Mehrgewicht Dämmglas.

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen.

Weiss jemand, wie hoch dass das Mehrgewicht von Dämmglas gegenüber der Normalausführung ist?
(A4 Avant 8E)

Habe mit der Suchfunktion nichts konkretes gefunden.

Danke für die Antworten.

Gruss
Didier

25 Antworten

werde am Freitag einen Avant mit Dämmglas abholen. :-)

Schau dann mal in den Fahrzeugschein - vielleicht kann man das aus den Differenzen ungefähr herausrechnen, vielleicht weiß auch der Freundliche etwas dazu.

Gruß
Rolf

Soweit ich weiss, steht im Schein das Leergewicht ohne Sonderausstattung drin. Bei mir z.B. stehen 1505kg drin, das ist die Katalogangabe.

Meiner ist aber sicher deutlich schwerer (Navi, Wechsler, Klima, etc).

Im Serviceheft muss man nachschauen...

Vor kurzem gabs mal eine Fernsehsendung, ich weiss aber nicht mehr, auf welchem Sender, in der die Vorteile von Dämmglas ziemlich eindrucksvoll demonstriert wurden. Da hiess es, dass es zwar kaum jemand glaube, aber Dämmglas sei leichter als normales Sicherheitsglas.

Ähnliche Themen

Vor kuruem gabs mal eine Fernsehsendung, ich weiss aber nicht mehr, auf welchem Sender, in der die Vorteile von Dämmglas ziemlich eindrucksvoll demonstriert wurden. Da hiess es, dass es zwar kaum jemand glaube, aber Dämmglas sei leichter als normales Sicherheitsglas.

Danke vorerst für die Antworten.

Dass das Dämmglas mit den zwei Scheiben und der dazwischenliegenden Folie leichter sein soll, als das Normalglas kann ich mir auch kaum vorstellen.

Weiss jemand wie die Gesamtdicke der beiden Dämmglasscheiben ist?

Über die Glasflächen und der Dichte des Glases könnte man ja den Gewichtsunterschied in etwa ausrechnen.

Ein Mehrgewicht von 20-30kg wäre in meinen Augen noch hinnehmbar, darüber werde ich wohl davon absehen.

Gruss
Didier

Hat das denn jemand? Was bringt das (an Geräuschdämmung) denn tatsächlich? Und was sind die weiteren Vorteile?

@UlleE

1.Verbesserter Sonnenschutz durch die zwischenliegende Reflektionsfolie.

2.Verbesserte Geräuschdämmung (angeblich ca. 3dB) infolge grösserer Gesamtdicke.

3.Zusätzlicher Einbruchschutz

@ Didierr:

Zitat:

Verbesserte Geräuschdämmung (angeblich ca. 3dB) infolge grösserer Gesamtdicke.

Woher stammt dieser Wert?

490,-Euro für grade mal nur 3dB leiseres Innengeräusch wären ja nicht wirklich viel. *
Da im Prospekt neben der Geräuschdämmung lediglich noch der Einbruchschutz (interessanterweise bricht wohl hinten keiner ein, denn die Heckscheibe is ja ganz normales thermisch vorgespanntes Glas) genannt wird, sehen die dein 1. wohl weniger als Feature 😉

Grüßle,
Daniel

* btw: ich weiß, daß das (dezi)Bel dekadisch logarithmiert ist und auch, was es mit dem subjektiven Lautstärkeempfinden auf sich hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


@ Didierr:

 

Woher stammt dieser Wert?

490,-Euro für grade mal nur 3dB leiseres Innengeräusch wären ja nicht wirklich viel. *
...
* btw: ich weiß, daß das (dezi)Bel dekadisch logarithmiert ist und auch, was es mit dem subjektiven Lautstärkeempfinden auf sich hat 🙂

Gerade deshalb sind 3dB schon sehr viel und überdeutlich wahrnehmbar leiser. Aber nur durch dickeres Glas? Ich habs zwar auch bestellt, aber so ganz kann ich mir das nicht vorstellen....

Grüße
Frank

@ AvantI_A4

In den alten Prospekten (8E/B6) hiess diese Option noch "Dämmglas" mit den drei von mir aufgeführten Vorteilen.

Du hast recht, im aktuellen Konfigurator nennt sich das Ganze nun "Doppelverglasung" und da fehlt tatsächlich das (für mich wichtigste) Argument Sonnenschutz!

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Gerade deshalb sind 3dB schon sehr viel und überdeutlich wahrnehmbar leiser. Aber nur durch dickeres Glas? Ich habs zwar auch bestellt, aber so ganz kann ich mir das nicht vorstellen....

Machen wir doch mal einen Vergleich. Der ADAC hat den A4 Avant ohne Dämmglas getestet und dabei eine Innengeräuschmessung bei 100km/h von 63dB(A) und bei 130km/h von 67dB(A) gemacht.

Trägt man das schnell in einem Diagramm an, dann landet mal für 66dB(A) (also 3dB mehr, da kein Dämmglas) bei etwa 122km/h. (dass hier vereinfachend von linearem Geräuschanstieg bei steigender Geschwindigkeit ausgegangen wird ist wohl noch vernachlässigbar).

Das Fazit ist also, daß du (nur vom akustischen Aspekt her natürlich) mit Dämmglas bei 122km/h das Gefühl hast, genau 100km/h schnell zu sein. Diese Diskrepanz der akustischen Wahrnehmung wird bei höheren Geschwindigkeiten natürlich marginal größer (da die Realität gegenüber der obigen Vereinfachung mehr und mehr an Bedeutung gewinnt).

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ob mir das akustische Empfinden, ~25km/h langsamer zu sein als ohne Dämmglas wirklich ~500Euro wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden, aber mir wärs das wahrscheinlich nicht. Lieber zahle ich beim Reifenkauf ein paar Euro mehr im Hinblick auf ein leiseres Abrollgeräusch.
Aber das ist hier alles nur rein theoretisch, wenn du dein Auto samt Dämmglas hast, so bin ich _sehr_ an deinem subjektiven Bericht über den Nutzen des Dämmglases interessiert!!

Grüßle,
Daniel

PS: Wenn sich bei meinen Ausführungen physikalische Fehler eingeschlichen haben, bitte korrigieren!

Ich glaube nicht, dass die Doppelverglasung ein erhebliches Mehrgewicht hat; schliesslich dürfte die Scheibendicke in etwa wenn nicht sogar genau der einer Einfachverglasung entsprechen.

In dem oben erwähnten Fernsehbericht wurde auch sehr schön demonstriert, dass die Verletzungsgefahr bei einem Unfall stark abnehmen kann. Bei Einscheibenglas kann der Körper bei einem Aufprall die Scheibe durchschlagen. Damit können erhebliche Verletzungen entstehen, wenn z.B. ein Arm aus dem Wagen rausguckt, wenn der sich überschlägt oder irgendwo dran entlang rutscht. Diese Gefahr besteht bei Doppelverglasung kaum noch.

@Daniel

Naja:
Das Problem ist ja nicht nur der gemessene Wert der Lautstärke. Mindestens genauso wichtig sind die Frequenzen aus denen sich das Geräusch zusammensetzt.

Deshalb kann man eine Auto ohne Dämmglas bei 100 km/h und eins mit Dämmglas bei 122 km/h (auch wenn der gemessene dB-Wert identisch ist) nicht wirklich vergleichen.

Naja, aber dieses ganze theortische Zeugs hilft da nicht weiter. Was zählt ist wirklich der subjektive Eindruck. Und dazu braucht man einen direkten Vergleich, den keiner von uns hat! :-)

Grüße
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen