Mehr Power beim Diesel...bitte!!!
Moins,
jetzt, da der Winter da ist, und mein Doka-Freund die nächsten Tage abgemeldet wird, habe ich hier mal eine Frage.
Ich habe einen 42 kW Motor...geht natürlich ab, wie die Sau :-) Ich will damit keine 1/4 Meile fahren, aber wenigstens mal 120 oder 140 auf gerader Strecke schaffen. Will aber nicht umbedingt einen Benzin-Motor reinbauen (wenns aber sein muss, bin ich zu allem bereit).
Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich am besten mehr Leistung ohne große Umbauten hinbekomme?
Oder hat jemand einen Motor/Geriebe, das reinpasst und mehr hergibt?
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!Der KY hat Kolbenbodenkühlung.Gibt schon genug die die KW nicht gewechselt haben,ohne Prob.Hab selber 2 Jahre einen gefahren.
Gruß Frank!
43 Antworten
Hallo Roman,
Du führst hier viele schöne Detail´s der Motoren auf.......
Schön, daß Du Dich mit der Materie so gut auskennst und uns Motor- Unwissenden hier viele gute Tip´s geben kannst.
Du sagst, daß sich der Brennraumdruch verändert, Verformungswiderstände sich ändern, Brennkurven zu beachten sind, Wärmeabführung entscheidend ist............
Diese Fachbegriffe sind für mich als "Unwissenden" genauso aussagekräftig wie: " Frauen sind........"
Kannst Du mal mit dem Fachwissen, daß Du sicherlich hast, eine konkrete Aussage tätigen?
Ist der KY nun der bessere JX?
Ist der Umbau zu empfehlen?
Wie haltbar sind AAZ oder TDI Umbauten?
Welches ist nach Deiner Meinung die beste Variante?
Welche Erfahrung hast Du persöhnlich gemacht?
Nach meiner "Erfahrung" ist nämlich der KY TD der Beste!
(Vento TDI, bj: 96 von meiner Frau, bei 123tkm Zahnrad der Kurbelwelle abgerissen......, selber 2x JX mit je ca 30tkm im Bulli durchgeschossen trotz Ölkühler......... 1x AAZ Umbau von Freunden auf KY TD zurück gebaut da Motorschaden........., 2x TDI Umbauten im Buli mit Motorschaden zerlegt........ )
Mein Motor hält nun schon recht lange, auch mit LLK, 170bar Düsen, 1bar Ladedruck........
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von airbrushbywachsmann
Du führst hier viele schöne Detail´s der Motoren auf.......
Schön, daß Du Dich mit der Materie so gut auskennst und uns Motor- Unwissenden hier viele gute Tip´s geben kannst.
Häh? Das sind Begriffe, die jeder mitschleppt, der sich ernsthaft mit solchen Umbauten befaßt. Die Foren sind voll von: "Ich hab das und das gemacht, und nun ist dies und jenes kaputt..." Und die Fehler sind meist stoisches Nachmachen ohne sich mal ernsthaft Gedanken dazu gemacht zu haben. Deshalb meine etwas ausführlicheren Hinweise auf die nötigen Seitenblicke, die man VOR einem Umbau tätigen sollte. Das ist keine Belehrung oder sowas, Gott bewahre! Es sind begriffliche Hinweise zum eigenen Weiterbilden/-suchen.
Zitat:
Du sagst, daß sich der Brennraumdruch verändert, Verformungswiderstände sich ändern, Brennkurven zu beachten sind, Wärmeabführung entscheidend ist............
Diese Fachbegriffe sind für mich als "Unwissenden" genauso aussagekräftig wie: " Frauen sind........"
Es sit lediglich ein Hinweis darauf, daß es eben NICHT möglich ist, zu sagen, der oder der Motor ist DER beste. Es gibt bei jeder Mashcine spezifische Vor- und Nachteile - und bei jeder Konfiguration auch.
Zitat:
Kannst Du mal mit dem Fachwissen, daß Du sicherlich hast, eine konkrete Aussage tätigen?
Ist der KY nun der bessere JX?
Nein. Er ist der stärkere "JX" und er ist der bessere CS. Diese Aussagen sind Fakt und belegbar. Ein KYTD ist nur dann der "bessere JX", wenn man alle nötige Peripherie anpaßt (langes Getriebe, ÖK, richtig und moderat eingestellt usw. usw.) und der Motor zum Zeitpunkt des Umbaus komplett i.O. und unverschlissen ist.
Andernfalls stirbt er genauso schnell und sogar noch schneller als ein JX.
Zitat:
Ist der Umbau zu empfehlen?
1. Gegenfrage: Für wen zu empfehlen? Für Otto-Normal ohne weitere Änderungen? Oder für Hardcore-Tuning-Otto, der schneller fahren will und gern mal schraubt? Oder für Papi-Otto, der mit Family und Caravan in Urlaub fahren möchte? usw. usw. Für Schrauber-Otto bedenkelos, für Papi-Otto mit einigen Vorgaben und für Otto-nur-Otto nee ;-)
2. Welchen "Umbau" meinst Du? Entweder "ich schraub nur TL und Ölwanne um"-Umbau? Oder Umbau nur mit neuem Getriebe? Oder Umbau einmal mit alles und ohne Zwiebeln? Auch da wieder: Ja und nein - je nach Ausgangslage.
3. Was ist die Basis? CS-Wagen ohne Zusatzkabel und Pumpen? Oder ex-JX mit intaktem TL und Spender KY? Oder Komplettumbau mit angepaßtem Lader etc.? Wieder mal: Ja, nein, eventuell...
Zitat:
Wie haltbar sind AAZ oder TDI Umbauten?
So haltbar wie die Vorarbeiten und das Verständnis dafür da sind. Mancher AAZ läuft 300Tkm klaglos und mancher ist nach 2Tkm tot. Es kommt auf die Aufgabenstellung, die Belastung und das Können (sowie den Geldbeutel) des Umbauers an...
Zitat:
Welches ist nach Deiner Meinung die beste Variante?
Je nach Einsatzzweck von "Laß JX" bis zu AAZ oder gar Tdi... KYTD ist eine gute Alternative zum Serien-JX, wenn man bereit ist, eine gewisse Halblegalität und ein paar teurere Aufrüstungen zu akzeptieren.
Zitat:
Welche Erfahrung hast Du persöhnlich gemacht?
verschiedene - und zwar mit sehr verschiedenem Ergebnis. Der Rest steht schon oben. Von immerheißem AAZ mit ständigen Gasfußproblenen bis zum unverwüstlichen Original-JX alles vorhanden.
Zitat:
Nach meiner "Erfahrung" ist nämlich der KY TD der Beste!
Und wieder lese ich "DER Beste". Sorry, aber das meinte ich doch da oben schon: "Alle Frauen sind intelligenter" - genau: alle getesteten ;-) Für DEINEN Zweck ist er der beste, für andere halt nicht...
Zitat:
(Vento TDI, bj: 96 von meiner Frau, bei 123tkm Zahnrad der Kurbelwelle abgerissen......, selber 2x JX mit je ca 30tkm im Bulli durchgeschossen trotz Ölkühler......... 1x AAZ Umbau von Freunden auf KY TD zurück gebaut da Motorschaden........., 2x TDI Umbauten im Buli mit Motorschaden zerlegt........ )
DIE Zahl an Motorschäden ist ja echt erschreckend! So viele hatte ich ja im ganzen Leben noch nicht - genaugenommen noch nicht einen einzigen. Ich denke mal, genau da sollte doch mal ein Nachdenken kommen, warum die Schäden aufgetreten sind. Alles "nur" Montagefehler?
Also ich komme da schon ins Grübeln...
Zitat:
Mein Motor hält nun schon recht lange, auch mit LLK, 170bar Düsen, 1bar Ladedruck........
Was ist "recht lange"? 250Tkm seit dem Umbau? Alles andere ist nicht "Lange". Wie fährst Du ihn? Welchen Vorstatus hatte der KY? Was wurde alles umgebaut und angepaßt?
Deinen KYTD und Deinen Fahrstil kenne ich nicht, also wie sollte ich DEINE Aussage dazu jetzt kommentieren können?
Ich sag es gern noch mal explizit, damit es auch richtig ankommt: Der KY ist zum Umbau gut geeignet und läuft - unter Berücksichtigung der nötigen Zusatzumbauten- besser und deutlich leistungsfähiger als ein JX. Langlebiger ist er als TD-Version nicht, denn ein JX mit gleicher Aufrüstung tut es ebenso lange ebenso gut.
Die thermischen Probleme des Motors im TD-Betrieb sind die größeren gegenüber einem JX gleicher Bauart, Ausrüstung und Betriebsweise.
Ich (persönlich) würde den Umbau nur dann machen, wenn ich: einen guten und unverschlissenen KY und einen JX mit völlig intaktem Abgastrakt habe, einen Ölkühler und ein langes Getriebe habe und auch verbaue.
Und wenn ich kein langes Getriebe und keinen ÖK habe, dann würde ich den Lader und die Einspritzung soweit zudrehen, daß mein KYTD lange lange sorgenfrei leben kann...
Eins geht nur - Power ODER Langlebigkeit, auch beim KYTD.
Gruß
Roman
Also sind Deine vielen und langen Komentare nur als reiner Fingerzeig zu sehen...........
Auch wenn Du viele Fachbegriffe kennst, kannst oder willst auch Du keine konkrete Aussage oder Meinung abgeben....... OK!?!
Natürlich kann man keine allgemeine Aussage zu Umbau Diesel - Motoren von VW Treffen.
Natürlich kommt es auf Fahrweisen an.
Natürlich spielen Sauberkeit und Ausführung, bzw Ausführlichkeit eines Umbaues eine wichtige Rolle.
Natürlich kann man Glück oder Pech haben.
Da erzählst Du nicht´s Neues!
Man kann aber seine Meinung äußern, wenn man ein paar Erfahrungen hat.......
... und wenn man das macht, möchte man bestimmt nicht sowas wie "gefährliches Halbwissen" um die Ohren bekommen........
Hallo Gemeinde,
ich mische mich mal ein, den genau das geschiebene trifft auf uns zu.
Wir haben ein Joker Hochdach mit Ex JX Motor jetzt AAZ.
Habe mir hunderte von Beiträgen über AAZ und alles was mit dem Thema AAZ Umbau zu tun hat durch gelesen und mit Leuten gesprochen die selbst AAZ fahren.
Und immer hatte jeder eine andere Meinung andere Ansichten, usw....
Meine Überlegungen gingen von AAZ, KXTD über Getriebe Umbauten bis hin nen originalen neuen JX wieder einzubauen.
Hatte mir,da ein Freund eine Autoverwertung betreibt einen Rentner AAZ mit 68Tkm und Scheckheft an Land gezogen und Täglich den Motor bei ner Flasche Bier betrachtet und überlegt wie machst du es, welches Getriebe, bis ich vor 2 Wochen einen Tip erhalten habe das in der Nähe günstig T3 Teile verkauft werden um mir einen Tacho mit Drehzahlmesser an Land zu ziehen.
Tacho wurde gekauft und natürlich über T3 Geschichten ausgetauscht.
Ich habe dan mit meinem AAZ Projekt angefangen und über Getriebe und lange Gänge erzählt bis mir der nette Verkäufer den Schlüssel seines T3 Hochdach in die Hand gedrückt hat, zur Probefahrt.
Ging gut das Teil besser als unserer, auch nur 4 Gang und Drehzahl auch über 100km/h erträglich.
Nach der Probefahrt hat er mir gesagt AAZ mit 4Gang ABH ist dort drin und reicht vollkommen aus wen keine Autobahn Rennen gefahren werden sollen.
Der Motor ist schon seit 195Tkm in seinem T3 und hatte vorher schon 78tkm runter.
Bin gestern mit meinem Umbau fertig geworden und hab heute Probefahrt gemacht, reicht vollkommen aus auch mit 4Gang ABH.
Sind wahrscheinlich immer persönliche Ansichten wie was fährt,geht oder wie lange was hält.
MfG
Ähnliche Themen
Hi,
eingentlich wollte ich mich in eure tiefgreifende Diskussion gar nicht einmischen.
Aber vielen ist wohl nicht klar wozu die vielen Gänge die es oft gibt überhaupt gut sind.
Bei einem Motor mit einem nicht zu schmalen nutzbaren Drehzahlband ist ein Getriebe mit 5 oder 6 Gängen zu nichts gut. Siehe das obige Beispiel.
Wichtig ist lediglich daß der letzte Gang richtig übersetzt ist, ungefähr so daß bei Höchstgeschwindigkeit die Drehzahlgrenze ungefähr erreicht ist. Ansonsten müssen nur die Gänge so gestuft sein, daß beim Schalten der gute Drehzahlbereich nicht verlassen wird.
Wer meint 7 Gänge sind geil, ist ein Idiot.
CU, Franz (mit Viergang weil's ausreicht)
Zitat:
Wer meint 7 Gänge sind geil, ist ein Idiot.
Kommt ganz auf den Motor und das Gefährt an, aber beim Auto ists wirklich weniger sinnvoll.
Bei meiner krassen Yamaha nutze ich natürlich auch mehr als 4 Gänge *g*
Irgendwie muß die Übersetzung ja an Geschwindigkeitsbereiche von Zone 30 bis 260 km/h angepaßt werden.
Zitat:
Original geschrieben von airbrushbywachsmann
Also sind Deine vielen und langen Komentare nur als reiner Fingerzeig zu sehen...........
Falsch, sie sind als BASIS für den Umbauwilligen zum EIGENEN Nachdenken und zum EINORDNEN der EIGENEN Fahransprüche etc. zu werten. Und ich gebe ehrlich zu, daß so viele geschrottete Motoren durchaus etwas sind, was Andere mir "voraus" haben. Nur das schmälert meine Erfahrung nicht wirklich ;-) Ich muß ja auch kein Bein verlieren, nur damit ich weiß, daß es sich so schlechter läuft.
Und nun können wir eigentlich die persönliche und zum Thema substanzlose Diskussion beenden. es hilft dem ragesteller wohl kaum, zu erfahren, wer den Längeren hat ;-)
Zitat:
Auch wenn Du viele Fachbegriffe kennst, kannst oder willst auch Du keine konkrete Aussage oder Meinung abgeben....... OK!?!
Lies mal richtig! ich habe MEINE PERSÖNLICHE Meinung (basierend u.a. auch auf Erfahrungen) ganz deutlich abgegeben. Der Umbau geht und lohnt, wenn man die Rahmenbedingungen einhält - und das sind einige. Und was das Kennen von Fachbegriffen angeht: Schau mal etwas genauer hin, was ich so tue... So ganz abseits der Thematik bewege ich mich ja im Alltag nicht ;-)
Zitat:
Natürlich kann man keine allgemeine Aussage zu Umbau Diesel - Motoren von VW Treffen.
Und warum sollte ICH das dann Deiner Meinung nach tun? Junge Junge, jetzt wird's langsam mehr als widersprüchlich... ;-(
Zitat:
Natürlich kommt es auf Fahrweisen an.
Natürlich spielen Sauberkeit und Ausführung, bzw Ausführlichkeit eines Umbaues eine wichtige Rolle.
Natürlich kann man Glück oder Pech haben.
Da erzählst Du nicht´s Neues!
Und warum diskutierst Du dann noch und worüber? Erstens stand das jetzt oben alles schon, und zweitens sind diese Aussagen hier eigentlich inhaltsleer... Der Frager wolte etwas pauschal wissen, und darauf gibt es KEINE pauschaale Antwort. Alles andere wäre verlogen - und in der Folge nicht hilfreich für ihn.
Zitat:
Man kann aber seine Meinung äußern, wenn man ein paar Erfahrungen hat.......
...z.B. jede Menge durchgebrannter Motoren? Das sind keine Erfahrungen, die zur Empfehlung taugen, sondern der Beweis, des Gegenteils. Erfahrene Umbauer fahren ihre Motoren lange und stabil und berichten darüber - siehe Harro & Co. DAS sind erfahrene Tipgeber, und DIE haben ihre Meinung und Fachkenntnis auch offen publiziert - mit Anleitung, mit Einschränkung, mit Auflagen.
Zitat:
... und wenn man das macht, möchte man bestimmt nicht sowas wie "gefährliches Halbwissen" um die Ohren bekommen........
Wer anderen rät, der sollte etwas mehr tun als nur seinen eigenen Einzelfall zum Maßstab zu machen. Es gibt außer Dir noch ein paar andere KYTD-Fahrer, und die berichten durchaus anders... Die Quintessenz schrieb ich ja schon oben.
Was ich bisher ansonsten lesen konnte sind Einzelerfahrungen und Pauschalaussagen, die FALSCH waren (siehe Blockkühlkanäle etc.). Wie sollte ich also zu anderen Schlußfolgerungen kommen?
Es muß jeder Umbauer im Einzelfall untersuchen, WELCHER Umbau für IHN sinnvoll ist. Und da kann es ein KYTD sein, oder auch nicht.
Gruß
Roman
PS@mathis2002: Das Thema 4- oder 5-Gang an sich ist in dieser Frage weitestgehend unwichtig. Die längsten Busgetriebe sind z.B. 4-Gang. Wichtiger ist, daß die Gangübersetzung an die Drehmomentencharakteristik des Motors und an die Belastung angepaßt ist. Ein langes 4G zum Beispiel fährt sich erst mit einem drehmomententarken Motor dran komfortabel - dann aber durchaus komfortabler als ein 5G gleicher Länge. Dazu gibt es auch schon zig publizierte Tests, Threads und auch Umbauvorschläge.
Fakt ist z.B., daß bis 120/125km/h auch ein AAZ am ABH geht (logischerweise besser als alles was Serie war;-). Gleiches gilt für 3H/ASS als meistverbaute 5G.
Nur darüber, da rennt der AAZ kraftmäßig noch gut weiter und das bei einer Drehzahl, die er thermisch nicht lange ab kann. Andere Lösung ist: Größere Räder + ABH, nur dann verlierst Du den Leistungszuwachs unten rum wieder.
Für WoWa-Betrieb z.B. macht auch ein 5G Sinn, wenn ich z.B. mit dem WoWa dran nur die 4 unteren Gänge nutzen will (vmax ist ja eh berenzt) und dann ohne Hänger dran den 5. auch fahren kann - schneller halt. Da wäre ein 4G keine gute Wahl, denn der Motor liefe mit Wohnwagen dran, immer unter der optimalen Drehzahl mit viel Last (ergo wenig Kraft + viel Hitze bei gleichzeitig schlechter Kühlung).
Doch bevor man diese "Feinheiten" beurteilen kann, sollte man die echt mal gefahren sein. Probier das mal bei einem Bustreffen aus!
Hallo Roman,
erst mal danke für deinen Komentar.
Wir haben einen Joker Hochdach jetzt AAZ mit ABH wie schon geschrieben.
Ziel des AAZ Umbau,s war es in den unteren Drehzahlen etwas mehr Agilität(Rechtschreibung?)
zu erreichen.
Desweiteren hatte meine Freundin Probleme mit den Schaltsprüngen.
Auch ist wichtig mal einen LKW ohne Schweiß auf der Stirn überholen zu können ohne gleich einen MINI Stau zu erzeugen.
Wir möchten ohne Streß ans Ziel kommen und da sind 100-115km/h genug.
Mit den Reifen das müssten wir testen da auf unserem T3 Mangels Sportstahl montiert sind mit der Möglichkeit einige Reifengrößen zufahren.
Vieleicht kennt sich einer aus was eine gute Wahl sein könnte?
Möglich sind: 185 R14 , 205/70 R14 , 215/70 R14 , 225/70 R14 , 235/60 R14 , 205/75 R14
Montiert sind jetzt die 235/60 R14 die aber runter sollen!
Angedacht hatte ich 205/75 R14
MfG Mathias
Hay... Hast du dir mal gedanken über den 1.9 SDI mit 64 oder 68 PS motor gemacht.. wenig aufwand grosse wirkung... hier faehrt einer mit 68PS ist genau so schnell wie meiner (1.6 TD)... nur AUTOBAHN nicht getästet.. schnell strasse bin ich ihn nicht los geworden... respeckt für den 1.9 SDI mit 68 PS... gruß Waldi
Zitat:
Original geschrieben von mathis2002
Wir haben einen Joker Hochdach jetzt AAZ mit ABH wie schon geschrieben.
Paßt doch gut bis 135 Spitze und 125-120 durchgehend (echte natürlich, nicht nach Tacho ,-). Wenn man seinen Gasfuß zügelt, dann ist das auch im Sommer eine brauchbare Kombi.
Zitat:
Ziel des AAZ Umbau,s war es in den unteren Drehzahlen etwas mehr Agilität(Rechtschreibung?)
zu erreichen.
Desweiteren hatte meine Freundin Probleme mit den Schaltsprüngen.
Auch ist wichtig mal einen LKW ohne Schweiß auf der Stirn überholen zu können ohne gleich einen MINI Stau zu erzeugen.
Wir möchten ohne Streß ans Ziel kommen und da sind 100-115km/h genug.
...und ich meine, mit dem Umbau seid Ihr da auch ganz gut bedient.
Zitat:
Mit den Reifen das müssten wir testen da auf unserem T3 Mangels Sportstahl montiert sind mit der Möglichkeit einige Reifengrößen zufahren.
Vieleicht kennt sich einer aus was eine gute Wahl sein könnte?
Möglich sind: 185 R14 , 205/70 R14 , 215/70 R14 , 225/70 R14 , 235/60 R14 , 205/75 R14
Montiert sind jetzt die 235/60 R14 die aber runter sollen!
Angedacht hatte ich 205/75 R14
Also am ABH sollen bis zu 10% Abrollzunahme möglich sein, zumindest wurde das im forumvwbus schon ausgiebig getestet (Stichwort: Hookman, Kashi...). Für die bessere Elastizität mit größere Reifen böte sich dann der 5G-Umbau an. Insbesondere das Thema Lkw wird mit großen Reifen und ABH etwas kritisch. Im Bereich um die 75-90 zieht die längere Übersetzung des 4. zu schlecht und die des 3. nicht mehr (Drehzahl jenseits von gut und böse). Es gibt dazu bei
www.t3-infos.deund im Bulliportal zwei Links: 1. den zum Getrieberechner und 2. den zum Reifenrechner.
Einfach mal schauen, was mit der Leistung des AAZ am besten paßt!
Und die Kombis AAZ + Getriebe entsprechen in etwa dem JX + LLK + Getriebe. Dazu gibt es schon Vergleiche (gefahrene natürlich;-) - in eben den zitierten Foren.
Frag da mal konkret nach Radgröße + Motor + Getriebe an! Gibt garantiert ein paar nützliche Links.
Gruß
Roman
@Roman,
danke für den Tip!
Hab gestern mal ABH mit 3H im Getrieberechner verglichen und die Reifen Kombi durchgespielt!
ABH bei 3500U/min ca. 110km/H
3H bei 3500U/min ca. 130km/H
und die Schaltsprünge sind ebenfalls beim 3H besser.
Hab nun aber erst mal nur das ABH und würde mir auch bei Ichbieteundwerdebeschissen kein ausgeleiertes 3H kaufen wollen!
Bei unserem ABH weiß ich es geht TOP und wurde auch schon mal Repariert.
Mh...na mal schauen werden nächstes Jahr erst mal den Autobahn Test machen und sehen wie ER läuft.
Ich denke mal das Hochdach und Camping Gerölle spielen da auch eine große Rolle!
MfG
Schau mal gelegentlich, ob Du ein günstiges 3H bekommst, was dann zum Instandsetzer geht. Wenn man den 5. verlängert, lohnt es sich. Und dann ist es eh schon mal auf ;-) Manchmal bekommt man teildefekte 3H oder ASS für 150,- bis 200,-.
Sehr gut passend für Solofahrer wäre halt auch AAP und DT, aber beide sind derzeit so gut wie vergriffen - und auch keine 650,- Tacken in unbekanntem Zustand wert ;-)
Gruß
Roman
@Roman,
ich könnte hier ein 3H bekommen hab gerade mal telefoniert, das kann ich sogar noch probefahren und 5Gang Schaltkulisse ist auch dabei für 150 Eier.
Meinst du der Aufwand lohnt sich?
Ich muss das noch mal ansprechen wir haben Joker Hochdach 2Personen+2Haufenscheißer+Campingmüll!
Mit unserem EX JX ist dort bei 110km/H Schluss gewesen!
Was ich aber dem Hochdach und der Beladung zur Last lege.
Kann auch noch keine Aussage zum AAZ machen bei uns ist die nächste Autobahn 90km weg.
Mit dem AAZ bewegt sich schon einiges mehr als mit dem JX.
Ich denke 3H verlängern beim Hochdach Joker bringt nich so viel???
Kann mich aber täuschen hab ja keine Erfahrung damit!
Wenn ich nach dem Getrieberechner gehe mit 3H bei 3500U/min ca. 130km/h.
Und dan umbauen auf 5ter Gang mit 0,78 dan bei 3500U/min ca. 140km/h, ich denke das brauchen wir nicht kann mich aber ebenfalls täuschen weil eben keine Erfahrungen zur verfügung stehen!
Wie gesagt meine Freundin fährt oft, eigentlich immer und nie schneller als 100, mir würden persönlich ja 120 ausreichen, ist eben nur wegen der LKW,s die braten ja schon mit 95 auf der Autobahn und wenn du da mit 100 vorbei möchtest hast du viele, viele Freunde hinter dir.
MfG
wie sind die drehzahlen beim avk -> Dem 4-Gang JX Getriebe für SYNCRO?!
Vmax im Schein 122km/h bin aber schon mal schneller unterwegs gewesen.
mfg chris