Mehrverbrauch und Start-Stopp-Automatik funktioniert nicht mehr

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Moin Moin!

ich fahre einen Kodiaq I, Baujahr 2021, 2.0 TSI 190 PS, aktueller Stand: 47300 km. Bisher 2x Service erfolgt.

Arbeitsweg (einfache Strecke) sind 15 km bei einem Verbrauch von ca. 8 Litern/100 km - AC aktiviert, Musik übers Handy, Start-Stopp-Automatik läuft.

Seit etwas über drei Wochen liegt der Verbraucht bei gleicher Strecke und Gegebenheiten zwischen 13-14 Litern/100 km. Die Start-Stopp-Automatik geht nicht mehr - das Symbol ist durchgestrichen; selbst dann, wenn alle „Verbraucher“ aus sind. Nach Autobahnfahrten über 50 km läuft die Start-Stopp-Automatik ebenfalls nicht.

Kühlwasser-Temperatur passt - Öl auch. Ölstand OK. Reifendruck OK. Keine Leuchte an oder Fehleranzeige im Infotainmentsystem.

Der Wagen war nun bei Skoda. Aussage der Werkstatt: Es konnte kein Fehler ausgelesen werden und Batteriezustand TOP.

Ich bin dann noch einmal mit einem Mitarbeiter der Werkstatt knapp 4 km (mit-)gefahren. Ihm war auch aufgefallen, dass der Wagen nicht in den Start-Stopp-Modus geht, sobald der Wagen steht.

Aussagen: Solange kein Fehler angezeigt werde, oder auch nicht ausgelesen werden könne, sei nun erst einmal nichts zu machen. Ich solle es weiter beobachten/weiter fahren.

Welches Problem besteht hier - was denkt ihr?
Könnte ich die Problematik bzgl. der Start-Stopp-Automatik als Garantiefall geltend machen (habe eine Garantieerweiterung bis 5 Jahre bzw. 100.000 km)?

Ich bin auf eure Antworten gespannt! :)

4 Antworten

Wie wurde der Verbrauch gemessen?
Nach der Anzeige in dem Mäusekino oder von Volltanken zu Volltanken,
Liter Benzin X 100 geteilt durch gefahrene Kilometer?

MfG kheinz

„Gemessen“ nach Anzeige jeweils nach den Fahrten (habe dies protokolliert), aber auch von Volltanken zu Volltanken: Mit einer Tankfüllung konnte ich locker 650 km fahren und hatte noch Rest - nun sind es ca. 420 km.

Der Verbrauch des Wagens ist definitiv gesteigert und wie gesagt, Start-Stopp geht gar nicht mehr.

Läuft der Lüfter nach wenn du den Wagen abstellst und ist der Motorlauf etwas rauher als sonst?

wenn ja könnte es sein, dass der Wagen versucht den OPF zu regenerieren…

Hallo,

wird denn im Fahrzeugstatus im Infotainment ein Grund angezeigt, warum Start/Stop nicht funktioniert?
Könnte die Klimaanlage im Dauerlauf laufen, weil sie nicht mehr ordnungsgemäß gefüllt ist? Wie ist denn deren Leistung?

Gruß, AaLf

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen