Mein Abschied vom XC90 und die Neubestellung

Volvo S60 1 (R)

Es war nicht weiter hinauszuzögern: Ende März läuft der schon um ein Jahr verlängerte Leasingvertrag für den Dicken nach dann 5 Jahren endgültig aus. Wegen der bei allen Herstellern gegebenen Lieferzeiten mußte also jetzt die Entscheidung zum Nachfolger definitv fallen.

Die Anfänge mit dem Dicken waren durchaus zwiespältig. Nachdem ich die ersten Wochen und eigentlich auch Monate mit einem dicken innerlichen Zufriedenheitsgrinsen unterwegs war, häuften sich dann die Störungen leider nicht unerheblich. Da gab es Kleinigkeiten wie der mangels Anpressdruck nicht wirklich wischende Heckwischer oder der klappernde Kindersitz. Dann gab es größere Störungen, die auch zum Fahrzeugausfall führten, wie z.B. die defekte Dieselpumpe im/am Tank. Und dann war da vor allem das mich wirklich mehr und mehr nervende und bis zum Schluß nicht wirklich gelöste Problem der Zugluft unter dem Lenkrad. Die davon nicht Betroffenen werden es nur schwer oder auch gar nicht nachvollziehen können; aber so ein ständiger eiskalter Luftzug am linken Knie nervt auf Dauer ungeheuerlich. Mich so stark, dass ich nach dem x-ten vergeblichen Nachbesserungsversuch auch über eine Vertragsrückabwicklung nachgedacht habe. Das innere Grinsen war einem inneren Zähneknirschen gewichen.

Mein 🙂 hat sich aber wirklich sehr engagiert gezeigt und nach diversen Versuchen mit eingeschobenen Dämmmatten das komplette Armaturenbrett ausgebaut und die Anschlüsse gedichtet. Danach wurde es deutlich besser, ohne dass der Mangel ganz beseitigt gewesen wäre. All das ist hier ja hinreichend beschrieben worden und muß sicherlich nicht noch einmal episch breit dargestellt werden.

Vor diesem Hintergrund "gemischter" Zufriedenheit also meine Suche nach dem Nachfolger.

Klar war für mich (vor allem aber meine OHL 😁 ) dass es wieder ein SUV werden sollte. Erhöhte Sitzposition und das damit verbundene Sicherheitsempfinden, großzügige Platzangebote für Passagiere und Gepäck (OHL + 2 Teenietöchter!!) und last but not least die aktuelle chaotische Straßen-/Schneesituation hier in Essen waren Argumente für ein eigentlich nicht wirklich zeitgemäßes Fahrzeug mit AWD (unser Galaxy kann seit etwa 2,5 Wochen wegen des Schnees nicht mehr in unsere Wohnstraße gefahren werden).

Die üblichen Verdächtigen waren natürlich schnell erfasst, BMW X5 und X3 (neu und ziemlich groß geworden), DB R, T-Rex aber auch "Exoten" wie z.B. der Nissan Murano (mit lächerlich ! kleinem Kofferraum). Daneben auch XC60 und XC90.

Nach mühevollen Wochen der Besichtigung, Gesprächen mit unfassbar arroganten Verkäufern bei Bieämdabbelju und schlechten Leasingkonditionen (z.B. VW, da der T-Rex ziemlich teuer geworden ist), konzentrierte sich mal wieder alles auf XC60 und XC90.

Ich mache es mal kurz: die Entscheidung ist erst bei der Bestellung selbst gefallen. Der XC60 ist einfach das modernere Auto und zudem aufgrund aktueller Leasingsonderkonditionen für bestimmte Berufsgruppen deutlich günstiger im Leasing, zudem bei geringerem Preis auch noch viel umfassender mit Rückfahrkamera, elktr. Heckklappe, Panoramadach, Sprachsteuerung für das Navi und, und, und.. ausgestattet.

TROTZDEM HABE ICH VORGESTERN DEN XC90 BESTELLT!! 😁 😁

Er stellt für mich das beste Paket dar, den Schnickschnack aus dem XC60 brauche ich nicht. Noch kann ich mich zum Einparken umdrehen (Einparkamera) und die langsame Heckklappe nervt mich Hektiker. Sprachsteuerung? Das Kreuz am Lenkrad fand ich nach einer Woche Nutzung genial und finde das auch heute noch.

Und so sieht er aus:
D5 Edition, schwarz außen, anthrazit innen, Camulus, Verbundglas, PDC, Raucherpaket. SH aus den NL folgt dann natürlich nach.

Weggelassen habe ich im Vergleich zum "Alten" das aus meiner Sicht nutzlose da viel zu kleine Schiebedach und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, da ich deren Funktion in 5 Jahren nicht wirklich gemerkt habe.

Ich freue mich auf weitere (hoffentlich zugfreie) Jahre mit dem XC90 und auf weitere Jahre mit Euch im Forum!

Allen ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2011!!
Frank

Beste Antwort im Thema

Es war nicht weiter hinauszuzögern: Ende März läuft der schon um ein Jahr verlängerte Leasingvertrag für den Dicken nach dann 5 Jahren endgültig aus. Wegen der bei allen Herstellern gegebenen Lieferzeiten mußte also jetzt die Entscheidung zum Nachfolger definitv fallen.

Die Anfänge mit dem Dicken waren durchaus zwiespältig. Nachdem ich die ersten Wochen und eigentlich auch Monate mit einem dicken innerlichen Zufriedenheitsgrinsen unterwegs war, häuften sich dann die Störungen leider nicht unerheblich. Da gab es Kleinigkeiten wie der mangels Anpressdruck nicht wirklich wischende Heckwischer oder der klappernde Kindersitz. Dann gab es größere Störungen, die auch zum Fahrzeugausfall führten, wie z.B. die defekte Dieselpumpe im/am Tank. Und dann war da vor allem das mich wirklich mehr und mehr nervende und bis zum Schluß nicht wirklich gelöste Problem der Zugluft unter dem Lenkrad. Die davon nicht Betroffenen werden es nur schwer oder auch gar nicht nachvollziehen können; aber so ein ständiger eiskalter Luftzug am linken Knie nervt auf Dauer ungeheuerlich. Mich so stark, dass ich nach dem x-ten vergeblichen Nachbesserungsversuch auch über eine Vertragsrückabwicklung nachgedacht habe. Das innere Grinsen war einem inneren Zähneknirschen gewichen.

Mein 🙂 hat sich aber wirklich sehr engagiert gezeigt und nach diversen Versuchen mit eingeschobenen Dämmmatten das komplette Armaturenbrett ausgebaut und die Anschlüsse gedichtet. Danach wurde es deutlich besser, ohne dass der Mangel ganz beseitigt gewesen wäre. All das ist hier ja hinreichend beschrieben worden und muß sicherlich nicht noch einmal episch breit dargestellt werden.

Vor diesem Hintergrund "gemischter" Zufriedenheit also meine Suche nach dem Nachfolger.

Klar war für mich (vor allem aber meine OHL 😁 ) dass es wieder ein SUV werden sollte. Erhöhte Sitzposition und das damit verbundene Sicherheitsempfinden, großzügige Platzangebote für Passagiere und Gepäck (OHL + 2 Teenietöchter!!) und last but not least die aktuelle chaotische Straßen-/Schneesituation hier in Essen waren Argumente für ein eigentlich nicht wirklich zeitgemäßes Fahrzeug mit AWD (unser Galaxy kann seit etwa 2,5 Wochen wegen des Schnees nicht mehr in unsere Wohnstraße gefahren werden).

Die üblichen Verdächtigen waren natürlich schnell erfasst, BMW X5 und X3 (neu und ziemlich groß geworden), DB R, T-Rex aber auch "Exoten" wie z.B. der Nissan Murano (mit lächerlich ! kleinem Kofferraum). Daneben auch XC60 und XC90.

Nach mühevollen Wochen der Besichtigung, Gesprächen mit unfassbar arroganten Verkäufern bei Bieämdabbelju und schlechten Leasingkonditionen (z.B. VW, da der T-Rex ziemlich teuer geworden ist), konzentrierte sich mal wieder alles auf XC60 und XC90.

Ich mache es mal kurz: die Entscheidung ist erst bei der Bestellung selbst gefallen. Der XC60 ist einfach das modernere Auto und zudem aufgrund aktueller Leasingsonderkonditionen für bestimmte Berufsgruppen deutlich günstiger im Leasing, zudem bei geringerem Preis auch noch viel umfassender mit Rückfahrkamera, elktr. Heckklappe, Panoramadach, Sprachsteuerung für das Navi und, und, und.. ausgestattet.

TROTZDEM HABE ICH VORGESTERN DEN XC90 BESTELLT!! 😁 😁

Er stellt für mich das beste Paket dar, den Schnickschnack aus dem XC60 brauche ich nicht. Noch kann ich mich zum Einparken umdrehen (Einparkamera) und die langsame Heckklappe nervt mich Hektiker. Sprachsteuerung? Das Kreuz am Lenkrad fand ich nach einer Woche Nutzung genial und finde das auch heute noch.

Und so sieht er aus:
D5 Edition, schwarz außen, anthrazit innen, Camulus, Verbundglas, PDC, Raucherpaket. SH aus den NL folgt dann natürlich nach.

Weggelassen habe ich im Vergleich zum "Alten" das aus meiner Sicht nutzlose da viel zu kleine Schiebedach und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, da ich deren Funktion in 5 Jahren nicht wirklich gemerkt habe.

Ich freue mich auf weitere (hoffentlich zugfreie) Jahre mit dem XC90 und auf weitere Jahre mit Euch im Forum!

Allen ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2011!!
Frank

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


So - hab heute endlich Zeit gefunden, beim 🙂 einen XC90 ohne Servotronic zu testen. 0 (in Worten: Null) Unterschied spürbar zu meinem Wagen, der so eine Servotronic drin haben soll.!

Dazu gibt es nur 2 Szenarien:

1.: mein Fahrzeug hat entgegen der damaligen Bestellung gar keine Servotronic drin; dann brauche ich auch beim Neuen keine, weil mir bisher nichts gefehlt hat.
2.: mein Fahrzeug hat eine wie bestellt drin; dann brauche ich aber auch keine beim Neuen, da ja - s.o. - kein Unterschied spürbar.

Und wer jetzt sagt, ich sei nur ein Grobmotoriker und würde die feinen Unterschiede nur nicht spüren, hat vielleicht Recht, ändert aber auch nichts. Denn wenn ich nichts spüre, brauche ich auch nichts 😁 😉

Gruß
Frank

P.S.: Liefertermin soll letzte Märzwoche sein...

3. Szenario: Du hast eine drin, die aber nicht funktioniert. Und das ist Dir nie aufgefallen... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



3. Szenario: Du hast eine drin, die aber nicht funktioniert. Und das ist Dir nie aufgefallen... 😁😁

Was aber die selben Konsequenzen wie 1 und 2 und die Grobmotoriktheorie hat 😁

Hallo Frank,

Gratulation zu der sehr weisen Entscheidung wieder einen XC 90 zu nehmen - hätte ich nach unserem letzten Telefonat nicht gedacht 😉

Die p26-Baureihe ist einfach wirklich prima !

Nur eine Sache - da muss ich mich einigen Vorredner anschliessen. Nimm die eletr. Lenkung mit rein - sind ja glaube ich " nur " 230 EUR , oder ?

Wir haben in der Familie einen XC90 mit Servotronic und das ist ein Traum. Das gleiche Auto gefahren ohne diese Lenkung , oder auch im Vergleich mit meinem V70 kommt mir vor wie ein Tanker ( überspitzt formuliert)

Gerade im Stadtverkehr ist diese Extra-Unterstützung prima!

LG

bildeve

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


...Und dann war da vor allem das mich wirklich mehr und mehr nervende und bis zum Schluß nicht wirklich gelöste Problem der Zugluft unter dem Lenkrad. Die davon nicht Betroffenen werden es nur schwer oder auch gar nicht nachvollziehen können; aber so ein ständiger eiskalter Luftzug am linken Knie nervt auf Dauer ungeheuerlich. Mich so stark, dass ich nach dem x-ten vergeblichen Nachbesserungsversuch auch über eine Vertragsrückabwicklung nachgedacht habe.
...
TROTZDEM HABE ICH VORGESTERN DEN XC90 BESTELLT!! 😁 😁
...

Gehst du da jetzt nicht einfach zu sehr blauäugig optimistisch ran 😕

Bei dem XC90 - Facelifting gab es keinerlei konstruktive Änderungen in dieser Angelegenheit !!!

Warum sollte dein Neuer jetzt zugluftfrei sein ?

Gibt es da eine wichtige Information für uns ?

Selbst der von mir probegefahrene V70 II in 2007 verfügte über den gleichen Nordpolar - Windzug unter dem Lenkrad, wie mein V70 II aus 2003.
Angeblich war meine Reklamation die einzige, welche bei VOLVO in Köln zu diesem Thema vorgelegt wurde.

Gruß, Maxe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emx


Gehst du da jetzt nicht einfach zu sehr blauäugig optimistisch ran 😕

Ich glaube Frank geht da total realistisch dran: Er geht erst gar nicht davon aus, dass die Zugluft weg ist. 😉

Schönen Gruß
Jürgen
im 2007er mit wenig Zugluft.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Ich glaube Frank geht da total realistisch dran: Er geht erst gar nicht davon aus, dass die Zugluft weg ist. 😉

Schönen Gruß
Jürgen
im 2007er mit wenig Zugluft.

...denn da was ich ja wenigstens, was auf mich zukommt - kann man ja nicht von jedem Modell behaupten 😉

Gruß
Frank - der auch schon viele Jahre Saab ertragen hat 😁

Also bei meinem Dicken habe ich noch keine Zugluft bemerkt. Ist BJ 03/2010. Selbst bei -14 Grad C nicht.

Habe heute extra drauf geachtet. Vielleicht kommt ein ganz leichter Hauch links unter dem Lenkrad (bei der Lenkradhöhenverstellung) raus. Aber nur ganz leicht....

Zitat:

Original geschrieben von mkk73


Also bei meinem Dicken habe ich noch keine Zugluft bemerkt. Ist BJ 03/2010. Selbst bei -14 Grad C nicht.

Aber DAS ist ja genau der Punkt: Einige haben es, andere nicht (ich auch nicht). Daher scheint es ja grundsätzlich auch so, dass das Problem schnell und einfach zu lösen sein müsste - ist es aber aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen nicht.

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von xc90er



Zitat:

Original geschrieben von mkk73


Also bei meinem Dicken habe ich noch keine Zugluft bemerkt. Ist BJ 03/2010. Selbst bei -14 Grad C nicht.
Aber DAS ist ja genau der Punkt: Einige haben es, andere nicht (ich auch nicht). Daher scheint es ja grundsätzlich auch so, dass das Problem schnell und einfach zu lösen sein müsste - ist es aber aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen nicht.

Gruß
xc90er

wie sind denn eure körpergrößen 😕😁 und wie alt kann man euch schätzen 😉. jeder empfindet entsprechend anders. warum muß dass am "Elch" liegen 😕

LG
Vidaman

Hast Du Dir mein Video "Fackeln im Sturm" nicht angesehe??? Das hat mit Alter und Körpergröße nichts, aber auch gar nichts zu tun! Im übrigen hat der 🙂 das Problem ja auch erkannt, oder glaubst Du, der baut mal eben so die Armaturentafel zum Spaß aus?

Gruß
Frank - der das Thema Zugluft eigentlich für ausdiskutiert hält

Deine Antwort
Ähnliche Themen