Mehr Power für c16nz???
Hallo Leute, wollte fragen ob es eine Möglichkeit gibt, billig mehr Power aus nem c16nz rauszuholen?
Ausserdem: Passt das F15 Getriebe an den c20xe?
85 Antworten
Habe c16se Zylinderkopf mit erweiterten Kanälen (Durchmesser in der breite 36mm, höhe unbekannt, da ich grad nicht messen kann) und abgedrehten Ventilsitzen. geplant um 0,5mm oder 0,75mm (muss mal nachmessen 😁 ) An den Kopf soll ne Brücke vom c16LZ und ne Drosselklappe vom c18nz. Abgaskrümmer c16se. Hab alles schon da, bis auf die c16LZ Brücke (runde Kanäle). Mehr daten hab ich momentan nicht. Was kann ich tun?
deine aussagen sind nix wert, un dein kopf is wohl nichma die schriftzeichen wert die man hier verschwendet.
ich will sagen, hier is kein ECU tuning, oder Ebay-monster chippen angesagt, sondern haltbares, richtig abgestimmtes tuning am start.
auch wenn es bilich is:
C16NZ, brücke aufgespindelt auf 18NZ mass, BDR hochgedrückt bis lambda 1 und mit 4-1Fächer....
Ähnliche Themen
hi!
uch gesagt benutz die suchfunktion weil ich hier bei motortalk schon öfters was zum thema sportnocken und standgas usw geschrieben habe..und damit ich nicht jedes mal alles doopelt schreiben muss genau wie andere user gibt es hier die suchfunktion um dir erstmal das grundlegende zu vermitteln..
was du vor hast past eh nicht..der C16SE kopf hat runde einlasskanäle und die NZ brücken haben eckige..
c16LZ, der Vorgänger des NZ, welcher sich nicht gross unterscheidet, besitzt aber runde Kanäle. Und die Brücke passt an den Kopf. Paar posts weiter oben habe ich nen Link geschrieben der mein Vorhaben beschreibt. Hast nicht alles gelesen.
hi!
gelesen schon nur war ich der meinung du hast dich vertippt und meintest nz statt lz..
der nur denk bei deinem gewussel daran das nacher dein eprom idividuell abgestimmt werden muss,sonst läuft dein motor alles andere als sauber..
Habs heut immerhin geschaft den Zahnriemen zu montieren. Kopf is 0,9mm geplant, um auf ne Verdichtung von 10 zu kommen. Nun stelle ich fest das die Kerben vom Nockenwellenrad und Kurbelwelle exakt übereinander passen. Ehrlich gesagt genauer wie vorher. Keinen mm mehr versetzt. Ist doch ein gutes Zeichen, oder?
ih!
Da die kerben und die untere makierung eh nicht 100% genau nicht must dir da keinen kopf machen..nockenwellen wollst ja mit nehm einstelbaren Rad einmessen lassen,dann ist das Thema eh durch..
Solang der Motor irgendwann nicht direkt vor einem Prüfstand steht, wollte ich das originale Nockenwellenrad fahren. Denke das wird nicht unmittelbar nach der neugeburt des Wagens geschehen (können). Ich wohne nicht in der Provinz 🙂
So. Motor läuft! Nach ein paar Monaten hab ichs doch geschafft. 🙂
Doch nun noch eine Frage an die Tuningprofis, die mir auch schon gute Ratschläge gegeben haben 🙂
Wozu dient beim c16NZ der Aluzylinder mit dem Steg drin, der direkt unter der Multec in der Ansaugbrücke sitzt? Weis das zufällig einer?
Hab den Motor jetzt grob eingestellt, also Zündung eigentlich nur. Beschleunigt gleichmäßig ohne Leistungsloch oder Verschlucken etc. Nur das Standgas is nicht so das Ware. Bissl Dragster Mäßig läuft der Motor. Kann das am fehlenden Aludingens liegen? Weil der fehlt jetzt. Eprom EInstellung dient doch eigentlich mehr was alles außerhalb vom Standgas ist, oder?
hi!
Nein der Einsatz so nenn ich ihn mal kannste ausbaun oder nicht merkste keinen unterschied bei..
Epromabstimmung ist gerade wichtig für den leerlauf und das standgas..🙂
Sprich um dein Dragsterverhalten nun weg zu bekommen must du eine Einzelabstimmung machen lassen,hab ich dir ja voher schon gesagt.😉
und vorallem wird dein motor mit den gemachten teilen eh zu mager laufen..🙁
Also hin zum Tuner auf dem Prüfstand abstimmen lassen danach läuft er 100% gesund und du hast nen besseren leerlauf bzw standgas..😉
Habe den Zündverteiler mal gewechselt, weil er bei ca 3000rpm kleine Zündaussetzer hatte. Mit dem alten Verteiler, der immerhin schon 200000Kilometer auf den Bugel hat, läuft der Motor nun viel ruhiger. Auch das Standgas. Werd ich wohl mal nen neuen Verteiler holen müssen, um solche Probleme ausschließen zu können.
Habe aber parallel dazu meinen Tuner angerufen. Der Knirschelte mit den Zähnen und meinte das er in mein Steuergerät nicht hinein kommen würde. Kann man da einen Chip einbauen lassen der programmierbar ist, oder muss es ein anderes Steuergerät sein? (angst hab).
Kann man das Steuergerät befragen wie Mager der Motor denn gerade läuft? Weil die Lambdasonde meldet keinen Fehler wie zum Beispiel "Gemisch zu Mager".
Den Einsatz habe ich aber trotzdem mal versuchsweise so bearbeitet, das die große Multec drauf passt um zu sehen ob sich das Standgas danach beruhigt. Habe das Gefühl, als wäre es auch ein bisschen besser geworden, danach. Vieleicht täusche ich mich auch, aber nun ja 🙂