Mein 525 TDS wird heiß und kalt!!!
Hilfe mein TDS spinnt total!!!
Bj: 91
EZ: 95
KM: 346000Km
Ausstattung: Volles haus außer Tempomat
Status: derzeit traurig wegen dem was mein baby hat sonst Äußerst glücklich mit ihm!
Ich wa gestern bei nassem wetter auf einer wiese ein wenig spielen, was ja auch an und für sich kein problem ist.
Nur seit dem geht meine temperatur voll in den roten bereich sobald ich die 110Km/h knacke.
Toure ich dann wieder runter auf 90Km/h geht die temperaturanzeige wieder auf normal.
Und nun haltet such fest, fahre ich in der stadt mit sagen wir mal 60Km/h im 5ten gang geht die anzeige in den blauen bereich so als würde ich mein baby in der früh kalt starten!
Was um gottes willen hat mein Baby für schmerzen?
PS: habe nen ölverbrauch von 3l auf 25tkm.
Beste Antwort im Thema
Also leute es ist alles wieder in ordnung es wa die wasserpumpe das rad wa schon total zerledert und hat sich nur noch ab und zu verklemmt und mitgedreht!!!
Ich danke für eure beiträge und bemühungen!!!
29 Antworten
Hallo,
sein kann vieles,
glaube aber nicht das dass die Ursache ist. Der Zusatzlüfter hat sich wahrscheinlich festgesetzt da er permanent durch die erhöhte Kühlerflüssigkeit gelaufen ist.
Entlüfte abermals, bis ein Wasserstrahl aus dem Schlauch kommt.
Da liegt nämlich die Ursache von Deinem Problem.
Kannst mal den oberen Kühlerschlauch abmachen und da Wasser einfüllen. Den Unteren Schlauch mit den Fingern immer kurz zusammendrücken, da müsste dann so ein Schmatzendes Geräusch zu hören sein.
Denn Oberen gefüllten Schlauch wieder montieren und dann schauen ob ein Strahl aus dem kleinen Schlauch kommt.
Gruß Ulli
Hi Uli.
Es geht um einen Diesel. Der hat das Entlüfterproblem nicht. Schon gar nicht ohne einen Eingriff.
Ich hab mit meinem Slalom gefahren und kein Problem mit Luft. Ich hatte einfach noch nie Probleme damit. Sonst alle Temperaturprobleme durch. Von Wapu über Kühler, verstopften "Lieblingsschlauch", Thermostat und gerissenem Zylinderkopf. Nur keine Luft...
Nun Du, Chris:
Den Schlauch durchspülen. Sind bestimmt Dichtungsreste von einer unsachgemäßen Reparatur aus früheren Tagen drin.
Entlüften im Anschluß kann ja nicht schaden und muß sein. 😉
Bin jetzt wirklich gespannt, was rauskommt. Wapu ist natürlich auch noch denkbar. Die blöden Plastikdinger. Das wär der nächste Schritt.
Verliert denn das Auto Wasser?
nee er verliert kein wasser.
du meinst den dünnen schlauch am behälter der auf der fahrerseite aus am behälter sitzt oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDS Chris
nee er verliert kein wasser.
du meinst den dünnen schlauch am behälter der auf der fahrerseite aus am behälter sitzt oder?
und zum Kühler geht. Ja, genau.
Ich hatte einen, da kam nur zu wenig und das hat zum kochen bei etwas erhöhter Drehzahl gereicht. Das Prob gabs schon beim Ur 5er 525. E12 oder wie der hieß. Wir haben Tage gesucht. Da saß das Anschlußstück am Behälter zu. Der Schlauch war ok!
Grüße
WG
Könnte es bei mir auch an nem viertel geöffneten thermostat liegen?
Das ist die aussage einer werkstatt wo ich heute wa der hat nen CO2 test gemacht der gut ausgefallen ist und der meinte wenn das Thermostat auf viertel klemmt und weder auf noch zu geht dauert es länger bis er warm wird was der fall ist und wenn ich schneller fahre kommt nicht genug wasser durch dadurch wird er heiß was der fall ist und wenn ich langsam fahre geht es nicht zu und der wargen wird kalt was auch der fall ist!
Klingt für mich plausiebel oder etwa alles Quatsch???
Das haben wir doch zu Anfang gesagt!
Also leute erstmal guten abend!
Habe mein thermostat gewechselt und über eine stunde entlüftet.
Das problem ist immernoch da!
Es kam keine luft mehr und der schlauch der mit nem strahl spritzen soll spuckt nur ab und zu mal nen bissel wasser aber nen strehl der dauerhaft kommt fehlanzeige!
Hoffe ihr könnt mir noch weitere tip´s geben die vielleicht mehr erfolg bringen!
Gruss
Hast Du den Schlauch mal durchgespült? Am Kühler lösen und mit Luft (bei geöffnetem Behälter!) Durchblasen. Schauen, ob am Kühler Wasser kommt. Natürlich nur kurz, sonst ist er ieder leer.😁
Gruß Wolfgang
irgendwo muss die Luft ja herkommen...das Kühlsystem ist ein geschlossenes System..Luft kommt da nur bei Reparatur eines Teils des Kühlsystems....oder wenn Abgase ins Kühlsystem gedrück werden...z.B. durch nen Haariss im Zylinderkopf oder nem ZKD Schaden!!
Zudem muss von der Wasserpumpe ein durchgehender Strahl kommen!
Wapu habe ich hier im Verdacht....nich das sich das Rad von der Welle gelöst hast und die Wapu nun icht mehr richtig fördert...schon bei einigen BMW´s so gesehen!
Mein Plan wäre, Thermostat NEU, Wasserpumpe NEU, entlüften und wenn es dann immernoch nich hin haut....wirst wohl nen Zylinderkopf/ZKD Schaden haben...die erste Serie der M51 war da noch anfälliger!!
Ich würde einfach mal sagen, das Dein Heizventil durch ist, das liegt über der Zusatzwasserpumpe.
Dadurch lassen sich auch die beiden Probleme erklären !?
Zum einem fliegt die Sicherung durch und zum anderen ist Dein Wasserkreislauf gestört.
Ansonsten können es nur noch vier andere Sachen sein, die wohl angeblich schon kontrolliert wurden.
- Kreislauf unbelüftet
- Kreislauf dicht (Kühler, Schläuche, Kanäle)
- Pumpe defekt
- Thermostat defekt
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
irgendwo muss die Luft ja herkommen...das Kühlsystem ist ein geschlossenes System..Luft kommt da nur bei Reparatur eines Teils des Kühlsystems....oder wenn Abgase ins Kühlsystem gedrück werden...z.B. durch nen Haariss im Zylinderkopf oder nem ZKD Schaden!!Zudem muss von der Wasserpumpe ein durchgehender Strahl kommen!
Wapu habe ich hier im Verdacht....nich das sich das Rad von der Welle gelöst hast und die Wapu nun icht mehr richtig fördert...schon bei einigen BMW´s so gesehen!Mein Plan wäre, Thermostat NEU, Wasserpumpe NEU, entlüften und wenn es dann immernoch nich hin haut....wirst wohl nen Zylinderkopf/ZKD Schaden haben...die erste Serie der M51 war da noch anfälliger!!
Alles richtig. Bei Abgasen im Wasserdampft er im Leerlauf schon aus dem Behälter, wenn es so viel ist, daß Luft ins Kühlsystem kommt.
Er fängt sehr schnell zu kochen an, obwohl er noch nicht richtig warm ist.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Sibus
Ich würde einfach mal sagen, das Dein Heizventil durch ist, das liegt über der Zusatzwasserpumpe.Dadurch lassen sich auch die beiden Probleme erklären !?
Zum einem fliegt die Sicherung durch und zum anderen ist Dein Wasserkreislauf gestört.Ansonsten können es nur noch vier andere Sachen sein, die wohl angeblich schon kontrolliert wurden.
- Kreislauf unbelüftet
- Kreislauf dicht (Kühler, Schläuche, Kanäle)
- Pumpe defekt
- Thermostat defekt
Heizventil durch ist noch kein Kurzschluß. Außerdem ist dann die Heizung ständig warm.
Mit dem Wasserkreislauf in dem hier geschilderten Sinn hat das nichts zu tun, da bei geschlossenem Heizungsventil ja auch kein Wasser hindurch geht. Ist ja der Sinn.
Die Pumpe ist als Störungsquelle noch gut möglich. Die mit den Kunststoffrädern...
Ich hab mal eine Alupumpe gesehen, die durch Korrosion keine Schaufeln mehr hatte.
Der Motor hat aber nicht wegen "kochen" zu Reparatur gestanden...
Gruß WOlfgang
Also wenn der hopf nen riss hätte sodas er abgase in das kühlsystem lassen würde und oder die kopfdichtung kaputt wäre hatte mir das der co2 test gesagt aber es wa nichts auffälliges am wasser zu bemerken die blaue flüssigkeit vom test blieb blau und wurde nicht gelb!
Thermostat habe ich gewechselt ohne ergebnis diese woche kommt noch die neue wasserpumpe mit metallschaufelrad.
Die pumpe und die ventiele für die heizung funzen ohne probleme er heizt und kühlt wie er soll!
Also leute es ist alles wieder in ordnung es wa die wasserpumpe das rad wa schon total zerledert und hat sich nur noch ab und zu verklemmt und mitgedreht!!!
Ich danke für eure beiträge und bemühungen!!!