MEHR Licht
Tach erst mal,
Ich hätte gerne in meinem kleinen Corsa mehr Licht - vielleicht werd ich auch alt, aber Nachts seh ich einfach zu wenig. Bis jetzt hab ich die Opel Lichter drin und wollte mal von euch wissen ob ihr Erfahrung mit helleren und besseren habt.
MfG
15 Antworten
Es gibt von Philips und Osram sog. "50%-Plus"-Birnen für alle gängigen Systeme (H4, H1, H7). Die sind etwas heller als die "normalen" Birnen, bei einem aber schon etwas älteren Scheinwerfer kann es sein, dass das nicht viel bringt.
Eine Alternative (die aber nicht legal ist) sind stärkere H4-Birnen mit 80/85 Watt. Die hatte ich damals in meinem Polo drin, das brachte wirklich was (aber wie gesagt, eigentlich nicht zugelassen).
Moin!
Die Lichtausbeute der Standard-Birnen ist recht mager verglichen mit Hochleistungsbirnen, die aber auch teurer sind und teilweise kürzere Austauschintervalle haben. Ich geh davon aus, dass du im legalen Rahmen bleiben willst und mach mal ein paar Vorschläge:
Bei Osram.de
findest du einige verschiedene Birnen mit mehr Leuchtkraft. Ambekanntesten sind die Silverstar und Cool Blue Birnen. Ich habe mit beiden Erfahrungen gemacht und kann nur sagen, dass die Ausleuchtung und Reichweite bei beiden sehr gut ist. Cool Bluie sind sehr teuer und haben recht kurze Intervalle. Wenn ich mich recht erinnere ist die erste bei mir nach knapp 8 Monaten flöten gegangen. Silverstar kann ich absolut empfehlen, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Auch Philips baut gute Birnen. Ich hatte mal gelblich/bläulich leuchtende Allweather von Philips drin, die auch gutes Licht brachten.
Im Zweifelsfall einfach mal nach Testberichten umsehen aber wie gesagt - mit Birnen von guten Marken wie Osram kannst du kaum was falschmachen.
@SickOfItAll:
Richtig, das vergaß ich zu erwähnen, diese "Allweather-Lampen" erzeugen vor allem bei schlechter Witterung (Regen, Schnee, Nebel) ein wesentlich besseres Licht, so daß man die Straße trotz Nässe besser sehen kann. Auch empfehlenswert...
Das hört sich ja schon mal gut an,...
Ich werd mich mal bei Osram und Co umschauen.
Vielen Dank !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
"Allweather-Lampen" erzeugen ... ein wesentlich besseres Licht, so daß man die Straße trotz Nässe besser sehen kann.
ich habs ausprobiert (auch corsa) und rate davon ab. das licht wird wegen gelbstich lediglich in seiner farbtemperatur als milder empfunden und blendet deshalb nicht so - das hauptproblem bei nässe.
es hat KEIN besseres licht, technisch gesehen sogar weniger: durch herausfiltern von etwas blauanteil sieht es gelblicher aus. dein gegenverkehr wird dir danken, aber sehen wirst du selbst nicht besser, sondern weniger!
also nehmt diese 50% binen von osram oder philips!
pfreud01
@pfreud01: Da hast du wahrscheinlich recht. Hab mich schon länger gefragt wieso Allwetter-Birnen gelb leuchten, aber um Blendung zu vermeiden klingt plausibel. In dem Fall ist man mit Silverstar besser beraten.
Bevor ich jetzt meine Scheinwerfer ausbau - sagt mir mal bitte kurz was für 'n H der Corsa b BJ.99 hat (H4 H7 oder?)
Danke.
der müsste h4 haben, aber du kannst das einfach überprüfen:
mach abblendlicht an und merk dir, welche birne leuchtet. wenn du jetzt fernlicht anmachst und die selbe birne leuchtet (nur eben heller), hast du H4 birnen, ansonsten H7.
jetzt hab ich aber auch noch ne frage:
wenn ich meinem c-corsa (der hat H7) blaues oder besser bläuliches abblendlicht spendieren will, muss ich dann nicht auch die standlichter, fernlichter und nebelscheinwerfer in blau kaufen?
sieht doch sonst scheiße aus, oder überstrahlen die abblendleuchten das standlicht so weit, dass man das weiße licht gar nicht mehr richtig wahrnimmt?
wobei dann noch das problem mit dem fernlicht wäre, oder?
wer hat da erfahrungen?
ciao
Ralle
an rallediebuerste:
das mit dem H4 / H7 rausfinden hab ich so auch noch nicht gehört - vielen Dank für den Tip !!!
@Viper0815: Du brauchst die Scheinwerfer nicht auszubauen, nur die Birnen!
Der Corsa B hat H4 Birnen.
@rallediebürste: Das Standlicht brauchst du nicht zu tauschen, kostet nur Geld. Des Abblendlicht macht das Standlicht komplett zunichte, daher ist es egal. Mit anderen Worten: Du siehst vom Standlicht nix mehr wenn Abblendlicht an ist. Es sei denn du hast richtig blaue (verbotene) Standlichter, dann siehst du einen Hauch von Blau im Reflektor.
@ Vipr0815
Lass die Finger von den "Allwetter Leuchten" von Philips, die sehen erstens beschissen aus, ums es mal deutlich zu sagen, und Zweitens ist das Licht auch recht dunkel, zumal du H4 Scheinwerfer hast.
Ich perönlich habe in meinem damaligen Astra das selbe Problem gehabt und habe dort die OSRAM Cool Blue ( Stück im Netz ca. 15 € ) ( www.dundw.de ) bekommen, sehr gutes "weisses Licht", soweit ich weiss knapp 4000 Klevin Temp. und sehr hell.
Ein kleiner Tip am Rande, lass die Finger von den Lampem auf dem Trödel bzw. auf den Rollenden Händlern.
Die sehen vielleicht ganz gut von Aussen ( Form ), daber sind Recht schnell defekt, u.a. heißen die Laser, oder Rocket etc. pp.
Ich hab hier mal die Beschreibung für die Lampen........
Osram Cool Blue - Die blauesten unter den Blauen
Auffälliges bläuliches Licht. Sieht mit Sicherheit gut aus. Mit 4000 Kelvin (H4 und H1) nur noch knapp unter der Farbtemperatur der Gasentladungslampe. Tageslichtähnliches Licht führt zu geringer Ermüdung und höherer Konzentrationsfähigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
@ Viper0815
Lass die Finger von den "Allwetter Leuchten" von Philips, die sehen erstens beschissen aus, ums es mal deutlich zu sagen, und Zweitens ist das Licht auch recht dunkel, zumal du H4 Scheinwerfer hast.
Ich perönlich habe in meinem damaligen Astra das selbe Problem gehabt und habe dort die OSRAM Cool Blue ( Stück im Netz ca. 15 € ) ( www.dundw.de ) bekommen, sehr gutes "weisses Licht", soweit ich weiss knapp 4000 Klevin Temp. und sehr hell.
Ein kleiner Tip am Rande, lass die Finger von den Lampem auf dem Trödel bzw. auf den Rollenden Händlern.
Die sehen vielleicht ganz gut von Aussen ( Form ), daber sind Recht schnell defekt, u.a. heißen die Laser, oder Rocket etc. pp.
Ich hab hier mal die Beschreibung für die Lampen........
Osram Cool Blue - Die blauesten unter den Blauen
Auffälliges bläuliches Licht. Sieht mit Sicherheit gut aus. Mit 4000 Kelvin (H4 und H1) nur noch knapp unter der Farbtemperatur der Gasentladungslampe. Tageslichtähnliches Licht führt zu geringer Ermüdung und höherer Konzentrationsfähigkeit
@Hapabla
Zitat:
Ein kleiner Tip am Rande, lass die Finger von den Lampem auf dem Trödel bzw. auf den Rollenden Händlern.
Die sehen vielleicht ganz gut von Aussen ( Form ), daber sind Recht schnell defekt, u.a. heißen die Laser, oder Rocket etc. pp.
Kann man so generell nicht sagen. Ich hatte auch verschiedenste Variationen ausprobiert, unter anderem Osram und auch die Blue Vision (war glaub ich Philips).
Die besten Ergebnisse habe ich mit einer No-Name Lampe erzielt, die einen Namen ala Laser-Xenon irgendwas hatte. Sehr helles weißes Licht, das sich deutlich von den anderen Birnen abgehoben hat. Natürlich aber mit Zulassung (waren allerdings H7).
Die Allwetter-Leuchten würde ich wirklich lassen. Dieses furchtbare gelbe Licht bringt nicht wirklich etwas.
Wenn aber die Reflektoren der Scheinwerfer schon oxidiert sind, dann nützen die besten Birnen nichts mehr. Ohnehin wird der Unterschied zwischen neuen und alten Birnen zwar vielleicht merkbar sein, aber der große AHA-Effekt, daß man die Straße plötzlich hellst erleuchtet sieht, wird sicher ausbleiben.
Also denke ich, daß man die Ursache für erheblich schlechtes Licht schon wo anders suchen muß. Entweder man wird nachtblind, oder eben die Reflektoren werden matt.
Gruß Jürgen
Ich habe mal auf Phillips Vision Plus gewechselt (H7). Die sind zwar recht teuer (~30 Euronen/Paar) aber haben wirklich eine Verbesserung gebracht. Abraten würde ich von "Blue"-Birnchen. Meiner Meinung nach "Firlefanz" um noch etwas mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Selbst sieht man von dem Blaustich wahrscheinlich eh nicht viel und was der Gegenverkehr denkt....naja, lassen wir das 😉 . Will man also wirklich nur bessere Ausleuchtung haben, dann kann ich die oben genannten wärmstens empfehlen. Soweit ich in Erinnerung habe gibt es die auch als H4.
grüsse