
Ich finde es gut, daß Volvo noch kleine Händler zulässt und autorisiert, statt eigene, anonyme Niederlassungsfakriben zu unterhalten, wie Mercedes und auch BMW.
Unfähige Händler gibt es überall und aus eigener Erfahrung kann ich sagen - es gibt sogar unfähige Niederlassungen...
Also komm mal wieder runter und sanfte Landung 🙂
@f456
Im sinne einer Qualitätssicherung muss es mehr als einen Mechaniker mit den entsprechenden Kursen und Kenntnisssen geben. In einer kleinen Firma sollte der WErkstättenleiter auch auf gleichem Ausbildungsniveau sein. Ich kann in den von mir geleiteten Firmen auch nicht nur einen Mitarbeiter auf aktuellen Trainingsstand halten, und wenn der geht, irgendjemanden das Projekt geben. Der Kunde wäre zu Recht sofort weg.
Es kann nicht sein, dass sich niemand mit den Messgeräten auskennt, und daher niemand defekte Injektoren erkennt. Ich schrieb ja auch, in angemessener Zeit für Ersatz sorgen. Wenn man natürlich nichts zahlt, kann man auch niemanden fürs Unternehmen gewinnen.
naja;
also auch auf die Gefahr hin, daß ich mich unbeliebt mache: mir liegen tendenziell diese reinen haudrauf freds garnicht; echte information wird keine transportiert sondern nur drauf gehauen und polemisiert.
nenne du doch wenigstens die zwei betroffenen händler, dann hat das ganze wenigstens einen sinn für die allgemeinheit.
es gibt sehr viele unternehmen, wo der chef nicht gleichzeitig auch cheftechniker, sondern nur chefkaufmann ist - ganze konzerne funktionieren so; herr schremp kann auch keinen tester bedienen denke ich; vergleich hakt - weiss ich. aber es muss grundsätzlich auch erlaubt sein, kein techniker zu sein.
grundsätzlich sollte die größe der werkstatt bei der anzahl der geschulten techniker eine rolle spielen; ist das ein zwei mann landen ist eine forderung nach zwei geschulten technikern; denn die schulung gibt es ja sicher nicht umsonst; sicher überzogen - ist es ein 10-Mann-Betrieb gebe ich Dir Recht.
Ob die Werkstatt nichts zahlen will entzieht sich meiner Kenntnis und Deiner mit Sicherheit auch - also was soll denn das unsachliche geschreibsel.
Ich würde, wenn ich mir denn so sicher mit meiner EInschätzung wäre wie Du das bist, Volvo Deutschland informieren.
Ich kenne die Verträge zwischen VCD und den Händlern nicht? Vielleicht schreiben die ja das alles vor, was Du einforderst? Vielleicht sind ja deren Kontrollen zu lasch;
aber, denke ich, man sollte auch mit unerfreulichen Themen konstruktiv umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von f456
nenne du doch wenigstens die zwei betroffenen händler, dann hat das ganze wenigstens einen sinn für die allgemeinheit.
Einen hat er ja auf der ersten Seite schon genannt, wobei ich mit der Einstufung vorsichtig wäre. Es geht in diesem Fall um die Fa. Z......, die nicht unbedingt klein ist (für östereichische Verhältnisse)
Hauptsächlich ist dieser Händler für BMW bekannt, hatte früher mal Volvo, dann wieder nicht und jetzt wieder (hab mich auf der Internetseite informiert 😁)
Herauszulesen war jedoch eher ein nicht konsequentes Auftreten, was anhand des nicht verbauten Marderschrecks zu erkennen ist. Ich hatte auch schon viele Probleme mit einer Werkstatt (FOH), aber immer noch das bekommen was ich bestellt habe.