Mehrere Fragen zum 650i Cabrio

BMW 6er E64 (Cabrio)

Hallo Jungs!

Habe mir heute ein 650i Cabrio BJ 2007 mit 160 tkm gekauft und bräuchte nun ein paar Infos von den Profis da ich gleich mal alles an Wartung / Service machen möchte (mache das immer wenn ich ein Auto kaufe):

-welches Motoröl ist zu empfehlen + Füllmenge (werde fix alle 10 tkm wechseln und kein LL Intervll)

-welches Differential Öl ist zu empfehlen + Füllmenge?

-Wechselintervall Zündkerzen + welche sind optimal

-Luftfilter, Ölfilter, Pollenfilter

-der Automatik möchte ich auch ein Service gönnen... wird da der Filter auch gewechselt?

Was haltet ihr davon:

http://www.mikes-crazy-familia.at/automatik-g/

Auf was muss sonst noch geachtet werden? Gibt es beim Dach Stellen zu Schmieren oder Wartungsarbeiten? Mit was pflegt man das Dach am Besten?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

LG

Peter

89 Antworten

Einen link habe ich nicht. Viel zu lesen gibt es dort auch nicht.
Am besten vin überprüfen lassen , dann weißt du es genau

Meinst du direkt bei bmw die vin überprüfen lassen. ? Oder geht das auch online, wo man einfach selbst mal alles eingibt und nachschaut

Mfg

Ne geht nur bei BMW Niederlassungen oder Händlern.

Das war eine Serviceaktion von BMW wenn damals jemand in der Garantiezeit mit diesem Problem kam.

Wird jetzt als Maßnahme hergenommen wenn wir mit unseren alten 6ern zu BMW kommen und das Problem haben - ist aber natürlich ganz normal und teuer zu bezahlen...

Ähnliche Themen

Wir wissen doch garnicht was überhaupt bei wieviel km gemacht wurde.

Aufjedenfall ist bei MIR immer beim Autokauf plficht: Motoröl wechsel, ZF getriebeservice und zündkerzen, luftfilter innenraumfilter pflicht ohne wenn und aber

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 14. Oktober 2016 um 19:21:57 Uhr:


Das war eine Serviceaktion von BMW wenn damals jemand in der Garantiezeit mit diesem Problem kam.

Wird jetzt als Maßnahme hergenommen wenn wir mit unseren alten 6ern zu BMW kommen und das Problem haben - ist aber natürlich ganz normal und teuer zu bezahlen...

Ich denke wenn es noch nicht nachgearbeitet wurde machen sie es auch heute noch. Fragen kostet erstmal nichts.
Es gab auch noch einen Rückruf wegen dem Batteriekabel.
Könnt ihr direkt auch nachfragen.
Habe meine Vin überprüfen lassen und bei mir wurde es im Mai 2010 gemacht. Also ausserhalb der Garantiezeit und das Batteriekabel im Juli 2012.

@nodpf
Wenn er bei BMW gewartet wurde, weißt du jeden Handschlag.
Mein Vorbesitzer war leider nicht mehr bei BMW.

Ölwechsel und Luftfilter mache ich auch sofort. Innenraumfilter sahen noch super aus. Getriebeservice halte ich für Übertrieben, da die Aktion auch kein Schnäppchen ist. Schaden kann es natürlich aber nicht.
Getriebe macht sich in der Regel aber bemerkbar, wenn etwas im argen ist.

Nein eben nicht. Das getriebe macht grnichts bemerkbar... und wenn was bemerkbar wird dann ist es schon zu spät! Bei 160tkm definitiv den service bei zf machen lassen. Sonst sparst du an falscher stelle

Habe ich bisher andere Sachen gelesen, aber von 160TKM bin ich auch noch weit entfernt

Also BMW macht die Aktion der Abläufe nur mehr gegen Bares ;-)

ZF Getriebe Premium Service lasse ich jetzt mit 164 tkm rein zur Vorsorge machen.

Es wird die Ölwanne inkl. Filter, das Öl, die Steckerdurchführung sowie die Dämpfer, Zwischenplatte und Dichtbrille erneuert.

Es wird die Mechatronic ausgebaut, geöffnet, gereinigt und die Verschleißteile (Zwischenplatte und Dämpferkolben) werden erneuert.

Die Kosten belaufen sich auf 657,- Euro netto ohne Mwst.

In diesen Preis ist die Arbeitszeit sowie das Material enthalten.

PS: Hab jetzt bei Z-Performance zugeschlagen und dem 6er neue Schuhe gegönnt ;-)

Noch eins... frisch geputzt... :-)

Glückwunsch zum neuen Schuhwerk.

Wurden die Schläuche bei dir denn schon mal gemacht?
Hast du auch gefragt wieviel Bares die dafür haben möchten?

Hab nicht gefragt was es kostet aber es ist ziemlicher Aufwand und jede Minute kostet eine Stange Geld bei BMW... wir haben alles durchgeblasen und seit dem ist erstmal Ruhe ;-) Hoffe es bleibt so sonst werde ich selbst die Abläufe mal zerlegen (ganzer Teppich im Kofferraum raus...)...

Weiß hier jemand ob die Sitze beim E64 leicht zum Ausbauen sind?

Würde im Winter gerne das Leder etwas auffrischen und überarbeiten!

Danke!

LG Peter

Normalerweise muss man nur vier Schrauben (glaube TX40) im Fußraum lösen (die man beim Einbau laut Vorgabe ersetzen muss).
Was man noch bei den Kabeln bzgl. Airbags beachten muss weiß ich nicht!
Beim Cabrio kann man den Sitz ja schön rausheben :-)

Ich hätte noch eine Frage zum Sound:

Hat jemand beim 650i schonmal die beiden MSD oder den einen VSD ersetzt?

Hab jetzt die Anlage original mit originalen M6 Endtöpfen. Das klingt ganz gut aber doch recht brav. Nun dachte ich evtl an eine kleine Änderung?

Danke für Tips!

LG Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen