Mein 2.000km Fazit ...
So ich möchte mal in kurzer Form mein Fazit nach 1.500km ziehen:
mein Fzg. :
Kuga Individual
1.5 L Ecoboost ohne Allrad
150PS
Optik siehe Wellness der Wildnis Werbespot ;-)
Insgesamt kann ich sagen, ich bin bisher sehr zufrieden.
Die gefahren 2.000 km setzen sich aus ca. 900km Autobahn und Landstr., sowie ca. 1.100 km Stadverkehr zusammen.
Gehe ich nach dem BC, so liegt der Verbrauch, ohne Rückstellung des BC, bei aktuell 8,1L.
Die ersten ca. 1.000km habe ich ihn recht schonend bei max. ca. 2500U/min bewegt, auf der Autobahn im Anschluss so ca. mit 140-150 k/mh.
Fahrkomfort und Fahrgeräusche sind sehr angenehm und im Vergleich zu meinem Mondeo 2.2 TDCI, sehr leise.
Der Tipp meines FFH die Serienbereifung des Indi zu nehmen, 18Zoll Alu, war sehr gut. Die 19´Zoll meines Mondeo waren deutlich lauter und härter. (pers. Empfinden)
Die Premium Ledersitze sind sehr angenehm und bequem, nur die Beinauflage dürfte etwas länger sein.
Ansonsten bietet die 10fache elektrische Verstellung des Fahrersitzes genügend Möglichkeiten für eine persönliche Einstellung.
Nachteil, wechselt mal der Fahrer, dann wäre ein Programmspeicher für 1-3 Einstellungen hilfreich.
Die erhöhte Sitzposition ist einfach wunderbar :-)
Wendekreis im Vergleich zum Mondeo, deutlich besser und kleiner, richtig handlich wirkt er.
Kofferraumvolumen (Mondeo verwöhnt 540L Lim.) war für uns, 2 Erw. 1 Kind, ausreichend. Ein Fa. Vogel Gepäckraumgitter zwar montiert, aber wäre nicht notwendig gewesen.
Rechts größeren Buggy, dann hochkant einen großen Koffer, daneben einen mittleren flachgelegt und darauf eine große Reisetasche - fertig.
Nach oben wäre noch reichlich Platz gewesen.
Kofferraumboden tiefste Position ohne Subw./Reserverad.
Eine Azuga Gummimatte schützt den Boden und ist günstig und passgenau zu bekommen.
Das Sony Navi/sync2+DAB mit 9 Premium LS ohne Sub., zeigt sich auch deutlich schneller und angenehmer, als das Große aus dem Mondeo Bj.13.
Auch der Klang ist aus meiner Sicht besser, als die Version im Mondeo mit Subwoofer im Kofferraum.
Meinen Plan hier einen Umbau vorzunehmen verschiebe ich aktuell erst einmal.
Der Klang und Empfang des DAB ist hier im Ruhrpott sehr gut und Ausfälle gibt es fast kaum.
Mängel aus den ersten Km?
Ja, Dichtung des Panoramadaches, welches übrigens keine Windgeräusche verursacht, muss durch Austausch des vorderen Teiles ersetzt werden, da an Glas vulkanisiert.
Händler hat sich aber sofort und schnell um alles gekümmert, Teile sind bereits geordert.
Das Sonnenrollo fährt nicht mehr komplett zu und bleibt zu, sondern schließt und öffnet sich dann wieder um ca. 20cm.
Auch das wird beim Termin erledigt.
Bin aber trotzdem sehr froh, das ich mich für dieses Designpaket entschieden habe, denn dieses Dach macht wirklich Spaß. Luft, Licht und auch für die hinteren Passagiere ein toller Ausblick.
Was fehlt mir noch?
Ladekantenschutzfolie oder Ladekantenschutz in Chrom, die Türeinstiege sind beklebt und Sensoren für die Winterreifen + Felgen.
Die Hochglanzverkleidungen der B und C Säulen werden noch Schwarz matt foliert sowie die Chromeinfasssungen.
Ggf. lasse ich die Hochtöner tauschen um den Klang ein wenig klarer und transparenter werden zu lassen.
So das war mein kleines erstes Fazit nach 2.000 km, ich hoffe es bleibt bei meiner Zufriedenheit und gelegentlich werde ich hier ergänzen.
Schönes Wochenende.
29 Antworten
Ok, habe mich mit dem Benziner noch nicht so befasst, eher mit dem Diesel. Aber wenn man so einen SUV auch mit 8l bewegen kann, ist der Benziner bei meiner km-Leistung (12tkm p.a.) doch eine Überlegung wert.
Die 2000 km hab ich heute auch geknackt, ist ja schon ne Woche in Verwendung. Bei moderater Fahrweise zeigt der BC 7,5 l/100km an. Die gute Hälfte der Strecke Autobahn, der Rest viel stauender Großstadtverkehr. Ist akzeptabel für den Anfang, finde ich
Bei mir sind es immer 8,0 -8,1 l. Ist ok.
Ich fahre allerdings täglich von Düsseldorf nach Wuppertal. Da geht es schon immer etwas die Hügel rauf :-).
Ansonsten ist alles ok - klappert nix, funktioniert alles tadellos. Das Sonnenrollo hat einmal gezickt, aber dann nie wieder.
Und der Sound vom PSS - 1a! Das macht echt Laune ....
Mal sehen, wie es weitergeht.
Ähnliche Themen
Fahre einmal die Woche von neu-ulm nach göppingen, einfach ca 70km.
Bab und Landstraße, da Liegenschaften so bei 6,2 - 7 L.
Bab kannst nur ca 5 km mal Gas geben Rest ist alles Baustelle.
Habe mal Gas geben aber bist kurz über 200 und mußte wegen limit abbremsen.
Habe auf Landstraße auch schon weniger gebraucht. Siehe bild
Zurück Landstraße aichelberg, da lasse ich schon mal sau raus geht dann auch höher.
Zitat:
@cc1958 schrieb am 29. Juli 2016 um 21:29:32 Uhr:
Ja - das ist schon etwas bedenklich, oder?
Nee, aber der TE hat einen Ecoboost und darum gings auch bez. der Verbrauchs. Wenn da auf einmal die Diesel-Fraktion Verbrauchswerte zum Besten gibt, kannste die Diskussion einstampfen.
Fahre einen Benziner 182 Ps Allrad mit Wandlerautomatik und 9,5Ltr. bei meiner km Leistung im Jahr alles bestens, immer wieder einen. Kein Partikelfilter, keine teuren Einspritzdüsen, keine Glühkerzen, günstige Steuer und Vers. bis jetzt 25000 keine Probleme.
Also bei 130 liege ich bei 7,3L.
Aber vermutlich welche bab. Nach Kempten von neu-ulm aus.
zurück bei 7,6L.
bei konstant ca. 90, also Lkw Tempo bei ca, 6,2.
Mein 2.0 L Diesel ist nun 6 Monate (6.700 km) alt und ich habe die Wischerblätter tauschen lassen, weil die hinüber waren.
Laut FFH halten die gerade einmal 6 Monate und dann werden 39 € fällig, wenn es dort gemacht wird.
Da auf die Wischerblätter nur 6 Monate Garantie besteht und ich nun eine Woche drüber bin, könnte es schwierig werden, die Blätter über Kulanz zu erhalten. Schwache Leistung von Ford!
Wischerblätter sind nunmal Verschleissteile. Das würde mich wundern wenn es die über Kulanz gibt. Ich hatte mal an meinem Focus Wischerblätter die 3 Jahre gehalten haben. Hatte allerdings schon welche die nach 4 Monaten Fritte waren. Waren aber keine Markenwischer.
Unsere Wischerblätter sind nun 2 Jahre und 4 Monate alt. Bis wir den Wagen gekauft haben stand er erst einmal 1 Jahr und 2 Monate. In dem einen Jahr und zwei Monaten, seit dem wir ihn haben, sind wir exakt 20.000 km gefahren und die Wischerblätter sind noch tip top.
So mal ein kurzes Update zum Thema Zufriedenheit, speziell zum Bereich Panoramadach.
Habe soeben, leider musste ich mich permanet selbst drum kümmern, von meinem örtlichen Händler erfahren, es gibt nun wohl ein Update für die Steuerung des Sonnenrollos.
Zur Erinnerung, wenn man es schließen wollte, dann öffnete es immer wieder selbstständig in der letzten Stellung und blieb offen stehen.
Heute Nachmittag soll die Software die es seit dem 27.10. gibt aufgespielt werden. Bin gespannt ...