Mehr Sound
Hallo liebe Lupo Fahrer,
würde gerne wissen,ob man irgendwie günstig mehr Auspuffsound aus meinem GTI rausholen kann. Aber legal am besten.
Und was ist die beste Art die Leistung zu steigern???
26 Antworten
@ LupoR: Kindisch kannst du in einem anderen Forum sein. Und nerv nicht weiter mit deinen Antworten, denn so was brauchen wir hier nicht. Denn wenn du das Thema gelesen hast, wüsstest du um was es geht: Wie man günstig am Lupo GTI mehr Sound bekommt. Und das haben wir ihm gesagt, mit einem K&N Kit bekommt man günstig einen super Sound. Und jetzt komm du nicht wieder mit dem gelaber, man bekommt auch aus einem Panda Sound. Junge, werd Erwachsen. Echt, wenn ich sowas schon wieder lese wie die Antworten von LupoR, aber egal..................
Bis dann
Gruß
wenn man schönen klang will....ne gtg oder für leute die richtig was investieren, ne eisenmann anlage!
dem offenen k&n stehe ich einfach kritisch gegenüber....schlechte erfahrungen mit gemacht!
dann halt lieber die airbox varianten, weil sie einfach schonender fürs aggregat sind!
bei offenen kits hat man häufig damit zu kämpfen, daß die motoren wärmer werden, weil die ansaugluft entsüprechend wärmer ist, wenn keine kaltluftzufuhr vorhanden ist!
aber...um es nochmal zu sagen....jegliche klangorgien gehen mitunter einer leistungseinbuße einher!
beispiel fk gruppe a...die soll angeblich schön klingen, frisst aber tierisch leistung...sogar spürbar im v-max bereich 😉
Natürlich gibt es bessere Varianten, aber das Thema ist und war nunmal, wie man günstig Sound beim GTI bekommt, und das wäre geklärt.
Gruß
ich weis nicht....abgelöste kolebenbeschichtung wegen zu hoher temepraturen, finde ich jetzt nicht wirklich günstig!
hinzu kommt, daß man um so nen offenen lufi auch richtig zu hören, immer fein auf dm gast steht und mehr sprit durch die leitungen haut 😉
naja....just my 2 cent 😉
ich wollts nur gesagt haben 🙂
Ähnliche Themen
Mein GTI fährt laut tacho
ohne K&N: 215
mit K&N: 230
und das habe ich nicht auf einer fahrt festgestellt, sondern ich fahre (fuhr) jeden freitag 20km autobahn... und habe öfters den luffi drauf und runter gehabt.
Der Verbraucht mit Filter ist bei uns um 1l gesunken. Ob das jetzt daran liegt, dass ich angst vor dem gebrülle mit luffi hab, und deshalb nicht so durchtrete weiß nur gott... :-P
Leistung kostet es auf jeden fall NICHT! Eher mehr (auif der Autobahn).
Bez Kaltluftzufuhr geb ich dir recht... ohne fährt er sich bei richtig heißen temperaturen nach langen rotphasen anner ampel echt beschissen an. Leistung => 0
Grusz
Ludwig
auf der autobahn wird man nicht so schnell probleme mit der warmen ansaugluft bekommen, wie im stadtverkehr...keine frage....da passt es dann auch leistungstechnisch!
nur in der stadt ist son offenes gedönse schnell am thermischen exitus des motors beteiligt!
wenn dann noch ne vermeintlich gute auspuffanlage verbaut ist, die nur um laut zu sein, sogar nen höheren staudruck aufbaut, als die originale, und somit die wärme noch stärker "wirken" kann, ist ruck zuck schicht im schacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lauter
Mein GTI fährt laut tacho
ohne K&N: 215
mit K&N: 230und das habe ich nicht auf einer fahrt festgestellt, sondern ich fahre (fuhr) jeden freitag 20km autobahn... und habe öfters den luffi drauf und runter gehabt.
Der Verbraucht mit Filter ist bei uns um 1l gesunken. Ob das jetzt daran liegt, dass ich angst vor dem gebrülle mit luffi hab, und deshalb nicht so durchtrete weiß nur gott... :-PLeistung kostet es auf jeden fall NICHT! Eher mehr (auif der Autobahn).
Bez Kaltluftzufuhr geb ich dir recht... ohne fährt er sich bei richtig heißen temperaturen nach langen rotphasen anner ampel echt beschissen an. Leistung => 0Grusz
Ludwig
hast du ne drehzahlerweiterung machen lassen oder wieso kommst du auf 230 ?
bei mir dreht er im letzten ( 5 gang ) in den begrenzer bei genau 222km/h ( laut tacho ) mit oder ohne pilz is egal
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
auf der autobahn wird man nicht so schnell probleme mit der warmen ansaugluft bekommen, wie im stadtverkehr...keine frage....da passt es dann auch leistungstechnisch!
nur in der stadt ist son offenes gedönse schnell am thermischen exitus des motors beteiligt!
wenn dann noch ne vermeintlich gute auspuffanlage verbaut ist, die nur um laut zu sein, sogar nen höheren staudruck aufbaut, als die originale, und somit die wärme noch stärker "wirken" kann, ist ruck zuck schicht im schacht 😉
ike muss sagen hab meinen pilz ja jetzt wieder drausen weil es mir einfach zu laut war, konnte mich aber net beschweren über temp probleme auch nicht in der stadt ( bin über 1 jahr damit gefahren)
Hi... Ne, hab ich nicht.
woran das liegt kann ich dir auch nicht sagen. Liegt verm. an der Abweichung des Tachos? dunno
Grusz
Ludwig
Zitat:
Original geschrieben von aktenkoffer
ike muss sagen hab meinen pilz ja jetzt wieder drausen weil es mir einfach zu laut war, konnte mich aber net beschweren über temp probleme auch nicht in der stadt ( bin über 1 jahr damit gefahren)
Ich fahre das DIng ja auch schon 3 Jahre, hab einen Verbrauch von 5,5 -6,5 Liter im Schnitt, also schlecht für den Verbrauch ist es wohl auch nicht, oder will mir jemand sagen, dass ich den Wagen auch mit 4,5 Liter fahren könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Ich fahre das DIng ja auch schon 3 Jahre, hab einen Verbrauch von 5,5 -6,5 Liter im Schnitt, also schlecht für den Verbrauch ist es wohl auch nicht, oder will mir jemand sagen, dass ich den Wagen auch mit 4,5 Liter fahren könnte?
warte ab kommt bestimmt noch einer der meint das der auch mit 3 litern fahren kann
Zitat:
Original geschrieben von aktenkoffer
warte ab kommt bestimmt noch einer der meint das der auch mit 3 litern fahren kann
ja auf 30 km