Mein 316er verliert Öl...
Huhu!
Ich bin neu hier und hab die Seite zum Glück durch google gefunden.Hab mir im Oktober 2002 einen gebrauchten 316er gekauft,es ist ein super Wagen und dazu war er noch sehr günstig.Allerdings ist mir heute aufgefallen,dass er in meiner Einfahrt Öl verliert.Hab Zeitungspapier drunter gelegt und gesehen,dass darauf später 2 parallele Ölstreifen von ca. 6cm Länge waren.(Es sah aus,ale wenn man die schwarze Tintenpatrone aus dem Drucker holt und auf einem Blatt Papier hin und herreibt).Hab das Öl seit Kauf noch nie kontrolliert und auch nicht aufgefüllt,heute hab ich allerdings gesehen,dass es noch zu 1/3 voll ist.
Weiß vielleicht jemand Rat? Ich will eigentlich in eine Werkstatt fahren,um den Defekt beheben zu lassen,aber ich hab unheimliche Angst wegen den Kosten...bin halt nur ein armer Schüler...hab mal ein paar Daten von dem Wagen in meine Signatur geschrieben.
Ich hoffe mir antwortet jemand,kann nichtmal schlafen...
22 Antworten
ist auch nur so verstanden...
klasse...
wie gesagt, es ist noch früh am morgen...
wir fangen schwach an und lass stark nach *gg*
Vielen Dank für eure Antworten!
War bei Auto Unger...die sagen die Steuerkettendeckeldichtung wäre undicht und müsste erneuert werden.Dazu noch an der linken Achse irgendeine Kleinigkeit (kostet ca. 20Euro).Die haben als Ersatzteile bestellt:
-Zylinderkopfdichtsatz M43 BMW
-Dichtungssatz Kettenkasten BMW
-Profildichtung für Kettenkasten
-Profildichtung für Kettenkasten BMW
__________________________________________________________
macht an den Teilen ca. 170,-Euro,dazu 10 Stunden Arbeitszeit nochmal 550,-Euro,dazu füllen sie noch Bremsflüssigkeit nach,machen einen Ölwechsel und wollen für das Ganze dann 950,-Euro haben...Wenn ich die Ölwannendichtungen auch noch erneuern lasse (grad nicht notwendig,aber die meinten,dass das bald der Fall sein könnte),wären es 1090,-Euro *heul*
Die BMW-Werkstatt meinte,dass die Zylinderkopfdichtung und Steuerkettendeckeldichtung zusammen mit Arbeitszeit ca. 700Euro kosten würde...Kann es sein,dass BMW billiger ist als Auto Unger?
Ps:Mein Wagen hat mittlerweile 83.746 Km
Ähnliche Themen
ist ja der hammer...
also, hat gerade mit meinem freund gephont...
komplettleistung (obere und untere Räderkastendichtung wechseln waren brutto 396Euro inkl. altes Öl (waren erst zwei Dioden weg) beim BMW-dealer seines vertrauens
nur die untere wechslen wären schlappe 180Euro...
was will den atu in 10 stunden machen - nen vollsanierung *gg* - bei bmw dauert das kein 2 stunden?!
unbedingt preisvergleich!!!
freund hatte es bei 85000km...
und meiner fängt auch langsam an nass zu werden bei 92000km
gruß
bolle_at
wieso wollen die deine Zylinderkopfdichtung wechseln wenn der Steuerkettenkasten undicht ist? Das macht für mich überhaupt keinen Sinn.
@bolle_at
wenn das bei BMW nur zwei Stunden dauert...finde ich 396€ etwas viel
wenn man 100€ für Ölwechsel+Filter rechnet
zwei Stunden Arbeitszeit bei BMW= 160€
bleiben immer noch 136€ für Material über...und so ne Dichtung kostet max. 10-15€
Gruß
mit der kopfdichtung schließe ich mit an - ist wohl ne abm für atu ... ohne worte
@ path
habe die rechnung noch nicht gesehen...
ich schaue sie mir mal am we an...
auf jeden fall hat er nur die dichtung (oben+unten) am räderkastendeckel bei der aktion beim dealer gemacht...
finde ich auch komisch...
habe ja auch schon einmal angefragt, weil bei meinem es auch bald dazukommt. ein freier dealer wollte dafür nur 75Euro...
würde mich freuen wenn dass ausreicht...
Kohle ist kohle und wie immer ist weniger bezahlen bei gleich guter leistung besser...
Hallo!
War nun beim BMW-Vertragshändler mit dem Angebot von A.T.U.,die meinten,dass sie das ganze für 750 Euro machen und die Ölwannendichtung zusätzlich für 70-80Euro (A.T.U. wollte nur dafür 150,-Euro!!!).Hab bei A.T.U. den Auftrag kostenfrei gekündigt und bei BMW erstellt,so spar ich fast 300,-Euro,schon heftig,wo man normalerweise doch denkt,dass die BMW-Vertragsstätten teurer sind...
Vielen Dank an Alle für eure Hilfe! 😮)