Mehrverbrauch im Winter

Ford Focus Mk1

Hallo,
ich fahre einen MK1 Stufenheck, 100 PS Benziner mit Automatikgetriebe. ich brauche immer, je nach Fahrweise, im Durchschnitt zwischen 8,0 bis 8,7 Liter Benziner pro 100 KM. Nun, jetzt wo es teils minus 10 Grad draussen sind, brauche ich fast 10 Liter. Ich weiss, das der Wagen im Winter ein bisschen mehr braucht, aber gleich 1,5 bis 2 Liter ? Ich habe den Wagen 5 Jahre, so hoch war der Verbrauch eigentlich noch nie. Könnte das einen technischen Defekt als Ursache haben ?

18 Antworten

wird viel kurzstrecke gefahren? wenn ja dann ist das wohl normal. im winter benötigt man eben auch eine höhere leistung für heizung etc. das schlägt sich alles auf den verbrauch nieder.

Zitat:

Original geschrieben von ghostblade


wird viel kurzstrecke gefahren? wenn ja dann ist das wohl normal. im winter benötigt man eben auch eine höhere leistung für heizung etc. das schlägt sich alles auf den verbrauch nieder.

wegen der heizung braucht man nicht mehr leistung 😁 aufgrund der heitzung läuft der motor länger im kaltstart. das läst den verbrauch steigen

ich mach die heitzung erst an, wenn der zeiger in der mitte steht

Den Verbrauch kann ich toppen. Muss zur Zeit nur kurzstrecke fahren. 170 km und die Tankanzeige steht auf halb. Das war auch letzten Winter so. Ich lasse schon extra die Heizung nur auf minimal warm, damit ich nicht noch die letzten paar Grad aus dem Kühlkreislauf ziehe. Der 2 L ist so schon durstig. Aber da fährt man eben nur das nötigste mit dem Auto. Auf Arbeit und wieder heim.

Unser Fiesta BJ 2010 braucht auch fast 10 l bei der selben Fahrtstrecke und dem sensiblen Gasfuß einer Frau. Wenns kalt ist muss man eben öfter tanken oder weniger fahren. Wenn man mehr als 20 km Weg hat macht sich das sicherlich nicht so sehr bemerkbar als wenn man Tag auf Tag 5km hin und zurück fährt.

Gerade bei solchen Temperaturen verbraucht ein Benziner auf den ersten Metern richtig viel Sprit. Bei meinem früheren Seat BJ97 mit 110KW ging der Durchschnittsverbrauch bei -17°C erst nach einem knappen KM auf unter 99,9L zurück. 😁
OK, etwas sparsamer sollte ein Focus zwar sein, aber gerade der erste KM haut da richtig rein. Und dann ist halt die Frage, wie lang die Fahrstrecke ist, bis der Spaß wieder von vorne los geht.

Ähnliche Themen

Hallo!

Bei meinem 2004er/1.4er kann ich nach gut 3 Jahren in meinem Besitz folgendes feststellen:

Bei Kurzstrecke nimmt er sich gerne mal 1L/100km mehr.
Im Moment sogar +1,5L/100km (Fahrprofil: z.Z. extreme Kurzstrecke, meist bei Dunkelheit, Außtentemp. dauerhaft unter 0°C, WR).

Das ein Motor mehr Sprit verbraucht, je kälter Er beim Start ist, wurde ja schon erklärt.
Je mehr "Energie" die Heizung aus dem Kühlkreislauf zieht, umso länger verbleibt der Motor in einem ungünstigen Temperaturbereich. Und umso länger ist die Kaltstartanreicherung in Betrieb, es wird also mehr eingespritzt.

Ist daher "ökonomischer", ohne Heizung loszufahren, und erst die Heizung zu benutzen, wenn der Zeiger etwa mittig steht.

Ebenso haben, oder können die Winterreifen einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Verbrauch, haben.

Meine UG8 Trennscheiben laufen erheblich "schwerer", als im Sommer die 215er. ( dafür sind Sie bei Schnee viel besser 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Meine UG8 Trennscheiben laufen erheblich "schwerer", als im Sommer die 215er. ( dafür sind Sie bei Schnee viel besser 😁)

Der Ausdruck war mir neu. 😉

Hallo und danke für eure Antworten.

Ich fahre in der regel 11 Km zur Arbeit und 11 Km wieder zurück. Reifen habe ich Allwetterreifen in der Standartgrösse drauf, nix besonderes. Klar, die Heizung habe ich immer an, also ich habe eine Klimaautomatik, die lasse ich immer auf 16 Grad im Display, aber ohne A/C laufen.

Ich will nochmal warten, bis das wieder wärmer wird, wenn er dann noch säuft, muss ich weitersehen. Der Bordcomputer zeigt derzeit 9,4 Liter an, normalerweise ( wenn es nicht unter 0 Grad sind ), schaffe ich zwischen 8,3 und 8,7 Liter laut BC.

Meiner Verbraucht auch mehr im Winter. Meine erste Tankfüllung mit einem Verbrauch von 6,3l habe ich nie wieder erreicht. Einmal bin ich jetzt über 8l gekommen (Schaltgetriebe, nicht Automatik). Ansonsten gurke ich bei 7,5-7,8l herum.

Da war aber auch alles dabei: man konnte oft nicht sofort losfahren wegen beschlagener Scheibe, dann schleichen die so herum im Berufsverkehr dass man wirklich bei jeder Ampel rot hat; und wenn man mehr rote Ampeln hat summiert sich das vor allem wenn der Motor noch kalt ist.
Und die Winterreifen werden wohl auch etwas dafür verantwortlich sein.

Vergesst mal, was der BC, anzeigt !

Den Verbrauch kann man nur ermitteln, indem man Stehkragen Voll tankt, fährt, und wieder volltankt.

Und selbst Da schleichen sich Fehler ein.

Ein eventueller Mehrverbrauch mit Winterreifen kann man auch damit erklären, weil WR meistens etwas größer im Abrollumfang sind, als die SR.

Dadurch drehen sich die Räder bei gleich langer Fahrstrecke weniger oft, also werden auch weniger Km auf dem Tacho angezeigt. Der Verbrauch bleibt aber im Verhältnis, gleich !

Dadurch entstehen schnell 5% Differenz im Verbrauch, welche man dann landläufig den WR zuschiebt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Vergesst mal, was der BC, anzeigt !

Den Verbrauch kann man nur ermitteln, indem man Stehkragen Voll tankt, fährt, und wieder volltankt.

Und selbst Da schleichen sich Fehler ein.

Ein eventueller Mehrverbrauch mit Winterreifen kann man auch damit erklären, weil WR meistens etwas größer im Abrollumfang sind, als die SR.

Dadurch drehen sich die Räder bei gleich langer Fahrstrecke weniger oft, also werden auch weniger Km auf dem Tacho angezeigt. Der Verbrauch bleibt aber im Verhältnis, gleich !

Dadurch entstehen schnell 5% Differenz im Verbrauch, welche man dann landläufig den WR zuschiebt 🙂

Hallo, du schreibst "Dadurch drehen sich die Räder bei gleich langer Fahrstrecke weniger oft" wenn sich die Räder weniger oft bewegen dann bewegt sich ebenso weniger die Kurbelwelle, wenn sich die Kurbelwelle weniger bewegt wird folglich weniger Benzin verbraucht, das kann es nicht sein!

Was ich geschrieben habe, das ich normalerweise zwischen 8,3 und 8,7 Litern brauche, habe ich zwar vom Bc, aber auch bei Spritmonitor kommt ungefähr dieser Verbauch raus, dort habe ich im gesamtdurchschnitt, seit ich diese Seite nutze, 8,2 Liter gesamtverbrauch.

@ Luidgard

Das hast Du richtig erkannt, aber, der Drehzahlunterschied wäre nur dann wirksam, wenn der Spritverbrauch linear zur Drehzahl wäre.

Ist Er aber nicht ! Ein Motor kann durchaus bei höherer Drehzahl sparsamer sein, als bei niedrigerer Drehzahl.

Würde jetzt aber zu weit gehen, da anhand der Nm und Drehzahlkurve etwas zu bestimmen. Dazu bräuchte man viel mehr Daten, und zwar relativ Genaue.

Beim Benzinverbrauch spielen die Faktoren:

Außentemperatur
Bordelektronik / Verbraucher
Winterreifen mit rein.

Ich habe mit meinem 2,0l Handschalter Benziner auch an die 10 Liter. Wenn du dann noch in der Stadt fahrekomme ich locker über die 12 Liter!

Du musst einfach mal bedenken, dass die Technik mittlerweile 14 Jahre alt ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen