Mein 3er wird heiß

BMW 3er E36

Hallo liebe BMW Motor-Talk Gemeinde,

ich bin neu hier und versuche mal mein Glück.

Infos: BMW 316i / Lim. /BJ 1997/ e36 / 218000 km

Hier mein Problem:
Wenn ich in einen Stau fahre steigt die Temperaturanzeige nach einiger Zeit in den roten Bereich.
Nach ein paar Minuten normalisiert sich die Anzeige wieder in die Mittelposition.
(bisher 2 mal passiert)

Was ich versucht habe:
Wenn ich nach der Arbeit nach Hause fahre ( ca. 15 km / an Anfang 8 km Autobahn) und den Motor nicht ausschalte dann steigt die Temperaturanzeige nach ca. 3 Minuten langsam an.
Ich habe dann die Lüfter eingeschaltet und die Luft die reinströmt ist höchstens warm und nicht heiß.

Auch habe ich nachdem ich daheim war und der Motor noch gelaufen ist (Temparturanzeige noch auf normal) die Motorhaube geöffnet und gesehn das der "Lüfter/Ventilator" nicht gelaufen ist.
Er lässt sich auch nicht bewegen (wenn der Motor läuft).

Was kann ich tun? Was kann das Problem sein?

Da es anscheinend wichtig ist noch eine Info:
Habe Klimaanlage. Und er braucht er ewig bis er wirklich mal warm wird wenn ich die Lüfter aufdrehe.

Bin dankbar für jeden Ratschlag oder Lösung. Danke

28 Antworten

Also ich war bei der Werkstatt und die hat den Thermostat gewechselt/ausgetauscht.
Seither temp. Normal!

Nächstes Problem:

Seit der Werkstatt qualmt es morgens ca. 4-5 km richtig stark aus dem Auspuff!
Weißer Rauch!
Er verliert laut Werkstatt keine kühlflüssigkeit.
Öldeckel ist auch nicht verschlampt.

Was könnte das sein?

Werde den Link zum Video noch einpflegen später.
www.bswpages.de/bmwauspuff.mov

Schon mal danke für eure Tipps!

Hast du nen Wasserschlauch in den Auspuff gesteckt??😁

Wenn es nicht nach Kühlwasser riecht dann ist es reiner Kondenswasser. Hast aber reichlich drin. Fährst wohl viel Kurzstrecke und der Wagen steht bestimmt immer draußen.

Ich tippe auf die Kopfdichtung. War der mal länger im roten Bereich?

Gruß,

Bei einer defekten ZKD qualmt er auch noch, wenn er warm ist. Würde auch erst mal dazu raten, das Fahrzeug mal richtig warm zu fahren

Ähnliche Themen

Das qualmen muss leider nicht unbedingt sein bei defekter ZKD.

Haben jetzt am Wochenende bei einem Bekannten die ZKD an einem M43 -B16 getauscht. Erste mal gewesen für alle beteiligten, war gut und einfach zu bewerkstelligen, easy go und gemütlich in 5 Stunden.
Bis auf einen abgerissenen Stehbolzen hatten wir keine Probleme bei der De-/Montage.

Kühlsystemen war dicht, alle relevanten Komponenten wie Thermostat , Wapu, Kunststoffstutzen usw waren getauscht...System abgedrückt ect.....alles dicht.

Trotzdem hatte er einen Kühlwasserverlust von ungefähr 0,3 l auf 100 km, es rauchte nicht aus dem Auspuff und auch kein Schlamm am Öldeckel.

Zuletzt kamen beim Motorstarten Symptome hinzu. Der sprang direkt an, jedoch lief er sehr unrund wie ein Trecker. Kurz auf ca 2000 U/min für ein paar Sekunden und er lief dann wieder einwandfrei und drehzahlstabil.
Zuletzt hat der Wagen neben Kühlwasser auch Öl "verbraucht"....jedoch ohne das es aus dem Auspuff blau/weiss geraucht hätte.

Als wir den Kopf runter genommen haben konnten wir sehen , dass es an der ZKD lag.... kann eventuell die nächsten Tage ein paar Fotos hochladen....Kumpel hat die auf seiner Kamera.

Genau, irgendwie macht sich eine defekte ZKD bemerkbar. Entweder starker Rauch, oder eben schlechter Motorlauf. Kann auch beides auftreten. Aber wenn er sauber läuft, und er nur kalt etwas mehr qualmt, dann fahre ich die Kiste erst mal richtig warm, ehe ich für ein haufen Geld eine neue ZKD einbauen lasse.

Das wollte ich verdeutlichen bzw meinte ich.... Anfangs hatte der Wagen "nur" leichten Wasserverlust ohne Flecken unter dem Auto und lief einwandfrei rund....CO Test war da noch negativ.

Da der Kumpel täglich mit dem Wagen zur Arbeit gefahren ist, kamen nach und nach die weiteren Symptome dazu wie Ölverlust und unrunder Lauf und so weiter ....

Man muss für,ne Diagnose halt viele Aspekte im Auge behalten.

Der Tausch der ZkD hat uns unter dem Strich knapp 100 € für Material gekostet....neue ZKD, Dichtungen für Krümmer, Ansaugbrüxke , Zugschrauben, Dirko ht rot, ect

Die Werkstätten hier in der Umgebung wollten alle zwischen 700 und 1400 € haben....das gab die Waage es selbst zu machen. 😉

Wenn ein Auto qualmt oder Schleim am Öldeckel hat, weil er nur Kurzstrecke kennt und nie richtig auf Betriebstemperatur kommt (oder 10 Minuten im Stand laufen gelassen wird) haste vollkommen recht.....erstmal ab auf die BAB. Dann sieht man weiter. 🙂

... der TE hatte aber einen defekten Thermostat. Wenn der dadurch zu lange zu heiß lief, liegt die ZKD leider nahe. 🙁

Gruß,

Es sagt ja keiner, das die ZKD keinen weg haben kann. Darum schrieb ich ja, er soll ihn erst mal richtig warm fahren. Wenn sich nichts ändert, kann man immer noch weiter sehen

Richtig, damit mal das ganze (Kondens)wasser rauskommt ausm Abgasstrang...das geht nicht durchs Laufenlassen im Stand für nen paar Minuten

Freunde, Freunde, 4-5km ist aber schon nicht mehr kurz im Stand laufen lassen ...😉

4-5 km reichen da nicht. Aber wechselt ihr mal die ZKD. Ist ja nicht meine Kohle. Kopf------>Tisch

Also, ich würd die ja erstmal prüfen lassen 😉

Weiter oben hatte der TE geschrieben, dass er den Wagen mal 10 Minuten im Stand hat laufen lassen....
Und danach was von 4-5 km ja.....bringt aber genauso wenig wie das im Stand laufen lassen.

Beides reicht doch bei weitem nicht aus um den Kat richtig auf Temperatur zu bringen...is nicht dein ernst oder?

Den Wagen auf Betriebstemperatur bringen ...und damit meine ich Öl... und nicht Wassertemperaturanzeige in der Mitte..... Und dann mal auf die Autobahn, schön mit 150 für einige Kilometer fahren.

Anschliessend kann man das besser einschätzen mit dem vom TE beschriebenen weißen Rauch nach dem Werkstattbesuch.

Edit... zum prüfen lassen: Der war doch in der Werkstatt, machen die da etwa keine fachgerechten Arbeiten? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen