Mein 850 GL ist plötzlich krank! Brauch dringend erste Hilfe !

Volvo 850 LS/LW

Vorgeschichte:
Dieses Jahr im April habe ich mir von einem Architekten-Ehepaar aus Chiemsee über ebay mein Traumauto ersteigert: Einen VOLVO 850 GL, Automatik, Leder, Vollausstattung, anthrazit, Bj. 1993, 23.12.
Weil ich einer kleine Familie, mit Frau und zwei halberwachsenen Söhnen angehöre, war ich der Ansicht, daß dieses Auto der ideale Familienwagen sei.
Optisch wurde der Wagen toll dargestellt. Er sei auch Scheckheft gepflegt und immer in Inspektion gewesen. Ich ersteigerte ihn für 620,-€ und reiste mit meinem Sohn zum Chiemsee um ihn abzuholen. Die Ernüchterung kam als wir ankamen, und ich in einem schäbigen Eck einen traurigen, verschmutzten VOLVO sah. Die Vorbesitzer waren offensichtlich über das Auktion-Ergebnis nicht zufrieden, und so sagte die Frau (ihr Mann, der Architekt war abwesend), für den Betrag könne ich ihn auch selbst reinigen. Benzin war fast leer, ich hatte Angst keine Tankstelle in den Dörfern umher zu finden, die an diesem Tag (Feiertag) offen hatte, und ein stetig schleifendes Geräusch machte sich am rechten Vorderreifen bemerkbar (Radlager). Ich fand es nicht nur als Käufer sehr unverschämt so einen ungepflegten Zustand zu übergeben, sondern auch als Autofahrer traurig so einen tollen Wagen so verwahrlosen zu lassen. Meiner Ansicht nach fährt man einen solchen VOLVO nicht einfach nur weil es einen von A nach B bringt sondern weil man sich mit dem Wagen irgendwie verbunden fühlt. Ich nahm ihn trotzdem mit nach Hause, nur weg von hier.
Mittlerweile habe ich das Radlager, die Batterie, einen Öl- und Luftfilterwechsel, die Zündkerzen und die Verteilerkappe gewechselt und reparieren lassen. Und ich muß sagen, nach all den PKW die ich gefahren habe, ist dies das bequemste und eigentlich zuverlässigste. Von der Räumlichkeit (ich bin 189cm ), Beinfreiheit, keine Frage. Trotz der über 360.000 KM lief der Motor noch (meiner Amateur-Meinung nach) einwandfrei.

Das Problem:
- Ich hatte vor ca. 4 Wochen eine Motorwäsche gemacht. Seither leuchtete das Signal für ABS und Track beim Fahren auf, obwohl es zuvor keine Probleme gab. Startete man den Motor danach wieder neu, erlischt das Signal.

- Gestern wollte ich weg fahren. Ich startete. Der Motor lief an und sackte dann weg. Danach konnte ich zwar die Zündung betätigen, aber der Motor sprang nicht mehr an

- Da der Sprit auf Reserve war, holte ich im Kanister 10 L Sprit und versuchte es mit einem Starthilfe-Spray - kein Erfolg.

- Der ADAC bat mich auf Zündung zu bleiben und permanent Gas zu geben, während er am Sicherkasten etwas hantierte. An der Batterie waren währenddessen zwei weitere angeschlossen.
Nach einer Weile startete der Motor - fiel aber danach gleich wieder weg.

- Ich befolgte den Rat, neue Zündkerzen und einen Verteilerkopf einzubauen. Er könne sonst nichts weiter unternehmen als einen Abschlepper zu holen. Ohne Erfolg.

- Man meint beim Starten, der Motor komme gleich, würde gleich einsetzen, aber meine Batterie ist ziemlich am Ende durchzuhalten.

Eine Werkstatt kann ich mir momentan nicht leisten. Ich beziehe als Rentner nicht viel Geld. Dazu habe ich auch die Vorstellung dass es nicht viel vertrauenswürdige Werkstätten gibt. Handwerklich bin ich eigentlich fähig.
Meine Bitte an euch die Ahnung davon haben: Was stört meinen VOLVO ?
Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Nachdem Eigen2 unseren Familien-Freund (VOLVO 850) die nötige Erste Hilfe zukommen ließ, schnurrt und läuft er wieder glücklich durch die Strassen.
Ich denke, der alte Herr (VOLVO) hat seinen Hausarzt gefunden.
Zielsicher und ohne große Denkfalten ging Eigen2 an die Sache ran. Da merkt man: Der Mann hat Ahnung, kennt jede Schraube und weiß mit jeder unbequemen Ecke umzugehen. Gott-sei-Dank, ein stationärer Aufenthalt war für den VOLVO nicht nötig.

Ich möchte mich bei allen hier im Forum herzlichst für die Interesse und Teilnahme bedanken. Besonderer Dank an den Einsatz von Eigen2. Ich bin dankbar das Forum entdeckt zu haben. Wenn man mit einem etwas engeren finanziellen Rahmen zurecht kommen muß, schaut man nach Möglichkeiten und freut sich über weniger Belastung. Dies steht aber bei meinem Dank garnicht im Vordergrund. Was ich beachtenswert und zugleich beruhigend finde ist, dass es noch Menschen gibt die aus der Hilfsbereitschaft heraus helfen möchten ohne dass ein finanzielles Interesse im Vordergrund steht. Das war ein gutes Erlebnis mit Vertrauen ins neue Jahr zu gehen, und meine eigene Hilfsbereitschaft zu prüfen. Die Welt besteht nicht nur aus schlechten Nachrichten, sie ist das was man aus ihr macht.

Ich wünsche allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Blöde Sache, weil ein wenig trivial, aber ihc würde, wennman schon die olle KS-Pumpe erneuert, auch gleich einen neuen KS-Filter spendieren.
Wetten, der jetzige ist da schon länger als 100.000 KM drunter 😉

Markus

Ich finde es wichtig, daß man nicht nur das Problem beschreibt, sondern auch die Lösung.

Heute habe die neue (gebrauchte) Benzinpumpe in Udos 850 eingebaut.
Die Kiste läuft wieder und der Herr ist glücklich 😁

Demnächst folgt der Tausch des Benzinfilters, das machen wir dann von der heimischen Grube aus

Hat Vorteile wenn die Helden in der Nähe wohnen.🙄

Hast jemandem ein schönes Weihnachten bereitet.

Klasse Micha.😁

Ein Mißverständnis?
In meiner Nähe wohnen doch gar keine Helden 😕😕 😁😁

Ähnliche Themen

Eigen2, ich weiß nicht genau, wie ich deinen Einsatz ausreichend loben kann. Das verdient höchsten Respekt in einer Zeit, in der jeder nur noch an sich denkt. 🙂

....... wenn jeder an sich denkt, dann ist automatisch an alle gedacht 😰🙄

Der Patient steht gerade mal 5Km von mir entfernt, da fühl ich mich verpflichtet meine Hilfe anzubieten.

Es war mir einfach wichtig, das zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


....... wenn jeder an sich denkt, dann ist automatisch an alle gedacht 😰🙄

Der Patient steht gerade mal 5Km von mir entfernt, da fühl ich mich verpflichtet meine Hilfe anzubieten.

Nachdem Eigen2 unseren Familien-Freund (VOLVO 850) die nötige Erste Hilfe zukommen ließ, schnurrt und läuft er wieder glücklich durch die Strassen.
Ich denke, der alte Herr (VOLVO) hat seinen Hausarzt gefunden.
Zielsicher und ohne große Denkfalten ging Eigen2 an die Sache ran. Da merkt man: Der Mann hat Ahnung, kennt jede Schraube und weiß mit jeder unbequemen Ecke umzugehen. Gott-sei-Dank, ein stationärer Aufenthalt war für den VOLVO nicht nötig.

Ich möchte mich bei allen hier im Forum herzlichst für die Interesse und Teilnahme bedanken. Besonderer Dank an den Einsatz von Eigen2. Ich bin dankbar das Forum entdeckt zu haben. Wenn man mit einem etwas engeren finanziellen Rahmen zurecht kommen muß, schaut man nach Möglichkeiten und freut sich über weniger Belastung. Dies steht aber bei meinem Dank garnicht im Vordergrund. Was ich beachtenswert und zugleich beruhigend finde ist, dass es noch Menschen gibt die aus der Hilfsbereitschaft heraus helfen möchten ohne dass ein finanzielles Interesse im Vordergrund steht. Das war ein gutes Erlebnis mit Vertrauen ins neue Jahr zu gehen, und meine eigene Hilfsbereitschaft zu prüfen. Die Welt besteht nicht nur aus schlechten Nachrichten, sie ist das was man aus ihr macht.

Ich wünsche allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen