Mehrere Fehlermeldungen

Audi A3 8P

Bei meinem Audi A3 erscheinen drei Fehlermeldungen gleichzeitig:

Airbag Fehler

Parkbremse Fehler

Start Stop System nicht verfügbar

Es wurde bereits das Steuergerät für die Bordspannung getauscht, aber Fehler sind weiterhin vorhanden.

Was könnte die Ursache sein?

7 Antworten

Hi, hast du eine Möglichkeit das Fahrzeug auszulesen, um den genauen Fehlercode herauszufinden?

Leider nein. Der A3 steht bei einer Audi Vertragswerkstatt. Nach Aussage sollen mehrere Fehler anstehen. Die Werkstatt führt wohl eine geführte Diagnose durch. Diese ergab, dass das Steuergerät für die Borddpannung defekt ist. Dieses wurde ausgetauscht. Die drei Fehlermeldungen stehen jedoch weiterhin an.

Jetzt ergibt die Diagnose, dass das Steuergerät für den Airbag defekt ist. Dieses soll jetzt auch ausgetauscht werden.
Falls dieser Tausch nicht erfolgreich ist, weiß ich nicht wie es weitergehen soll. Deshalb habe ich eine Anfrage hier an die Community gestellt.

Ok, danke für die Info.

Leider kann man jetzt hier nur ein Ratespiel spielen. Ohne weitere Infos wird es schwierig, was nun das Problem ist.

Ich finde die Herangehensweise von Audi sehr interessant. Es sieht bisschen so aus, als ob einfach wild die Steuergeräte ausgetauscht werden, ohne wirklich den Fehler zu suchen. Ich hoffe die wissen, was sie tun.

Das verstehe ich. Ich werde bei der Vertragswerkstatt die Fehlercodes erfragen.

Ich dachte, die mit der Aufi Diagnosesoftware durchgeführte Fehlersuche sei Stand der Technik.

Ich hoffe, jemand hatte bereits ein ähnliches Problem mit diversen Fehlermeldungen und kann mitteilen was die Ursache war.

Ähnliche Themen

Stand der Technik schon, es werden aber nach und nach Steuergeräte ausgetauscht, ohne zu wissen, sind die tatsächlich defekt oder gibt es einen CAN-BUS Fehler oder defekte Kabel oder oder oder. Und Steuergeräte sind teuer.

Genau das ist mein Problem mit dem Vorgehen der Audi Vertragswerkstatt, zumal ich immer die Kosten für die Steuergeräte übernehmen muss, da diese nicht mehr zurückgegeben werden können, wenn der Austausch nicht erfolgreich war. Die Werkstatt führt also eine Diagnose ohne eigenes Risiko auf Kosten des Kunden durch, ohne Garantie das damit der Fehler gefunden wird. Falls nicht erfolgreich wird auf Kosten des Kunden das nächste Steuergerät ausgetauscht. Natürlich ohne Garantie, dass damit der Fehler gefunden ist. Diese Herangehensweise kann aus meiner Sicht nicht richtig bzw. legal sein.

Tatsächlich hat der Austausch der beiden Steuergeräte alle Fehlermeldungen und Fehler beseitigt.

Ich habe heute den A3 abgeholt und keine Probleme festgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen