ein paar kleinigkeiten

Audi 80 B4/8C

audi 80 b4 abk 116ps^^ gleich vorweg

also als erstes hab ich festgestellt das ich ein summen aus der gegen motorraum links vorne habe(geschwindikeitsabhängig) mal lauter mal leiser nicht drehzahl abhängig!!! was könnte das sein?

2.im stand wenn ich den motor laufen lasse klapper bzw. klackert es aus dem zylinderkopf hydros? auch wärend der fahr hin und wieder aber dann lauter je nach drehzahl

3. der drehzahlmesser geht nicht woran könnte das liegen?

4. er verbraucht meiner meinung nach extrem viel öl etwa 1 l auf 600-800 km

GRUSS GLOCKSI

10 Antworten

Also folgende Antworten haben kein Anrecht auf Vollständigkeit:

zu Erstens:
Also das klingt sehr nach einem Radlager was anfängt den Geist aufzugeben. Entweder du nimmst das Auto vorne links mal hoch und überprüfst ob Spiel im Radlager ist oder wenn du das Rad drehst das Summen auch deutlich zu hören ist oder du wendest dich mit dem Problem an die Werkstatt deines Vertrauens.
Da es nicht Drehzahlabhängig ist kann man ein Aggregat wie Wasserpumpe, Servopumpe oder Generator eher ausschließen.

zu Zweitens:
Also wenn es im Stand klackert sind es wahrscheinlich die Hydrostößel da, wenn sie verschlissen sind nicht mehr genug Öl in den Stößeln gehalten werden kann und sie dadurch anfangen zu klappern.
Bei mir wurden letztes Jahr auch die Hydrostößel neu gemacht weil sie im Stand klapperten. In wie fern es auch eine andere Fehlerquelle hat wenn es bei Last und Drehzahl klappert kann ich nicht sagen.

zu Drittens:
Das der Drehzahlmesser nicht geht kann einige Fehlerursachen haben. Es könnte der Geber am Motor sein der fertig ist, ein Kabelbruch zum Tacho, Feuchtigkeit in den Steckern sowohl am Geber als auch hinten am Tacho, eine kalte Lötstelle oder ähnliches im Tacho. Ich würde als erstes die Stecker und Kabel überprüfen und sollte das keinen Erfolg bringen, mir den Tacho genau unter die Lupe nehmen. Erst dann würde ich anfangen Geld auszugeben und einen neuen Geber kaufen bzw einen neuen Tacho.

zu Viertens: Wenn der Ölverbrauch steigt ist der erste Verdacht (wenn nicht ein sichtbares Leck irgendwo am Motor ist) sofort immer Zylinderkopfdichtung. Darüber hinaus könnten es aber auch die Abstreifringe am Kolben sein (das kommt nun ganz auf die Laufleistung und Fahrweise an) oder auch, in meiner Meinung nach seltenen Fällen, Undichtigkeiten an den Ventilen.

Ich hoffe ich konnte dir damit erst einmal weiter helfen und bitte um Korrektur von den anderen falls ich irgend etwas falsch, unvollständig oder unverständlich geschrieben habe!

Hallo,
zum Radlager, meist einfach festzustellen, wenn man in eine Linkskurve fährt wirds lauter und in einer Rechtskurve wirds leise oder ist sogar ganz weg. Kann auch anders rum sein.

Wenn das Rad schon Spiel hat, ist das Lager schon richtig kaputt, ansonsten hat es noch kein Spiel.
Oft täuscht auch der Eindruck, und man kann sich nicht sicher sein, welche Seite laut ist.

Das klackern werden die Hydros sein, und der Drehzahlmesser wird vllt eine kalte Lötstelle haben, wie Kendrantu schreibt.

Der Ölverbrauch kann aber auch von den Ventilschaftdichtungen kommen. Da du letztens den Kühler erneuert hast, gehe ich davon aus, dass der Motor einige male überhitzt war. Dadurch können die Schaftdichtungen, die nach fast 20 Jahren hart geworden sind, den Rest bekommen haben und jetzt vollkommen undicht sein.
Eine kaputte Zylinderkopfdichtung kann man aber auch nicht ausschliesen, nur besteht dann meistens auch ein Kühlwasserverlust.
Gruss Peter

was versteht man unter einer kalten lötstelle?

sorry bin kein gelernter elektriker oder so^^ nur dummer metzger^^

hab mir bisher alles selbst beigebracht und eigentlich auch selbst gemacht

und wie siehts aus mit hydros wechseln kann ich das selber auch?

bisschen handwerkliches geschick ist ja vorhanden😉

GRUSS GLOCKSI

Eine kalte Lötstelle ist, wenn das Lötzinn mit der Lötstelle keine oder eine schlechte Verbindung eingegangen ist.
Wenn du eine Leiterplatte anschaust, dann glänzen die Lötpunkte, wenn aber ein Punkt eher grau oder noch dunkeler ist, dann ist dort meist keine oder keine gute Verbindung. Diese Punkte sollte man nachlöten, aber mit einem geeigneten Werkzeug.

Das soll heissen, du kannst nich mit einem riesen Lötkolben an die leiterplatte gehen, denn die Leiterbahnen halten nur kurz die Hitze die zur Verbindung benötigt wird aus.

Wird die Leiterbahn zu heiss, dann schmilzt sie weg wie Lötzinn.

Wenn du die Hydros wechseln willst, dann muß der Zahnriemen runter und die Nockenwelle raus. Ob du dir das zutraust, weis ich nicht. Ist in so Selbsthilfebüchern recht gut beschrieben.

Das Wichtigste ist wenn du da rangehst, bevor du nach dem Zusammenbau startest, erst den Motor von Hand durchdrehen.
Wenn er sich frei durchdrehen lässt, dann kann beim Starten schon mal nichts kaputt gehen wegen falsch montiertem Zahnriemen.

Ausserdem, wenn ich eine Sau zerlegen müßte, dann wär ich halt der "dumme Mechaniker". 😁
Gruss Peter

PS, wenn du die Hydros machst, dann solltest die Ventilschaftdichtungen auch gleich mitmachen, die sitzen unter den Hydros. Ist zwar noch ne Feder dazwischen und Keile, aber näher kommst sonst nicht mehr rann an die Dinger.

Ähnliche Themen

um nochmal zum ölverbrauch zu kommen^^

das hat mit überhitzen eine lange geschichte

auto gekauft 21.12.10

als ich dann heiligabend mit meiner holden zu ihrer schwester nach nürnberg gefahren bin lief er auf einmal mitten auf der autobahn heiss.

ursache der vorbesitze hat ich glaub temperaturgeber(der blaue im flunsch) gewechselt und dabei scheinbar die grüne metallklammer verloren und es stattdessen mit einem stück draht umwickelt oO und schwup sprang er raus.natürlich war dann das thermostat auch hinüber

dabei haben wir auch gleich festgestellt warum er hin und wieder nur auf 3 pötten lief die verteilerkappe waren 2 finger abgebrochen und nur zündkerzen mit 16er breite vernbaut

zum glück etwa 500 meter vor der tankstelle holzkirchen dadurch hab ich mich da rausrollen lassen^^

also wurde er richtig heiss^^

jetzt erzähl ich die ganze autostory bisher! schön langsam bin ich gefrustet

also geber war der erste defekt

von nürnberg heim auf einmal nurnoch halbe bremswirkung ok auto bis nachhause gerettet zu meinem mechaniker bremsschlauch hinüber. auto hatte nagelneuen tüv! 17.12.2010

wir auto hoch und siehe da linke seite durch rechte komplett hinüber aber noch intakt

noch dazu hing die aufhängung die an die bremsschläuche hält am federbeim nur noch an einer schraube die andere war abgerissen

weiter gehts im takt^^

ich denk mir der zieht doch fremdluft hatte dann urlaub motorhaube auf war klebeband auf dem luftfilterkasten hat der sohn vom vorbesitzer löcher hineingebort und nur mit klebeband überklebt und einer von den zwei kleinen milichigen schläuchen war nicht angeschlossen

luftfilter angeschaut total hinüber also neue gemacht gleich mit ölwechsel zündkerzen alles drum und dran

dann hab ich von meinem mechaniker zahnriemen und keilriemen erneuern lassen

eine woche spät nächster schock es kracht beim lenken schaue aufm tüv bericht domlager zuviel spiel oder so ähnlich im nachbericht keine mängel

hat er silikon reingespritzt

zu guter letzt noch hatte er diese totasl bescheuerten angle eyes scheinwerfer verbaut bringen null licht und hätten so garnicht durch den tüv kommen ´dürfen einfach mal schnell mit spax angeschraubt ohne weitleuchten regulierungsmotor^^

und jetzt noch die hydros radlager warscheinlich und alle motordichtungen

schön langsam steckt im auto das doppelte vom kaufpreis!

eigentlich lauter sachen die ich bei einem auto mit neuen tüv ohne mängel nicht erwarten kann bzw. nichtmal darf zumindest domlager und bremsschläuche nicht!

aber bin ja hart im nehmen

dann kam jetzt der kühler aufm parkplatz in der arbeit zum glück gleich gesehen und heimschleppen lassen

als ich den werten herren beim tüv angerufen habe hat er gesagt das ist ja nicht sein problem wenn das auto noch mängel hat. ein schock für mich persönlich

als ich dann den vorbesitzer angerufen habe wegen rückerstattung eines teils des kaufpreises drohte der mir mit anwalt^^

so sitz ich also auf einer fahrend baustelle die vll. noch viele jahre fährt^^

sorry voll am thema vorbei aber musste mal raus!

Hallo,
eigendlich hast du dir ein sehr gutes Auto gekauft.

Das die Karre zusammen gepfuscht ist, dafür kann der Audi nix.

Lachen muss ich über den Verkäufer, denn was will der mit einem Anwalt? Der Verkäufer hat dir doch ein Auto mit versteckten Mängeln angedreht. Im Mängelbericht ist sicher gestanden, "Domlager defekt, erneuern".

Das der TÜV Prüfer 2 defekte Bremsschläuche übersieht, finde ich schwach, aber das sind auch nur Menschen.

Den Draht wirst wohl nicht mehr haben, mit dem der Thermoschalter rangemurkst war, sonst könntest vllt doch noch was machen mit Kaufpreisminderung.

Ich würde vllt doch mal einen Anwalt fragen, ob da nicht doch noch was zu holen ist.
Gruss Peter

Damit triffst du irgendwie voll ins Schwarze nur das es mich nicht beim Vorbesitzer erwischt hat sondern bei einer Werkstatt die umfangreichere Restaurierungsarbeiten machen sollte und damit komplett überfordert war...aus den 8 Wochen sind fast 5 Monate geworden und noch heute knabber ich an deren Erbe.

Ich muss da unserem Autodoc vollkommen Recht geben das du da zumindest mal bei einem Anwalt dich beraten lassen solltest ob man da nicht zumindest einen Teil des Verkaufspreises bzw. einen Teil der Reparaturkosten wie dem Domlager noch raus bekommen könnte.

jeder sagt mir ich hab ein auto für die ewigkeit gekauft^^ hat ja auch erst 160000 runter bei anderen autos würde man sagen schrott hier sagen alle den fährst bei pflege noch 10 jahre

das er verpfuscht ist hab ich ja hoffentlich bald alles ausgemärzt^^neue schweinwerfer liegen da der rest ist schon ziemlich alles erneuert das bei so nem alten immer wieder was kommt damit kann ich leben.

jetzt hab ich noch ne frage kam mir erst jetzt sorry^^

und zwar wenn ich die motorhaube aufhabe und den motor warmlaufen lasse kommt nach etwa 2-5 minuten also in der warmlaufphase zwischen ansaugbrücke und batterie hoffe die richtigen bezeichnungen^^

kommt es mir so vor als ob von unten abgase raufkommen kann das vll. der grund sein für das klackernde knackende geräusch wärend der fahrt meine vll. undichigkeit am krümmer oder so?

ist aber nur für ein paar minuten dann ist der spuck wieder vorbei

das kann auch ein Krümmerriss sein oder ein abgebrochener Stehbolzen. Wenn du Abgase riechst, kann das schon sein.
Es ist immer schwierig eine Ferndiagnose zu stellen, wenn mans hört ist der Fehler oft gleich gefunden.
Aber du hast ja einen Mechaniker, der da mal reinhören könnte.
Gruss Peter

Mein Beileid! Du bist nicht der einzige. Außer meinem Cabrio hab ich bisher immer nur Pech mit alten Audis gehabt:
Ölpumpe fest, ZKD durch, Zahnriemen, Bremssättel, plötzlicher Rost nach einem duchsalzenen Winter, Kabelbrüche und und und......, allerdings waren das alles V6 Motoren.
Beim Kauf waren all diese Mängel noch nicht vorhanden. Ich kenn mich mittlerweile mit den Autos ganz gut aus.
Es ist eben etwas Wahres dran, dass man sich beim Kauf solcher Autos am besten die Kaufsumme nochmal in der Hinterhand halten sollte.
Der Beitrag hilft dir zwar nicht wirklich. Ich wollt dich nur aufmuntern weiter zu machen. Denn wenn so ein Audi mal anständig läuft, ist all der Ärger schnell vergessen:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen