Mehrverbrauch durch Klimaanlage?
Hallo,
gibt es irgendwelche einigermaßen genauen Angaben über den Mehrverbrauch bei eingeschalteter Klimaanlage?
Ist es sinnvoll den Kompressor nur in der wirklich heißen Jahreszeit laufen zu lassen und ansonsten die Klimaanlage im "Econbetrieb" (also ohne Kompressor) zu belassen.
31 Antworten
@adni
probier mal ECON im MMI einzustellen.
Car -> Klimaautomatik.. (oder so ähnlich)
Dann sollte er sich das merken.. (habs nicht getestet, nur vermutet)
Und ich wundere mich schon die ganze Zeit über den Verbrauch von 12,5L. Dachte schon, dass mein rechter Fuss etwas mit zu tun haben könnte, aber ich habe es geahnt, dass die Ursache eine andere sein muss. Jetzt bin ich beruhigt.
Werde aber vorsichtshalber auch noch die Sicherung von der Klima entfernen, nur um sicher zu gehen, dass sich das Teil nicht unbemerkt wieder einschaltet. Für 3,-€ pro Tankfüllung kann man ja in Sommer auch mal die Fenster runter leiern.
Ist natürlich noch ein Riesenvorteil, dass ich die Tuningkosten auch noch sparen kann, da das Auto auf natürlicher weise schneller wird. Zwar nur 3Km/h, aber immer hin.
Nur nicht, dass mir dann der Verbrauch wieder ansteigt
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
3 km/h Topspeed? Sicher? Sooo viel Leistung zieht die Klima bei diesen Außentemperaturen ja nicht. Aber 3 km/h ist natürlich was!
Hallo,
Das mit Topspeed ist nach meiner Erfahrung Zufall. Aus Sicherheitsgründen steigt der Kompressor eigentlich bei Vollast aus um Max. Beschleunigung zu ermöglichen.
MfG.
Ich hab meinen Wagen am 25.6.2004 in Ingolstadt abgeholt, die Klimaautomatik auf 21 Grad gestellt und AUTO gedrückt. Ob das jetzt mehr verbraucht und wieviel das ist weiß ich nicht, ich hab nämlich die Einstellung seitdem nicht verändert. Ob es draußen warm oder kalt ist, ich will halt drinnen 21 Grad. Dafür hab ich das Ding ja im Auto.
Wenn ich sparen wollte und jedem Zehntelliter hinterhertrauern würde, hätte ich einen 3L A2.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Und ich wundere mich schon die ganze Zeit über den Verbrauch von 12,5L. Dachte schon, dass mein rechter Fuss etwas mit zu tun haben könnte, aber ich habe es geahnt, dass die Ursache eine andere sein muss. Jetzt bin ich beruhigt.
Werde aber vorsichtshalber auch noch die Sicherung von der Klima entfernen, nur um sicher zu gehen, dass sich das Teil nicht unbemerkt wieder einschaltet. Für 3,-€ pro Tankfüllung kann man ja in Sommer auch mal die Fenster runter leiern.
Ist natürlich noch ein Riesenvorteil, dass ich die Tuningkosten auch noch sparen kann, da das Auto auf natürlicher weise schneller wird. Zwar nur 3Km/h, aber immer hin.
Nur nicht, dass mir dann der Verbrauch wieder ansteigt
LOL schmeißweg vomstuhlfall prust...😁😁😁
Ich würde niemals den ganzen Winter ohne Klima fahren! Die Dichtungen verschleißen defintiv schneller, wenn die Klima AUS ist! Haben genug Tests gezeigt. Man soll (steht das nicht sogar in der Anleitung?) auch bei niedrigen Temperaturen immer wieder die Klimaanlage einschalten. Ich fahre, egal ob A6 oder S3, immer auf AUTO und schalte lediglich immer auf den letzten 3-4km vor Fahrtende auf ECON um den Verdampfer trocknen zu lassen und somit Bakterien keine Chance zu geben, sich auf dem sonst nassen Untergrund entwickeln zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Ich würde niemals den ganzen Winter ohne Klima fahren!
Hallo,
Klimakompressor schaltet bei Außen-Temperaturen < 0...7°C eh ab um ein Vereisen des Verdampfers zu verhindern.
MfG.
Ist die Abschalttemperatur beim 4F eigentlich bei +5°C? Beim A8 schaltet der Kompressor ja erst bei -3 bis -5°C ab.
Was denn nun... als ich schrieb das sich der Kompressor im "Auto"-Modus selber zu und abschaltet wurde gleich geschrieben das dieser immer läuft (entgegen meiner meinung).
Und nun lese ich hier wieder das er sich doch bei bestimmten Temp. abschaltet...
Abschaltung Kältemittelkompressor.
Hallo,
Die Abschaltung des Kältemittelkompressors ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
1. Kältemitteldruck (Min und Max Druck zum Schutz des Kompressors)
2. Außentemperatur (Schutz vor Vereisung des Verdampfers)
3. Verdampfertemperatur (wie 2.)
4. Motorlast (Bsp. Überholvorgang je schneller je Sicherer)
Die Werte sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Ich schreibe Fehlersuchanleitungen für Komfortelektronik, bisher sind die mir bekanntesten Werte zur Abschaltung zwischen 0-7 °C.
Bei älteren Anlagen gab es das eher selten.
Hoffe ich hab ein wenig Klarheit gebracht.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
LOL schmeißweg vomstuhlfall prust...😁😁😁
@Dennie
Du bist doch nur eifersüchtig, weil Du nicht selber auf den Trichter gekommen bist.
Werde noch andere nutzlose Stromfresser abstellen, wie die Sitzheizung, Heizb.Spiegel und Heckscheibe, die Blinker usw.
Wenn ich die 5Km/h mehr V/max erreicht habe, werde ich mich von der Fachpresse als Erfinder des Softtunings feiern lassen.
Kleiner Nebeneffekt; meine 70TE Kiste wird endlich ein Sparschwein.
Gruss_Franz
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Werde noch andere nutzlose Stromfresser abstellen, wie die Sitzheizung, Heizb.Spiegel und Heckscheibe, die Blinker usw.
Wenn ich die 5Km/h mehr V/max erreicht habe, werde ich mich von der Fachpresse als Erfinder des Softtunings feiern lassen.
Kleiner Nebeneffekt; meine 70TE Kiste wird endlich ein Sparschwein.
Gruss_Franz
Mein Tipp wäre, weitere Verbraucher zu installieren (zusätzliche, größere Klimaanlage, Standheizung, Höhensonne, etc.). Die kann man dann alle immer aus lassen und so einen Haufen Geld sparen.
Dann wird der Wagen nicht nur ein Sparschwein, sondern quasi eine Geldmaschine! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
@Dennie
Du bist doch nur eifersüchtig, weil Du nicht selber auf den Trichter gekommen bist.Werde noch andere nutzlose Stromfresser abstellen, wie die Sitzheizung, Heizb.Spiegel und Heckscheibe, die Blinker usw.
Wenn ich die 5Km/h mehr V/max erreicht habe, werde ich mich von der Fachpresse als Erfinder des Softtunings feiern lassen.
Kleiner Nebeneffekt; meine 70TE Kiste wird endlich ein Sparschwein.
Gruss_Franz
Das stimmt schon. Ich bin schon am Überlegen einfach in Zukunft immer den ADAC zu rufen und mich abschleppen zu lassen, denn dann kann ich ja noch diesen großen sechszylindrigen Verbraucher abstellen und was ich DANN erst spare! Gut, eine Fahrt vom Rhein-Main-Gebiet nach München wird etwas langwieriger und will gut geplant sein: Erst mal vor die Haustüre schieben, dann abschleppen lassen vielleicht nach Mannheim (und ne gute Ausrede haben warum...). dann beim Händler angekommen den Wagen wieder um die Ecke schieben und ab nach Pforzheim usw...
Aber der Verbrauch wird mich entschädigen für die Mühen!!!!!
Mit dem Gesparten Geld miete ich mir dann in 10 Jahren einen Ferrari, dann ist auch das leidige Geschwindigkeitsthema endlich aus der Welt.
😉
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Habe zwar das Handbuch nicht zur Hand, bin aber der Meinung, dass das da drinsteht.
Vielleicht kann ja mal jemand nachgucken?3 km/h Topspeed? Sicher? Sooo viel Leistung zieht die Klima bei diesen Außentemperaturen ja nicht. Aber 3 km/h ist natürlich was!
das denke ich allerdings und da ist man auch als A6 Fahrer in guter Gesellschaft, denn der Bugatti Veyron überspringt die 400 Km/h auch nur wenn Klima aus 😁
grundsätzlich ist es im a6 (4f) so das der kompressor immer läuft unabhängig vom econ betrieb.
bei dem kompressor handelt es sich um einen extern geregelten kompressor OHNE magnetkupplung, dh. der kältemittelverdichter wir IMMER vom keilrippenriemen angetrieben.
extern geregelt heißt das der kompressor ein regelveniel im kältekreislauf hat. mit diesem ventil kann in drei stufen geschlaltet werden: "aus", "halbe leistung", "volle leistung".
wenn der kompressor "aus" ist (oder econ betrieb) bedeutet das, das der kompressor weiterläuft aber der kältekreislauf abgesperrt wird. das kältemittel wird nur intern im kompressor umgewälzt.
was den mehrverbauch angeht, ich konnte bis heute in meinen fahrzeugen mit klima keinen mehrverbrauch feststellen (über bordcomputer). ich denke der mehrverbrauch tritt nur bei wägen mit kleiner motorisierung auf, zb. bei nem 60ps wägelchen und wenn dann im sommer die klima auf vollgas läuft kann der mehrverbrauch schon 1 liter betragen.
gruß