Mehrere Fehler, Mondeo 1996

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Forum,

seit kurzem fahre ich einen Mondeo, Baujahr 1996, Benziner, Kombi, 85 KW, 150 TKM, der folgende Fehler zeigt:

1. Temperaturanzeige geht nicht (der Fühler ist lt. Werkstatt in Ordnung)
2. Die Heckscheibenheizung geht nicht (der Schalter arretiert nicht, falls er das sollte)
3. Die Tankanzeige zeigt den Inhalt immer an (auch wenn der Schlüssel abgezogen ist)
4. Die Drehzahl geht nicht unter 1500 U/min (lass ich den Wagen im Leerlauf auf eine Ampel zurollen, bleibt die Drehzahl bis zum Stillstand des Wagens bei ca. 1500 U/min. Sobald das Auto steht, geht sie auf ungefähr 1000 U/min)

Meine Fragen:

1. Hängen die einzelnen Fehler eventuell zusammen?
2. Ist Nummer 1 "gefährlich" oder kann ich auch ohne Anzeige "sicher" fahren?
3. Hat jemand Ideen zur Abhilfe?

Im Voraus Danke für Eure Antworten

Gruß Matthias Stangl

13 Antworten

Was du da geschildert hast , sind gar keine Fehler xD
Also das mit der Tankanzeige ist normal , zeigt ohne Zündung etwas mehr an als bei laufendem Motor beziehungsweise bei Zündung . .
Dass die Drehzahl bei auskuppeln bei 1500rpm etwa bleibt beim ausrollen ist normal , denn da wird die Bremskraftunterstützung "unterstützt" , bzw. einfach die Bremse .
Dass mit der Temperatur ist allerdings nicht in Ordnung . Kaputt gehen kann da eeeeiiigentlich nichts , aber dein Verbrauch müsste dadurch höher sein , glaube dass der Wagen dann mit ständig geöffnetem , großen Kühlkreislauf läuft und deswegen nie ganza uf temp. kommt und somit eventuell auch der Verschleiss höher ist . . . Müsste allerdings nicht die Welt sein , vielleicht der Thermostat .

Wenn nur der temp-Fühler im eimer hat so hat das nichts mit dem Thermostatventil zu tun, bei kaltem motor fließt es dadurch trotzdem nicht durch den großen, sondern den kleinen kreislauf.
Das mit der Tankanzeige kann ich jetzt nicht so genau sagen, bei meinem MK1 auf jeden Fall ist die Tankanzeige mit Zündung AUS ebenfalls AUS
Wegen heckscheiben heizung würde ich zu nächst die sicherung mal prüfen. Leuchtet die Kontrolle im Schalter oder bleibt die auch aus? Wenn sie leuchtet steckverbindungen hinten an der scheibe prüfen ! leuchtet sie nicht kommt eventuell auch der Schalter selbst in betracht.
So ganz normal mit der Drehzahl ist das auch nicht, 1500 sind etas zu hoch, normal sollte er da bei etwa 1000 oder knapp drüber liegen. Was sagt der Durchschnittsverbrauch ? ist der etwas zu hoch mal vom motorsteuergerät die fahrwerte löschen (Batterie für einen momen abklemmen, zb. auf zigarettenlänge und wieder anklemmen, danach muß er neue fahrdaten erfassen, zuerst etwa 2 minuten im standgas laufen lassen, dann dasselbe mi erhöhtem standgas bei etwa 1500 konstant, dann nochmal 2 min standgas und als letztes unter unterschiedlichen lastbedingungen fahren, 5 - 10 km reichen völlig) Bringe aber zuerst die temperatur-geschichte in ordnung, prüfe erstmal den Stecker, sin die kabel und kontakte okay? ggf. sensor austauschen (sind nicht so sehr teuer, kannst denn preis also gut im stehen erfragen 😁)

Naja , bei unserem MK1 und anderen , die ich kenne bleibt die Tankanzeige bei Zündung aus auch an . . .
Die Drehzahl ist mit 1500rpm schon eeetwas zu hoch , bei uns ist sie beim auskuppeln , vorallem aber bei längeren Autobahnfahrten , so lange man rollt etwa bei 1250rpm... Bei Stillsstand dann etwa 900rpm . Wird bei ihm genauso sein , und völlig normal . Wäre die Drehzahl bei 2000rpm oder so würde ich das checken lassen .

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1990


Naja , bei unserem MK1 und anderen , die ich kenne bleibt die Tankanzeige bei Zündung aus auch an . . .
Die Drehzahl ist mit 1500rpm schon eeetwas zu hoch , bei uns ist sie beim auskuppeln , vorallem aber bei längeren Autobahnfahrten , so lange man rollt etwa bei 1250rpm... Bei Stillsstand dann etwa 900rpm . Wird bei ihm genauso sein , und völlig normal . Wäre die Drehzahl bei 2000rpm oder so würde ich das checken lassen .

Das mit dem Standgas ist bei mir genauso. Bei kaltem Motor läuft er die ersten 2 km mit 1200 U/Min., bei warmem Motor läuft er beim Rollenlassen ebenfalls bei 1200 U/min. und im Stillstand bei 900 U/min.

Das mit der Tankanzeige ist auch normal, bei dem geänderten KI ab 1998 bleibt sogar die Motortemperaturanzeige stehen, wenn man den Motor abstellt. Die Werte werden dann beim erneuten Einschalten der Zündung aktualisiert.

Zeigt deine Kühlwassertemp. Anzeige überhaupt nichts an, oder bewegt die sich nur ein wenig ? Wenn sie sich nur ein wenig bewegt, würde ich das Thermostat verdächtigen, ansonsten den Kühlmittelsensor (wenn ich mich recht erinnere, gibt es 2 davon. Einen für das Motormanagement und einen für die Anzeige im KI. Evtl. ist der für das KI defekt).

Heckscheibenheizung: Schalter und Sicherung prüfen. Mal an den Kontakten der Heckscheibe messen, ob Strom hinten ankommt. Evtl. gibt es irgendwo einen Kabelbruch.

Ähnliche Themen

Hallo Forum,

zunächst einmal Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Der Reihe nach:
1. Die Temperaturanzeige rührt sich nicht, kein Stück. Weiß jemand mehr über die erwähnten Kühlmittelsensoren?
2. Heckscheibenheizung: Sorry, hatte ich vergessen, die Sicherung ist o.k., das Kontrolllicht im Schalter leuchtet nicht, aber wie gesagt, der Schalter rastet nicht ein. Ob am Anschluss der Heckscheibe Spannung anliegt habe ich noch nicht geprüft, kann ich aber machen.
3. Tankanzeige: wenn's so iss, isses so.
4. Drehzahl: Seltsam, unser Octavia geht im Leerlauf (gleich ob Fahrt oder Stand) sofort auf 900 U/min. Aber wenn's beim Mondeo so ist, na gut.

Grüße

Matthias Stangl

P.S. Nur zur Info: Ist es in diesem Forum unüblich seinen Namen zu nennen?

Zitat:

Original geschrieben von Masta17


Hallo Forum,

zunächst einmal Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Der Reihe nach:
1. Die Temperaturanzeige rührt sich nicht, kein Stück. Weiß jemand mehr über die erwähnten Kühlmittelsensoren?
2. Heckscheibenheizung: Sorry, hatte ich vergessen, die Sicherung ist o.k., das Kontrolllicht im Schalter leuchtet nicht, aber wie gesagt, der Schalter rastet nicht ein. Ob am Anschluss der Heckscheibe Spannung anliegt habe ich noch nicht geprüft, kann ich aber machen.
3. Tankanzeige: wenn's so iss, isses so.
4. Drehzahl: Seltsam, unser Octavia geht im Leerlauf (gleich ob Fahrt oder Stand) sofort auf 900 U/min. Aber wenn's beim Mondeo so ist, na gut.

Grüße

Matthias Stangl

P.S. Nur zur Info: Ist es in diesem Forum unüblich seinen Namen zu nennen?

Zu 1. Für die Anzeige der Kühlmitteltemperatur ist nur 1 Sensor veraantwortlich, er meint das Thermostatventil. Dieses lässt sich leicht checken, wenn der Wagen auf betriebstemperatur gekommen ist (nach einigen kilometer) dann brauchst du nur mal die Kühlmittelschläuche vorsichtig anfassen welche zum Kühler vorgehen (un den Kühler selbst auch). Ist das alles heiß ist das ventil ok, ist das jedoch kühl sollte es getauscht werden. Wenn sich der zeiger jedch überhaupt nicht rührt den Stecker vom Sensor checken, ggf. Sensor austauschen.

Zu 2. Der schalter der heckscheibenheizung wird nie einrasten, es handelt sich hierbei um einen Tastschalter. Dadurch wird die Heizung über eine elektronik (das CTM -> Central Timer Module) für ca. 10 min eingeschaltet und danach geht sie automatisch aus. Wenn die Kontrolle im schalter ebenfalls aus bleibt auf jeden Fall erstmal den schalter prüfen. bist du sicher die richtige Sicherung geprüft zu haben? Dann käme maximal noch das Relais in betracht !

Zu 3. kann entfallen 😁

Zu 4. Verschiedene Autohersteller miteinander auf Details vergleichen ist m.E. nach nicht sehr Klug, hier wird der Wachsame Autofahrer viele unterschieder finden, welche jedoch meist normal sind. Wie schon von mir erwähnt, 1500 sind etwas hoch. Bei meinem V6 liegt sie hierbei lediglich bei ca 1000, bei den 4 zylindern sollte es knapp drüber normal sein (wie bereits mehrfach geschrieben etwa 1200).
Wenn es jedoch bei 1500 liegt ist das ein anzeichen für fehlerhafte Fahrwertdaten im Steuergerät, deswegen der Tip diese mal zu löschen und neu "anlernen".

Zu P.S. : Wir sind alles gesuchte Schwerverbrecher und daher ist es für uns eher ungünstig echte namen zu erwähnen 😎

Für die ausgefallene Temp. Anzeige ist zu 99% der Sensor der schuldige.
Leider hast du nicht geschrieben welchen Motor du hast.
Bei den 90PS ist der Sensor vorne rechts am Motorblock unterhalb des Thermostatgehäuses verschraubt. Der Sensor ist von oben zu fühlen und von unten schlecht zu sehen.
Der Sensor im ersten Blick auf dem Gehäuse ist es nicht.

Die Drehzahl ob 1200 o. 1500 ist nicht weiter relevant. Einstellen kann man da nichts. Bei dem Bj. könnte höchsten der eine oder andere Gummischlauch an der Ansaugung porös sein und durch falsche Luft die Drehzahl leicht erhöhen. Solange du keine weiteren Erscheinungen im Motorverhalten hast ist die Suche dafür zu aufwändig (wenn denn überhaupt ein Fehler vorliegt).

Gruß
Werner

Hallo Werner,

Danke auch für Deine Antwort. Hm, ein Schrauber meinte, er hätte den Sensor getestet (probeweise einen neuen eingebaut), ohne Ergebnis. Der Motor hat 115 PS (oder sind's 116?)

Folgenlos ist dat janze im Moment leider nicht mehr. Z.Zt. entschließt sich mein Mondeo meistens im Stand auszugehen. Aber auch nicht immer. Also Gestern immer, heute nie. Ratlosigkeit macht sich breit.

Gruß

Matthias Stangl

es gibt 2 sensoren beim mk1 einen für die anzeige und einen für das thermostat. ich hab erst vor kurzem den anzeigensensor bei ford wechseln lassen. hatte auch das prob mit der anzeige. komisch das johnes sich noch nicht eingeschaltet hat. der thread ist doch prädestiniert für ihn 🙂

wenn er 115 ps hat ist ein 1.8'er Zetec Motor.

Wie genau läuft das ab, wenn er im Stand ausgeht ? Tritt das auch auf wenn man die Kupplung tritt, zum Beispiel wenn man an der Ampel anhalten will ? Falls ja ist es der Fehler den ich ganz am Anfang schonmal beschrieben habe : fehlerhafte Fahrwerte im Steuergerät ! Diese müssen gelöscht und neu angelernt werden. Alternativ kannst du sie auch mit FDS2000 zurücksetzen, jedoch haben das System meist nur di Werkstätten zu verfügung.

Wenn der Sensor bereits getauscht wurde und der Fehler nicht verschwunden ist dann musst du den Stecker und die Kabel prüfen. Welche ausstattung hat der Mondeo? Hat er Check Control und Bordcomputer ?

boanys:
Ist der Anzeigensensor auch von mir zu wechseln, oder muss die Werkstatt ran?

MondeoRider:
Tja, das mit dem Ausgehen ist so 'ne Sache. Wenn er ausgeht, dann beim Ausrollen UND wenn ausgekuppelt ist, also auch im Stand. ABER: Gestern und Heute ging er wieder NICHT aus, hm?

Das mit dem Löschen der Fahrwerksdaten kann/werde ich mal im Laufe der Woche testen. Doch halt: Du schreibst zunächst soll ich die Temperaturanzeige in Ordnung bringen, also doch zunächst Steckverbindungen prüfen!? Da wäre es nicht schlecht, ich wüsste, welche das sind. Kannst Du mir sagen, wie ich die Kabel und Verbindungen erkenne/finde?

Vielen Dank für Eure Antworten und ein schönes Wochenende

Matthias Stangl

auf johnes homepage http://www.johnes.eu/
ist der wechsel beschrieben. eigentlich ganz easy

hätte ich auch selber gemacht aber hatte keinen bock bei der kälte 🙂

@all ist Johnes im Urlaub?

Zitat:

Original geschrieben von boanys



@all ist Johnes im Urlaub?

--> Hat sich aus versehen selbst mit Kabelbindern außer gefecht gesetzt 😁

@Masta17
Überprüfe ersmal den Stecker direkt an dem Sensor und das Kabl was aus dem Stecker kommt. Direkt an den Steckern gibt es auch gern mal einen Kabelbruch bzw. ein durchgefaultes Kabel. Am Stecker die knotakte prüfen, sind die schon grün oder Schwarz (Korrosion)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen