Mein A4: Panne am kältesten Tag des Jahres

Audi A4 B7/8E

Freute mich auf den Feierabend....fröhlich pfeifend auf der Heimfahrt.

5 km vor dem heimischen Kamin, natürlich an einer unübersichtlichen Kreuzung, geht schlagartig der Motor aus. Natürlich auch nicht mehr an. "Dank" MT gehts dann natürlich keinen cm mehr weiter um die Kiste aus dem Gefahrenbereich zu bringen, speziell mit der "alten" Anlasser-Taktik nicht.

Audi-Notruf, Pannendienst, warten, warten, warten (war ne Menge los heute, wegen der Kälte...)

Na, jetzt schon 3 h nach der Panne bin ich wieder daheim, mein Feierabend ist gelaufen. Wenigstens habe ich einen Leihwagen, A4 ohne Sitzheizung (: Toll, denn heute Nacht wird es ja nur - 9 Grad, nicht -11...

Genau so wie vor 2 Jahren, als im A3 das Motorsteuergerät kaputt ging. Diesel war damals wie heute genug drin....

Bin gespannt, was diesmal kaputt ist. Wenigstens ist der Wagen noch in der Garantie.

Gruß!
Thorsten

11 Antworten

Mensch Thorsten das tut mir echt leid, irgendwann mußt du aber auch mal einen Mangel haben! 😉 😁

Laß es uns wissen was es war!

Gruß Scoty81

@Thorsten

Hey Mann, so´n Sch... !!!

Ist natürlich Mega-ärgerlich. 🙁

Bestimmt wieder mal ein elektronisches Problem.

Evtl. ist irgendwo Wasser ins Steuergerät gekommen; bei der Kälte ist es dann gefroren und nachdem der Motor warm geworden ist, schmilzt das entstandene Eis wieder und legt durch einen Kurzschluss das Steuergerät lahm.

Hatte ich mal im Passat, allerdings nicht mit dem Motorsteuergerät sondern mit dem ESP-Steuergerät.
War immer nach der Waschanlage.

Gruß Olli

@scoty,
@Olli,

danke für Euren Trost.....

@scoty, ja es wurde mal echt Zeit, das ein nicht-FW Problem mein Auto lahmlegt *frechgrins*.....

@Olli,Du, das ist möglich.

Denn als ich da so stand, bildete sich unter dem Auto nach 5 min. eine verdächtige Wasserlache. Komisch dabei: Die Eiszapfen hingen noch unter dem Auto, das Wasser muss aus dem Motorraum gekommen sein. Muss nichts heissen......aber:

Ich hatte auf meiner heutigen Heimfahrt bereits 25 km AB-Fahrt hinter mir. Der Motor war bereits warm. Aber vielleicht ist bei dieser Eiseskälte genau das passiert, was Du beschrieben hast - Tauwasser in die Elektronik......

Auch der ADAC-Mitarbeiter ("im Auftrag von Audi unterwegs"😉 hat sich die Lache angesehen und für "komplett komisch" erklärt.

Ich vermute ehrlich gesagt auch ein elektronisches Problem. Lasse mich überraschen. Mal sehen, was die ;-) morgen sagen.....

Euch beiden allzeit Gute Fahrt - vor allem bei diesem Wetter!

Gruß & Goodnight...
Thorsten

Re: Mein A4: Panne am kältesten Tag des Jahres

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenA4


"Dank" MT gehts dann natürlich keinen cm mehr weiter...

???????

Ähnliche Themen

Re: Re: Mein A4: Panne am kältesten Tag des Jahres

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


???????

Multitronic?? Oder wie sich das nennt.. 🙂

Re: Re: Re: Mein A4: Panne am kältesten Tag des Jahres

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Multitronic?? Oder wie sich das nennt.. 🙂

Ach so! Ich hatte "MT" schon mit "Motor-Talk" assoziiert...😁

DIE "HALBE" AUFLÖSUNG DES PANNEN-RÄTSELS

@all: Sorry für meine missverständliche Benutzung der Abkürzung MT (stand natürlich für Multitronic, nicht für Motor-Talk).

@Olli & Scoty:
Ihr wolltet ja wissen, was los war.

Also, der Reihe nach: Status Cockpit-Anzeigen gestern Abend bzw. heute morgen (vom Werkstattmeister bestätigt)
- Tankanzeige zwischen 1/4 und erstem roten Reservestrich
- Restkm-Anzeige 120 km
- Aktuelle km mit Tankfüllung 932
- Tank-Warnleuchte AUS

Folglich, so auch der Meister: Wahrlich kein Grund zum Tanken zu gehen.

Mein üblicher Zeitpunkt, demnächst (d. h. nach max. 25 km) zur Tankstelle zu fahren ist bei knapp 1000 km bzw. dem Aufleuchten der Tank-Warnleuchte. Dann passen/passten immer etwa 58 - 62 l in den Tank. Meine Erfahrung deckt sich mit der Aussage des Werkstattmeisters: Tank-Warnleuchte kommt, wenn noch 7 l Diesel im Tank sind. Die Leuchte funktionierte auch immer perfekt, genau dann, wenn der Tankzeiger die rote Reserve-Marke erreichte.

Bem/Nachtrag: Da war auch nichts eingefroren, denn ich verfolge ja jeden Tag den "Rückgang" von Rest-km bzw. das Fallen der Tankanzeige. Ist auch die Tage vor der Panne, wie üblich, normal zurück gegangen.

Aber: Tänkli war komplett LEER! Komplett heisst: Da war absolut überhaupt gar kein Diesel mehr drin! Völlig im Widerspruch zu den Cockpit Anzeigen, respektive der bisherigen Erfahrung.

Die Werkstatt hat den ganzen Vormittag nach dem Fehler gesucht - ob der Anzeigen der festen Überzeugung - wie ich auch - das der Ausfall NICHT von Dieselmangel herrührt.

Der Tankgeber wurde durchgemessen: OK.

Die Anzeigen wurden / mussten neu justiert /werden: 7 l Inhalt = Aufleuchten Warnleuchte. Geht auch wieder.

So einen richtigen Grund für das Versagen der Anzeige konnte mir nicht genannt werden.

Abschleppen, Fehlersuche, Leihwagen wurde (Aussage Meister "natürlich"😉 von Audi übernommen, da "man klar und ohne Diskussion davon ausgehen muss, das eine Tankanzeige, bzw. Rest-km Anzeige und Tankwarnlampe (3 Systeme!!!) bei so einem Wagen richtig funktioniert und ich als Kunde klar und absolut unschuldig sei". Fand ich aus Kundensicht ok.

Großes "?" - da stimmt doch technisch irgendwas nicht? Kennt jemand von Euch ein ähnlich gelagertes Problem? Vielleicht habe ich bis jetzt einfach nur Glück gehabt und bin stets, ohne es zu wissen, auf dem letzten Tropfen an die Tanke? Ich freue mich auf jeden fundierten Hinweis! Danke im voraus.

Na, ich fahre jetzt erst einmal vorsorglich alle 600 km zum Tanken - den Anzeigen vertraue ich bis auf weiteres gar nicht mehr.

Gruß!
Thorsten
(den es absolut mega-tierisch wurmt, wegen Spritmangel eine Panne gehabt zu haben, auch wenn ich gar nichts dafür kann. Es stinkt mir. Nach etlichen zig 100.000 km und 25 Jahren Autopraxis bleibt ein Auto von mir mit leerem Tank liegen...ich trinke mir jetzt ein Bier...Nachtrag Bier ist auf...)

Hi Thorsten,

also du sollst auch nicht so geizig sein mit deinem Diesel, göhn deinem Auto doch auch mal etwas! 😁 😁

Nee Spaß bei Seite, hört sich schon sehr komisch an das ganze! Das würde ja bedeuten, dass der 1,9 TDI richtig schluckt und das tut er ja eigentlich nicht! Mit meinem 2.5 TDI fahre ich nach ca. 850-900km zur Tanke, dafür bin ich dann aber meistens bei 0Km angekommen und die Tankanzeige zeigt ebenfalls nichts mehr an! Rein passen dann immer zwischen 67 und 68 Liter! Kann mir auch nciht vorstellen, dass deine Anzeige die ganze Zeit schon kaputt war!

Sehr komisch das ganze! Aber was solls Wagen läuft wieder, und zahlen mußt du auch nichts! 😉

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Hi Thorsten,

also du sollst auch nicht so geizig sein mit deinem Diesel, göhn deinem Auto doch auch mal etwas! 😁 😁

Nee Spaß bei Seite, hört sich schon sehr komisch an das ganze! Das würde ja bedeuten, dass der 1,9 TDI richtig schluckt und das tut er ja eigentlich nicht! Mit meinem 2.5 TDI fahre ich nach ca. 850-900km zur Tanke, dafür bin ich dann aber meistens bei 0Km angekommen und die Tankanzeige zeigt ebenfalls nichts mehr an! Rein passen dann immer zwischen 67 und 68 Liter! Kann mir auch nciht vorstellen, dass deine Anzeige die ganze Zeit schon kaputt war!

Sehr komisch das ganze! Aber was solls Wagen läuft wieder, und zahlen mußt du auch nichts! 😉

Gruß Scoty81

😁

Ich warte stets auf fallende Spritpreise - ob meines Geizes, denn Geiz ist Geil 😁

(GEIZ IST NICHT GEIL, ER MACHT NUR UNSERE WIRTSCHAFT KAPUTT)

Auch wieder im Ernst: Der 2,5er braucht etwas mehr als der 1,9er und somit plausibilisieren sich Deine Erfahrungen (ca. 900 km, 67 l Tank-Füllmenge) klar mit meinen o. geschilderten. Aber warum haben dann bei mir alle Systeme gleichzeitig versagt: Tankanzeige, Rest-km und Tank-Warnleuchte? (+ 10 ?)

Die Tank Anzeige kann doch quasi nicht ob der geringen Temperaturen derzeit "einfrieren" und wenn doch, hätte ich das doch gesehen, wenn sie über 3 Tage hinweg nicht mehr gefallen wäre - aber sie ist ja permanent gefallen, wie die Rest-km Anzeige auch.....

*GRML*
Was war da los? Ich will das wissen.

Gruß!
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenA4


Aber warum haben dann bei mir alle Systeme gleichzeitig versagt: Tankanzeige, Rest-km und Tank-Warnleuchte? (+ 10 ?)

Weil das nur ein System ist, einmal analog dargestellt und eimal digital! Wenn du an einem Berg parkst, dann geht die Tankanzeige auch hoch und das FIS zeigt auf einmal 30km mehr an! Das heißt versagt das eine, versagt auch das andere!

Gruß Scoty81

Hi Thorsten,

na, das is ja mal was ganz Neues.

Gott sei Dank ist es nichts schlimmes. Aber komisch ist das trotzdem. Hast bestimmt ganz schön blöd (sorry🙂) geschaut, wie der Meister mit der Diagnose kam, oder? Ich wäre glaube ich aus den Latschen gefallen.
Vielleicht kommt ja bald die Zeit wieder, dass man mit einem Peilstab auch den Kraftstoffstand ermittelt 😁 . Um Gottes Willen. Die Zeiten sind ja hoffentlich vorbei.
Aber man weiß ja nie 😉.

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen