Mehr Spaß, weniger Kraftstoff: Der neue MINI Modelljahr 2008
Der neue MINI übertrifft sich selbst. Mit einer Vielzahl von verbrauchs- und emissionsmindernden Maßnahmen baut der weltweit einzige Premium-Kleinwagen seinen Vorsprung auf dem Gebiet der Effizienz im Modelljahr 2008 noch weiter aus.
Ab August 2007 verfügen die neuen MINI Modelle (außer Cabrio) serienmäßig über High-tech-Komponenten im Motorenumfeld, die einen noch sparsameren Umgang mit dem Kraftstoff ermöglichen und zugleich den Fahrspaß steigern. Das aus Bremsenergie-Rückgewinnung, Auto Start-Stop Funktion und Schaltpunktanzeige bestehende Maßnahmenpaket verhilft dem MINI Cooper S und dem MINI Cooper ebenso wie dem MINI One und dem MINI Cooper D zu einem in ihrer jeweiligen Leistungsklasse unübertroffen günstigen Verhältnis zwischen Fahrspaß und Verbrauch.
Zum absoluten Primus in Sachen Effizienz wird der MINI Cooper D, der mit seinem 80 kW/110 PS starken Vierzylinder-Dieselmotor im EU-Testzyklus lediglich 3,9 Liter je 100 Kilometer verbraucht und dabei auf einen in dieser Leistungsklasse einzigartig niedrigen CO2-Wert von nur 104 Gramm pro Kilometer kommt. Die Steigerung der Effizienz bei allen Modellvarianten des neuen MINI erfolgt unter Beibehaltung der bisher gültigen Verkaufspreise.
MINI Cooper S: Noch effizienter zur Höchstleistung.
Die gesteigerte Effizienz seiner Antriebseinheiten schärft das Profil des neuen MINI auf besonders zeitgemäße Weise. Der MINI symbolisiert Selbstbewusstsein durch sein ebenso faszinierendes wie sympathisches Design. Er verkörpert Qualitätsbewusstsein auf absolutem Premiumniveau und verbindet seine umfassende Attraktivität nun mit einem nochmals gesteigerten Umweltbewusstsein. Die nicht nur für das Kleinwagen-Segment vorbildliche Relation zwischen Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit kommt bei allen Motorvarianten zum Tragen. Effizienz auf höchstem Niveau erreicht dabei der neue MINI Cooper S. Er wird von einem 1,6 Liter großen Vierzylinder-Motor mit Twin-Scroll-Turbolader und Benzin-Direkteinspritzung angetrieben. Dieses Triebwerk leistet 128 kW/175 PS und mobilisiert im Bereich zwischen 1 600 und 5 000 min-1 ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmeter, das sich mittels Overboost-Funktion sogar noch auf 260 Nm steigern lässt. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 225 km/h, den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 absolviert der MINI Cooper S in 7,1 Sekunden. Sein im EU-Testzyklus ermittelter Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern je 100 Kilometer (zuvor: 6,9 Liter/100 Kilometer) und ein CO2-Wert von nur 149 Gramm pro Kilometer (zuvor: 164 g/km) machen deutlich, dass modernste Motorentechnik Effizienz und Höchstleistung miteinander in Einklang bringt.
MINI Cooper: Mehr Fahrspaß, weniger Verbrauch.
Der Vierzylinder-Saugmotor des neuen MINI Cooper erzeugt aus einem Hubraum von 1,6 Litern eine Leistung von 88 kW/120 PS. Sein maximales Drehmoment von 160 Nm steht bei 4 250 min-1 zur Verfügung. Die Steuerung der Einlassventile, bei der die einzigartige VALVETRONIC Technologie der BMW Group Pate stand, ist vollvariabel. Ventilhub und Öffnungszeiten werden stufenlos und elektronisch gesteuert der jeweiligen Leistungsanforderung angepasst. Diese innovative Ventilsteuerung sorgt nicht nur für ein besonders spontanes Ansprechverhalten und eine hohe Laufkultur, sondern auch für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und ein optimiertes Abgasverhalten. Von null auf 100 km/h beschleunigt der MINI Cooper in 9,1 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 203 km/h. Mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von nur noch 5,4 Litern je 100 Kilometer (zuvor: 5,8 Liter/ 100 Kilometer) im EU-Testzyklus und einem auf 129 Gramm pro Kilometer (zuvor: 139 g/km) reduzierten CO2-Wert setzt der MINI Cooper im Modelljahr 2008 die Messlatte für effizienten Fahrspaß nochmals höher.
MINI One: Die Basis für nachhaltiges Fahrvergnügen.
Einen attraktiven Einstieg in die MINI Welt ermöglicht der neue MINI One. Er verkörpert die Faszination des einzigartigen Premium-Kleinwagens auf eine besonders wirtschaftliche Weise. Sein 1,4 Liter großer Vierzylinder-Motor weist die gleichen High-Tech-Komponenten auf, die auch der Antriebseinheit des MINI Cooper zu beeindruckender Kraftentfaltung und Effizienz verhelfen. Mit einer Leistung von 70 kW/95 PS und einem maximalen Drehmoment von 140 Newtonmeter bei 4 000 min-1 erreicht der MINI One sportliche Fahrleistungen. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt er lediglich 10,9 Sekunden, das Höchsttempo beträgt 185 km/h . Nochmals optimiert wurden sowohl der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus als auch die Emissionswerte. Der MINI One des Modelljahrs 2008 begnügt sich mit 5,3 Litern je 100 Kilometer (zuvor: 5,7 Liter/100 Kilometer) und kommt auf einen CO2-Wert von 128 Gramm pro Kilometer (zuvor 138 g/km).
MINI Cooper D: Sparsam, sauber und durchzugsstark wie nie zuvor.
Eindrucksvoller als jemals zuvor zeigt der neue MINI Cooper D das große Potenzial moderner Dieselmotoren. Sein 1,6 Liter großer Vierzylinder-Antrieb verfügt über eine Direkteinspritzung nach dem Common-Rail-Prinzip sowie über einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie, der in allen Drehzahlbereichen für eine optimal angepasste Kraftentfaltung sorgt. Die Leistung des neu entwickelten und dank Aluminiumbauweise besonders leichten Dieselmotors beträgt 80 kW/110 PS, sein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern liegt zwischen 1 750 und 2 000 min-1 an und kann mit Hilfe einer Overboost-Funktion kurzfristig auf bis zu 260 Nm gesteigert werden.
Der MINI Cooper D fasziniert mit kraftvollem Durchzug und sportlichen Fahrleistungen: 9,9 Sekunden genügen für den Spurt auf 100 km/h, das Höchsttempo ist erst bei 195 km/h erreicht. Umso beeindruckender fallen die Verbrauchs- und Emissionswerte des neuen MINI Cooper D aus. Sein im EU-Testzyklus ermittelter Durchschnittsverbrauch von 3,9 Litern je 100 Kilometer (zuvor: 4,4 Liter/ 100 Kilometer) setzt ebenso neue Maßstäbe wie der CO2-Wert von 104 Gramm pro Kilometer (zuvor: 118 g/km). Niemals zuvor konnte ein MINI derart sparsam und emissionsarm bewegt werden. Nirgendwo sonst wird so viel Fahrspaß bei ähnlichen Verbrauchs- und Emissionswerten geboten. Mit einer maximalen Reichweite von 1025 Kilometern weist der MINI Cooper D darüber hinaus bemerkenswerte Langstreckenqualitäten auf.
Quelle BMW AG
34 Antworten
Re: Mehr Spaß, weniger Kraftstoff: Der neue MINI Modelljahr 2008
Zitat:
Original geschrieben von dud112
...
der weltweit einzige Premium-Kleinwagen
...
Quelle BMW AG
Immer solch arrogante Falschaussagen ... 🙄
vielleicht warten bis zum modellwechsel oder nicht, ich denke wenn sie dann den kostenfreien Knopf anbieten werden sie an anderer Stelle sparen, sie könnten z.B. das Plastik im Innenraum dünner machen oder oder oder, die holen sich die Kohle schon wieder rein, sind doch net doof!
Re: Re: Mehr Spaß, weniger Kraftstoff: Der neue MINI Modelljahr 2008
Zitat:
Original geschrieben von Misthaken
Immer solch arrogante Falschaussagen ... 🙄
Klar find ich es auch etwas arrogant, aber mir fallen keinen anderen ein, die denn zumindest etwas erfolgreich sind und aus "gutem" Hause kommen. Ich weiß, Stückzahlen definieren kein Premium, nichtsdestotrotz würden mich deine Vorschläge interessieren (Bitte außer Lancia, dein Profil verrät ja das du ein Lancia-Fan bist :-) )
Zum Modelljahr wird zwar die Spritspartechnik eingeführt, aber wenn BMW bei jeder Verbesserung das Plastik dünner machen würden, gäbs langsam keinen Innenraum mehr.
Ich erinnere nur, das zum März die Preise (natürlich auch wg. MwSt.-Erhöhung) schon angepasst wurden. Ich gehe mal davon aus, das BMW schon wusste, dass im August Efficient Dynamcs kommt. Da wird garantiert nichts eingespart ud soviel wird das nicht kosten,
Ganganzeige nur Software,
ebenso Start-Stop.
lediglich Bresmsenergierückgewinnung (aber wie RS6 schon sagt, die sind doch net doof) von daher wird auch das nicht teuer sein.
Grüße,
Jan
Re: Re: Re: MINI kann auch gemein sein!
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Mein Händler sagte, er bekäme in der 24.KW. genauere Infos, konnte aber schon sagen, dass mit einer Preiserhöhung (keine Ahnung wieviel) das Radio-CD Wave Serie sein wird.
Klaus
Wenn das stimmt kommt wohl doch eine Preiserhöhung.
Und ich vermute mal stark das die größer ausfallen wird wie der Aufpreis für das Radio.
Ähnliche Themen
Re: Re: MINI kann auch gemein sein!
Zitat:
Original geschrieben von Alexandri
Du kannst davon ausgehen, dass sich bei gleichem grundpreis der gewinn pro fahrzeug für bmw reduziert. Jedoch erhofft man sich so auch neue kunden, die den MINI extra wegen der technik und dem damit sehr geringem verbrauch kaufen, umso den umsatz nochmal zu erhöhen.
das muß aber nicht sein, weil bmw sicher für das neue modelljahr weniger rabatt gibt - daher wird auch der gewinn pro fahrzeug für bmw nicht geringer...
ansonst: tolle arbeit von bmw - und auch wenn die eu-mix-werte schwer zu erreichen sind: das waren sie vorher auch schon - im übrigen ist gerade die stop-start-automatik genial, weil ein mini eben ein stadtauto und kein autobahnwagen ist
der MINI ist ein tolles Auto, aber eben auch mit Abstand der teuerste Kleinwagen - deshalb verdient BMW daran nachwievor sehr gut !
start-/stop ist nicht nur software. lächerlich wer sowas behauptet. selbst wenn? glaubst du software kostet kein geld? was meinst du wie lange sowas entwickelt werden muss? welche neuen randbedingungen für die zulieferer anstehen, die sich diese natürlich auch bezahlen lassen.
wie war das noch: wer keine ahnung hat, einfach mal ....
ich finds toll von bmw, dass die sowas machen. dazu ohne aufpreis da sind sie den anderen einfach einen riesen schritt voraus!
Grundsätzlich begrüße ich die Maßnahmen, welche in Richtung weniger Verbrauch gehen. Allerdings werden die Autos insgesamt leider immer anfälliger, je komplexer sie gebaut sind - erst recht,wenn der Bordelektrik eine wichtige Rolle zukommt.
Wie so etwas nach hinten losgehen kann, belegen die vielen Internetdiskussionen zum Thema werkseitig verbauter Dieselpartikelfilter. Dumm, wenn der Rechner im Auto auf Basis von Sensorik den Wagen permanent ins Notprogramm schaltet.
Hoffentlich funktionieren die hier diskutierten verbrauchssenkenden Maßnahmen einwandfrei...
der händler wo meine freundin ihren cooper diesel am dienstag bestellt hat war der meinung, dass das "neue" modell auf jeden fall teurer wird und die guten prozente sind dann auch nicht mehr drin...
...wenn sie glück hat und die produktion länger dauert bekommt sie wohl trotzdem das neuere modell, dann natürlich ohne aufpreis... 😉
hat 9,1% nachlass bekommen, find ich ok...
Nun ja, das mit dem Preis muss der Händler ja auch sagen. Meine Schwester hat das auch mal abgefragt. Cooper D jetzt bestellen oder noch warten. Und da ging dann das Herumgehampel bezüglich der Inzahlungnahme los. Klar, dass der Händler natürlich bei längerer Wartezeit einen neuen Preis machen muss. Er hat dann allerdings den Wert des Alt-Fahrzeugs (ein Cooper von 2002) ziemlich im Wert gedrückt.
9,1 Prozent sind sehr akzeptabel.
Gestern war der "dicke" in der Werkstatt und ich hatte einen Mini Cooper mit Worksoptikpaket bekommen.
Ich muß leider sagen das ich total entäuscht gewesen bin.
Die Optik von dem Aerodynamikpaket ist von hinten einfach nur furchtbar, und erinnert mehr an einen Cross Polo als an einen Mini🙁
Der Motor geht gefühlsmässig nicht besser als mein alter "MTH One" nervt aber deutlich mehr weil der Sound irgendwo bei Peugeot vergessen worden ist?!
Ob der wirklich viel weniger verbraucht ?!
Ich hatte nach normaler "Minifahrweise" 8,5 Liter auf dem BC stehen,bei meinen One waren es wenn überhaubt 0,5 Liter mehr im Verbrauch.
Innen hatte die Unterschenkel kontakt zum Mittel/Hochtöner,das nervte ebenfalls und bereitete auf dauer sogar schmerzen!
Dan bin ich mal flott mit den 17"in die Kurve gegangen....was ist das den, ein Mini der "kippelt":😰
Ich hatte das Gefühl das der Wagen sich die Ecke windet als wenn er nicht stabil genug gebaut wäre😕...die Innenbeleuchtung ging aber zum Glück nicht an😉
Was haben die nur aus dem schönen und sportlichen Mini gemacht oder täuscht mich mein Eindruck so sehr?!
Wir sind inzwischen drauf und dran uns einen http://www.my-materia.de/ zu kaufen,der Motor wirkt nicht schlapper und bei der Optik darf der Wagen ruhig ein wenig kippeln....der kostet aber auch 10.000Euro weniger und macht a optisch und Praktisch "sinn".-
Gruß Martin
Das heißt also, die relativ großen Unterschiede zu gunsten des neuen Modells z. B. bei der 0-100- sowie Durchzugsmessung bei den Autobild-Tests ("Neu": http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=14171 / "Alt": http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12707) könnten auf dieses Motorenupdate zurückzuführen sein? Jetzt mal abgesehen von evtl. Streuungen was ja bei Turbomotoren öfters vorkommt.
Das Modell mit dem Motorenupdate hat ja auch offiziell 5 PS mehr, korrekt?
@rennbiene und d5er
Nicht vergessen, der neue Motor ist noch nicht im R56 drin, sondern der "alte".
Die neuen, die weniger verbrauchen als die aktuellen kommen erst in der 2. Jahreshälfte. 😉
Göran