Mehr PS bei 1,2 16V ?? Aber wie ?
Servus,
ich fahr nen 1,2 16V und möchte gern bissle mehr ps als nur 65!
Hab bis jetzt keine passende Nocke gefunden und keinen Fächer. Wo bekomm ich sowas her ?
Wer weiß was ich bei diesem motor so alles machen kann?
Wer hat so einen Motor und was habt ihr gemacht !!!
Danke
(aber bitte nicht das komentar *bau dir nen gsi motor ein*
33 Antworten
Geh mal auf
www.Lexmaul.de
www.Dbilas.de
Da wirst du auch für deinen motor ne passende nocke nen krümmer oder ne nette ansugbrücke finden!
danke hey es gibt bei www.dbilas.de eine fette FLOWTEC-SAUGROHRE
Corsa B 1,2 16V 48kW X12XE 0
KW/PS 18/25
preis: 1186,00
TüV: Ja
brauch ich bei 25 ps mehr andre bremsen usw ?? oder kann man das so lassen ?!
Die Bremsen sind das kleinste Broblem. GSI-Anlage gibt's für kleines Geld bei ebay und ist schnell verbaut.
Ich hab auch einen X12XE und hab mir von dbilas mal ein Diagramm schicken lassen, mit Flowtec und ich glaub noch umgeschliffenen Nockenwellen.
Waren dann 101PS bei 7200U/min. Wird dann also eine richtige Drehzahlorgel der kleine. Unter 4000U/min bringt das aber garnix. Max. Drehmoment bleicht auch praktisch gleich.
Mit Kopfbearbeitung werden's dann noch ein paar Pferde mehr.
Finanziell ist das alles aber relativ sinnlos - Hubraum ist eben durch nix zu ersetzen.
Und so ganz nebenbei:
Ich hab mir letztens für 700 Euro bei ebay eine alte Kawasaki geholt. Nachdem ich mich damit zum ersten mal in so ca. 5 Sekunden lässig von 0 auf 100 geschossen habe, hab ich von Tuning an Automotoren eh etwas Abstand genommen 🙂
ultra floh:
stefan rabe hat es schon erwähnt, unter 4000 bringt dir das Saugrohr nicht viel.
Die Gasannahme wird etwas spontaner untenrum, das war es aber auch...
erst ab 4000 merkst du dann Mehrleistung...
Ich kenne es von meiner Mantzel Powerbox, ist das gleiche Prinzip: verkürzte Ansaugwege, bessere Luftfüllung.
Ist bei dem Dbilas Flowtec dann schon eine Motronikanpassung dabei ? die ist nämlch sehr empfehlenswert beim Einbau eines anderen Saugrohrs.
Dem Preis nach zu urteilen ists schon dabei... und der Leistung nach zu urteilen auch... ist schonmal gut !
Wenn du untenrum dann noch etwas mehr Ansprechverhalten haben willst, würde ich einen Fächerkrümmer suchen, oder eine Gruppe A Auspuffanlage ab kat verwenden.
Wenn du das Bedürfnis haben solltest, kannst du das ja nach und nach machen.
Der Fächer bringt dir sogar ein paar nm mehr Drehmoment, naja und der Auspuff lässt dich halt etwas spontaner hochdrehen, auch untenrum schon spürbar.
Dies ist das einzige was ich beim 1,2 16v nopch machen würde... schärfere Nockenwellen halte ich bei dem Motor quasi für tödlich für die Alltagstauglichkeit.
Ähnliche Themen
Nockenwellen:
Etwas schärfere Nockenwellen könnten schon gehen, ich hab sogar mal gelesen, dass der z12xe im Vergleich etwas schärfere Nocken haben soll.
Rentiert sich aber eh nicht. 2 neue Nockenwellen bzw. 16 Nocken umschleifen lassen würden am Ende vielleicht 5 PS bringen. Für locker 500 Euro - na toll.
Noch zu Thema Fächerkrümmer:
Das geht bei dem Motor praktisch nicht. Sieh dir mal den Krümmer an. Der ist vielleicht 30cm lang und dann kommt gleich der Kat.
Also einfach kein Platz für einen Fächerkrümmer und darum gibt's für den Motor auch keinen zu kaufen.
Falls man sich als letzte Möglichkeit selbst einen Fächer bauen würde, müsste man den Kat im Abgassystem weiter nach hinten verlegen und dann ist wieder fraglich, ob er noch D4 schafft.
Also lange Rede, kurzer Sinn, meine Meinung:
Lass den Motor so wie er ist, find eh dass der für seine 65PS ziemlich gut geht. Wenn du mehr willst, gleich ne andere Maschine rein und nicht mal schnell 2000 Euro in einen 1.2er investieren.
Das beste Tuning für dem Motor kommt so nebenbei von Opel selbst. Das ist der neue z14xep mit 90PS. Eigentlich ein frisierter x12xe.
@ stefan rabe:
90ps aus 1,4 liter ist aber kein Tuning, sondern ein uralter Hut *g*
ist dann immernoch ein Drosselmotor aus der Serie... 😉
btw 2000€ willer ja nicht ausgeben, das saugrohr kostet ja 1200€...
ok, wie gesagt, bringt nix für untenrum, um dafür dann was zu kaufen würden die 2000 natürlich hinkommen...
aber naja, muss ja nicht.
mit anderer Maschine mit mehr Power würde man 4000€ loswerden, auch wenn es 'nur' ein x16xe wäre...
Bremsen umrüsten, Getriebe, STG, Kühler...Elektronik... Stabies, Felgen, Fahrwerk...Auspuff, Kat...
natürlich vorrausgesetzt das davon noch nichts passendes vorhanden ist.
also naja, zum Thema "Lohnt es sich"...
ich würde mir im nachhinein auch keine powerbox kaufen. Hat aber nichts mit dem faktor "lohnt es sich" zu tun, sondern deswegen weil mein Motor Mucken macht...
Ansonsten, rein von der Leistung her bin ich jetzt froh ne PB drin zu haben, hat sich schon gelohnt.
Nur im Nachhinein hätte ich lieber auf nen Umbau gespart, da mein x14xe halt Zicken gemacht hat/macht...
motor
hi!
hubraum ist durch drehzahl oder ladedruck zu ersetzen..egal was du an deinem 1.2-16V machst es geht alles nur über die drehzahl.erstmal weil die 16V eh unten kaum leistung haben und sachen wie kürzere wege versetzt die leistung noch weiter nach oben.lange ansaugwege gleich mehr drehmoment,kurze gleich weniger.
mal ne blöde frage wo wir grade beim hubraum sind... lässt sich son motor nicht aufbohren???? also aus nem 1,4 nen 1,6 oder evtl. nen 1,8L machen?
OK, 2000 war vielleicht etwas hoch gegriffen.
Ich aber halt auch, dass es mit den 1200 nicht getan ist.
Der Einbau kommt noch dazu, wenn du das nicht selber machst (Abstimmung ist im Preis drin, nicht Einbau)
Dann mußt du dir noch mindestens einen Tag frei nehmen und zu dbilas hinfahren, das Teil abstimmen lassen. Wären bei mir schonmal 500km einfach.
Irgendwelcher Kleinkram beim Einbau wird noch dazukommen und schon bist du dann doch schnell bei 1500 und mehr.
Was tankt man mit Saugrohr eigentlich? - geht da noch Super oder doch besser Super+?
Das 90PS aus 1.4l ein alter Hut sind ist mir auch klar 🙂 - Aber der Motor basiert jetzt eben auf dem x12xe und nicht mehr auf dem x14/16xe. Es geht also doch was, auch wenn der Motor hier immer als reiner Sparmotor gehandelt wird.
Er lässt sich rein theoretisch also auch aufbohren. Der neue 1.4er ist ein leicht aufgebohrter x12xe mit anderer Kurbelwelle für mehr Hub, angepasstem Kopf und Twinport.
Und für 4000-5000 bekommt man dann auch schon einen c20xe. Wenn man die Teile selbst organisiert auch etwas günstiger.
motor
hi!
nein ist nix mit aufbohren das hält der block selber nicht aus,von wegen hitze etc..auszerdem ist es damit ja nicht getan du müstet ihn aufbohren lassen neue kolben,kolbenringe kaufen das eprom neu abstimmen lassen usw.. kosten über 2000euro..
oh naja dann wars ne blöde idee...
habe da heute bei ebay nämlich einen corsa b mit 221 ps gesehen.
nen c20xe aufgebohrt auf 2,4 L
Mist das war jetzt doof - ich hab meinen Beitrag nochmal geändert und vauxhall hat so drauf geantwortet, aber egal.
Ich sage jedenfalls, der Motor lässt sich aufbohren. Wird ja bei Opel auch so gemacht. Die neuen z12xep und z14xep hat etwas mehr Bohrung als die alten z12xe und x12xe und das aus dem gleichen Block.
Aber klar, andere Kolben, Abstimmung usw. machen das doch etwas unrealisitisch.
motor
hi!
mann kann keinen C20XE auf 2.4 aufbohren da wären die zylinderwände viel zu dünn..bei 2.3 liter ist schluss.vieleicht kann man mit kurbelwelle noch was machen aber das war.das zum thema ebay..
Und die 2.3er werden oft schon nicht wirklich alt.