Mehr Power aus meim a4???

Audi A4 B5/8D

Hallo

hab mir günstig ein zimlich fertigen (optisch) aber technisch noch top (trotz 200tkm) audi a4 b5 2,6 v6 gekauft.
Nun meine Frage da ich ihn mir gerade herrichte und ich schon auf den offen luftfilter verzichten muss da es für mein model woll keinen gibt wollt ich wissen ob ich ps technisch noch waqs machen kann ohne gleich zich tausende zu investieren???
Und was für eine auspuff anlage empfehlt ihr mir den hätte gern ein satten tiefen ton?
Danke schonmal für eure Hilfe
Grüsse
Despo

26 Antworten

Will jetzt niemandem hier zu nahe treten, aber ich wollte einige Erfahrungen posten zum Thema V6 Leistung:

Im Vergleich 2,4 V6 165PS gegen 2,6 V6 150 PS wirkt der 2,6er wie ein 4 Zylinder mit angezogener Handbremse.

Die Beschleunigung ist maximal bis 40 Km/h annähernd gleich, danach sieht der 2,6er nur noch das Abgsrohr.

Vmax beim 2,6er ist irgendwo bei 220-240 laut Tacho, beim 2,4er sind es schon 250-260 Km/h (Da ist dann durch den Drehzahlbegrenzer schluß).

Vorteil 2,6er: homogäne Drehmomentkurve, die Kraft ist von Anfang an verfügbar und steigert sich nur unmerklich.

Vorteil/Nachteil 2,4er: Drehmomentkurve ist drehzahlabhängig und steigt ab ca 2000rpm sprunghaft an.

Alle meine 2,6er waren wesentlich unspektakulärer als der 2,4er. Auch umgebaute und optimierte (Kein Chiptuning) 2,6er waren nicht auf dem gleichen Leistungslevel... leider 🙁

HTC

Hi,

stimmt!

Dazu kommt noch, dass die Leistungsangaben der Hersteller extrem variieren. Manche erreichen die angegebene Leistung bei weitem nicht, andere haben erheblich mehr PS. als im Schein steht.

Bei einem Leistungsprüfstand allerdings kann die Leistung relativ genau gemessen werden, die dieser "einbremst".

Wenn mein ABC-2.6er im 3. Gang bei 5 730/min. genau 137.2 km/h. fährt (Tachowert: 144 km/h.) und sich die Räder dabei (Durchm.: 642 mm.; Umfang: 2 017 mm.: 205/55 R 16 V) - 18.89/sec. drehen, dann braucht man eben noch das Drehmoment am Rad. Das war bei meinem 1 009 Nm.)

Also: 18.89/sec. * 2 * Pi (3.14159) * 1 009 Nm. == 119 768 Watt (die der Prüfstand bei konstanter Drehzahl bremst. Für diese Leistung könnte ein Generator angetrieben werden, der 119 768 Watt liefert!)

Dann habe ich doch 163 DIN-PS. an den Vorderrädern, oder ?

Gruss
Thomas

Hallo HTC

Das stimmt! Die Leistungsentwicklung beim 2.6er ist total homogen. Deswegen schreiben viele: "Ich hätte mir mehr vorgestellt!" Aber natürlich liegt das auch daran, dass vom Motor nichts zu hören ist und daher das Gefühl entsteht, es tut sich beim Gasgeben nichts!

Rein "nach Tacho" hatte ich schon früher verglichen, was sich bei den Autos tut. Z.B. wenn man bei 80 km/h. im 4. Gang Vollgas gibt. Wie lange dauert es bis man 100 km/h. fährt, wie lange bis 120 km/h. - z.B. zum Überholen!

Passat Bj. 79: 1.6er mit 75 PS. und nur 880 kg. schwer!
4. Gang: 80 - 100 km/h. in 4 sec.
100 bis 120 km/h. in 5 sec.
5. Gang hatte er nicht!

VW Santana meines Vaters als 54 PS. Saug-Diesel: 80 - 100 km/h.: 33 sec. und 100 - 120 km/h.: 42 sec.

Aus diesen Werten leitet sich ab, ob man auf einer Landstr. überholen kann (LKW) oder eben nicht!

Diesbezüglich ist mein 2.6er (gechipt, wie auch so!) total langweilig,
5. Gang ab 40 km/h.:
40 - 60 km/h. (1000 bis 1500/min.: 4 sec.
60 - 80 km/h. (1500 bis 2000/min.): 4 sec.
80 - 100 km/h. (2000 bis 2500/min.): 4 sec.
100 - 120 km/h. (2500 bis 3000/min.): 4 sec.
120 - 140 km/h. (3000 bis 3500/min.): 4 sec.
140 - 160 km/h. (3500 bis 4000/min.): 4 sec.
160 - 180 km/h. (4000 bis 4500/min.): 4 sec.
180 -200 km/h. (4500 bis 5000/min.) 4 sec.
200 - 220 km/h. (5000 bis 5500/min.): 6 sec.
jeweils nach Tachowert!

Zuerst ermittelte ich ohne anderen Chip, also original:
5. Gang, 100 bis 190 km/h.: in etwa 20 sec.

dann mit Chip:
5. Gang 100 bis 200 km/h.: in 20 sec.

... ... dann sah ich, dass die Leistungsentwicklung (genauer: Geschwindigkeitszuwachs!) sowas von homogen ist, man bekommt ja immer gleiche Zahlen!

Bleibt natürlich die Frage, ob es wirklich so langsam ist, wie es sich anhört, also: Vom Motor nicht viel zu hören!

"Läuft wie ein 4-Zylinder m.a.Hb." stimmt deswegen nicht, weil sich ein 6-Zylinder ganz anders anhört!

Meinen hätte ich i.a. gerne länger übersetzt. Ab 40 km/h. fahre ich - auch Innerorts - bereits im 5. Gang.

v max:
Tacho: 243 km/h.
GPS-Navi: 229 km/h.
Drehzahl: etwa 6 050/min. bis 6 100/min.
natürlich im 5. Gang!

Wenigstens ist mich die Schmach erspart geblieben, dabei von einem 1.6er überholt zu werden!

Gruss
Thomas

Ich hab schon überall im Netz und auf den genannten Seiten geguckt... wo finde ich den von Loomi beschriebenen Tzatzikibaum? Ich werd einfach nicht fündig...

und vor allem: Passt der auch in meinen Polo?

Ähnliche Themen

Ganz wichtig ist noch zu erwähnen,der Sportluftfilter darf erst nach dem Pringels Chip montiert werden,bringt nochmal 15PS!Rote Zündfunken gegen die Grünen erstzen und Löcher im Auspuff,damit er mehr Luft rausblasen kann,da Staudruck eine Erfindung eines Idioten ist der von Motorenbau keine Ahnung hat!Wenn das Alles erledigt ist,eine gute Ladung Sand ins Getriebe um die Traktion zu erhöhen und schon kann man ohne Probleme bei der DTM mitfahren!🙄

Zitat:

Original geschrieben von 6n95/1,6/75


Ich hab schon überall im Netz und auf den genannten Seiten geguckt... wo finde ich den von Loomi beschriebenen Tzatzikibaum? Ich werd einfach nicht fündig...

und vor allem: Passt der auch in meinen Polo?

Ne,mach das bloß nicht!Polo darf grundsätzlich nur mit dem Wunderbaum Gyros Pita versehen werden!Wenn du den nicht bekommen solltset geht zur Not noch Zwiebel,aber nur Gemüsezwiebel,da normal Zwiebel für Golf 1-3 gedacht ist!lach

Man könnte noch zusätzlich einen Witz per SMS an die Motorsteuergerätenummer schicken, dadurch wird die Lachgaseinspritzung aktiviert + 35PS möglich 😛

Der ABC ist recht kastriert 🙂

AAH Saugrohr drauf, andere Software drauf und dann läuft der schon gut.
Wenn man noch will kann man den 2,8er AAH Block drunter bauen und gut ist.
Haben wir schonmal gemacht: ABC raus, AAH rein, Chiptung und Schaltsaugrohr mit Audidrivers.de Steuerung. Läuft sehr gut der Motor

Hallo

Hört sich ja interessant an, aber:

Wie wird das Schaltsaugrohr denn vom MSG angesteuert. Das MSG vom ABC (von Hella) hat doch sicherlich keine Anschlüsse für die Schaltsaugrohrsteuerung ??? !

Muss diesbezüglich doch auch die Hardware geändert werden, oder?

Gruss
Thomas

Es gibt im Audidrivers Forum einen Umrüst E-Satz.
Du brauchst nen Druckspeicher, ein Magnetumschaltventil bissle Schlauch und das von dem Forenuser Entwickelte Steuergerät (iss nicht größer als ein Relais)
Es schaltet bei 4000upm das Saugrohr um. Funktioniert an sich wie die orginal Steuerung 😉

Hallo

Danke für die Infos!

Was kostet der Spaß bei Selbsteinbau?

Bringt wahrscheinlich das max. Drehm. nicht 240 Nm. (mit Chip) bei 3500/min.,
sondern die 240 Nm. konstanter von 3000 bis 4500/min. und oben bei 5700 bis 5800/min. nochmal 2 PS. auf 175 PS. drauf ???

Wegen Umschaltung im mittleren Bereich gleichmäßigeres - noch gleichmäßigeres - Drehmoment!

VG
Thomas

naja du brauchst das SSR, das bekommste bei Ebay schon recht günstig (manchma 10 Euro)
Den Kabalsatz mit dem Steuerteil: 50 Euro
Druckspeicher, Druckwandler kannste am besten auf dem Schrott holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen