Mehr Power für c16nz???
Hallo Leute, wollte fragen ob es eine Möglichkeit gibt, billig mehr Power aus nem c16nz rauszuholen?
Ausserdem: Passt das F15 Getriebe an den c20xe?
85 Antworten
So... das Thema geht wieder weiter. hab ne ganze Weile keine Lust mehr auf Kadett gehabt, aber nun hab ich mal wieder was gemacht. Die Sachen für SZ hab ich da liegen. Aber da fehlt mir noch das Steuergerät und dazugehörige Wegfahrsperrechip... Kann mir einer sagen ob es auch SZ Modell gab (Astra F) welche OHNE Wegfahrsperre waren? Das wäre dann schon mal interessanter... Nen ganzen Kabelbaum mit Steuergerät vom x16szr hätte ich aber auch noch da...
Das mit dem rum spielen vom Temperatursensor hatte ich nun auch mal ausprobiert. Mit einem 5000Ohm Potentiometer funktioniert das tatsächlich, denn der Motor läuft nun nicht mehr wie ein Dragster, sondern schon wieder recht rund :-) Der Lambdawert sieht mit meinem LED Anzeigegerät aus billig ebay auch besser aus.
Nochmal SZ: Was außer dem Klopfsensor muss dann am C16nz noch ran? Damit ich nix vergesse...
-Klopfsensor
-Modul für Wegfahrsperre (hoffe gibt auch Modelle ohne diese!)
-Kabelbau
-Zündmodul
was noch? Muss das Zündschloss gewechselt werden, oder lässt sich das Lesegerät von der Wegfahrsperre auch so problemlos an das Schloss pappen damit es den Schlüssel erkennt?
Die günstigeste Alternative ist entweder einen c20ne rein zu bauen, wobei das mit einigem Aufwand verbunden ist oder halt wie angesprochen einen c16se. C16NZ tunen ist in meinen Augen geldverschwendung.
AGR-Ventil fehlt noch und die andere Riemenscheibe für den auch vergessenen OT-Geber. Es gibt SZ´s ohne Wegfahrsperre, meiner z.B...
Ich muss hier mal alles lesen😁
Ähnliche Themen
So bin mal durch.
Das mit dem Poti ist schonmal murks. Damit schaltest du bestenfalls die Lamdaregelung und viele Fehlercodes ab. Ausserdem läuft er so nur im Kaltstart und deshalb halt fetter...
Den org. Druckregler kannst du einstellbar machen. Ich nehm mal an du hast schon ein Einspritzventil vom C18NZ drinnen? Wenn nicht, dann erstal das rein. Den Einspritzdruck kannst du bis etwa 1,2bar erhöhen dann macht das Ventil nicht mehr so recht mit...
Einstellbar kriegst du den Regler indem du die Kappe modifizierst. Sprich die verlötete Schraube gängig machst oder ausbohrst, Gewinde schneidest und ne Schraube reinbaust😉
Ja das mit dem Poti ist auch nur zum rum spielen um zu sehen wie der Motor dann läuft!
Ein gebrauchtes Einspritzventil vom c18nz hatte ich schon drin. Damit passierte mir das was bei einem gerade zusammen gebauten Motor nicht passieren sollte, nämlich damit lief er gleich nach dem Start bei 3000RPM und mehr... (Oder kann dieses Ventil nur kaputt sein?) jedenfalls läuft das Standgas nun mit dem originalem Einspritzventil wieder besser.
Den OT Geber, an den hab ich garnicht gedacht beim SZ. Jetzt erstmal wieder den Wagen komplett zusammen schrauben, erst dann mache ich intensiv am Motor weiter...
An nen anderen motor dachte ich auch schon, aber mir ist das dann mit dem Umbau der ganzen Bremsen zuviel. Hab vorne schon auf GSI Bremsen umgebaut, aber hinten auch noch? Erstmal wenigstens nen halbes Jahr wieder mit Fahren können irgendwann... 😉
Mein SZ läuft mit einer C18NZ Düse völlig normal. Nur kalt darf er nicht werden wenn Super im Tank ist😁 Die Kaltstartkennfelder werden mit der Düse viiieeel zu fett...
Vielleicht solltest du das STG mal lernen lassen. Also ein Stück mit der Düse fahrn so die ok ist...
Der SZ hat ein elektrisches AGR, der NZ ein mechanisches.
Steuergerät vom SZR geht auch mitsamt Kabelbaum, brauchst dann aber das AGR vom SZR. Das ist anders als das vom SZ...
Mit der SZR Mimik dürfte ein normaler NZ zumindest wieder 75PS haben. Mit der vom SZ wohl eher 65PS.. Der SZ verdichtet am höchsten hat aber die geringste Leistung. Der SZR hat aber mein ich ne schärfere Welle als der SZ...
Da es aber um die Progammierbarkeit geht dürfte das egal sein...
Hat der Kadett nicht eh schon die großen Trommeln hinten? Reicht für nen X18XE, wobei ein C20NE weniger ärger beim Eintragen macht...
Das AGR vom sz soll anders sein wie vom szr? Zumindest ein AGR vom SZR im SZ funktioniert problemlos. Ob im SZR wirklich ne schärfere Welle drin ist, keine Ahnung, zumindest scheint sie gleich wie vom C16LZ zu sein, da ich mal vor einiger zeit bei eBay einen Händler sah der eine Welle für X16szr und C16LZ angeboten hat. Also ein und die selbe Welle für 2 verschiedene Motoren.
Du schreibst das die Kaltstarteigenschaften mit einer c18nz Düse viel zu fett wären. Das war bei mir wohl auch der Fall, nur das der Motor so sehr hoch drehte...
Soweit mir bekannt, hat das AGR vom SZR nen Pol mehr im Stecker, mag mich aber irren...
Der Dreht nicht hoch, der säuft ab oder springt garnicht erst an.
Versuchs halt mal mit nem höheren Einspritzdruck. Meinen hatte ich wie beschrieben umgebaut und konnte problemlos bis etwa 1,2 bar mit der org Düse gehen. Org. sind ja 0,76 rum. Erhöht den Durchsatz um etwa 25%. Bei mehr als 1,2 bar macht die Düse unschöne Geräusche...
Mozard,
du bist aber nicht zufällig der wo mal nen C16NZ mit 13N Kopf bestückt hatte, oder?
Ja eins nach dem Anderen. Die Tipps die Du mir mit dem Benzindruck usw gibts nehme ich dankend zum groben Einstellen entgegen, aber ich fürchte ich habe das mit den Feineinstellungen nicht drauf. Standgas muss schon sein. Auch wenn es kalt ist!
Wie misst Du den Benzindruck?
Ne bin ich nicht.
Mit nem Manometer im Vorlauf.
Klar ist das nur grob. Ne Kennfeldanpassung ist ne andere Nummer. Die Hardware muß aber die angestrebte Leistung füttern können...
Meine Tips beziehen sich mehr auf die 300€ die dein Tuner für die Druckanpassung will... Das geht auch billiger😉