Mehr Sicherheit: neuer Polo oder alte S-Klasse?

Mercedes CL C215

Mehr Sicherheit in neuem Polo, oder alter S-Klasse?

Kann ein neuer Polo mit Airbag und Seitenairbag im Crash mehr Sicherheit bieten, als ein W126 mit Airbag?? Oder gilt, dass Masse, Knautschzone und "viel Blech" um einen herum einfach unersetzlich sind???
Ich spreche mal nur von passiver Sicherheit.

Für mich gilt nach wie vor: in einem W126 hat man die Lebensversicherung schon im Preis mit inbegriffen.

Was ist eure Meinung dazu???

MFG, DrBenz!!!

29 Antworten

Moin,

Man muss aber beim Crashverhalten ZWEI Dinge beachten.

1.) Es gibt aggressive Crasher

und

2.) es gibt passive Crasher

Ein Kleinwagen ist idealerweise ein aggressiver Crasher und nutzt die Knautschzone des Unfallgegners aus. Das macht z.b. der Smart so. Problem dabei : Die Insassen bekommen gehörige Kräfte ab

Eine große Limousine ist idealerweise ein passiver Crasher und vertraut auf die eigene Knautschzone. Auf die Insassen wirken wesentlich geringere Spitzenkräfte.

Deshalb ist das Ereignis Crash für einen Kleinwagenfahrer härter, als für den einer großen Limousine. Trotzdem denke Ich, das ein MODERNER Polo gegen einen 126er recht ordentliche Chancen hätte.

Böse wird es nur, wenn zwei Aggressive Crasher mit SEHR wenig Knautschzone aufeinandertreffen. Was passiert, wenn zwei Stahlhelme ala Smart aufeinandertreffen mit den Insassen ?

Ich denke besser nich drüber nach 😉

MFG Kester

Ich würd sagen der W126 mit Airbag bietet definiv die besserern Überlebenschancen für den Fahrer.
Bei kleineren bis mittleren Unfällen bei denen sowieso nur Blech verformt wird kommt man heute in nem Polo auch gut davon, weil ja die AB die Körper gut abfangen und ihn relativ langsam und weich "bremsen". Bei schweren Unfällen bei denen an die Substanz geht würd ich sagen ist der w126 besser dran. Die Fahrgastzelle der Merc ist steif wie ein Ziegelstein, und die Masse an Blech und Stahl aussen rum schaffen extrem viel Knittermasse die die Aufprallenergie verarbeitet.
Außerdem ist der Überlebensraum bei der SKlasse schon konstrukionsbedingt größer.
Klar, der Merc ist nicht unzerstörbar. Aber man hat hald die Gesetze der Physik doch etwas mehr auf seiner Seite als bei nem Polo.
Eisenschwein

Ihr kennt doch das Experiment im Physikunterricht auf der Luftkissenbahn:
Wenn da zwei "Wägen" unterschiedlicher Masse mit gleicher Geschwindigkeit aufeinanderprallen, dann behält der schwerere einen Teil seiner Geschwindigkeit in der selben Richtung bei.

Der leichtere hingegen wird sogar in die entgegengesetzte Richtung abgestoßen.

Also würden auf den schweren Wagen deutlich geringere Bremskräfte wirken! Der leichte Wagen sogar in die entgegengesetzte Richtung noch beschleunigen.

Was das für die Insassen bedeutet (Trägheit) kann sich wohl jeder vorstellen.

MFG, Dr.Benz!

Bei den hier aufgeführeten Fällen handelt es sich immer um Zusammenstösse mit anderen Autos.
Wenns gegen Bäume, Wände (oder LKWs) geht dürfte der Gewichtsvorteil wieder hinfällig sein. Irgenwo muss ja die Energie hin. Und da haben Polo und W126 schlechte Karten. Sein höheres Gewicht ist hier kein Vorteil, da es den Vorteil der längeren Knautschzone wieder aufhebt. Bei sonstigen Zusammenstößen(mit Autos) hat das mehr Gewicht schon so seine Vorteile.

Zum Thema Seitncrash: Der neue Polo fährt in diesem Kapitel beachtliche Werte ein. http://www.adac.de/.../vw_polo.asp?...
Da hat der W126 Keinen Vorteil, eher Nachteil, vor allem wegen des fehlenden Airbags. Dabei jeweils angenommen, das beide mit einem Gewicht selber größe getroffen werden.(Nicht der Fall Polo->W126 bzw. W126->Polo sondern z.B Golf->W126bzw.Polo)

MFG HeißeLuft

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daniel28


der polo ist sicherer.Guck dir den unfall mit der diana an wär die in nem polo gefahren würde die heut noch leben.

Wenn sie angeschnallt gewesen wäre, hätte sie locker überlebt... selbst schuld...

Der Leibwächter der vorne auf dem Beifahrersitz gesessen hat, war als einziger angeschnallt und hat auch als einziger überlebt....

Zitat:

Original geschrieben von Heiße Luft


Bei den hier aufgeführeten Fällen handelt es sich immer um Zusammenstösse mit anderen Autos.
Wenns gegen Bäume, Wände (oder LKWs) geht dürfte der Gewichtsvorteil wieder hinfällig sein. Irgenwo muss ja die Energie hin. Und da haben Polo und W126 schlechte Karten. Sein höheres Gewicht ist hier kein Vorteil, da es den Vorteil der längeren Knautschzone wieder aufhebt. Bei sonstigen Zusammenstößen(mit Autos) hat das mehr Gewicht schon so seine Vorteile.

Zum Thema Seitncrash: Der neue Polo fährt in diesem Kapitel beachtliche Werte ein. http://www.adac.de/.../vw_polo.asp?...
Da hat der W126 Keinen Vorteil, eher Nachteil, vor allem wegen des fehlenden Airbags. Dabei jeweils angenommen, das beide mit einem Gewicht selber größe getroffen werden.(Nicht der Fall Polo->W126 bzw. W126->Polo sondern z.B Golf->W126bzw.Polo)

MFG HeißeLuft

Den W126 gabs gegen Aufpreis mit Fahrerairbag (ab 81) ab 88 sogar mit befahrerairbag

Mein Vater fährt einen 560SEL mit 2x Airbag

@ Ascona133

Da hast Du recht! Mein W126 500SE Bj. 88 hat auch 2 Airbags! Jedoch glaube ich, hat sich Heiße Luft auf Seitenairbags bezogen, die es im W126 ja tatsächlich nicht gab.

MFG, Dr.Benz!!

hier noch ein interessanter link zum thema: "sicherheit bei alten fahrzeugen" (hier speziell zum w123)

http://www.surfblau.de/crash.html

Kleinwagen gegen Großwagen

Damit es uns allen höchstens mal so geht:
http://www.njetwork.ch/witze/bilder/allebilder/njetwork708.jpg

@ _RGTech!

LOL! Ich habe lange nicht so gelacht. Und passt zu dem Threat sehr gut! *gg*!

MFG, Dr. Benz!!

Und das ist auch der Grund, warum ich nach diversen Überlegungen (Unfallschäden, keine Klima, keine Automatik, nur 1 Airbag etc.) nun trotzdem bei meinem Auto bleibe. In meiner anvisierten Preisklasse gabs nämlich höchstens Peugeot 406, Seat Toledo, Ford Focus (die rosten beinahe so wie der 202!) oder so... nee, lieber nich.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Und das ist auch der Grund, warum ich nach diversen Überlegungen (Unfallschäden, keine Klima, keine Automatik, nur 1 Airbag etc.) nun trotzdem bei meinem Auto bleibe. In meiner anvisierten Preisklasse gabs nämlich höchstens Peugeot 406, Seat Toledo, Ford Focus (die rosten beinahe so wie der 202!) oder so... nee, lieber nich.

Naja, nen 202 würd ich aber nicht gerade als Festung bezeichnen..

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=18

MfG

Ein Bekannter meiner Eltern ist in seinem 260SE bei einem Frontalcrash mit einem Audi 80 vor einigen Jahren ums Leben gekommen. Der W126 ist ein sicheres Auto, aber eine Lebensversicherung ist er nicht im entferntesten.

Man stelle sich folgende Situation vor:
Autobahn, eingeschlafen, geweckt durch den Aufprall des Verkehrsschildes, das man gerade über den Haufen fährt, der Wagen rutscht bei Tempo 100 (geschätzt) die Böschung herunter und trudelt danach so langsam aus.
Die Bremsen zeigen sich wirkungslos, die Ölwanne ist abgerissen, der Wagen liegt auf der Seite.
Was macht man da wohl? Man schaltet den immer noch laufenden Motor ab, weckt seine Frau, öffnet die Tür und klettert heraus.
Ob ich (oder meine Frau) diesen Unfall mit einem - meinetwegen auch aktuellen - Polo überlebt hätten, wage ich zu bezweifeln. Der Innenraum hatte sich nicht verformt. Die Beifahrertür liess sich, nachdem der Wagen aufgerichtet war problemlos öffnen.
Es mag ja sein, dass ein Polo heutzutage nominell sicherer ist, aber nach so einer Erfahrung wirst Du wohl immer wieder auf Mercedes zurückgreifen...
mfg
Peter.

@Moonstone: Natürlich hat alles seine Grenzen! Hätte der Bekannte Deiner Eltern denn im Polo überlebt???

Der Polo....

ist nicht sicherer, weil in jenem bereich, der sich nicht mehr verformen sollte auch nur minderwertiges Blech verbaut ist. wer sich einmal die Bodengruppe und die B-Säulen eines W126 angesehen hat, weiss wieso man das als Überlebensraum bezeichnen kann.
ausserdem sind die angeblichen Seitenaufprallschutzrohre mancher moderner autos nicht dazu da wirklich vor Unfällen zu schützen, sondern um die statik der Tür zu sichern, da viele türen keine versteifend wirkende sicken mehr haben.
Der Polo ist vielleicht für /8 oder W123 ein gegner, aber garantiert nicht für einen 126er.
Schweisst mal am unterboden eines VW und dann am Unterboden eines Mercedes, dann merkt ihr den Unterschied in der Materialqualität, von der Massivität der Profile ganz zu schweigen.
Zum unfall von Diana: der Wagen sah auf den fotos so schlimm aus, weil die Feuerwehr das Dach runtergeschnitten hat, denkt man sich das Dach wieder an seinen Platz, ist die Verformung im Fahrgastraum unerheblich, die gute hätt sich eben anschnallen sollen.
airbags schützen davor, selbst wo aufzuprallen, aber sie schützen nicht vor intrusionen, während sie beim polo lebenswichtig sind, sind sie im 126er ein nettes zubehör.
Und wenn bei einem alten Benz das Armaturenbrett 10 cm reinkommt, ist es noch immer weiter weg und mehr platz im innenraum, als in der wolfsburger sardinendose ohne crash

Deine Antwort
Ähnliche Themen