Mein Abschied vom XC90 und die Neubestellung
Es war nicht weiter hinauszuzögern: Ende März läuft der schon um ein Jahr verlängerte Leasingvertrag für den Dicken nach dann 5 Jahren endgültig aus. Wegen der bei allen Herstellern gegebenen Lieferzeiten mußte also jetzt die Entscheidung zum Nachfolger definitv fallen.
Die Anfänge mit dem Dicken waren durchaus zwiespältig. Nachdem ich die ersten Wochen und eigentlich auch Monate mit einem dicken innerlichen Zufriedenheitsgrinsen unterwegs war, häuften sich dann die Störungen leider nicht unerheblich. Da gab es Kleinigkeiten wie der mangels Anpressdruck nicht wirklich wischende Heckwischer oder der klappernde Kindersitz. Dann gab es größere Störungen, die auch zum Fahrzeugausfall führten, wie z.B. die defekte Dieselpumpe im/am Tank. Und dann war da vor allem das mich wirklich mehr und mehr nervende und bis zum Schluß nicht wirklich gelöste Problem der Zugluft unter dem Lenkrad. Die davon nicht Betroffenen werden es nur schwer oder auch gar nicht nachvollziehen können; aber so ein ständiger eiskalter Luftzug am linken Knie nervt auf Dauer ungeheuerlich. Mich so stark, dass ich nach dem x-ten vergeblichen Nachbesserungsversuch auch über eine Vertragsrückabwicklung nachgedacht habe. Das innere Grinsen war einem inneren Zähneknirschen gewichen.
Mein 🙂 hat sich aber wirklich sehr engagiert gezeigt und nach diversen Versuchen mit eingeschobenen Dämmmatten das komplette Armaturenbrett ausgebaut und die Anschlüsse gedichtet. Danach wurde es deutlich besser, ohne dass der Mangel ganz beseitigt gewesen wäre. All das ist hier ja hinreichend beschrieben worden und muß sicherlich nicht noch einmal episch breit dargestellt werden.
Vor diesem Hintergrund "gemischter" Zufriedenheit also meine Suche nach dem Nachfolger.
Klar war für mich (vor allem aber meine OHL 😁 ) dass es wieder ein SUV werden sollte. Erhöhte Sitzposition und das damit verbundene Sicherheitsempfinden, großzügige Platzangebote für Passagiere und Gepäck (OHL + 2 Teenietöchter!!) und last but not least die aktuelle chaotische Straßen-/Schneesituation hier in Essen waren Argumente für ein eigentlich nicht wirklich zeitgemäßes Fahrzeug mit AWD (unser Galaxy kann seit etwa 2,5 Wochen wegen des Schnees nicht mehr in unsere Wohnstraße gefahren werden).
Die üblichen Verdächtigen waren natürlich schnell erfasst, BMW X5 und X3 (neu und ziemlich groß geworden), DB R, T-Rex aber auch "Exoten" wie z.B. der Nissan Murano (mit lächerlich ! kleinem Kofferraum). Daneben auch XC60 und XC90.
Nach mühevollen Wochen der Besichtigung, Gesprächen mit unfassbar arroganten Verkäufern bei Bieämdabbelju und schlechten Leasingkonditionen (z.B. VW, da der T-Rex ziemlich teuer geworden ist), konzentrierte sich mal wieder alles auf XC60 und XC90.
Ich mache es mal kurz: die Entscheidung ist erst bei der Bestellung selbst gefallen. Der XC60 ist einfach das modernere Auto und zudem aufgrund aktueller Leasingsonderkonditionen für bestimmte Berufsgruppen deutlich günstiger im Leasing, zudem bei geringerem Preis auch noch viel umfassender mit Rückfahrkamera, elktr. Heckklappe, Panoramadach, Sprachsteuerung für das Navi und, und, und.. ausgestattet.
TROTZDEM HABE ICH VORGESTERN DEN XC90 BESTELLT!! 😁 😁
Er stellt für mich das beste Paket dar, den Schnickschnack aus dem XC60 brauche ich nicht. Noch kann ich mich zum Einparken umdrehen (Einparkamera) und die langsame Heckklappe nervt mich Hektiker. Sprachsteuerung? Das Kreuz am Lenkrad fand ich nach einer Woche Nutzung genial und finde das auch heute noch.
Und so sieht er aus:
D5 Edition, schwarz außen, anthrazit innen, Camulus, Verbundglas, PDC, Raucherpaket. SH aus den NL folgt dann natürlich nach.
Weggelassen habe ich im Vergleich zum "Alten" das aus meiner Sicht nutzlose da viel zu kleine Schiebedach und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, da ich deren Funktion in 5 Jahren nicht wirklich gemerkt habe.
Ich freue mich auf weitere (hoffentlich zugfreie) Jahre mit dem XC90 und auf weitere Jahre mit Euch im Forum!
Allen ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2011!!
Frank
Beste Antwort im Thema
Es war nicht weiter hinauszuzögern: Ende März läuft der schon um ein Jahr verlängerte Leasingvertrag für den Dicken nach dann 5 Jahren endgültig aus. Wegen der bei allen Herstellern gegebenen Lieferzeiten mußte also jetzt die Entscheidung zum Nachfolger definitv fallen.
Die Anfänge mit dem Dicken waren durchaus zwiespältig. Nachdem ich die ersten Wochen und eigentlich auch Monate mit einem dicken innerlichen Zufriedenheitsgrinsen unterwegs war, häuften sich dann die Störungen leider nicht unerheblich. Da gab es Kleinigkeiten wie der mangels Anpressdruck nicht wirklich wischende Heckwischer oder der klappernde Kindersitz. Dann gab es größere Störungen, die auch zum Fahrzeugausfall führten, wie z.B. die defekte Dieselpumpe im/am Tank. Und dann war da vor allem das mich wirklich mehr und mehr nervende und bis zum Schluß nicht wirklich gelöste Problem der Zugluft unter dem Lenkrad. Die davon nicht Betroffenen werden es nur schwer oder auch gar nicht nachvollziehen können; aber so ein ständiger eiskalter Luftzug am linken Knie nervt auf Dauer ungeheuerlich. Mich so stark, dass ich nach dem x-ten vergeblichen Nachbesserungsversuch auch über eine Vertragsrückabwicklung nachgedacht habe. Das innere Grinsen war einem inneren Zähneknirschen gewichen.
Mein 🙂 hat sich aber wirklich sehr engagiert gezeigt und nach diversen Versuchen mit eingeschobenen Dämmmatten das komplette Armaturenbrett ausgebaut und die Anschlüsse gedichtet. Danach wurde es deutlich besser, ohne dass der Mangel ganz beseitigt gewesen wäre. All das ist hier ja hinreichend beschrieben worden und muß sicherlich nicht noch einmal episch breit dargestellt werden.
Vor diesem Hintergrund "gemischter" Zufriedenheit also meine Suche nach dem Nachfolger.
Klar war für mich (vor allem aber meine OHL 😁 ) dass es wieder ein SUV werden sollte. Erhöhte Sitzposition und das damit verbundene Sicherheitsempfinden, großzügige Platzangebote für Passagiere und Gepäck (OHL + 2 Teenietöchter!!) und last but not least die aktuelle chaotische Straßen-/Schneesituation hier in Essen waren Argumente für ein eigentlich nicht wirklich zeitgemäßes Fahrzeug mit AWD (unser Galaxy kann seit etwa 2,5 Wochen wegen des Schnees nicht mehr in unsere Wohnstraße gefahren werden).
Die üblichen Verdächtigen waren natürlich schnell erfasst, BMW X5 und X3 (neu und ziemlich groß geworden), DB R, T-Rex aber auch "Exoten" wie z.B. der Nissan Murano (mit lächerlich ! kleinem Kofferraum). Daneben auch XC60 und XC90.
Nach mühevollen Wochen der Besichtigung, Gesprächen mit unfassbar arroganten Verkäufern bei Bieämdabbelju und schlechten Leasingkonditionen (z.B. VW, da der T-Rex ziemlich teuer geworden ist), konzentrierte sich mal wieder alles auf XC60 und XC90.
Ich mache es mal kurz: die Entscheidung ist erst bei der Bestellung selbst gefallen. Der XC60 ist einfach das modernere Auto und zudem aufgrund aktueller Leasingsonderkonditionen für bestimmte Berufsgruppen deutlich günstiger im Leasing, zudem bei geringerem Preis auch noch viel umfassender mit Rückfahrkamera, elktr. Heckklappe, Panoramadach, Sprachsteuerung für das Navi und, und, und.. ausgestattet.
TROTZDEM HABE ICH VORGESTERN DEN XC90 BESTELLT!! 😁 😁
Er stellt für mich das beste Paket dar, den Schnickschnack aus dem XC60 brauche ich nicht. Noch kann ich mich zum Einparken umdrehen (Einparkamera) und die langsame Heckklappe nervt mich Hektiker. Sprachsteuerung? Das Kreuz am Lenkrad fand ich nach einer Woche Nutzung genial und finde das auch heute noch.
Und so sieht er aus:
D5 Edition, schwarz außen, anthrazit innen, Camulus, Verbundglas, PDC, Raucherpaket. SH aus den NL folgt dann natürlich nach.
Weggelassen habe ich im Vergleich zum "Alten" das aus meiner Sicht nutzlose da viel zu kleine Schiebedach und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, da ich deren Funktion in 5 Jahren nicht wirklich gemerkt habe.
Ich freue mich auf weitere (hoffentlich zugfreie) Jahre mit dem XC90 und auf weitere Jahre mit Euch im Forum!
Allen ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2011!!
Frank
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Der Bruder eines Kollegen hat sich auch vor kurzem gegen den XC60 und für einen XC90 entschieden, da nach dem 3. Kind der V70 II zu klein wurde.
Was ist am XC90 größer als beim V70?
Unsere drei Kids bringen wir da auch unter, und im XC90 von Freunden sind die drei Kindersitze nebeneinander genauso fummelig wie bei uns. Mit der dritten Sitzreihe ist dann zwar mehr Platz, aber Kofferraum ist dann auch keiner mehr übrig.
Da kann man auch die Zusatzbank für den V70 in den Kofferraum nehmen (überlegen wir uns nämlich gerade).
oder man kauft einen VW-Bus (unsere Alternativ-Überlegung).
Grüße aus dem Kraichgau.
Zitat:
Original geschrieben von yeti-mobil
Was ist am XC90 größer als beim V70?
Unsere drei Kids bringen wir da auch unter, und im XC90 von Freunden sind die drei Kindersitze nebeneinander genauso fummelig wie bei uns. Mit der dritten Sitzreihe ist dann zwar mehr Platz, aber Kofferraum ist dann auch keiner mehr übrig.
Da kann man auch die Zusatzbank für den V70 in den Kofferraum nehmen (überlegen wir uns nämlich gerade).oder man kauft einen VW-Bus (unsere Alternativ-Überlegung).
Grüße aus dem Kraichgau.
Das eigene Anforderungsprofil bestimmt die Sichtweise 😉: Urlaub mit 4 Personen ist uns der V70II schon zu klein. Auch 3 Erwachsene und 2 Kinder sind eine Zumutung im V70 für den Wochenendausflug. Für den Schultransport oder Sport wäre eben die dritte Sitzbank richtig praktisch...beim V70 sitzt man dann dort, wie im der E-Klasse, falsch herum und da bleibt im XC90 dann auch noch etwas Kofferraum übrig.
Aber ich kenne Leute die dies Leben mit einem VW Polo meistern 😁 Luxusprobleme halt.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Das eigene Anforderungsprofil bestimmt die Sichtweise 😉: Urlaub mit 4 Personen ist uns der V70II schon zu klein. Auch 3 Erwachsene und 2 Kinder sind eine Zumutung im V70 für den Wochenendausflug. Für den Schultransport oder Sport wäre eben die dritte Sitzbank richtig praktisch...beim V70 sitzt man dann dort, wie im der E-Klasse, falsch herum und da bleibt im XC90 dann auch noch etwas Kofferraum übrig.Zitat:
Original geschrieben von yeti-mobil
Was ist am XC90 größer als beim V70?
Unsere drei Kids bringen wir da auch unter, und im XC90 von Freunden sind die drei Kindersitze nebeneinander genauso fummelig wie bei uns. Mit der dritten Sitzreihe ist dann zwar mehr Platz, aber Kofferraum ist dann auch keiner mehr übrig.
Da kann man auch die Zusatzbank für den V70 in den Kofferraum nehmen (überlegen wir uns nämlich gerade).oder man kauft einen VW-Bus (unsere Alternativ-Überlegung).
Grüße aus dem Kraichgau.
Aber ich kenne Leute die dies Leben mit einem VW Polo meistern 😁 Luxusprobleme halt.
meine Frau hatte bis vor 2 Wochen noch einen SEAT IBIZA ´98. Da ist sie auch wunderbar mit klargekommen. Platz ohne Ende. Ist aber kein ELCH....
Frank, ich würde mir das Weglassen der geschwindigkeitsabhängigen Servo nochmal überlegen. Hatte sie im 2005er S60 und jetzt im 2009er S60 nicht, muss sagen, sie geht verdammt schwer im Rangiermodus.
Mit der geschwindigkeitsabhängigen Servo macht Rangieren und Einparken sogar mit dem "Einfingersystem" Spaß. Und denk' vorallem auch an deine OHL!
Oder darf die den Dickelch gar nicht lenken...? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Frank, ich würde mir das Weglassen der geschwindigkeitsabhängigen Servo nochmal überlegen.
Ja, sehe ich genauso. Hast Du Dir mal überlegt, dass Dir die geschwindigkeitsabhängige Servounterstützung zwar nicht mehr bewusst auffällt, Dir ein Fehlen derselbigen aber evtl. schnell (und schmerzhaft) bewusst würde?
Ich bemerkte neulich mal wieder in einem kleinen Nebengedanken, wie genial sich der XC90 in Parkhäusern rangieren lässt, trotz seines angeblich relativ großen Wendekreises. Mir war zum Zeitpunkt dieses Gedankens aber völlig entfallen, dass ich bei mir ja die geschwindigkeitsabhängige Servounterstützung drinhabe und daher das Zirkeln so angenehm ist.
Ist auch ein Luxusproblem, aber wenn Du die geschwindigkeitsabhängige Servounterstützung bisher hattest, würde sie Dir beim Neuen evtl. doch spürbar fehlen. (Vielleicht hast Du auch eine bessere Parkhaussituation als ich 😁)
Gruß
xc90er
Hi,
Glückwunsch zur guten Entscheidung! Für mich alles nachvollziehbar - auch wenn ich nicht mehr auf einige Neuerungen verzichten möchte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Das bedeutet, dass das zusätzliche Display jetzt wegfällt. Der RTI Monitor übernimmt zusätzlich die Aufgabe, die das zweite Display (wie im XC90) hatte. Das bedeutet aber auch, dass jetzt nur noch eine Info angezeigt werden kann, wo vorher gleichzeitig zwei Infos angezeigt wurden.
Hier muss ich widersprechen. Ich habe bei Sensus die gleichen Befürchtungen gehabt - ein wenig aus der Erfahrung des RRS heraus, der mir auch entweder Navi ODER Audio anzeigt. Bei Sensus sind die Informationen aber recht gut kombiniert worden - kann sicher noch optimiert werden, aber mich stellt das schon zufrieden.
Wir warten jetzt mit dir natürlich sehnsüchtig auf die Ankunft und dann gibt's Schrei nach Bildern. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Ich bemerkte neulich mal wieder in einem kleinen Nebengedanken, wie genial sich der XC90 in Parkhäusern rangieren lässt, trotz seines angeblich relativ großen Wendekreises. Mir war zum Zeitpunkt dieses Gedankens aber völlig entfallen, dass ich bei mir ja die geschwindigkeitsabhängige Servounterstützung drinhabe und daher das Zirkeln so angenehm ist.
100 % ACK. Ist mir damals auch aufgefallen - aber erst, als ich einen Leihwagen OHNE hatte... 😰
Um es mal deutlicher zu schreiben: Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung bringt ihre Vorteile nicht bei hohen Geschwindigkeiten, sondern bei sehr langsamen, ergo beim Rangieren.
Schönen Gruß
Jürgen
Hi,
wieviel weniger Kraft muß man denn bei der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung im Gegensatz zur normalen aufbringen bei langsamen Geschwindigkeiten? Ich bin eigentlich mit meiner normalen Servo auch in Parkhäusern ganz zufrieden. Und noch leichter stell ich mir dann nur für die Hungerleider oder Muskelschwindsüchtigen vor... 🙂
Pustet Ihr das Lenkrad an und es dreht sich schon? Dann passt bei Husten und Schnupfen besonders auf 😉
Gruß
Markus
... du fährst einen S60! 😰
Mit der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung gehts auch im Stand mit dem Handteller.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... du fährst einen S60! 😰Mit der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung gehts auch im Stand mit dem Handteller.
Schönen Gruß
Jürgen
mit der normalen auch (es sei denn man kommt gar nicht erst richtig ans Lenkrad ran)...
Lt. 🙂 soll da kein nennenswerter Unterschied bei der Servo sein. Ich werde aber heute oder morgen mal beim 🙂 den Vergleich machen und dann ggfls. nachordern.
Doch, Frank, der Unterschied ist gewaltig.
Die OHL fährt zB einen Lancia Y, der mittels Taste "City Mode" die Servolenkung noch feiner ansprechen lässt. Die geschwindigkeitsabhängige Servo ist wie "City Mode" beim Lancia - wunderbar leichtgängig.
Ich persönlich ärgere mich noch nach drei Monaten nach dem Kauf, dass ich keine geschwindigkeitsabhängige Servo mehr habe. Und das (nur) beim S60!
Ergo: nehmen, Aufpreis ist vertretbar.
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Doch, Frank, der Unterschied ist gewaltig.Die OHL fährt zB einen Lancia Y, der mittels Taste "City Mode" die Servolenkung noch feiner ansprechen lässt. Die geschwindigkeitsabhängige Servo ist wie "City Mode" beim Lancia - wunderbar leichtgängig.
Ich persönlich ärgere mich noch nach drei Monaten nach dem Kauf, dass ich keine geschwindigkeitsabhängige Servo mehr habe. Und das (nur) beim S60!
Ergo: nehmen, Aufpreis ist vertretbar.
Hi Matt,
wie gewaltig? Ich hab noch keinen Y gefahren...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
... (es sei denn man kommt gar nicht erst richtig ans Lenkrad ran)...
😁😁😛😛
Wen du da wohl meinst.....
Gruß
Haeken
So - hab heute endlich Zeit gefunden, beim 🙂 einen XC90 ohne Servotronic zu testen. 0 (in Worten: Null) Unterschied spürbar zu meinem Wagen, der so eine Servotronic drin haben soll.!
Dazu gibt es nur 2 Szenarien:
1.: mein Fahrzeug hat entgegen der damaligen Bestellung gar keine Servotronic drin; dann brauche ich auch beim Neuen keine, weil mir bisher nichts gefehlt hat.
2.: mein Fahrzeug hat eine wie bestellt drin; dann brauche ich aber auch keine beim Neuen, da ja - s.o. - kein Unterschied spürbar.
Und wer jetzt sagt, ich sei nur ein Grobmotoriker und würde die feinen Unterschiede nur nicht spüren, hat vielleicht Recht, ändert aber auch nichts. Denn wenn ich nichts spüre, brauche ich auch nichts 😁 😉
Gruß
Frank
P.S.: Liefertermin soll letzte Märzwoche sein...