Mehrere Kleinigkeiten...

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

Bevor ihr mich steinigt: Ich habe VIEL gelesen hier, und auch die SuFu benutzt. Ich möchte aber trotzdem lieber direkt fragen.

Ich bin schon eine Weile hier angemeldet, habe aber das Forum meist nur als Leser genutzt. Hier sind wirklich viele gute Tips zu finden, und ich merke, dass ich mit meiner Liebe zu meinem Auto nicht allein dastehe.. :-)

Also ich habe einen Audi 80 B4 Bj. 92, 2,3 Liter 5 Zylinder; Das Maschinchen hat jetzt 204000 runter. Ich hatte letzten Winter viel viel Ärger mit dem Auto. Ständig hatte ich dieses hier viel beschriebene Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, und ständiges Ausgehen des Motors. Der Wagen war in mehreren Werkstätten, sogar bei einer AUDI-Werkstatt. Außer Kohle zu kassieren haben die nie helfen können. Ich glaube hier hab ich dann den Trick gelesen, dass man mal mit Kontaktspray den Verteiler bearbeiten sollte. Gesagt getan: Seit dem is das Problem weg. Wirklich nur ein Feuchtigkeitsproblem. Na ja, das hab ich ja in den Griff bekommen.

Seit ich den Wagen habe (2 Jahre) sind die ersten beiden Lüfterstufen nicht funktionsfähig. Wird wohl der Vorwiderstand sein. Ich habe den grad ausgebaut. Ich kann nicht wirklich sehen ob der kaputt ist. Woran sieht man das? Audi will 32 Euro für das Ding haben.. 🙁

Weiterhin funktioniert manchmal die Nadel meiner Öltemperaturanzeige nicht. Ausschalten und neu starten des Wagens (oder der Zündung) lässt sie meist anspringen. Meine Frage jetzt: Kann ich mit diesem "Wackler" leben, oder muss ich befürchten dass irgendwas "ernstes" kaputt ist? Ich weiß, die Anzeige ist wichtig, aber derzeit fressen mich die Kleinigkeiten auf.. wäre froh, wenn da jemand mein Gewissen beruhigen könnte.

Mich wundert manchmal, dass ich hier Beiträge lese, in denen Leute beschreiben wie sie mit einem baugleichen Fahrzeug um die 220-230 KmH fahren. Mal ehrlich, meiner schafft grad mal 200, wenns gut läuft 205. Is da was faul bei mir? Mir reicht das Tempo allemal, aber ich will nur sicher gehen.

Ok, das war erstmal n langer Post.. Ich hoffe Ihr heißt mich willkommen, auch wenn ich rein technisch absolut keinen Plan habe... :-) Ich versuch ja mittlerweile n bissl was selbst zu machen, aber meine Kenntnisse sind doch sehr stark begrenzt. Beneide die Mechaniker unter Euch! Ich muss wegen jedem Sch..ß in ne Werkstatt fahren. Das nervt wirklich. Na ja, Gott sei Dank gibts ja auch dieses Forum, wo man gute Ratschläge erhalten kann.

Gruß,
Max

10 Antworten

Hallo, hier im Forum kannste wirklich viel lernen!
Hab mich hier auch hochgearbeitet und mein Wissen vergrößert.
Man findet auch schnell Gleichgesinnte und wenn du Glück hast lernste jemand kennen, der bei dir in der Nähe wohnt und dann könnt ihr zusammen nach Problemen suchen und beheben.

Habe zwar glaub den selben Motor (NG), aber kann dir bei deinen Problemen leider nicht weiterhelfen.
Außer vllt zur Höchstgeschwindigkeit, da hatte ich meinen laut Tacho auch schon auf 225, aber wieviel das wirklich war ist die Frage. Eingetragen ist er mit 206 und schneller fahre ich eh selten...aber in einem großen Forum gibt es auch immer sehr viele verschiedene Meinungen zu allem und dadurch, dass es mehr oder weniger anonym ist, kann hier jeder viel erzählen...

Musst immer etwas Geduld haben bei deinen Fragen, aber im Laufe der Zeit bekommst du doch immer alle Antworten die du suchst!

Also alles gute weiterhin...

Zum Vorwiderstand:
Schau mal auf den Widerstand, da müsste eine Typenbezeichnung drauf sein. Anhand derer besorgst du dir einen neuen bei einem Elektronikhandel oder vielleicht hat sogar ne freie Werkstatt sowas.
Kostet ein paar "pfennig" und ist schnell selbst getauscht.

hi

wie kommst du darauf, dass der vorwiderstand im eimer ist?
hast
sicherungen, relais, thermoschalter kabel und ventilatoren schon überprüft?

Hi Panzerfahrer,

Im Buch "jetzt helfe ich mir selbst" (nich lachen!!) steht, wenn die gesamte Lüftung nicht geht, man doch nach der Sicherung schauen muss, und ggfs. nach dem Lüftermotor. Wenn nur 2 Stufen nich gehen, der Rest aber schon, dann liegt dies wohl meistens am Vorwiderstand, der genau für die Stufen zuständig ist. Bis auf die Sicherungen hab ich nix gechecked.. rufe morgen bei nem Auto-Teile Fritzen bei uns in der Gegend an. Die 32 Euro von Audi sind mir echt n bissl zu teuer. :-(

Ähnliche Themen

Beim durch forsten vieler Threads hier bekomme ich langsam Angst.. 🙁 Ich hab vorhin mal nach dem Servoöl geschaut. Da is viel zu wenig drin. Da es sich ja um ein geschlossenes System handelt, bedeutet das doch auch, dass ich irgendwo nen Leck habe, oder nicht?

Ich würde auch gern eine große Inspektion machen lassen, um insbesondere den Motor nachschauen zu lassen. Ich habe wirklich KEINE Ahnung davon, und wenn ich daran denke, das mich da ggfs. 1000 Euro Wartungskosten (allein schon wegen des Zeitaufwands in der Werkstatt) erwarten, dann möcht ich es fast sein lassen 🙂

Und dabei wollte ich doch bald auf LPG umsteigen.. das wird finanziell ja nie was.. 🙁

Gibt es irgen ne Möglichkeit, mal von Grund auf zu lernen, wie der Motor aussehen muss, damit alles in Ordnung ist? Und wie man da genau nachschaut? Ich meine mal so ohne Mechaniker Ausbildung! :-)

Servoöl ist nicht so tragisch, verlierst du es schnell oder eher schleichend? Ich verlier auch ein bisschen was, aber das verflüchtigt sich ganz ganz langsam durch irgendeine Dichtung. Seit 40tkm keinen Tropfen nachgefüllt und noch immer einen guten cm über MIN.

hi

das buch "jetzt helfe ich mir selbst" bzw. "so wirds gemacht" ist pflichtprogramm 🙂 hab selber beide 😁

gut dann hab ich deinen beitrag oben wohl doch etwas zu schnell überflogen... bin komischerweise aufd die Kühlerventilatoren gekommen. warum auch immer, aber du meinst ja antscheinend die gebläsestufen im innenraum

zum thema öl: also die autos hier sind meistens um die 14 jahre alt und dichtungen halten nunmal nicht ewig... (bis jetzt sind bei mir nur gummi/kunststoff-teile kaputtgegangen...) Außerdem schwitzen Dichtungen bei den Temperaturunterschieden, die da herschen.

ich verlier auch servoöl... (beim kontrolieren muss das auto kalt sein und die radposition muss immer gleich sein (sonst ist keine genaue kontrolle möglich)) bei mir war der ölstand glaub seit oktober zwischen min und max konstant. (hab dann wieder auf max gefüllt) und seitdem es wieder wärmer ist sinkt der stand wieder langsam. bin jetzt ca 4-5 mm unter der max markierung. ich werd da aber so schnell nichts machen... lieber kipp ich alle paar monate mal en bissl was nach.

wie gesagt die autos sind keine neuwagen.
solange es in nem gewissen bereich liegt und du nicht die kohle hast es anständig zu machen ->sein lassen und weiter beobachten. ich schau immer min. 1mal in der woche die flüssigkeitsstände durch...
Also tip an dich: geh in zubehör oder zu VAG und hol dir passende servoflüssigkeit (13€/liter) füll wieder auf und beobachte mal wie schnell der stand wieder sinkt bzw. wieviel km du in der Zeit gefahren bist.

Dass die Tempanzeige oft nichts anzeigt ist sicher auch nur ein Kontaktproblem. einfach den Geber mal mit Kontaktspray bearbeiten und wenns nicht besser wird mal die anzeige checken. Meinst du die Öltemperaturanzeige (in den ZIs) oder die Wassertemperaturanzeige (im KI)?
auf die Öltempanzeige kannste auch verzichten.... is ja nur zur kontrolle. solange du den wagen nicht mit vollgas stundenlang über die AB jagst. Die Wassertempanzeige ist eigentlich auch nur zur Kontrolle da, aber ich würde nicht ohne fahren wollen.

ich hab mich auch anfangs etwas in die probleme reingesteigert. jetzt seh ich das ganze aber wesentlich lockerer, da ich 1. nicht der einzige bin der mit den "Macken" klarkommt 2. man hier ja schnell hilfe bekommt und ich 3. wieder Tüv hab 😁

viel glück
gruß

Danke für die Antworten..

Also ich meinte tatsächlich den Lüfter im Innenraum. Der Vorwiderstand liegt schon ausgebaut hier. Ich kann daran leider absolut nicht erkennen, ob er defekt ist oder nicht. Werd wie gesagt am Montag mal den Termin beim Teileverwerter abwarten ;-)

Das zum Servo-Öl Gesagte beruhigt mich doch schon n bissl! Es liegt in der Natur der Sache, dass in einem Forum wie diesem meistens Leute posten, die Probleme haben, und wenn man sich Post zu Post zur Brust nimmt, hat man hinterher schnell das Gefühl, dass eigene Auto sei kurz vor dem Exitus, da man viele Probleme wieder erkennt.

Mit der Anzeige habe ich mich vertan. Ich meinte natürlich die Wasseranzeige im KI. Sorry für das Misverständnis. Ich werde morgen mal das KI auseinander nehmen und die Kontakte prüfen. Das sollte schon Besserung bringen. Ich kann nämlich die Anzeige doch dazu bewegen einen Mux zu machen, indem ich einmal sanft auf das KI klopfe :-)

Gruß,
Max

Ich denke, das der Tacho ab einer gewissen Geschwindigkeit ein wenig übertreibt. Als ich meinen mal über die Bahn hab gehen lassen, zeigte mein Tacho 235km/h an und das mit 150 PS. Ich denke mal das es realistische 220 km/h sind.

Am Vorwiderstand sieht man ja natürlich nix, die Widerstände sind ja eingegossen. Hast ein Multimeter zur Hand, dann mess die doch einfach mal durch.
Aufknacken und selbst neue Widerstände einlöten wirst aber vergessen können.

Das Servoöl wird wohl schleichend irgendwo am Lenkgetriebe durchsickern. Nicht toll, aber solange es nicht drastisch mehr wird erstmal nicht so wichtig, aber weiter beobachten.

Der Tacho hat immer ne gewisse Abweichung, aber da gibts ja hier schon genug Threads dazu, würde sagen, wir lassen das Thema, sonst artet das aus.

Die Kosten bei der Inspektion kannst ja auch begrenzen, sagst einfach, die sollen dich zurückrufen, wenn ihnen Sicherheitsbedenkliche Sachen auffallen und dann entscheiden, ob dus gleich machen lässt, oder lieber noch etwas wartest. (wäre dann aber dein Risiko)

Der Motor an sich sollte im bereich der Kopfdichtung dicht sein, Beim Ölstand kontrollieren sollte kein heller schaum am Ölmessstab sein, genauso, wie kein Öl im Kühlwasser sein
sollte.
Generell sind Ölige Flüssigkeiten immer etwas besorgniserregend, nur muss man eben eingrenzen können, woher es stammt. Ich denk mal, solange alles schön dicht ist, ist schon viel gewonnen. Zahnriemen ist wichtig zu kontrollieren, sollte in den festgelegten Intervallen gewechselt werden.

Hoffe ich konnte helfen..

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen